Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2018

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 108. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 19. bis 25. März im Mediolanum Forum in Assago, Metropolitanstadt Mailand, Italien statt. Die Internationale Eislaufunion gab den Austragungsort der Titelkämpfe im April 2016 bekannt.[1] Mailand war nach der WM 1951 zum zweiten Mal Ausrichter der Welttitelkämpfe. Es war die insgesamt vierte Austragung auf italienischem Boden nach Mailand 1951, Cortina d’Ampezzo 1963 und Turin 2010.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2018
108. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:19.–25. März 2018
Austragungsort:Mediolanum Forum, Metropolitanstadt Mailand, Italien
Goldmedaillengewinner
Herren:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nathan Chen
Damen:Kanada Kaetlyn Osmond
Paare:Deutschland Aljona Savchenko / Bruno Massot
Eistanz:FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron (3)
Titelverteidiger
Herren:JapanJapan Yuzuru Hanyū
Damen:RusslandRussland Jewgenija Medwedewa
Paare:China Volksrepublik Sui Wenjing / Han Cong
Eistanz:Kanada Tessa Virtue / Scott Moir
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
201720182019

Wie üblich in einer olympischen Saison sagten zahlreiche Eiskunstläufer ihre Teilnahme ab oder beendeten ihre Karriere. So traten sämtliche Titelverteidiger nicht an.

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten112
2Frankreich  Frankreich112
Kanada  Kanada112
4Deutschland  Deutschland11
5Japan  Japan213
6Russland Russland112

Medaillengewinner

Bearbeiten
KonkurrenzGoldSilberBronze
HerrenVereinigte Staaten Nathan ChenJapan Shōma UnoRussland Michail Koljada
DamenKanada Kaetlyn OsmondJapan Wakaba HiguchiJapan Satoko Miyahara
PaareDeutschland Aljona Savchenko / Bruno MassotRussland Jewgenija Tarassowa / Wladimir MorosowFrankreich Vanessa James / Morgan Ciprès
EistanzFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume CizeronVereinigte Staaten Madison Hubbell / Zachary DonohueKanada Kaitlyn Weaver / Andrew Poje

Ergebnisse

Bearbeiten
  • K = Kür
  • KP = Kurzprogramm
  • KT = Kurztanz
  • Pkt. = Punkte
PlatzSportlerLandPkt.KPK
1Nathan ChenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten321,401101,941219,46
2Shōma UnoJapan  Japan273,775094,262179,51
3Michail KoljadaRussland Russland272,322100,084172,24
4Oleksij BytschenkoIsrael  Israel258,287090,997167,29
5Kazuki TomonoJapan  Japan256,1111082,613173,50
6Deniss VasiļjevsLettland  Lettland254,869084,255170,61
7Dmitri AlijewRussland Russland252,3013082,156170,15
8Keegan MessingKanada  Kanada252,306093,0011159,30
9Misha GeUsbekistan  Usbekistan249,578086,019163,56
10Michal BřezinaTschechien  Tschechien243,9917078,018165,98
11Max AaronVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten241,4915079,7810161,71
12Alexander MajorovSchweden  Schweden237,7910082,7113155,08
13Keiji TanakaJapan  Japan236,6614080,1712156,49
14Vincent ZhouVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten235,243096,7819138,46
15Paul FentzDeutschland  Deutschland230,9212082,4916148,43
16Romain PonsartFrankreich  Frankreich229,2016079,5514149,65
17Matteo RizzoItalien  Italien225,4418077,4317148,01
18Brendan KerryAustralien  Australien223,8519074,9915148,86
19Jin BoyangChina Volksrepublik  Volksrepublik China223,414095,8523127,56
20Daniel SamohinIsrael  Israel214,0120072,7818141,23
21Julian Zhi Jie YeeMalaysia  Malaysia209,0321072,4320136,60
22Donovan CarrilloMexiko  Mexiko200,7624068,1321132,63
23Slawik HajrapetjanArmenien  Armenien199,7223068,1822131,54
24Phillip HarrisVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich187,6922068,5924119,10
Nicht für die Kür qualifiziert
25Nam NguyenKanada  Kanada067,7925067,79
26Moris QwitelaschwiliGeorgien  Georgien067,0126067,01
27Stéphane WalkerSchweiz  Schweiz065,7927065,79
28Burak DemirboğaTurkei  Türkei065,4328065,43
29Iwan PawlowUkraine Ukraine064,1829064,18
30Chih-I TsaoChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh064,0630064,06
31Larry LoupoloverAserbaidschan  Aserbaidschan061,8231061,82
32Absal RachimgalijewKasachstan  Kasachstan061,1932061,19
33Kim Jin-seoKorea Sud  Südkorea060,7233060,72
34Nicholas VrdoljakKroatien  Kroatien059,7434059,74
35Valtter VirtanenFinnland  Finnland055,4935055,49
36Igor RezniczenkoPolen  Polen051,7036051,70
37Javier RayaSpanien  Spanien050,0037050,00

Olympiasieger und Titelverteidiger Yuzuru Hanyū sagte seine Teilnahme aufgrund seiner immer noch nicht ausgeheilten Verletzung am rechten Sprunggelenk ab.[2] Auch der Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele, Javier Fernández, nahm nicht teil. Patrick Chan beendete seine Karriere nach den Olympischen Spielen. Auch Adam Rippon und Denis Ten erklärten ihre Nichtteilnahme.

Nathan Chen gelang es im Gegensatz zu den Olympischen Spielen sein Kurzprogramm zu Benjamin Clementines Lied Nemesis ohne Sturz zu vollenden. Zwar hatte er bei seiner Vierfach-Lutz-Dreifach-Toeloop-Kombination und seinem vierfachen Flip zu kämpfen, was zu leichten Abzügen im Ausführungsgrad führte, gerade der dreifachen Axel bereitete ihm dagegen keine Probleme.[3][4] Insgesamt übernahm er damit die Führung im Kurzprogramm mit 101,94 Punkten. Als Chen als letzter des Starterfeldes in seine Kür zu Maos letzter Tänzer und Le sacre du printemps ging, wusste er bereits, dass alle seine Konkurrenten gepatzt hatten.[5] So waren Shōma Uno, Michail Koljada und Jin Boyang mehrere Male gestürzt und letzterer sogar auf den 19. Platz zurückgefallen. Dennoch simplifizierte Chen seine Kür nicht und zeigte sechs Vierfachsprünge, die er alle erfolgreich landete und für die er bis auf den vierfachen Salchow und die Vierfach-Dreifach-Toeloop-Kombination auch deutlich positive Bewertungen im Ausführungsgrad erhielt. So bekam er etwa für seinen die Kür eröffnenden vierfachen Lutz 2,14 Pluspunkte. Am Ende brachte ihm seine Kür, die einzig sturzfreie der letzten Gruppe, einen triumphalen Sieg von über 47 Punkten Vorsprung ein, dem mit Abstand größten Vorsprung eines Weltmeisters seit Einführung des neuen Punktesystems bei Weltmeisterschaften im Jahr 2005.[5][6]

Trotz dreier Stürze konnte sich Shōma Uno vom fünften Platz im Kurzprogramm auf den Silberrang verbessern. Für Michail Koljada reichte es mit Bronze zu seiner ersten WM-Medaille. WM-Debütant Vincent Zhou, der das technisch höchstbewertete Kurzprogramm der Konkurrenz gelaufen war,[3] fiel durch eine ebenfalls fehlerbehaftete Kür noch vom Bronzerang auf den 14. Platz zurück.

PlatzSportlerinLandPkt.KPK
1Kaetlyn OsmondKanada  Kanada223,23472,731150,50
2Wakaba HiguchiJapan  Japan210,90865,892145,01
3Satoko MiyaharaJapan  Japan210,08374,363135,72
4Carolina KostnerItalien  Italien208,88180,275128,61
5Alina SagitowaRussland Russland207,72279,517128,21
6Bradie TennellVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten199,89768,764131,13
7Gabrielle DalemanKanada  Kanada196,72671,618125,11
8Marija SotskowaRussland Russland196,61571,809124,81
9Loena HendrickxBelgien  Belgien192,311064,076128,24
10Mirai NagasuVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten187,52965,2111122,31
11Elisabet TursynbajewaKasachstan  Kasachstan186,851162,3810124,47
12Mariah BellVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten174,401759,1512115,32
13Nicole SchottDeutschland  Deutschland174,131261,8414112,29
14Laurine LecavelierFrankreich  Frankreich173,231559,7913113,44
15Kim Ha-nulKorea Sud  Südkorea170,681460,1815110,54
16Viveca LindforsFinnland  Finnland166,231360,1816106,05
17Kailani CraineAustralien  Australien154,412056,9018097,51
18Eliška BřezinováTschechien  Tschechien153,141858,3719094,77
19Stanislawa KonstantinowaRussland Russland153,031659,1920093,84
20Alexia PaganiniSchweiz  Schweiz149,661957,8622091,80
21Elisabetta LeccardiItalien  Italien149,172351,1317098,04
22Daša GrmSlowenien  Slowenien144,512252,4321092,08
23Iivett TóthUngarn  Ungarn136,872450,6323086,24
ZChoi Da-binKorea Sud  Südkorea055,302155,30
Nicht für die Kür qualifiziert
25Larkyn AustmanKanada  Kanada050,172550,17
26Li XiangningChina Volksrepublik  Volksrepublik China050,062650,06
27Nicole RajičováSlowakei  Slowakei049,872749,87
28Amy LinChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh049,312849,31
29Anita ÖstlundSchweden  Schweden048,992948,99
30Alisa StomakhinaOsterreich  Österreich048,713048,71
31Elžbieta KropaLitauen  Litauen046,533146,53
32Natasha McKayVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich045,893245,89
33Anne Line GjersemNorwegen  Norwegen045,253345,25
34Gerli LiinamäeEstland  Estland045,143445,14
35Isadora WilliamsBrasilien  Brasilien042,163542,16
36Antonina DubininaSerbien  Serbien041,403641,40
37Angelīna KučvaļskaLettland  Lettland035,783735,78

Z: Zurückgezogen

Titelverteidigerin Jewgenija Medwedewa sagte ihre Teilnahme aus Verletzungsgründen ab.

Lokalmatadorin Carolina Kostner und Olympiasiegerin Alina Sagitowa, die nach dem Kurzprogramm mit einigem Abstand in Führung gelegen hatten, fielen durch fehlerbehaftete Kürleistungen überraschend noch aus den Medaillenrängen. Kaetlyn Osmond, die bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille gewonnen hatte, zeigte dagegen erneut eine saubere Kür und wurde damit zur ersten kanadischen Weltmeisterin seit Karen Magnussen 1973. Die Japanerin Wakaba Higuchi konnte bei ihrer erst zweiten WM-Teilnahme mit einer starken Kür zu Skyfall nach dem achten Platz im Kurzprogramm noch sechs Plätze gutmachen und Silber gewinnen. Auf den Bronzerang schaffte es ihre Landsfrau Satoko Miyahara.

PlatzSportlerLandPkt.KPK
1Aljona Savchenko / Bruno MassotDeutschland  Deutschland245,84182,981162,86
2Jewgenija Tarassowa / Wladimir MorosowRussland Russland225,53281,292144,24
3Vanessa James / Morgan CiprèsFrankreich  Frankreich218,36375,323143,04
4Natalja Sabijako / Alexander EnbertRussland Russland207,88474,386133,50
5Nicole Della Monica / Matteo GuariseItalien  Italien206,06572,535133,53
6Kirsten Moore-Towers / Michael MarinaroKanada  Kanada204,331070,494133,84
7Yu Xiaoyu / Zhang HaoChina Volksrepublik  Volksrepublik China203,36971,317132,05
8Kristina Astachowa / Alexei RogonowRussland Russland202,16771,629130,54
9Peng Cheng / Jin YangChina Volksrepublik  Volksrepublik China202,07671,9810130,09
10Valentina Marchei / Ondřej HotárekItalien  Italien202,02871,378130,65
11Anna Dušková / Martin BidafTschechien  Tschechien189,601366,2911123,31
12Ryom Tae-ok / Kim Ju-sikKorea Nord  Nordkorea188,771266,3212122,45
13Annika Hocke / Ruben BlommaertDeutschland  Deutschland184,831663,2613121,57
14Miriam Ziegler / Severin KieferOsterreich  Österreich184,301465,2114119,09
15Alexa Scimeca Knierim / Chris KnierimVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten182,041169,5515112,49
16Jekaterina Alexandrowskaja / Harley WindsorAustralien  Australien177,461565,0216112,44
Nicht für die Kür qualifiziert
17Deanna Stellato / Nathan BartholomayVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten061,481761,48
18Camille Ruest / Andrew WolfeKanada  Kanada059,981859,98
19Paige Conners / Evgeni KrasnopolskiIsrael  Israel058,441958,44
20Laura Barquero / Aritz MaestuSpanien  Spanien058,362058,36
21Lana Petranović / Antonio Souza-KordeiruKroatien  Kroatien057,252157,25
22Julianne Séguin / Charlie BilodeauKanada  Kanada055,682255,68
23Ioulia Chtchetinina / Mikhail AkulovSchweiz  Schweiz053,622353,62
24Miu Suzaki / Ryūichi KiharaJapan  Japan053,332453,33
25Lola Esbrat / Andrei NovoselovFrankreich  Frankreich051,942551,94
26Kyu-eun Kim / Alex Kangchan KamKorea Sud  Südkorea042,852642,85
27Zoe Jones / Christopher BoyadjiVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich042,022742,02
28Elizaveta Kashitsyna / Márk MagyarUngarn  Ungarn036,332836,33

Die Titelverteidiger Sui Wenjing und Han Cong mussten ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Meagan Duhamel und Eric Radford beendeten nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen ihre Karriere. Auch Xenija Stolbowa und Fjodor Klimow nahmen nicht teil.

Die Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot gewannen ihren ersten gemeinsamen Weltmeisterschaftstitel und dies deutlich mit Punkteweltrekord in Kür sowie Gesamtleistung. Zweite wurden mit über 20 Punkten Rückstand die Russen Jewgenija Tarassowa und Wladimir Morosow. Die Franzosen Vanessa James und Morgan Ciprès errangen mit Bronze ihre erste Weltmeisterschaftsmedaille.

PlatzSportlerLandPkt.KTK
1Gabriella Papadakis / Guillaume CizeronFrankreich  Frankreich207,20183,731123,47
2Madison Hubbell / Zachary DonohueVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten196,64280,422116,22
3Kaitlyn Weaver / Andrew PojeKanada  Kanada192,35378,314114,04
4Anna Cappellini / Luca LanotteItalien  Italien192,08477,463114,62
5Madison Chock / Evan BatesVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten187,28575,665111,62
6Piper Gilles / Paul PoirierKanada  Kanada186,10674,516111,59
7Alexandra Stepanowa / Iwan BukinRussland Russland184,01774,507109,51
8Tiffany Zahorski / Jonathan GuerreiroRussland Russland180,42872,458107,97
9Charlène Guignard / Marco FabbriItalien  Italien178,44971,159107,29
10Kaitlin Hawayek / Jean-Luc BakerVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten165,281563,4810101,80
11Kana Muramoto / Chris ReedJapan  Japan164,381065,6511098,73
12Olivia Smart / Adrià DíazSpanien  Spanien162,051263,7312098,32
13Marie-Jade Lauriault / Romain Le GacFrankreich  Frankreich159,641463,5013096,14
14Carolane Soucisse / Shane FirusKanada  Kanada159,461164,0214095,44
15Oleksandra Nasarowa / Maxym NikitinUkraine Ukraine158,401663,3515095,05
16Kavita Lorenz / Joti PolizoakisDeutschland  Deutschland157,021762,0816094,94
17Natalia Kaliszek / Maksym SpodyrievPolen  Polen151,461363,7019087,76
18Wang Shiyue / Liu XinyuChina Volksrepublik  Volksrepublik China150,751961,1817089,57
19Alisa Agafonova / Alper UçarTurkei  Türkei149,052060,3818088,67
20Allison Reed / Saulius AmbrulevičiusLitauen  Litauen148,301861,3320086,97
Nicht für den Kürtanz qualifiziert
21Yura Min / Alexander GamelinKorea Sud  Südkorea058,822158,82
22Tina Karapetjan / Simon Proulx-SénécalArmenien  Armenien058,642258,64
23Cecilia Törn / Jussiville PartanenFinnland  Finnland057,962357,96
24Lilah Fear / Lewis GibsonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich057,562457,56
25Lucie Myslivečková / Lukáš CsölleySlowakei  Slowakei055,542555,54
26Cortney Mansour / Michal ČeškaTschechien  Tschechien055,272655,27
27Anna Yanovskaya / Ádám LukácsUngarn  Ungarn054,112754,11
28Viktoria Kavaliova / Yurii BieliaievBelarus  Belarus050,402850,40
29Teodora Markowa / Simon DaseBulgarien  Bulgarien047,572947,57
30Chantelle Kerry / Andrew DoddsAustralien  Australien046,053046,05
31Adel Tankova / Ronald ZilberbergIsrael  Israel043,503143,50

Die Olympiasieger und Titelverteidiger Tessa Virtue und Scott Moir beendeten nach den Olympischen Spielen ihre Karriere. Maia Shibutani und Alex Shibutani sowie Jekaterina Bobrowa und Dmitri Solowjow sagten ihre Teilnahme ab.

Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron aus Frankreich wurden ungefährdet zum dritten Mal in ihrer Karriere Weltmeister. Silber ging an die US-Amerikaner Madison Hubbell und Zachary Donohue und Bronze an die Kanadier Kaitlyn Weaver und Andrew Poje, die sich knapp gegen die umjubelten Lokalmatadoren Anna Cappellini und Luca Lanotte behaupten konnten.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. isu.org: Communication No. 2002 - Decisions of the ISU Counci (englisch)
  2. english.kyodonews.net: Figure skating: Hanyu to miss world championships due to ankle pain Artikel vom 7. März 2018 (englisch)
  3. a b http://www.isuresults.com/results/season1718/wc2018/wc2018_Men_SP_Scores.pdf
  4. https://goldenskate.com/2018/03/mens-short/
  5. a b https://goldenskate.com/2018/03/chen-takes-world-title-with-47-points-to-spare/
  6. http://www.isuresults.com/results/season1718/wc2018/wc2018_Men_FS_Scores.pdf