Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1990

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 80. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 6. bis 11. März 1990 im Metro Centre in der kanadischen Stadt Halifax statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1990
80. Austragung
Halifax Metro Centre
Halifax Metro Centre

Halifax Metro Centre

Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:6.–11. März 1990
Austragungsort:Metro Centre, Halifax, Kanada
Goldmedaillengewinner
Herren:Kanada Kurt Browning (2)
Damen:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jill Trenary
Paare:Sowjetunion Jekaterina Gordejewa &
Sergei Grinkow (4)
Eistanz:Sowjetunion Marina Klimowa &
Sergei Ponomarenko (2)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
198919901991

Ergebnis

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Kurt BrowningKanada  Kanada
2Wiktor PetrenkoSowjetunion  Sowjetunion
3Christopher BowmanVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
4Grzegorz FilipowskiPolen  Polen
5Todd EldredgeVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6Petr BarnaTschechoslowakei  Tschechoslowakei
7Richard ZanderDeutschland BR  BR Deutschland
8Wjatscheslaw SahorodnjukSowjetunion  Sowjetunion
9Elvis StojkoKanada  Kanada
10Paul WylieVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
11Michael SlipchukKanada  Kanada
12Cameron MedhurstAustralien  Australien
13Oliver HönerSchweiz  Schweiz
14Philippe CandeloroFrankreich  Frankreich
15Jung Sung-ilKorea Sud  Südkorea
16Alessandro RiccitelliItalien  Italien
17András SzárazUngarn  Ungarn
18Steven CousinsVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
19Ralf BurghartOsterreich  Österreich
20Oula JaaskelainenFinnland  Finnland
Kür nicht erreicht
21Mirko EichhornDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
22Peter JohanssonSchweden  Schweden
23Lars DreslerDanemark  Dänemark
24Tatsuya FujiiJapan  Japan
25Jan Erik DigernesNorwegen  Norwegen
26Cornel GheorgheRumänien  Rumänien
27Alcuin SchultenNiederlande  Niederlande
28David LiuChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
29Stephen CarrAustralien  Australien
30Alexandre GeersBelgien  Belgien
31Alexander MladenowBulgarien 1971  Bulgarien
PlatzSportlerinLand
1Jill TrenaryVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2Midori ItōJapan  Japan
3Holly CookVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
4Kristi YamaguchiVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5Natalja LebedewaSowjetunion  Sowjetunion
6Lisa SargeantKanada  Kanada
7Patricia NeskeDeutschland BR  BR Deutschland
8Evelyn GroßmannDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
9Surya BonalyFrankreich  Frankreich
10Marina KielmannDeutschland BR  BR Deutschland
11Tamara TéglássyUngarn  Ungarn
12Junko YaginumaJapan  Japan
13Beatrice GelminiItalien  Italien
14Yuka SatōJapan  Japan
15Tanja KrienkeDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
16Sabine ContiniItalien  Italien
17Lily-Lyoonjung LeeKorea Sud  Südkorea
18Željka ČižmešijaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
19Helene PerssonSchweden  Schweden
20Anisette Torp-LindDanemark  Dänemark
Kurzprogramm nicht erreicht
21Laetitia HubertFrankreich  Frankreich
22Emma MurdochVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
23Mirjam WehrliSchweiz  Schweiz
24Marcela KochollováTschechoslowakei  Tschechoslowakei
25Nathalie CrothersAustralien  Australien
26Mari NiskanenFinnland  Finnland
27Milena MarinowitschBulgarien 1971  Bulgarien
28Sandrine GoesBelgien  Belgien
29Diana MarcosMexiko  Mexiko
PlatzSportlerLand
1Jekaterina Gordejewa / Sergei GrinkowSowjetunion  Sowjetunion
2Isabelle Brasseur / Lloyd EislerKanada  Kanada
3Natalja Mischkutjonok / Artur DmitrijewSowjetunion  Sowjetunion
4Larissa Selesnjowa / Oleg MakarowSowjetunion  Sowjetunion
5Kristi Yamaguchi / Rudy GalindoVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6Christine Hough / Doug LadretKanada  Kanada
7Mandy Wötzel / Axel RauschenbachDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
8Radka Kovaříková / René NovotnýTschechoslowakei  Tschechoslowakei
9Cindy Landry / Lyndon JohnstonKanada  Kanada
10Peggy Schwarz / Alexander KönigDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
11Natasha Kuchiki / Todd SandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
12Anuschka Gläser / Stefan PfrengleDeutschland BR  BR Deutschland
13Sharon Carz / Doug WilliamsVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
14Henriette Wörner / Andreas SigurdssonDeutschland BR  BR Deutschland
15Catherine Barker / Michael AldredVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
16Danielle Carr / Stephen CarrAustralien  Australien
PlatzSportlerLand
1Marina Klimowa / Sergei PonomarenkoSowjetunion  Sowjetunion
2Isabelle Duchesnay / Paul DuchesnayFrankreich  Frankreich
3Maja Ussowa / Alexander SchulinSowjetunion  Sowjetunion
4Susan Wynne / Joseph DruarVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5Oxana Grischtschuk / Jewgeni PlatowSowjetunion  Sowjetunion
6Susanna Rahkamo / Petri KokkoFinnland  Finnland
7Jo-Anne Borlase / Martin SmithKanada  Kanada
8April Sargent / Russ WitherbyVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9Michelle McDonald / Mark MitchellKanada  Kanada
10Stefania Calegari / Pasquale CamerlengoItalien  Italien
11Ivana Střondalová / Milan BrzýTschechoslowakei  Tschechoslowakei
12Isabelle Sarech / Xavier DebernisFrankreich  Frankreich
13Małgorzata Grajcar / Andrzej DostatniPolen  Polen
14Anna Croci / Luca MantovaniItalien  Italien
15Monika Mandiková / Oliver PekarTschechoslowakei  Tschechoslowakei
16Regina Woodward / Csaba SzentpéteryUngarn  Ungarn
17Lynn Burton / Andrew PlaceVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
18Christelle Gauthier / Alberick DalongevilleFrankreich  Frankreich
19Kaoru Takino / Kenji TakinoJapan  Japan
Kür nicht erreicht
20Ann Hall / Jason BlomfieldVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
21Petra Zietemann / Frank Ladd-OshiroDeutschland BR  BR Deutschland
22Krisztina Kerekes / Gabor KolescanszkyUngarn  Ungarn
23Diane Gerenscer / Bernard ColumbergSchweiz  Schweiz
24Monica MacDonald / Duncan SmartAustralien  Australien
25Petja Gawasowa / Nikolai TonewBulgarien 1971  Bulgarien

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Sowjetunion  Sowjetunion2125
2Kanada  Kanada112
3Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten123
4Frankreich  Frankreich11
Japan  Japan11
Bearbeiten
  • World figure skating championships 1990–1999 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1990–1999 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1990–1999 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 13. Februar 2012; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1990–1999 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).