Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1967

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 57. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 28. Februar bis 4. März 1967 in Wien (Österreich) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1967
57. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:28. Februar – 4. März 1967
Austragungsort:Wien, Österreich
Goldmedaillengewinner
Herren:Österreich Emmerich Danzer (2)
Damen:USA Peggy Fleming (2)
Paare:Sowjetunion 1955 Ljudmila Beloussowa &
Oleg Protopopow (3)
Eistanz:Vereinigtes Königreich Diane Towler &
Bernard Ford (2)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
196619671968

Ergebnisse

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Emmerich DanzerOsterreich  Österreich
2Wolfgang SchwarzOsterreich  Österreich
3Gary ViscontiVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
4Donald KnightKanada  Kanada
5Scott AllenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6Ondrej NepelaTschechoslowakei  Tschechoslowakei
7Patrick PéraFrankreich  Frankreich
8Peter KrickDeutschland BR  BR Deutschland
9Tim WoodVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
10Robert DurevilleFrankreich  Frankreich
11Günter ZöllerDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
12Jay HumphryKanada  Kanada
13Sergei TschetweruchinSowjetunion 1955  Sowjetunion
14Marian FilcTschechoslowakei  Tschechoslowakei
15Günter AnderlOsterreich  Österreich
16Michael WilliamsVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
17Tsuguhiko KozukaJapan  Japan
18Masato TamuraJapan  Japan
19Tony BerntlerSchweiz  Schweiz
20Daniel HönerSchweiz  Schweiz

Punktrichter waren:

PlatzSportlerinLand
1Peggy FlemingVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2Gabriele SeyfertDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
3Hana MaškováTschechoslowakei  Tschechoslowakei
4Valerie JonesKanada  Kanada
5Kumiko ŌkawaJapan  Japan
6Sally-Anne StaplefordVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
7Albertina NoyesVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8Jennie WelshVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9Beatrix SchubaOsterreich  Österreich
10Roberta LaurentKanada  Kanada
11Monika FeldmannDeutschland BR  BR Deutschland
12Karen MagnussenKanada  Kanada
13Rita TrapaneseItalien  Italien
14Martina ClausnerDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
15Jelena SchtscheglowaSowjetunion 1955  Sowjetunion
16Marie VichovaTschechoslowakei  Tschechoslowakei
17Micheline JoubertFrankreich  Frankreich
18Sylvaine DubanFrankreich  Frankreich
19Beate RichterDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
20Charlotte WalterSchweiz  Schweiz
21Zsuzsa SzentmiklóssyUngarn 1957  Ungarn
22Katjusa DerendaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Miwa Fukuhara (Z)Japan  Japan
  • Z = Zurückgezogen

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Ljudmila Beloussowa / Oleg ProtopopowSowjetunion 1955  Sowjetunion
2Margot Glockshuber / Wolfgang DanneDeutschland BR  BR Deutschland
3Cynthia Kauffman / Ronald KauffmanVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
4Gudrun Hauss / Walter HäfnerDeutschland BR  BR Deutschland
5Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich WaltherDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
6Tamara Moskwina / Alexei MischinSowjetunion 1955  Sowjetunion
7Susan Behrens / Roy WageleinVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8Tatjana Scharanowa / Anatoli JewobikowSowjetunion 1955  Sowjetunion
9Brigitte Weise / Michael BrychcyDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
10Bohunka Sramkova / Jan SramekTschechoslowakei  Tschechoslowakei
11Marianne Streifler / Herbert WiesingerDeutschland BR  BR Deutschland
12Evelyne Schneider / Willi BietakOsterreich  Österreich
13Betty Lewis / Richard GilbertVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
14Janina Poremska / Piotr SczypaPolen 1944  Polen
15Monique Mathys / Yves AelligSchweiz  Schweiz
16Mona Szabo / Peter SzaboSchweiz  Schweiz
17Anci Dolenc / Mitja SketaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
18Betty McKilligan / John McKilliganKanada  Kanada
19Dana Fialova / Milos ManTschechoslowakei  Tschechoslowakei

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Diane Towler / Bernard FordVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2Lorna Dyer / John CarrellVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
3Yvonne Suddick / Malcolm CannonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
4Janet Sawbridge / Jon LaneVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5Brigitte Martin / Francis GamichonFrankreich  Frankreich
6Joni Graham / Don PhillipsKanada  Kanada
7Irina Grischkowa / Wiktor RyschkinSowjetunion 1955  Sowjetunion
8Judy Schwomeyer / James SladkyVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9Alma Davenport / Roger BerryVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
10Angelika Buck / Erich BuckDeutschland BR  BR Deutschland
11Jitka Babická / Jaromír HolanTschechoslowakei  Tschechoslowakei
12Annerose Baier / Eberhard RügerDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
13Ljudmila Pachomowa / Alexander GorschkowSowjetunion 1955  Sowjetunion
14Edith Mató / Karl CsanadiUngarn 1957  Ungarn
15Heidi Mezger / Herbert RothkapplOsterreich  Österreich
16Judy Henderson / John BailyKanada  Kanada
17Dana Novotna / Jaroslav HainzTschechoslowakei  Tschechoslowakei
18Susanna Carpani / Sergio PirelliItalien  Italien

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten1124
2Osterreich  Österreich112
3Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich112
4Sowjetunion 1955  Sowjetunion12
5Deutschland BR  BR Deutschland11
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR11
7Tschechoslowakei  Tschechoslowakei11
Bearbeiten
  • World figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).