Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1928

Sportanlass

Die 26. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Damen- und Paarkonkurrenz am 5. und 6. März 1928 in London (Vereinigtes Königreich) und für die Herrenkonkurrenz am 25. und 26. Februar 1928 in Berlin (Deutschland) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1928
26. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:25. – 26. Februar (Herren)
5. – 6. März (Damen & Paare) 1928
Austragungsort:Berlin (Herren)
London (Damen & Paare)
Goldmedaillengewinner
Herren:OsterreichÖsterreich Willy Böckl (4)
Damen:Norwegen Sonja Henie (2)
Paare:FrankreichFrankreich Andrée Joly & Pierre Brunet (2)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
192719281929

Willy Böckl gewann seinen vierten und letzten Weltmeistertitel.

Ergebnisse

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Willy BöcklOsterreich  Österreich
2Karl SchäferOsterreich  Österreich
3Hugo DistlerOsterreich  Österreich
4John PageVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5Roger TurnerVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
6Ludwig WredeOsterreich  Österreich
7Montgomery WilsonKanada 1921  Kanada
8Paul FrankeDeutsches Reich  Deutsches Reich
9Jack EastwoodKanada 1921  Kanada
10Nathaniel NilesVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten

Punktrichter waren:

PlatzSportlerinLand
1Sonja HenieNorwegen  Norwegen
2Maribel VinsonVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
3Fritzi BurgerOsterreich  Österreich
4Constance WilsonKanada 1921  Kanada
5Melitta BrunnerOsterreich  Österreich
6Kathleen ShawVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Andrée Joly / Pierre BrunetFrankreich  Frankreich
2Lilly Scholz / Otto KaiserOsterreich  Österreich
3Melitta Brunner / Ludwig WredeOsterreich  Österreich
4Ethel Muckelt / John PageVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5Beatrix Loughran / Sherwin BadgerVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
6Maud Smith / Jack EastwoodKanada 1921  Kanada
7Theresa Weld / Nathaniel NilesVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
8Kathleen Lovett / Proctor BurmanVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Osterreich  Österreich1236
2Frankreich  Frankreich11
Norwegen  Norwegen11
4Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten11
  • World figure skating championships 1922–1929 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1922–1929 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1922–1929 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).