Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1988

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 78. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 23. bis 27. März 1988 in der Budapest Sportcsarnok der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1988
78. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:23.–27. März 1988
Austragungsort:Budapest Sportcsarnok, Budapest, Ungarn
Goldmedaillengewinner
Herren:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Boitano (2)
Damen:Deutschland Demokratische Republik 1949 Katarina Witt (4)
Paare:Sowjetunion Jelena Walowa &
Oleg Wassiljew (3)
Eistanz:Sowjetunion Natalja Bestemjanowa &
Andrei Bukin (4)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
198719881989

Ergebnis

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Brian BoitanoVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2Brian OrserKanada  Kanada
3Wiktor PetrenkoSowjetunion  Sowjetunion
4Grzegorz FilipowskiPolen  Polen
5Christopher BowmanVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6Kurt BrowningKanada  Kanada
7Heiko FischerDeutschland BR  BR Deutschland
8Petr BarnaTschechoslowakei  Tschechoslowakei
9Paul WylieVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
10Wladimir PetrenkoSowjetunion  Sowjetunion
11Cameron MedhurstAustralien  Australien
12Oliver HönerSchweiz  Schweiz
13Neil PatersonKanada  Kanada
14Lars DreslerDanemark  Dänemark
15Paul RobinsonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
16Ralf BurghartOsterreich  Österreich
17Ronny WinklerDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
18Peter JohanssonSchweden  Schweden
19Daniel WeissDeutschland BR  BR Deutschland
20András SzárazUngarn 1957  Ungarn
21Alessandro RiccitelliItalien  Italien
22Oula JaaskelainenFinnland  Finnland
23Frederic LipkaFrankreich  Frankreich
Kür nicht erreicht
24Tomislav ČižmešijaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
25David LiuChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
26Joaquin GuerreroMexiko  Mexiko
27Alexandre GeersBelgien  Belgien
Alexander Fadejew (Z)Sowjetunion  Sowjetunion
Makoto Kano (Z)Japan  Japan
  • Z = Zurückgezogen
PlatzSportlerinLand
1Katarina WittDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
2Elizabeth ManleyKanada  Kanada
3Debi ThomasVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
4Claudia LeistnerDeutschland BR  BR Deutschland
5Jill TrenaryVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6Midori ItōJapan  Japan
7Caryn KadavyVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8Simone KochDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
9Natalja LebedewaSowjetunion  Sowjetunion
10Joanne ConwayVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
11Tamara TéglássyUngarn 1957  Ungarn
12Marina KielmannDeutschland BR  BR Deutschland
13Yvonne GómezSpanien  Spanien
14Natalia GorbenkoSowjetunion  Sowjetunion
15Beatrice GelminiItalien  Italien
16Lotta FalkenbäckSchweden  Schweden
17Charlene WongKanada  Kanada
18Yvonne PokornyOsterreich  Österreich
19Claude PériFrankreich  Frankreich
20Stefanie SchmidSchweiz  Schweiz
21Junko YaginumaJapan  Japan
22Željka ČižmešijaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
23Mirela GawlowskaPolen  Polen
24Gina FultonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Kür nicht erreicht
25Tracy BrookAustralien  Australien
26Anisette Torp-LindDanemark  Dänemark
27Jana PetruškováTschechoslowakei  Tschechoslowakei
28Elina HanninenFinnland  Finnland
29Ji Hyun-jungKorea Sud  Südkorea
30Diana MarcosMexiko  Mexiko
31Asia AlexijewaBulgarien 1971  Bulgarien
PlatzSportlerLand
1Jelena Walowa / Oleg WassiljewSowjetunion  Sowjetunion
2Jekaterina Gordejewa / Sergei GrinkowSowjetunion  Sowjetunion
3Larissa Selesnjowa / Oleg MakarowSowjetunion  Sowjetunion
4Gillian Wachsman / Todd WaggonerVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5Denise Benning / Lyndon JohnstonKanada  Kanada
6Jill Watson / Peter OppegardVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
7Isabelle Brasseur / Lloyd EislerKanada  Kanada
8Mandy Wötzel / Axel RauschenbachDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR
9Christine Hough / Doug LadretKanada  Kanada
10Natalie Seybold / Wayne SeyboldVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
11Lenka Knapová / René NovotnýTschechoslowakei  Tschechoslowakei
12Cheryl Peake / Andrew NaylorVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
13Anuschka Gläser / Stefan PfrengleDeutschland BR  BR Deutschland
14Lisa Cushley / Neil CushleyVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
15Danielle Carr / Stephen CarrAustralien  Australien
16Akiko Nogami / Yoichi YamazakiJapan  Japan
PlatzSportlerLand
1Natalja Bestemjanowa / Andrei BukinSowjetunion  Sowjetunion
2Marina Klimowa / Sergei PonomarenkoSowjetunion  Sowjetunion
3Tracy Wilson / Robert McCallKanada  Kanada
4Natalja Annenko / Genrich SretenskiSowjetunion  Sowjetunion
5Kathrin Beck / Christoff BeckOsterreich  Österreich
6Isabelle Duchesnay / Paul DuchesnayFrankreich  Frankreich
7Klára Engi / Attila TóthUngarn 1957  Ungarn
8Antonia Becherer / Ferdinand BechererDeutschland BR  BR Deutschland
9Susie Wynne / Joseph DruarVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
10Lia Trovati / Robert PelizzolaItalien  Italien
11Karyn Garossino / Rodney GarossinoKanada  Kanada
12Sharon Jones / Paul AskhamVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
13April Sargent / Russ WitherbyVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
14Věra Řeháková / Ivan HavránekTschechoslowakei  Tschechoslowakei
15Melanie Cole / Michael FarringtonKanada  Kanada
16Dominique Yvon / Frédéric PalluelFrankreich  Frankreich
17Honarata Gorna / Andrzej DostatniPolen  Polen
18Andrea Weppelmann / Hendryk SchambergerDeutschland BR  BR Deutschland
19Tomoko Tanaka / Hiroyuki SuzukiJapan  Japan
20Susanna Rahkamo / Petri KokkoFinnland  Finnland
21Krisztina Kerekes / Csaba SzentpéteryUngarn 1957  Ungarn
22Monica MacDonald / Rodney ClarkeAustralien  Australien
23Desiree Schlegel / Patrik BrechtSchweiz  Schweiz
24Birgit Pleninger / Michael SteinerOsterreich  Österreich
Kür nicht erreicht
25Yucca Liu / Jim SunChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Sowjetunion  Sowjetunion2226
2Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten112
3Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR11
4Kanada  Kanada213
Bearbeiten
  • World figure skating championships 1980–1989 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1980–1989 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1980–1989 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1980–1989 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 24. September 2008; abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).