Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1932

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 30. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 17. bis 20. Februar 1932 in Montreal (Kanada) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1932
30. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:17.–20. Februar 1932
Austragungsort:Montreal
Goldmedaillengewinner
Herren:OsterreichÖsterreich Karl Schäfer (3)
Damen:Norwegen Sonja Henie (6)
Paare:FrankreichFrankreich Andrée Brunet &
Pierre Brunet (4)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
193119321933

Sonja Henie löste mit ihrem sechsten Weltmeistertitel Herma Szabó als Rekordweltmeisterin ab. Zum ersten Mal nahmen Athleten aus Japan teil.

Ergebnisse

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Karl SchäferOsterreich  Österreich
2Montgomery WilsonKanada 1921  Kanada
3Ernst BaierDeutsches Reich  Deutsches Reich
4Marcus NikkanenFinnland  Finnland
5Roger TurnerVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
6James Lester MaddenVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
7Kazuyoshi OimatsuJapan  Japan
8Ryoichi ObitaniJapan  Japan
9Robin LeeVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten

Punktrichter waren:

PlatzSportlerinLand
1Sonja HenieNorwegen  Norwegen
2Fritzi BurgerOsterreich  Österreich
3Constance WilsonKanada 1921  Kanada
4Maribel VinsonVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
5Vivi-Anne HulténSchweden  Schweden
6Yvonne de LigneBelgien  Belgien
7Megan TaylorVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
8Cecilia ColledgeVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
9Mollie PhillipsVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
10Joan DixVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
11Suzanne DavisVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
12Margaret BennetVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
13Elizabeth FisherKanada 1921  Kanada
14Mary LittlejohnKanada 1921  Kanada

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Andrée Brunet / Pierre BrunetFrankreich  Frankreich
2Emília Rotter / László SzollásUngarn 1918  Ungarn
3Beatrix Loughran / Sherwin BadgerVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
4Olga Orgonista / Sándor SzalayUngarn 1918  Ungarn
5Frances Claudet / Chauncey BangsKanada 1921  Kanada
6Constance Wilson / Montgomery WilsonKanada 1921  Kanada
7Maude Smith / Jack EastwoodKanada 1921  Kanada
8Theresa Weld / Nathaniel NilesVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
9Isobel Rogers / Melville RogersKanada 1921  Kanada

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Osterreich  Österreich112
2Frankreich  Frankreich11
Norwegen  Norwegen11
4Kanada 1921  Kanada112
5Ungarn 1918  Ungarn11
6Deutsches Reich  Deutsches Reich11
Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten11
  • World figure skating championships 1930–1939 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1930–1939 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1930–1939 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).