Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1947

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 38. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 13. bis 17. Februar 1947 in Stockholm (Schweden) statt. Es waren die ersten Weltmeisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg. Athleten aus Deutschland, Österreich und Japan waren nicht zugelassen. Besonders für den österreichischen Eiskunstlauf war dieser Ausschluss ein harter Schlag, hätten doch Eva Pawlik und Edi Rada große Chancen gehabt, Medaillen zu gewinnen.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1947
38. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:13.–17. Februar 1947
Austragungsort:Stockholm, Schweden
Goldmedaillengewinner
Herren:Schweiz Hans Gerschwiler
Damen:Kanada 1921 Barbara Ann Scott
Paare:Belgien Micheline Lannoy &
Pierre Baugniet
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
193919471948

Ergebnisse

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Hans GerschwilerSchweiz  Schweiz
2Richard ButtonVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
3Arthur ApfelVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
4Vladislav ČápTschechoslowakei  Tschechoslowakei
5Per Cock-ClausenDanemark  Dänemark

Punktrichter waren:

PlatzSportlerinLand
1Barbara Ann ScottKanada 1921  Kanada
2Daphne WalkerVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
3Gretchen MerrillVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
4Eileen SeighVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
5Jeannette AltweggVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
6Janette AhrensVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
7Alena VrzáňováTschechoslowakei  Tschechoslowakei
8Bridget Shirley AdamsVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
9Britta RåhlénSchweden  Schweden
10Jiřina NekolováTschechoslowakei  Tschechoslowakei
11Jill LinzeeVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
12Patricia MolonyAustralien  Australien
13Gun EricsonSchweden  Schweden
14Liv BorgNorwegen  Norwegen
15Ingeborg NilssonNorwegen  Norwegen
16Leena PietiläFinnland  Finnland
17Kristi LinnaFinnland  Finnland
18Liisa HelanteräFinnland  Finnland
19Harriet PantaeniusFinnland  Finnland

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Micheline Lannoy / Pierre BaugnietBelgien  Belgien
2Karol Kennedy / Peter KennedyVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
3Suzanne Diskeuve / Edmond VerbustelBelgien  Belgien
4Winifred Silverthorne / Dennis SilverthorneVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5Britta Råhlén / Bo MothanderSchweden  Schweden
6Doris Noffke / Walter NoffkeVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
7Denise Fayolle / Guy PigierFrankreich  Frankreich
8Běla Zachová / Jaroslav ZachTschechoslowakei  Tschechoslowakei
9Margot Walle / Allan FjeldheimNorwegen  Norwegen
10Denise Favart / Jacques FavartFrankreich  Frankreich
11Marit Henie / Erling BjerkhoelNorwegen  Norwegen

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Belgien  Belgien112
2Kanada 1921  Kanada11
Schweiz  Schweiz11
4Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten213
5Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich112
  • World figure skating championships 1947–1949 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1947–1949 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1947–1949 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).