Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1951

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 42. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 23. bis 25. Februar 1951 in Mailand (Italien) statt. Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg waren wieder Athleten aus Deutschland und Japan zugelassen.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1951
42. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:23.–25. Februar 1951
Austragungsort:Mailand, Italien
Goldmedaillengewinner
Herren:Vereinigte Staaten 48 Richard Button (4)
Damen:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jeannette Altwegg
Paare:Deutschland Ria Baran & Paul Falk
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
195019511952

Ergebnisse

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Richard ButtonVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
2James GroganVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
3Helmut SeibtOsterreich  Österreich
4Hayes Alan JenkinsVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
5Dudley RichardsVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
6Carlo FassiItalien  Italien
7Donald LawsVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
8Michael CarringtonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
9William LewisKanada 1921  Kanada
10Freimut SteinDeutschland BR  BR Deutschland
11Ryūsuke ArisakaJapan  Japan

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Jeannette AltweggVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2Jacqueline du BiefFrankreich  Frankreich
3Sonya KlopferVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
4Suzanne MorrowKanada 1921  Kanada
5Barbara WyattVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
6Tenley AlbrightVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
7Andra McLauchlinVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
8Margaret Anne GrahamVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
9Valda OsbornVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
10Gundi BuschDeutschland BR  BR Deutschland
11Frances DorseyVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
12Helga DudzinskiDeutschland BR  BR Deutschland
13Elizabeth HiscockKanada 1921  Kanada
14Erika KraftDeutschland BR  BR Deutschland
15Susy WirzSchweiz  Schweiz
16Lotte SchwenkOsterreich  Österreich
17Jolande JobinSchweiz  Schweiz
18Ghislaine KopfSchweiz  Schweiz
19Yvonne SugdenVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
20Inge JellDeutschland BR  BR Deutschland
21Etsuko InadaJapan  Japan
22Alida Elisabeth StoppelmanNiederlande  Niederlande
23Grete DunstOsterreich  Österreich

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Ria Baran / Paul FalkDeutschland BR  BR Deutschland
2Karol Kennedy / Peter KennedyVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
3Jennifer Nicks / John NicksVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
4Eliane Steinemann / André CalameSchweiz  Schweiz
5Inge Minor / Hermann BraunDeutschland BR  BR Deutschland
6Marlies Schroer / Hans SchwarzDeutschland BR  BR Deutschland
7Silvia Grandjean / Michel GrandjeanSchweiz  Schweiz
8Janet Gerhauser / John NightingaleVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
9Silva Palme / Marko LajovićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
10Elly Stärck / Harry GareisOsterreich  Österreich
11Anne Holt / Austin HoltVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
12Elizabeth Williams / John McCannVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten1214
2Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich112
3Deutschland BR  BR Deutschland11
4Frankreich  Frankreich11
5Osterreich  Österreich11
  • World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).