Bruno Taut
deutscher Architekt und Stadtplaner
Bruno Julius Florian Taut (* 4. Mai 1880 in Königsberg i. Pr.; † 24. Dezember 1938 in Istanbul) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Als Vertreter des Neuen Bauens wurde er vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte) bekannt. Bruno Taut arbeitete seit 1909 mit Franz Hoffmann in einem gemeinsamen Architekturbüro, in das sein jüngerer Bruder Max Taut (1884–1967) 1912 mit eintrat, der später vor allem durch seine sachlichen Bürobauten bekannt wurde.



Leben In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 25, Duncker & Humblot, Berlin 2013, ISBN 978-3-428-11206-7, S. 814–817 (Digitalisat).


Weblinks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Bruno Taut im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Janca Imwolde: Bruno Taut. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
- Bruno Taut. In: archINFORM.
- Biografie in der Festschrift 125 Jahre Technische Universität Berlin.
- Skizzen und Bauzeichnungen von Bruno Taut im Archivbestand des Architekturmuseums der TU Berlin (Fassadenentwürfe für Bautzen, Gartenstadt Falkenberg in Berlin-Altglienicke und Siedlung Schillerpark in Berlin-Wedding).
- Weitere Ausführungen und Bilder zu Bruno Taut bei Monumente Online.
- Annegret Nippa: Bruno Taut in Magdeburg. Dokumentation Nr. 20 (PDF; 6,9 MB). Stadt Magdeburg, Stadtplanungsamt, 1995. Vorbereitung des Symposiums. Zahlreiche Abb., Zeichnungen Tauts und Dok., bis 1936. – 4 .pdf-Folgen mit 186 Seiten. Für die weiteren Teile ersetze in der URL die Zahl ..57 durch ..58, ..59, ..60. In der Folge 5260 ein komplettes Werkverzeichnis (Bauten, Texte) bis 1936.
- Annegret Nippa: Symposium Bruno Taut. Werk und Lebensstadien. Würdigung und kritische Betrachtung. Zeitgenöss. künstlerische Einflüsse. Dokumentation 48/ 1 & 2 (PDF; 6,9 MB). Stadt Magdeburg, Stadtplanungsamt, 1995. Die Vorträge. 384 Seiten, verteilt auf 8 .pdf-Seiten. Gleiches Verfahren wie vor: Ersetze die Zahl ..43 durch fortlaufende Ziffern bis ..50 (in Folge ..49, S. 367ff.: ausführliche Biografie als Zeittafel).
- www.hufeisensiedlung.info Webbasierte Infoplattform zur Hufeisensiedlung, u. a. mit geschichtlicher Einführung und mediengerecht aufbereiteten Denkmalpflegeplänen.
- Tautes Heim. In: brand eins, 12/2012 (zur Hufeisensiedlung).
- Bruno-Taut-Archiv im Archiv der Akademie der Künste, Berlin
- Florian Müller-Klug: Licht, Luft und Sonne: Die Wohnstadt Carl Legien von Bruno Taut. In: Clio Berlin Blog, 19. Juli 2016; abgerufen am 20. März 2017.
- Bruno Taut bei arthistoricum.net – Digitalisierte Werke im Themenportal Geschichte der Kunstgeschichte


Einzelnachweise Ulrike Eichhorn: Taut & Hoffmann in Berlin. Edition Eichhorn, Berlin 2014, ISBN 978-3-8442-8120-0.

Personendaten | |
---|---|
NAME | Taut, Bruno |
ALTERNATIVNAMEN | Taut, Bruno Julius Florian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Stadtplaner |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1880 |
GEBURTSORT | Königsberg |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1938 |
STERBEORT | Istanbul |