Bruno Taut

deutscher Architekt und Stadtplaner

Bruno Julius Florian Taut (* 4. Mai 1880 in Königsberg i. Pr.; † 24. Dezember 1938 in Istanbul) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Als Vertreter des Neuen Bauens wurde er vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte) bekannt. Bruno Taut arbeitete seit 1909 mit Franz Hoffmann in einem gemeinsamen Architekturbüro, in das sein jüngerer Bruder Max Taut (1884–1967) 1912 mit eintrat, der später vor allem durch seine sachlichen Bürobauten bekannt wurde.

Bruno Taut, um 1934

DeutschEnglishVietnamese Leben In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 25, Duncker & Humblot, Berlin 2013, ISBN 978-3-428-11206-7, S. 814–817 (Digitalisat).
  • Heinrich Taut: Bruno Taut, mein Vater und Freund. In: Architektur der DDR, 29. Jahrgang (1980), S. 129–136.
  • Heinrich Taut: B. T. – Person und Werk. In: Symposium Magdeburg, Berichtsband 1995, Dok. 48, 1 & 2, S. 19–39 (online siehe Weblinks).
  • Barbara Volkmann: Bruno Taut 1880–1938. Katalog zur Ausstellung der Akademie der Künste in Berlin. 1980, ISBN 3-88331-915-5.
  • Deutscher Werkbund Berlin (Hrsg.): Bruno Taut – Visionär und Weltbürger. Wagenbach, Berlin 2018, ISBN 978-3-8031-3676-3.
  • Beate Ziegert: Bruno Taut. Bauhaus and Mingei. Architect and Designer. East and West. Seikatsu Bunka Kenkyu, Seikatsu Bunka Center, Nagoya Municipal Women’s College, Nagoya (Japan) 1993.
  • Bettina Zöller-Stock: Bruno Taut. Die Innenraumentwürfe des Berliner Architekten. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1993, ISBN 3-421-03034-0.
  • DeutschEnglishVietnamese Weblinks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    DeutschEnglishVietnamese Einzelnachweise Ulrike Eichhorn: Taut & Hoffmann in Berlin. Edition Eichhorn, Berlin 2014, ISBN 978-3-8442-8120-0.
  • Rudolf Martin: Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen. Herlet, Berlin 1911, DNB 1074165101, S. 2.
  • Brenne: Bruno Taut…
  • Hinter den sieben Seen. In: DABonline – Deutsches Architektenblatt. 1. Januar 2009, abgerufen am 28. November 2020.
  • Marcel Bois: Kunst und Architektur für eine neue Gesellschaft. Russische Avantgarde, Arbeitsrat für Kunst und Wiener Siedlerbewegung in der Zwischenkriegszeit. In: Arbeit – Bewegung – Geschichte, Heft III/2017, S. 12–34.
  • Der Schwindel mit der Käseglocke. Monumente Online
  • Vera Seidel: Das Taut-Haus in Dahlewitz. Materialsammlung des Vereins Historisches Dorf Dahlewitz e. V., 23. Januar 2009; abgerufen am 7. Oktober 2018
  • Wohnhaus (Wiesenstr.). Deutsche Stiftung Denkmalschutz; abgerufen am 7. Oktober 2018
  • Thomas Drachenberg: Die Baugeschichte der Stadt Luckenwalde von 1918–1933: Siedlungen, Industriebau, Verwaltungs-, Wohlfahrts- und Privatbauten. In: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Detlef Karg (Hrsg.): Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg. Band 2. Wernersche Verlagsanstalt, Worms 1999, ISBN 3-88462-168-8, S. 56 f.
  • Bilder vom restaurierten Taut-Pavillon (Memento des Originals vom 9. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basd-berlin.de
  • Fritz Karsen und die Karl-Marx-Schule in Berlin-Neukölln. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geschichte-erforschen.de Die Pläne für die Schule und Fotos vom Pavillon sind gut dokumentiert: Versuchspavillon für eine Schule von Bruno Taut. (Memento vom 24. März 2016 im Internet Archive; PDF) baugeschichte.a.tu-berlin.de Am informativsten ist die von Potsdamer Studenten erstellte Seite: Bruno Tauts architektonische Umsetzung von Fritz Karsens Konzept der Arbeits-, Gesamt- und Gemeinschaftsschule. (Memento des Originals vom 25. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.troepsin.info Der Pavillon steht heute auf dem Gelände der Carl-Legien-Oberschule (Dammweg 216–226) in Berlin-Neukölln.
  • Ernesto Vendries Bray: Leopold Rother und die moderne Bewegung in Kolumbien. Dissertation am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt, Darmstadt 2014, S. 191; tu-darmstadt.de (PDF).
  • Christoph von Wolzogen: Weltgeist zwischen West und Ost – Prof. Dr. Dr. Friedrich Lenz, Nationalökonom (1885–1968) – Eine biographische Notiz zu den Jahren 1933–1945. 2018, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  • Das Werden einer Hauptstadt. Goethe-Institut Ankara.
  • Otto Schily: Die Erde eine gute Wohnung. In: Bruno Taut: Meister des farbigen Bauens in Berlin. Hrsg.: Deutscher Werkbund Berlin e. V. Wilfried Brenne, Berlin 2008, ISBN 978-3-935455-82-4, S. 10.
  • Frühjahrsausstellung Vereinigung Rostocker Künstler 1926. Katalog
  • Tautes Heim
  • Renate Amann: Bruno Taut als Genossenschaftsarchitekt. In: Symposium Bruno Taut. Werk und Lebensstadien. Würdigung und kritische Betrachtung. Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt. Eigenverlag, Magdeburg 1995, S. 176.
  • Patricia Mathews: Fang-tastic Fiction: Ben Aaronovitch's PETER GRANT/RIVERS OF LONDON SERIES. In: Fang-tastic Fiction. 10. August 2012, abgerufen am 14. September 2023.
  • Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
  • Borchard: Die Halle für Eisenbau auf der Baufachausstellung in Leipzig. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 65, 1913, S. 425–427 (zlb.de).
  • Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
  • markkleeberg.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.markkleeberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  • Historische Streifzüge – Denkmale der Stadt Senftenberg
  • 🔥 Top keywords: Jagdfliegergeschwader 3Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-BahrenfeldUte KittelbergerZanggasseWikipedia:HauptseiteSpezial:SucheTag der Deutschen EinheitBallon (Film)Ferenc KrauszBabylon BerlinBallonfluchtSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAmerican Staffordshire TerrierThomas DannebergLex BarkerTerence HillMitri SirinPatricia JanečkováLiv Lisa FriesMahnmal Peter HamelSandra MaischbergerBud SpencerDeutschlandDer Kommissar und der See – NarrenfreiheitAttentat auf Alfred HerrhausenIlonka PetruschkaVolker BruchPhlegräische FelderAnne L’HuillierWinnetou 1. TeilPierre BriceSuits-IndexErnst GennatHonigfrauenKaroline SchuchDeutsche WiedervereinigungMatt Gaetz3. OktoberPierre AgostiniNekrolog 2023HauptseiteKatalin KarikóWalter Sittler