Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1938

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 36. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Herren- und Paarkonkurrenz am 18. und 19. Februar 1938 in Berlin (Deutschland) und für die Damenkonkurrenz am 4. und 5. Februar 1938 in Stockholm (Schweden) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1938
36. Austragung
Typ:ISU-Meisterschaften
Datum:4.–5. Februar (Damen)
18.–19. Februar (Herren & Paare) 1938
Austragungsort:Stockholm (Damen)
Berlin (Herren & Paare)
Goldmedaillengewinner
Herren:OsterreichÖsterreich Felix Kaspar (2)
Damen:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Megan Taylor
Paare:Deutsches Reich NS Maxi Herber & Ernst Baier (3)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
193719381939

Ergebnisse

Bearbeiten
PlatzSportlerLand
1Felix KasparOsterreich  Österreich
2Graham SharpVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
3Herbert AlwardOsterreich  Österreich
4Horst FaberDeutsches Reich NS  Deutsches Reich
5Freddie TomlinsVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
6Elemér TertákUngarn 1918  Ungarn
7Edi RadaOsterreich  Österreich
8Günther LorenzDeutsches Reich NS  Deutsches Reich
9Robert Van ZeebroeckBelgien  Belgien
10Per Cock-ClausenDanemark  Dänemark

Punktrichter waren:

PlatzSportlerinLand
1Megan TaylorVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2Cecilia ColledgeVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
3Hedy StenufVereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
4Gladys JaggerVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5Lydia VeichtDeutsches Reich NS  Deutsches Reich
6Hanne NiernbergerOsterreich  Österreich
7Daphne WalkerVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
8Gerd Helland-BjoernstadNorwegen  Norwegen
9Gunnel EricsonSchweden  Schweden
10Britta RåhlénSchweden  Schweden
11Anne-Marie SaetherNorwegen  Norwegen
Emmy Putzinger (Z)Osterreich  Österreich
  • Z = Zurückgezogen

Punktrichter waren:

PlatzSportlerLand
1Maxi Herber / Ernst BaierDeutsches Reich NS  Deutsches Reich
2Ilse Pausin / Erik PausinOsterreich  Österreich
3Inge Koch / Günther NoackDeutsches Reich NS  Deutsches Reich
4Violet Cliff / Leslie CliffVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5Piroska Szekrényessy / Attila SzekrényessyUngarn 1918  Ungarn
6Pierette Dubois / Paul DuboisSchweiz  Schweiz
7Liesel Roth / Bruno WalterDeutsches Reich NS  Deutsches Reich
8Gisa Graetz / Otto WeißDeutsches Reich NS  Deutsches Reich
9Hildegard Faulhaber / Karl EigelOsterreich  Österreich
10Anna Cattaneo / Ercole CattaneoItalien 1861  Königreich Italien
11Liese Kianek / Adolf RosdolOsterreich  Österreich
12Stephanie Kalusz / Erwin KaluszPolen 1928  Polen
13A. Wächter und Fritz LeskTschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich123
2Osterreich  Österreich1113
3Deutsches Reich NS  Deutsches Reich112
4Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten11
  • World figure skating championships 1930–1939 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1930–1939 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1930–1939 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).