Parwa liga 2019/20

96. Spielzeit der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse

Die Parwa liga 2019/20 (offiziell: efbet Liga nach dem Ligasponsor Efbet) war die 96. Saison der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse und die vierte unter dem reformierten Modus der Parwa liga (dt. Erste Liga).

Parwa liga 2019/20
Logo Bulgarischer Fußballverband
MeisterLudogorez Rasgrad (9. Titel)
Champions-League-
Qualifikation
Ludogorez Rasgrad
Europa-League-
Qualifikation
ZSKA Sofia
Lokomotive Plowdiw
Slawia Sofia
PokalsiegerLokomotive Plowdiw
AbsteigerDunaw Russe
Witoscha Bistriza
Mannschaften14
Spiele182 + 31 Play-off-Spiele
+ 5 Relegationsspiele
Tore549 (ø 2,58 pro Spiel)
Zuschauer349.370 (ø 1640 pro Spiel)
TorschützenkönigBulgarien Martin Kamburow
(Beroe Stara Sagora, 18 Tore)
Parwa liga 2018/19

Die Saison begann am 12. Juli 2019 und sollte ursprünglich am 31. Mai 2020 enden. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Spielbetrieb am 13. März 2020 niedergelegt.[1] Nachdem am 6. Mai die bulgarische Regierung die Lockerung der Maßnahmen gegen die Pandemie erklärte, erklärte der bulgarische Fußballverband am 7. Mai 2020 seinen Plan, den Spielbetrieb am 5. Juni neuzustarten.[2][3] Der Plan enthielt auch ein Szenario, dass im Falle eines erneuten Abbruchs des Spielbetriebs die Meisterschaft für abgeschlossen erklärt würde und als Endstand der Tabellenstand nach der letzten komplett gespielten Runde herangezogen würde. Am 21. Juni 2020 wurde Ludogorez Rasgrad zum neunten Mal in Folge bulgarischer Meister, nachdem der Klub einen 2:1-Sieg gegen Beroe errungen hatte.

Mannschaften

Bearbeiten
Spielorte der Parwa liga 2019/20
TeamStadtHeimstadionKapazität
FK Arda KardschaliKardschaliArena Arda15.000
Beroe Stara SagoraStara SagoraBeroe-Stadion13.500
Botew PlowdiwPlowdiwChristo-Botew-Stadion22.000
Botew WrazaWrazaChristo-Botew-Stadion12.000
FC Dunaw RusseRusseGradski-Stadion19.960
SFK Etar Weliko TarnowoWeliko TarnowoIwajlo-Stadion25.000
Lewski SofiaSofiaGeorgi-Asparuchow-Stadion29.200
Lokomotive PlowdiwPlowdiwLokomotiv-Stadion10.800
Ludogorez RasgradRasgradArena Ludogorez08.808
Slawia SofiaSofiaOwtscha-Kupel-Stadion25.556
Zarsko Selo SofiaSofiaTsarsko Selo Sport Complex01.550
Tscherno More WarnaWarnaTitscha-Stadion12.000
Witoscha BistrizaBistrizaBistriza-Stadion02.000
ZSKA SofiaSofiaBalgarska-Armija-Stadion22.015

Reguläre Saison

Bearbeiten

Die 14 Vereine spielen zunächst in einer Doppelrunde die reguläre Saison aus. Diese Tabelle dient als Grundlage für die Qualifikation zu verschiedenen Platzierungsrunden. Die sechs bestplatzierten Vereine erreichen die Meisterschaftsrunde, die Teams auf den Plätzen sieben bis vierzehn spielen in der Abstiegsrunde um einen möglichen internationalen Startplatz und ermitteln die Mannschaften, die an der Relegation teilnehmen.

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Ludogorez Rasgrad (M) 26 18 8 0046:120+3462
 2.Lokomotive Plowdiw (P) 26 14 8 4049:230+2650
 3.ZSKA Sofia 26 14 8 4041:170+2450
 4.Lewski Sofia 26 14 7 5043:190+2449
 5.Slawia Sofia 26 13 6 7036:280 +845
 6.Beroe Stara Sagora 26 14 1 11044:340+1043
 7.Tscherno More Warna 26 10 10 6032:240 +840
 8.FK Arda Kardschali (N) 26 7 10 9027:330 −631
 9.Botew Plowdiw 26 8 6 12026:300 −430
10.SFK Etar Weliko Tarnowo 26 6 9 11031:450−1427
11.Zarsko Selo Sofia (N) 26 7 4 15024:420−1825
12.Botew Wraza 26 5 7 14021:460−2522
13.Dunaw Russe 26 4 7 15021:490−2819
14.Witoscha Bistriza 26 1 3 22015:540−3906

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an den Play-offs
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender bulgarischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Wtora liga 2018/19

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2019/20
    FK Arda Kardschali3:10:02:10:22:11:32:51:10:10:20:02:00:0
    Beroe Stara Sagora0:12:04:02:02:01:12:02:41:22:03:01:02:1
    Botew Plowdiw1:13:10:13:12:01:00:00:10:10:21:12:10:1
    Botew Wraza3:11:33:00:02:10:01:40:10:20:11:11:10:3
    Dunaw Russe0:00:31:20:00:21:40:30:10:03:10:22:01:1
    SFK Etar Weliko Tarnowo1:12:12:21:15:30:00:51:10:21:11:01:00:4
    Lewski Sofia2:11:33:13:12:03:01:00:11:22:03:02:00:0
    Lokomotive Plowdiw0:03:01:12:03:12:00:01:13:24:01:01:11:0
    Ludogorez Rasgrad2:03:12:16:05:12:02:02:10:02:01:12:00:0
    Slawia Sofia2:32:42:12:23:12:10:21:11:11:00:13:21:2
    Zarsko Selo Sofia0:02:10:33:01:22:20:22:30:21:31:11:02:1
    Tscherno More Warna1:12:02:04:11:11:12:23:11:20:01:02:00:2
    Witoscha Bistriza1:31:20:20:20:02:60:42:30:10:13:20:20:1
    ZSKA Sofia3:22:01:01:04:02:22:21:10:01:03:01:34:0

    Meisterschaftsrunde

    Bearbeiten

    Die sechs bestplatzierten Vereine der regulären Saison erreichten die Meisterschaftsrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze im Europapokal ging. Der Meister qualifizierte sich für die erste Qualifikationsrunde zur Champions League und der Vizemeister erreichte die 1. Qualifikationsrunden der Europa League. Der Drittplatzierte nahm an den Europa-League-Playoffs teil.

    Gespielt werden sollte ursprünglich eine weitere Doppelrunde zwischen den sechs Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der regulären Saison übertragen werden sollten. Nach der COVID-Pandemie wurde entschieden, dass die sechs Vereinen nur einmal gegeneinander spielen sollten.[2]

    Tabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ludogorez Rasgrad (M) 31 21 9 1059:180+4172
     2.ZSKA Sofia 31 16 11 4052:220+3059
     3.Slawia Sofia 31 16 7 8042:320+1055
     4.Lewski Sofia 31 15 8 8050:300+2053
     5.Lokomotive Plowdiw (P) 31 15 8 8053:350+1853
     6.Beroe Stara Sagora 31 16 1 14050:430 +749
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Bulgarischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Teilnahme an den Europa-League-Playoffs
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender bulgarischer Pokalsieger
    Kreuztabelle
    2020
    Beroe Stara Sagora1:22:0
    Lewski Sofia1:21:2
    Lokomotive Plowdiw0:20:11:2
    Ludogorez Rasgrad2:13:06:1
    Slawia Sofia3:10:0
    ZSKA Sofia5:03:31:1

    Abstiegsrunde

    Bearbeiten

    Die Teams auf den Plätzen 7 bis 14 der regulären Saison wurden nach dem Serpentinenverfahren auf zwei Gruppen aufgeteilt. Die zwei besten Vereine jeder Gruppe qualifizierten sich für die Europa-League-Playoffs, während die zwei schlechtesten Vereine um ihren Verbleib in der Parwa Liga weiterspielen mussten.

    Gespielt sollte ursprünglich eine weitere Doppelrunde zwischen den vier Vereinen von jeder Gruppe, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden. Nach der COVID-Pandemie wurde entschieden, dass die vier Vereinen von jeder Gruppe nur einmal zwischeneinander spielen sollen.[2]

    Gruppe A

    Bearbeiten
    Tabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Tscherno More Warna 29 12 11 6039:270+1247
     2.SFK Etar Weliko Tarnowo 29 7 10 12034:480−1431
     3.Zarsko Selo Sofia (N) 29 9 4 16027:460−1931
     4.Witoscha Bistriza 29 1 3 25015:570−4206
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Teilnahme an Europa-League-Playoffs
  • Teilnahme an Relegation
  • (N)Aufsteiger aus der Wtora liga 2018/19
    Kreuztabelle
    2020
    SFK Etar Weliko Tarnowo0:11:0
    Zarsko Selo Sofia1:4
    Tscherno More Warna2:21:0
    Witoscha Bistriza0:1

    Gruppe B

    Bearbeiten
    Tabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Botew Plowdiw 29 10 6 13032:340 −236
     2.FK Arda Kardschali (N) 29 8 11 10028:350 −735
     3.Botew Wraza 29 6 8 15026:500−2426
     4.Dunaw Russe 29 5 7 17025:550−3022
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Teilnahme an Europa-League-Playoffs
  • Teilnahme an Relegation
  • (N)Aufsteiger aus der Wtora liga 2018/19
    Kreuztabelle
    2020
    FK Arda Kardschali1:00:2
    Botew Plowdiw3:23:1
    Botew Wraza0:0
    Dunaw Russe1:3

    Qualifikationsspiele

    Bearbeiten

    UEFA Europa League

    Bearbeiten

    Die beiden bestplatzierten Vereine jeder Gruppe des Play-offs sowie der Drittplatzierte der Meisterschaftsrunde spielten in drei Runden jeweils mit Hin- und Rückspiel einen weiteren Startplatz zur UEFA Europa League aus. Die vier Mannschaften aus den Play-offs ermittelten in den ersten beiden Runden den Klub, der in der 3. Runde gegen den Drittplatzierten aus der Meisterschaftsrunde antrat. Der Sieger aus diesem Spiel startet dann in der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2020/21. Nach der COVID-Pandemie wurde entschieden, dass die Qualifikationsspiele als Einzelspiele ausgetragen werden sollen.[2]

    Runde 1
    DatumErgebnis
    7. Juli 2020, 18:00 Uhr (OESZ)Tscherno More Warna1:0FK Arda Kardschali
    7. Juli 2020, 21:00 Uhr (OESZ)Botew Plowdiw1:0SFK Etar Weliko Tarnowo
    Runde 2
    DatumErgebnis
    11. Juli 2020, 20:00 Uhr (OESZ)Tscherno More Warna0:1Botew Plowdiw
    Runde 3
    DatumErgebnis
    19. Juli 2020, 20:30 Uhr (OESZ)Slawia Sofia2:1Botew Plowdiw

    Relegation

    Bearbeiten

    Der Verein, der in der Abstiegsrunde die wenigsten Punkten hat, war automatisch abgestiegen. Die verbliebene drei schlechtstplatzierten Vereine der Parwa Liga bildeten eine Gruppe, wobei sie eine weitere Doppelrunde austragen. Im Gegensatz zu den vorherigen Runden, wurden die vorherigen Ergebnisse nicht übertragen. Der Sieger der Gruppe blieb auch im nächsten Saison in die Parwa Liga. Der Zweitplatzierte traf auf dem Dritten der Wtora Liga, während der Drittplatzierte gegen den Zweiten der Wtora Liga spielte. Die beiden Sieger qualifizierten sich für die Parwa liga, während die Verlierer in der Wtora liga spielen musste.[4] Nach der COVID-Pandemie wurde es entschieden, dass die drei Vereinen nur einmal gegeneinander spielen sollen.[2]

    Tabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Botew Wraza 2 1 1 0003:000 +304
     2.Dunaw Russe 2 1 1 0001:000 +104
     3.Zarsko Selo Sofia (N) 2 0 0 2000:400 −400
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • (N)Aufsteiger aus der Wtora liga 2019/20
    Kreuztabelle
    2020
    Botew Wraza0:0
    Dunaw Russe1:0
    Zarsko Selo Sofia0:3
    Abstiegsrelegation

    Dunaw Russe als Zwölfter trat gegen den Dritten der Wtora liga an, Tsarsko Selo als 13. gegen den Zweiten der Wtora liga. Beide Spiele fanden auf neutralen Boden statt.

    DatumErgebnisStadion
    17. Juli 2020, 20:00 Uhr (OESZ)Dunaw Russe1:4PFK MontanaSofia (Owtscha-Kupel-Stadion)
    18. Juli 2020, 20:00 Uhr (OESZ)Zarsko Selo Sofia2:0Septemwri SofiaSofia (Balgarska-Armija-Stadion)

    Dunaw Russe stieg ab.

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl.Spieler[5]MannschaftTore
    01.Bulgarien  Martin KamburowBeroe Stara Sagora18
    02.Bulgarien  Ismail IssaTscherno More Warna13
    Gambia  Ali SoweZSKA Sofia
    04.Rumänien  Claudiu KeșerüLudogorez Rasgrad12
    Bulgarien  Dimitar IliewLokomotive Plowdiw
    06.Niederlande  Nigel RoberthaLewski Sofia11
    07.Brasilien  EvandroZSKA Sofia10
    Bulgarien  Radoslaw WasilewFK Arda Kardschali
    09.Niederlande  Rodney AntwiFC Tsarsko Selo Sofia09
    Bulgarien  Stanislaw IwanowLewski Sofia
    Bulgarien  Todor NedelewBotew Plowdiw
    12.Bulgarien  Daniel MladenowEtar Weliko Tarnowo08
    Brasilien  PaulinhoLewski Sofia
    Portugal  Tiago RodriguesZSKA Sofia
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. БФС преустановява временно първенствата в Първа и Втора лига, bfunion.bg (bulgarisch), abgerufen am 7. Mai 2020
    2. a b c d e Решения след заседанието на Експертната група към БФС, bfunion.bg (bulgarisch), abgerufen am 7. Mai 2020
    3. Решения след заседанието на Изпълнителния комитет на БФС, bfunion.bg (bulgarisch), abgerufen am 15. Mai 2020
    4. Season Rules. In: scoresway.com. Abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch).
    5. Torschützenliste bulgarian-football.com