Die Ligat ha’Al 2019/20 war die 21. Saison seit ihrer Einführung unter diesem Namen im Jahre 1999 und die 78. Spielzeit der höchsten israelischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 24. August 2019 und endete am 7. Juli 2020 nach einer zweieinhalbmonatigen Pause, ausgelöst von der COVID-19-Pandemie.

Ligat ha'Al 2019/20
Logo der Ligat ha'Al
MeisterMaccabi Tel Aviv
Champions-League-
Qualifikation
Maccabi Tel Aviv
Europa-League-
Qualifikation
Maccabi Haifa
Beitar Jerusalem
Hapoel Be’er Scheva
PokalsiegerHapoel Be’er Scheva
AbsteigerSekzia Nes Ziona
Hapoel Ra’anana
Mannschaften14
Spiele182 + 58 Play-off-Spiele
Tore565 (ø 2,35 pro Spiel)
TorschützenkönigAustralien Nikita Rukavytsya (Maccabi Haifa)
Ligat ha’Al 2018/19

Titelverteidiger war Maccabi Tel Aviv.

Mannschaften

Bearbeiten
Lage der Spielorte der Vereine der Ligat ha’Al 2019/20

Aufgestiegen waren die Mannschaften Hapoel Kfar Saba und Sekzia Nes Ziona; nicht mehr dabei waren die Absteiger der letzten Saison FC Bnei Sachnin und Maccabi Petach Tikwa.

VereinStadtStadionKapazität
Bne Jehuda Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion29.400
Maccabi Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion29.400
Maccabi NetanjaNetanjaNetanja-Stadion13.610
Hapoel Ra’ananaRa’ananaHaMoshava-Stadion11.500
Hapoel HaifaHaifaSammy-Ofer-Stadion0030.942[1]
Maccabi HaifaHaifaSammy-Ofer-Stadion30.942
MS AschdodAschdodHaYud-Alef-Stadion07.800
Hapoel Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion29.400
Hapoel Be’er SchevaBe’er SchevaTurner-Stadion16.126
Beitar JerusalemJerusalemTeddy-Stadion0031.733[2]
Hapoel Ironi Kirjat SchmonaKirjat SchmonaStädtisches Stadion Kirjat Schmona05.300
Hapoel Kfar SabaKfar SabaHaMoshava-Stadion11.500
Sekzia Nes ZionaNes ZionaHaMoshava-Stadion11.500
Hapoel HaderaNetanjaNetanja-Stadion13.610

Vorrunde

Bearbeiten

In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 14 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizierten sich die sechs bestplatzierten Vereine für die Meisterrunde, in der neben der israelischen Meisterschaft auch die internationalen Startplätze ausgespielt wurden. Die weiteren acht Vereine spielten in der Abstiegsrunde gegen den Abstieg in die zweitklassige Liga Leumit.

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Maccabi Tel Aviv (M) 26 19 7 0048:700+4164
 2.Maccabi Haifa 26 18 4 4058:200+3858
 3.Beitar Jerusalem 26 15 4 7042:250+1749
 4.Hapoel Be’er Scheva 26 13 5 8033:230+1044
 5.Hapoel Tel Aviv 26 11 5 10024:360−1238
 6.Hapoel Haifa 26 10 7 9026:300 −437
 7.Bne Jehuda Tel Aviv (P) 26 9 7 10023:260 −334
 8.Hapoel Hadera 26 9 7 10024:280 −434
 9.Maccabi Netanja 26 8 7 11023:320 −931
10.MS Aschdod 26 6 10 10030:330 −328
11.Hapoel Kfar Saba (N) 26 7 5 14022:350−1326
12.Hapoel Ironi Kirjat Schmona 26 6 4 16024:350−1122
13.Sekzia Nes Ziona (N) 26 5 6 15017:400−2321
14.Hapoel Ra’anana 26 2 10 14020:440−2416

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    2019/20[3][4] HAD SEK
    Maccabi Tel Aviv1:00:02:03:03:00:00:00:02:04:03:01:12:1
    Maccabi Haifa3:43:14:05:03:01:11:03:03:30:12:04:04:3
    Beitar Jerusalem0:42:00:00:10:21:32:03:12:11:02:21:02:0
    Hapoel Be’er Scheva1:10:20:13:01:01:23:02:02:13:12:13:01:0
    Hapoel Tel Aviv0:31:20:11:00:11:12:10:00:02:12:01:13:1
    Hapoel Haifa1:10:01:40:33:03:01:21:31:00:22:12:02:2
    Bne Jehuda Tel Aviv0:31:30:20:11:20:00:10:02:00:12:11:21:1
    Hapoel Hadera0:30:31:20:10:12:00:01:01:12:02:21:04:0
    Maccabi Netanja0:10:20:31:14:00:00:31:02:42:21:03:01:0
    MS Aschdod0:11:22:22:22:11:10:10:20:00:01:02:13:0
    Hapoel Kfar Saba0:10:32:10:11:20:10:10:01:21:30:31:13:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona0:11:20:20:00:11:22:10:13:02:01:31:02:1
    Sekzia Nes Ziona0:20:30:42:10:12:20:11:21:00:20:11:03:0
    Hapoel Ra’anana0:20:02:12:12:20:00:11:11:21:11:11:10:0

    Meisterrunde

    Bearbeiten

    Die Vereine auf den Plätzen 1–6 nach der Vorrunde spielten im Anschluss um die Meisterschaft. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den sechs Teams eine weitere Doppelrunde ausgetragen.

    Abschlusstabelle

    Bearbeiten
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Maccabi Tel Aviv (M) 36 26 9 1063:100+5387
     2.Maccabi Haifa 36 22 7 7073:320+4173
     3.Beitar Jerusalem 36 16 11 9051:350+1659
     4.Hapoel Be’er Scheva 36 15 10 11044:330+1155
     5.Hapoel Tel Aviv 36 14 6 16031:550−2448
     6.Hapoel Haifa 36 12 11 13049:460 +347

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Israelischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Israelischer Pokalsieger und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • (M)amtierender israelischer Meister

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    2019/20[3]
    Maccabi Tel Aviv2:01:01:13:02:0
    Maccabi Haifa0:10:02:11:22:2
    Beitar Jerusalem0:02:21:13:01:1
    Hapoel Be’er Scheva2:00:12:20:03:1
    Hapoel Tel Aviv0:21:33:01:00:3
    Hapoel Haifa0:31:40:01:14:0

    Abstiegsrunde

    Bearbeiten

    Die Vereine auf den Plätzen 7–14 nach der Vorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den acht Teams nur eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen Vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die Mannschaften auf den Rängen 13 und 14 in die zweitklassige Liga Leumit ab.

    Abschlusstabelle

    Bearbeiten
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Bne Jehuda Tel Aviv (P) 33 13 10 10037:270+1049
     8.MS Aschdod 33 10 11 12045:440 +141
     9.Hapoel Hadera 33 10 10 13033:420 −940
    10.Maccabi Netanja 33 11 7 15035:460−1140
    11.Hapoel Kfar Saba (N) 33 10 8 15028:380−1038
    12.Hapoel Ironi Kirjat Schmona 33 9 5 19030:430−1332
    13.Sekzia Nes Ziona (N) 33 8 8 17023:460−2332
    14.Hapoel Ra’anana 33 2 11 20027:620−3517

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Abstieg in die Liga Leumit
  • (N)Neuaufsteiger der letzten Saison
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    2019/20[3] HAD SEK
    Bne Jehuda Tel Aviv0:05:00:02:0
    MS Aschdod3:12:32:03:2
    Hapoel Hadera1:20:02:22:2
    Maccabi Netanja1:32:50:13:1
    Hapoel Kfar Saba0:00:12:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona3:00:31:0
    Sekzia Nes Ziona0:01:02:1
    Hapoel Ra’anana0:42:40:1

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl.Name[5]TeamTore
    01.Australien  Nikita RukavytsyaMaccabi Haifa22
    02.Israel  Ben SaharHapoel Be’er Scheva13
    03.Israel  Yonatan CohenMaccabi Tel Aviv12
    04.Israel  Omri AltmanHapoel Tel Aviv11
    Israel  Dean DavidMS Aschdod
    06.Niederlande  Tjaronn CheryMaccabi Haifa10
    Israel  Omer FadidaHapoel Kfar Saba
    Israel  Dor JanBne Jehuda Tel Aviv
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Official stadium website
    2. Beitar Jerusalem Official Website.
    3. a b c Ergebnisse und Tabelle. In: eu-football.info. Abgerufen am 20. September 2020.
    4. Ligat ha'Al – Tabelle; FIFA.com
    5. Torschützenliste. In: soccerway.com. Abgerufen am 20. September 2020.