Nemzeti Bajnokság 2019/20

Fußball

Die Nemzeti Bajnokság 2019/20, offiziell nach dem Sponsor OTP Bank OTP Bank Liga benannt, war die 119. Spielzeit der höchsten ungarischen Spielklasse im Männerfußball. Sie wurde am 3. August 2019 eröffnet und endete verspätet mit dem letzten Spieltag am 27. Juni 2020.

Nemzeti Bajnokság 2019/20
Logo der OTP Bank Liga
MeisterFerencváros Budapest
Champions-League-
Qualifikation
Ferencváros Budapest
Europa-League-
Qualifikation
Fehérvár FC
Puskás Akadémia FC
Honvéd Budapest
PokalsiegerHonvéd Budapest
AbsteigerDebreceni Vasutas SC
Kaposvári Rákóczi FC
Mannschaften12
Spiele198
Tore543 (ø 2,74 pro Spiel)
TorschützenkönigAndrás Radó (Zalaegerszegi TE FC), 13 Tore
Nemzeti Bajnokság 2018/19

Titelverteidiger war Ferencváros Budapest.

Saisonverlauf

Bearbeiten

Aufsteiger Kaposvári Rákóczi FC, der sich seit dem 1. Spieltag auf einem Abstiegsplatz befand, stand bereits nach dem 27. Spieltag als erster Absteiger fest. Drei Spieltage später konnte Titelverteidiger Ferencváros seine 31. Landesmeisterschaft feiern. Nach dem Pokalsieg Honvéds und der vorzeitigen Qualifikation des erneuten Vizemeisters Fehérvár kämpften Puskás und Mezőkövesd, das seit dem 2. Spieltag nie schlechter als Rang 3 gewesen war, am letzten Spieltag um den dritten Europacupplatz; letztendlich konnte Puskás den zuvor erklommenen dritten Rang verteidigen. Der zweite Aufsteiger Zalaegerszeg rettete sich am vorletzten Spieltag, wohingegen im Saisonfinale noch fünf Vereine absteigen konnten. Letztendlich traf es dann den Vorjahresdritten Debrecen, welcher sich seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Abstiegszone befunden hatte.

Spielbetrieb während der COVID-19-Pandemie

Bearbeiten

Aufgrund der COVID-19-Pandemie hatte der ungarische Verband den Spielbetrieb, im Gegensatz zu fast allen anderen europäischen Ligen, zunächst nicht eingestellt. Die Partien fanden lediglich unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.[1][2] Mitte März 2020 wurde aber auch die Nemzeti Bajnokság nach Abschluss des 25. Spieltags bis auf Weiteres unterbrochen.[3]

Nach einem Beschluss des Verbands vom 4. Mai wurde die Spielzeit im Anschluss an die Austragung der Pokalhalbfinalpartien zum 30. Mai mit dem 26. Spieltag fortgesetzt.[4] Als erste europäische Regierung neben der belarussischen erlaubte die Landesregierung Ungarns ab dem 28. Mai Sportveranstaltungen mit Teilnahme von Zuschauern. Diese mussten jedoch den Mindestabstand von eineinhalb Metern einhalten, während die Spiele nur in Stadien stattfinden durften, die nicht vollständig überdacht waren. Beim ersten Spiel nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs, bei dem wieder Zuschauer im Stadion erlaubt waren, sahen 500 Gäste die Partie des Kaposvári Rákóczi FC gegen den Zalaegerszegi TE FC im Rákoczi-Stadion.[5]

Teilnehmer

Bearbeiten
Nemzeti Bajnokság 2019/20 (Ungarn)
Felcsút 1
Spielorte der ungarischen Nemzeti Bajnokság 2019/20
1 
Puskás Akádemia
2 
Diósgyőri VTK
Nemzeti Bajnokság 2019/20 (Budapest)
Vereine der Nemzeti Bajnokság in Budapest

Für die Spielzeit 2019/20 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Statistiken

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Ferencváros Budapest (M) 33 23 7 3058:240+3476
 2.Fehérvár FC1 (P) 33 18 9 6056:300+2663
 3.Puskás Akadémia FC 33 14 12 7053:410+1254
 4.Mezőkövesd-Zsóry SE 33 14 8 11042:310+1150
 5.Honvéd Budapest 33 12 8 13036:440 −844
 6.Újpest Budapest 33 12 7 14045:450 ±043
 7.Zalaegerszegi TE FC (N) 33 11 10 12051:440 +743
 8.Kisvárda FC 33 12 6 15042:430 −142
 9.Diósgyőri VTK 33 12 5 16040:520−1241
10.Paksi FC 33 11 8 14046:530 −741
11.Debreceni Vasutas SC 33 11 6 16048:570 −939
12.Kaposvári Rákóczi FC (N) 33 4 2 27027:800−5314
Stand: Endstand[6]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Ungarischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Ungarischer Pokalsieger und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Absteiger in die Nemzeti Bajnokság II 2020/21
  • (M)Ungarischer Meister der Vorsaison
    (P)Ungarischer Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger der Vorsaison
    1 
    Der Mol Vidi FC änderte vor Saisonbeginn seinen Vereinsnamen.[7]

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    Hinrunde

    Bearbeiten
    2019/20
    Stand: Endstand[6]
    Ferencváros Budapest1:02:10:01:01:12:24:01:01:03:21:0
    Fehérvár FC1:22:10:00:22:11:30:23:05:14:14:2
    Debreceni Vasutas SC1:61:11:14:01:31:23:14:12:13:20:1
    Honvéd Budapest0:00:12:30:01:21:12:11:31:02:02:0
    Újpest Budapest0:10:03:22:31:21:31:11:00:20:05:0
    Mezőkövesd-Zsóry SE3:00:03:11:22:21:00:21:00:11:02:0
    Puskás Akadémia FC4:11:20:01:21:31:14:23:12:20:12:0
    Paksi FC0:40:24:23:12:41:00:21:11:22:02:1
    Kisvárda FC1:20:21:02:02:01:20:11:02:23:35:3
    Diósgyőri VTK0:11:31:22:11:20:31:12:03:11:02:0
    Zalaegerszegi TE FC1:23:30:20:12:11:11:13:11:11:32:0
    Kaposvári Rákóczi FC2:30:24:10:12:31:21:10:30:22:00:4

    Rückrunde

    Bearbeiten
    2019/20
    Stand: Endstand[6]
    Ferencváros Budapest2:01:01:01:03:05:0
    Fehérvár FC1:01:02:22:01:13:0
    Debreceni Vasutas SC2:21:11:04:00:31:1
    Honvéd Budapest0:21:13:11:50:44:2
    Újpest Budapest3:11:01:12:31:12:1
    Mezőkövesd-Zsóry SE2:10:11:20:00:21:2
    Puskás Akadémia FC1:11:42:13:12:1
    Paksi FC2:20:00:04:23:0
    Kisvárda FC1:01:11:12:00:1
    Diósgyőri VTK2:11:01:20:21:1
    Zalaegerszegi TE FC1:11:12:02:03:3
    Kaposvári Rákóczi FC0:10:41:23:00:6

    Tabellenverlauf

    Bearbeiten

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
    322532222111111111111111111111111
    111111111222322222222222222222222
    7443456867679887788678978911111111111111
    7121211101110118555556655555566666666755
    12878975578766655677887899109878986
    533223333333233333333333333333344
    268664444444444444444444455444433
    9567789799101010101010101091010910101011101010910910
    KIS5954567655887777991099107877779108108
    369101291210111099899986676655544555679
    ZAL91010981089101111111111111111111111111111111188987567
    111111121112111212121212121212121212121212121212121212121212121212

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    RangSpieler[8]VereinTore
    1.Ungarn  András RadóZalaegerszegi TE FC13
    2.Ungarn  Norbert KönyvesPaksi FC11
    Italien Davide LanzafameHonvéd Budapest
    Tschechien  David VaněčekPuskás Akadémia FC
    5.Elfenbeinküste  Franck BoliFerencváros Budapest10
    Bosnien und Herzegowina  Armin HodžićFehérvár FC
    7.Nigeria  Temitope AdenijiDebreceni Vasutas SC09
    Ungarn  Márkó FutácsFehérvár FC
    Georgien  Budu SiwsiwadseMezőkövesd-Zsóry SE
    Ukraine Oleksandr SubkowFerencváros Budapest
    Ungarn  Márk SzécsiDebreceni Vasutas SC
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Bei Geisterspiel in Ungarn: Ex-HSV-Profi wird zum Matchwinner, hsv24.mopo.de, abgerufen am 16. März 2020
    2. Trotz Coronavirus: Hier wird in Europa und der Welt noch gespielt, 90min.de, abgerufen am 17. März 2020
    3. Liga-Stopp jetzt auch in Ungarn beschlossen, krone.at, abgerufen am 3. Mai 2020
    4. Újraindul az NB I – szigorú járványügyi óvintézkedések mellett, szovetseg.mlsz.hu, abgerufen am 9. Mai 2020 (ungarisch)
    5. Spielbericht Kaposvári Rákóczi FC – Zalaegerszegi TE FC, transfermarkt.de, abgerufen am 30. Mai 2020
    6. a b c Tabella, Fordulók, nb1.hu, abgerufen am 29. Juni 2020
    7. Fehérvár FC néven folytatja az NB I tavalyi bajnoka, hirado.hu, abgerufen am 10. Juli 2019 (ungarisch)
    8. Torjäger, weltfussball.de