Ludogorez Rasgrad

bulgarischer Fußballverein

Der PFK Ludogorez Rasgrad (bulgarisch ПФК Лудогорец Разград) ist ein bulgarischer Fußballverein aus der nordostbulgarischen Stadt Rasgrad, der seit 2011 in der A Grupa bzw. der Parwa liga spielt, der obersten Spielklasse des Landes.

Ludogorez Rasgrad
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameПрофесионален футболен клуб Лудогорец Разград
PFC Ludogorez Rasgrad
SitzRasgrad, Bulgarien
Gründung2001
FarbenGrün und Weiß
PräsidentKyril Domustschiew
VorstandAleksandar Aleksandrow
Websiteludogorets.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerGeorgi Dermendschiew
SpielstätteArena Ludogorez
Plätze8.808
LigaParwa liga
2023/241. Platz (Meister)
Heim
Auswärts

Der Club wurde im Jahr 2001 gegründet. In der Saison 2010/11 kaufte der bulgarische Pharma-Unternehmer und Oligarch Kyril Domustschiew den Klub.[1] Mit seiner finanziellen Hilfe wurde eine neue Mannschaft zur Winterpause dazugekauft. Am Ende der Saison belegte der Club in der Ostgruppe der zweiten Liga (B Grupa) den ersten Platz und stieg in die erste Liga auf, direkt nach dem Aufstieg wurde die Mannschaft bulgarischer Meister. Dieser Erfolg wurde in den zwölf folgenden Spielzeiten wiederholt.

Spielstätte ist die Arena Ludogorez, die 8.008 Zuschauern Platz bietet.[2]

Der sportliche Aufstieg von Ludogorez Bearbeiten

Ludogorez avancierte nach seinem Aufstieg zu einem der führenden Clubs Bulgariens.

In der zweiten Qualifikationsrunde der Saison 2012/13 traf Ludogorez auf den kroatischen Teilnehmer Dinamo Zagreb. Das erste Spiel in Rasgrad endete 1:1, während der Verein das Rückspiel mit 3:2 verlor und damit sein Debüt in Europa früh beendete.

Nach dem Gewinn der Meisterschaft 2012/13 qualifizierte sich das Team für die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2013/14. Dort verlor es auswärts gegen den slowakischen Meister ŠK Slovan Bratislava, setzte sich jedoch im Rückspiel mit 3:0 durch. In der folgenden Runde gewann Ludogorez gegen FK Partizan Belgrad beide Spiele, 2:1 im Hinspiel und 1:0 im Rückspiel. Da der Verein in der nächsten Runde dem FC Basel unterlag, trat er in der UEFA Europa League an.

In seinem Debüt in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2013/14 gegen PSV Eindhoven gewann Ludogorez in Eindhoven mit 2:0. Ludogorez gewann auch das folgende Heimspiel gegen Dinamo Zagreb mit 3:0.[3] Am nächsten Spieltag feierte der bulgarische Meister gegen das ukrainische Team Tschornomorez Odessa den dritten Sieg im dritten Spiel.[4]

Ludogorez Rasgrad erlangte im ersten Spiel des Sechzehntelfinales der UEFA Europa League 2013/14 einen Auswärtssieg gegen Lazio Rom. Damit war der Verein neben dem FC Salzburg und FC Valencia das einzige Team in dieser Spielzeit, das mit vier Partien alle Auswärtsspiele gewonnen hatte.[5]

Im Rückspiel im Wassil-Lewski-Nationalstadion am 27. Februar 2014 feierte Ludogorez nach einem 3:3-Unentschieden gegen Lazio Rom den Einzug in das Achtelfinale der Europa League.[6] Das Spiel besuchten über 20.000 Zuschauer aus ganz Bulgarien, es begann mit einem Gegentor durch Keita Baldé – dem zweitschnellsten Tor in der Europa-League-Historie, bereits nach 16 Sekunden Spielzeit. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging Lazio mit 2:0 in Führung. Das Team von Ludogorez kam mit einem Tor des Stürmers Roman Bezjak, der mit sechs Toren zum 27. Februar 2014 zweitbester Torschütze im Wettbewerb war, wieder in das Spiel zurück. Zehn Minuten später gelang durch einen Weitschuss von Christo Slatinski aus 25 Metern der Ausgleich. Das Spiel war hart umkämpft und Lazio konnte kurzzeitig wieder in Führung gehen. Dank eines Treffers von Juninho Quixadá zwei Minuten vor Spielende sicherte sich der PFK Ludogorez Razgrad den Einzug in das Achtelfinale der UEFA Europa League – mit einem knappen 4:3 im Gesamtergebnis. Der FC Valencia war der Gegner der Achtelfinalspiele.

Das spanische Team gewann, trotz eines frühen Platzverweises gegen Seydou Keita, mit 3:0 gegen Ludogorez Razgrad in Sofia.[7] Das Spiel im Wassil-Lewski-Nationalstadion verfolgten 42.000 Zuschauer – ein Rekord für ein bulgarisches Team in einer offiziellen UEFA-Begegnung außerhalb seiner Stadt.[8] Das Rückspiel fand am 20. März 2014 in Valencia statt und Valencia gewann mit 1:0.[9]

Der Verein dominierte die A Grupa zur Saison 2013/14, indem er seinen dritten Meistertitel in Folge am 7. Mai 2014 feierte. Am 15. Mai 2014 erreichte der Verein nach einem 1:0-Sieg gegen Botew Plowdiw sein „Double“, das zweite nach seinem Aufstieg in die A Grupa.

In der Saison 2014/15 qualifizierte sich Ludogorez erstmals für die UEFA Champions League, nachdem im entscheidenden Elfmeterschießen der Play-offs gegen Steaua Bukarest der Innenverteidiger Cosmin Moți als Ersatz für den vom Platz gestellten Torhüter Wladislaw Stojanow im Elfmeterschießen einen Elfer selbst verwandelt und zwei Elfmeter gehalten hatte.[10][11]

Kader 2023/24 Bearbeiten

Stand: 9. Januar 2023[12]

Nr.PositionName
1Niederlande TWSergio Padt
3Bulgarien ABAnton Nedjalkow (C)
4Portugal ABDinis Almeida
5Bulgarien ABGeorgi Tersiew
6Polen MFJakub Piotrowski
7Brasilien MFRick
8Portugal MFClaude Gonçalves
9Schweiz STKwadwo Duah
10Argentinien STMatías Tissera
11Frankreich MFMounir Chouiar
12Kroatien TWSimon Sluga
14Israel ABDenny Gropper
16Norwegen ABAlak Witry
17Spanien ABSon
Nr.PositionName
18Brasilien MFRaí Nascimento
22Argentinien ABFranco Russo
24Benin ABOlivier Verdon
26Gambia ABNoah Sonko Sundberg
30Brasilien MFPedro Naressi
32Ukraine ABIhor Plastun
37Ghana MFBernard Tekpetey
44Deutschland ABMarcel Heister
64Bulgarien MFDominik Jankow
77Brasilien MFCaio Vidal
82Bulgarien MFIwan Jordanow
88Bulgarien MFTodor Nedelew
90Bulgarien MFSpas Delev
99Brasilien STRwan Cruz

Erfolge Bearbeiten

Europapokalbilanz Bearbeiten

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2012/13UEFA Champions League2. QualifikationsrundeKroatien  Dinamo Zagreb3:41:1 (H)2:3 (A)
2013/14UEFA Champions League2. QualifikationsrundeSlowakei  ŠK Slovan Bratislava4:21:2 (A)3:0 (H)
3. QualifikationsrundeSerbien  Partizan Belgrad3:12:1 (H)1:0 (A)
Play-offsSchweiz  FC Basel2:62:4 (H)0:2 (A)
2013/14UEFA Europa LeagueGruppenphaseNiederlande  PSV Eindhoven4:02:0 (A)2:0 (H)
Kroatien  Dinamo Zagreb5:13:0 (H)2:1 (A)
Ukraine Tschornomorez Odessa2:11:0 (A)1:1 (H)
SechzehntelfinaleItalien  Lazio Rom4:31:0 (A)3:3 (H)
AchtelfinaleSpanien  FC Valencia0:40:3 (H)0:1 (A)
2014/15UEFA Champions League2. QualifikationsrundeLuxemburg  F91 Düdelingen5:14:0 (H)1:1 (A)
3. QualifikationsrundeSerbien  Partizan Belgrad(a)2:2(a)0:0 (H)2:2 (A)
Play-offsRumänien  Steaua Bukarest1:10:1 (A)1:0 n. V. (H)
GruppenphaseEngland  FC Liverpool3:41:2 (A)2:2 (H)
Spanien  Real Madrid1:61:2 (H)0:4 (A)
Schweiz  FC Basel1:41:0 (H)0:4 (A)
2015/16UEFA Champions League2. QualifikationsrundeMoldau Republik  FC Milsami1:30:1 (H)1:2 (A)
2016/17UEFA Champions League2. QualifikationsrundeMontenegro  FK Mladost Podgorica5:02:0 (H)3:0 (A)
3. QualifikationsrundeSerbien  FK Roter Stern Belgrad6:42:2 (H)4:2 n. V. (A)
Play-offsTschechien  Viktoria Pilsen4:22:0 (H)2:2 (A)
GruppenphaseSchweiz  FC Basel1:11:1 (A)0:0 (H)
Frankreich  Paris Saint-Germain3:51:3 (H)2:2 (A)
England  FC Arsenal2:90:6 (A)2:3 (H)
2016/17UEFA Europa LeagueSechzehntelfinaleDanemark  FC Kopenhagen1:21:2 (H)0:0 (A)
2017/18UEFA Champions League2. QualifikationsrundeLitauen  FK Žalgiris Vilnius5:31:2 (A)4:1 (H)
3. QualifikationsrundeIsrael  Hapoel Be’er Scheva(a)3:3(a)0:2 (A)3:1 (H)
2017/18UEFA Europa LeaguePlay-offsLitauen  Sūduva Marijampolė2:02:0 (H)0:0 (A)
GruppenphaseTurkei  Istanbul Başakşehir1:20:0 (A)1:2 (H)
Deutschland  TSG 1899 Hoffenheim3:22:1 (H)1:1 (A)
Portugal  Sporting Braga3:12:0 (A)1:1 (H)
SechzehntelfinaleItalien  AC Mailand0:40:3 (H)0:1 (A)
2018/19UEFA Champions League1. QualifikationsrundeNordirland  Crusaders FC9:07:0 (H)2:0 (A)
2. QualifikationsrundeUngarn  Videoton FC0:10:0 (H)0:1 (A)
2018/19UEFA Europa League3. QualifikationsrundeBosnien und Herzegowina  HŠK Zrinjski Mostar2:11:0 (H)1:1 (A)
Play-offsGeorgien  Torpedo Kutaissi5:01:0 (A)4:0 (H)
GruppenphaseDeutschland  Bayer 04 Leverkusen3:42:3 (H)1:1 (A)
Schweiz  FC Zürich1:20:1 (A)1:1 (H)
Zypern Republik  AEK Larnaka1:11:1 (A)0:0 (H)
2019/20UEFA Champions League1. QualifikationsrundeUngarn  Ferencváros Budapest3:51:2 (A)2:3 (H)
2019/20UEFA Europa League2. QualifikationsrundeIsland  Valur Reykjavík5:11:1 (A)4:0 (H)
3. QualifikationsrundeWales  The New Saints FC9:05:0 (H)4:0 (A)
Play-offsSlowenien  NK Maribor(a)2:2(a)0:0 (H)2:2 (A)
GruppenphaseRussland ZSKA Moskau6:25:1 (H)1:1 (A)
Ungarn  Ferencváros Budapest4:13:0 (A)1:1 (H)
Spanien  Espanyol Barcelona0:70:1 (H)0:6 (A)
SechzehntelfinaleItalien  Inter Mailand1:40:2 (H)1:2 (A)
2020/21UEFA Champions League1. QualifikationsrundeMontenegro  FK Budućnost Podgorica3:13:1 (A)
2. QualifikationsrundeDanemark  FC Midtjylland0:10:1 (H)
2020/21UEFA Europa League3. QualifikationsrundeFreilos
Play-offsBelarus  FK Dinamo Brest2:02:0 (A)
GruppenphaseBelgien  Royal Antwerpen2:51:2 (H)1:3 (A)
Osterreich  LASK4:73:4 (A)1:3 (H)
England  Tottenham Hotspur1:71:3 (H)0:4 (A)
2021/22UEFA Champions League1. QualifikationsrundeBelarus  FK Schachzjor Salihorsk2:01:0 (H)1:0 (A)
2. QualifikationsrundeSlowenien  NŠ Mura3:10:0 (A)3:1 (H)
3. QualifikationsrundeGriechenland  Olympiakos Piräus3:3
(4:1 i. E.)
1:1 (A)2:2 (H)
Play-offsSchweden  Malmö FF2:30:2 (A)2:1 (H)
2021/22UEFA Europa LeagueGruppenphaseDanemark  FC Midtjylland1:11:1 (A)0:0 (H)
Serbien  FK Roter Stern Belgrad0:20:1 (H)0:1 (A)
Portugal  Sporting Braga2:50:1 (H)2:4 (A)
2022/23UEFA Champions League1. QualifikationsrundeMontenegro  FK Sutjeska Nikšić3:02:0 (H)1:0 (A)
2. QualifikationsrundeIrland  Shamrock Rovers4:23:0 (H)1:2 (A)
3. QualifikationsrundeKroatien  Dinamo Zagreb3:61:2 (H)2:4 (A)
2022/23UEFA Europa LeaguePlay-offsLitauen  FK Žalgiris Vilnius4:31:0 (H)3:3 n. V. (A)
GruppenphaseItalien  AS Rom3:42:1 (H)1:3 (A)
Spanien  Betis Sevilla2:42:3 (A)0:1 (H)
Finnland  HJK Helsinki3:11:1 (A)2:0 (H)
2022/23UEFA Europa Conference LeagueZwischenrundeBelgien  RSC Anderlecht2:2
(0:3 i. E.)
1:0 (H)1:2 n. V. (A)
2023/24UEFA Champions League1. QualifikationsrundeKosovo  KF Ballkani4:20:2 (A)4:0 (H)
2. QualifikationsrundeSlowenien  NK Olimpija Ljubljana2:31:1 (H)1:2 (A)
2023/24UEFA Europa League3. QualifikationsrundeKasachstan  FK Astana6:31:2 (A)5:1 (H)
Play-offsNiederlande  Ajax Amsterdam2:41:4 (H)1:0 (A)
2023/24UEFA Europa Conference LeagueGruppenphaseSlowakei  Spartak Trnava6:14:0 (H)2:1 (A)
Danemark  FC Nordsjælland2:71:7 (A)1:0 (H)
Turkei  Fenerbahçe Istanbul3:31:3 (A)2:0 (H)
ZwischenrundeSchweiz  Servette FC0:10:0 (A)0:1 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 145 Spiele, 52 Siege, 36 Unentschieden, 57 Niederlagen, 205:194 Tore (Tordifferenz +11)

Spieler Bearbeiten

Rekorde Bearbeiten

  • Ludogorez ist nach dem FC Levadia Tallinn der zweite Verein auf der Welt, dem nach einem Aufstieg in die erste Liga in seinem Land gleich ein Triple gelingt, indem er alle drei Pokale (Meisterschaft, Pokal und Supercup) gewinnt.
  • In der Saison 2011/12 erhielt der Verein mit 73 erzielten Toren und nur 16 Gegentoren den Preis für den Verein mit der besten Offensive und Defensive der bulgarischen A Grupa
  • 42.000 Zuschauer im Wassil-Lewski-Nationalstadion – ein absoluter Rekord für ein Team in Bulgarien in einer offiziellen UEFA-Begegnung außerhalb seiner Stadt.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Ludogorez Rasgrad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Der Senkrechtstarter aus dem verrückten Wald. Schweizer Radio und Fernsehen, 21. August 2013
  2. Ludogorets Arena – football temple of the North-East. (Memento vom 6. Juni 2012 im Internet Archive) Website des PFC Ludogorez, abgerufen am 28. August 2014.
  3. Europa League, 2013/14, Gruppenphase, 2. Spieltag: Ludogorez Rasgrad – Dinamo Zagreb 3:0 (2:0). Kicker, 3. Oktober 2013
  4. Ludogorets continue run at Chornomorets. UEFA Europa League News, 24. Oktober 2013.
  5. Europa League Zwischenrunde: Doppel-Rot bei Lazio-Blamage. Spox.com, 20. Februar 2014
  6. Ludogorets kämpft sich gegen Lazio durch. UEFA-Website, 27. Februar 2014
  7. Simon Hart: Valencia lässt Ludogorets keine Chance. UEFA-Website, 13. März 2014.
  8. Лудогорец издуха рекордите. Website des PFC Ludogorez, abgerufen am 28. August 2014 (bulgarisch).
  9. Delfin Ramirez: Alcácer macht für Valencia alles klar. UEFA.com, 20. März 2014
  10. Feldspieler hält zwei Elfmeter und wird zum Helden. In: Spiegel Online vom 28. August 2014 (abgerufen am 28. August 2014).
  11. Ludogorets dank Moţi in der Gruppenphase. UEFA Online vom 27. August 2014 (abgerufen am 28. August 2014).
  12. Players : A team | PFC Ludogorets. Abgerufen am 6. November 2022 (englisch).