Pocono IndyCar 500 2014

Das Pocono IndyCar 500 2014 fand am 6. Juli auf dem Pocono Raceway in Long Pond, Pennsylvania, Vereinigte Staaten statt und war das elfte Rennen der IndyCar Series 2014.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pocono IndyCar 500 2014
Renndaten
11. von 18 Rennen der IndyCar Series 2014
Streckenprofil
Name:Pocono IndyCar 500
Datum:6. Juli 2014
Ort:USA-Pennsylvania Long Pond, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Kurs:Pocono Raceway
Länge:804,671 km in 200 Runden à 4,023 km

Wetter:sonnig
Pole-Position
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten Penske Motorsports
Zeit:1:20,4034 min
Schnellste Runde
Fahrer:Australien Ryan BriscoeVereinigte Staaten NTT Data Chip Ganassi Racing
Zeit:0:40,9009 min (Runde 180)
Podium
Erster:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten Penske Motorsports
Zweiter:Brasilien Hélio CastronevesVereinigte Staaten Team Penske
Dritter:Kolumbien Carlos MuñozVereinigte Staaten AndrettiHVM

Berichte Bearbeiten

Hintergrund Bearbeiten

Nach dem Shell and Pennzoil Grand Prix of Houston führte Will Power in der Fahrerwertung mit 39 Punkten auf Hélio Castroneves und mit 41 Punkten auf Ryan Hunter-Reay.[1]

Das Pocono IndyCar 500 war das zweite von drei Rennen der Triple Crown. Es wurden doppelte Punkte für das Rennergebnis vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Distanz um 100 Meilen auf 500 Meilen erhöht.

Es gab zwei planmäßige Veränderungen im Starterfeld. Bei Ed Carpenter Racing gab es einen Fahrerwechsel. Ed Carpenter, der alle Ovalrennen bestritt, löste Mike Conway, der nur die Straßenkursrennen fuhr, ab. Rahal Letterman Lanigan Racing meldete das zweite Fahrzeug, in dem Luca Filippi bei der letzten Veranstaltung angetreten war, nicht mehr.

Mit Scott Dixon trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Rennen an.

Training Bearbeiten

Am Samstag fanden vorm Qualifying zwei Trainingssitzungen à 60 Minuten statt.

Im ersten Training erzielte Tony Kanaan die Bestzeit vor Hunter-Reay und Marco Andretti.[2] Das Training wurde zum Zwecke einer Streckeninspektion zweimal unterbrochen.[3][4][5]

Im zweiten Training übernahm Power die Führung vor Carlos Muñoz und Kanaan.[6] Zur Mitte des Trainings verunfallte Jack Hawksworth schwer. Er drehte sich in der ersten Kurve und schlug mit der linken Fahrzeugseite in die Mauer ein. Dabei wurde das Fahrzeug stark beschädigt.[7][8][9] Hawksworth erlitt eine Herzmuskelprellung und kam für eine Nacht ins Krankenhaus. Er nahm weder am Qualifying, noch am Rennen teil.[10] Da Bryan Herta Autosport keinen Ersatzfahrer meldete, erhielt Hawksworth die halbe Punktzahl für den letzten Platz.

Qualifying Bearbeiten

Das Qualifying wurde im Einzelzeitfahren ausgetragen. Die Startreihenfolge für das Einzelzeitfahren wurde ausgelost. Jeder Pilot fuhr zwei schnelle Runden am Stück. Die dabei erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit entschied über die Reihenfolge der Startaufstellung.

Juan Pablo Montoya war am schnellsten und erzielte die Pole-Position vor Power und Muñoz. Es war Montoyas erste Pole-Position nach seinem IndyCar-Comeback. Josef Newgarden drehte sich in der Aufwärmrunde und berührte die Mauer. Er setzte daher keine Zeit. Die Strecke wurde während der Sitzung schneller, sodass die Fahrer profitierten, die einen späten Startplatz zugelost bekamen. Muñoz und Montoya waren die letzten beiden Fahrer, die auf die Strecke gingen.[11][12][13]

Rennen Bearbeiten

Power übernahm die Führung beim Start von Montoya. Power, Montoya und Kanaan lagen in den ersten drei Rennvierteln abwechselnd in Führung. Sébastien Bourdais führte das Rennen zwischendurch für eine Runde an. Takuma Satō und Carlos Huertas fielen in der ersten Rennhälfte mit einem technischen Defekt aus.

In der 159. Runde gab es die einzige Unterbrechung des Rennens. Graham Rahal hatte sich mit einem mechanischen Problem gedreht.[14] Power führte zu diesem Zeitpunkt vor Montoya. Während Power und Montoya draußen blieben, ging Kanaan an die Box. Ganassi versuchte damit, auf einen weiteren Stopp zu verzichten, was bei einer längeren Gelbphase bzw. weiteren Gelbphasen möglich gewesen wäre.[14] Newgarden wählte eine ähnliche Strategie.[15]

Beim Restart attackierte Montoya seinen Teamkollegen Power im Kampf um die Führung. Die beiden berührten sich, wobei sich Montoya den Frontflügel beschädigte. Montoya ging an Power vorbei und führte das Rennen vor ihm an.[15][14] 25 Runden vor Schluss blockierte Power seinen anderen Teamkollegen Castroneves im Duell um die zweite Position. Die Rennleitung bestrafte dieses Vergehen mit einer Durchfahrtsstrafe.[14]

In der 188. Runde ging Montoya an die Box, sodass Newgarden die Führung übernahm. Newgarden führte bis zur 194. Runde. Danach führte Kanaan für zwei Runden. Kanaan erzielte in diesem Rennen die meisten Führungsrunden und führte zum 101. Mal in seiner Karriere ein IndyCar-Rennen an.[16] Montoya ging darauf wieder in Führung.

Damit gewann Montoya sein erstes Rennen in der IndyCar Series. Sein letzter IndyCar-Sieg war vor 13 Jahren, 9 Monaten und 20 Tagen beim Motorola 300 2000. Es war Montoyas 12. IndyCar-Sieg. Vor Montoya gab es nur zwei Sieger – Babe Stapp (1927, 1938) und John Paul jr. (1983, 1998), bei denen über zehn Jahre zwischen zwei IndyCar-Siegen lagen.[16] Montoyas Teamkollege Castroneves wurde Zweiter, Muñoz Dritter. Ryan Briscoe und Dixon lagen auf den Plätzen vier und fünf. Simon Pagenaud, Mikhail Aleshin, Newgarden, Andretti und Power komplettierten die Top-10. Montoya wurde mit seinem Sieg der erste IndyCar-Sieger des Jahres, der von der Pole-Position startend gewann. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 202,402 mph (325,734 km/h) war es das drittschnellste IndyCar-Rennen der Geschichte sowie das erste 500-Meilen-Rennen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 200 mph (321,869 km/h).[16]

Hunter-Reay, der das erste Triple-Crown-Rennen gewonnen hatte, schied mit einem Aufhängungsschaden im letzten Rennviertel aus.[15]

In der Gesamtwertung blieb Power in Führung, sein Vorsprung auf Castroneves verschwand jedoch vollständig, sodass Castroneves punktgleich auf dem zweiten Rang lag. Pagenaud übernahm die dritte Position in der Fahrerwertung. Hunter-Reay, der zuvor auf dem dritten Platz lag, fiel noch hinter Montoya auf den fünften Platz zurück.

Meldeliste Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Dallara DW12 mit einem Aero-Kit von Dallara und Reifen von Firestone.

TeamNr.FahrerMotor
Vereinigte Staaten  Penske Motorsports02Kolumbien  Juan Pablo MontoyaChevrolet
Vereinigte Staaten  Team Penske03Brasilien  Hélio Castroneves
12Australien  Will Power
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Motorsports07Russland Mikhail AleshinHonda
Vereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi Racing08Australien  Ryan BriscoeChevrolet
Vereinigte Staaten  Target Chip Ganassi Racing09Neuseeland  Scott Dixon
10Brasilien  Tony Kanaan
Vereinigte Staaten  KVSH Racing11Frankreich  Sébastien BourdaisChevrolet
Vereinigte Staaten  A. J. Foyt Enterprises14Japan  Takuma SatōHonda
Vereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan Racing15Vereinigte Staaten  Graham RahalHonda
Vereinigte Staaten  KV AFS Racing17Kolumbien  Sebastian SaavedraChevrolet
Vereinigte Staaten  Dale Coyne Racing18Kolumbien  Carlos HuertasHonda
19Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Racing20Vereinigte Staaten  Ed CarpenterChevrolet
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport25Vereinigte Staaten  Marco AndrettiHonda
27Kanada  James Hinchcliffe
28Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
Vereinigte Staaten  AndrettiHVM34Kolumbien  Carlos Muñoz
Vereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman Racing67Vereinigte Staaten  Josef NewgardenHonda
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton Motorsports77Frankreich  Simon PagenaudHonda
Vereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing Teams83Vereinigte Staaten  Charlie KimballChevrolet
Vereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb Agajanian98Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthHonda

Quelle: [17]

Klassifikationen Bearbeiten

Qualifying Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugZeitØ-Geschwindigkeit in mphStart
01Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet1:20,4034223,87101
02Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:20,4559223,72502
03Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda1:20,6873223,08303
04Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda1:20,7906222,79804
05Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:20,8206222,71505
06Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:20,8827222,54406
07Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:20,8926222,51707
08Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:21,0919221,97008
09Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:21,0995221,95009
10Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:21,2404221,56510
11Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda1:21,2468221,54711
12Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda1:21,3667221,22112
13Vereinigte Staaten  Ed CarpenterVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet1:21,4409221,01913
14Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda1:21,5413220,74714
15Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:21,5940220,60415
16Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:21,6551220,43916
17Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing TeamsDallara-Honda1:21,6783220,37717
18Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet1:21,9148219,74118
19Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet1:22,3791218,50219
20Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:23,2329216,26120
21Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Hondakeine Zeitkeine Geschwindigkeit21
22Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Hondakeine Zeitkeine Geschwindigkeit22

Quellen: [18][19]

Rennen Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugRundenZeitStartFührungsrunden
01Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet2002:28:13,17980145
02Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet200+ 2,34030700
03Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda200+ 2,96530300
04Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet200+ 3,84311000
05Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet200+ 4,69331500
06Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda200+ 6,01051100
07Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda200+ 8,36581200
08Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda200+ 8,95062107
09Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda200+ 9,44770500
10Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet200+ 17,23010269
11Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet200+ 22,07010878
12Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda199+ 1 Runde0600
13Vereinigte Staaten  Ed CarpenterVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet199+ 1 Runde1300
14Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda199+ 1 Runde1600
15Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet199+ 1 Runde1900
16Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet199+ 1 Runde1801
17Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing TeamsDallara-Honda198+ 2 Runden1700
18Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda181DNF0900
19Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda157DNF1400
20Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda089DNF2000
21Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda025DNF0400
22Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Honda00DNS2200

Quellen: [20][21]

Führungsabschnitte Bearbeiten

AbschnittRundenFahrer
011–30Australien  Will Power
0231–32Kolumbien  Juan Pablo Montoya
0333–49Australien  Will Power
0450–58Brasilien  Tony Kanaan
0559–61Australien  Will Power
0662–64Kolumbien  Juan Pablo Montoya
AbschnittRundenFahrer
0765–87Brasilien  Tony Kanaan
0888–94Kolumbien  Juan Pablo Montoya
0995–117Brasilien  Tony Kanaan
10118–125Kolumbien  Juan Pablo Montoya
11126Frankreich  Sébastien Bourdais
12127–147Brasilien  Tony Kanaan
AbschnittRundenFahrer
13148–166Australien  Will Power
14167–187Kolumbien  Juan Pablo Montoya
15188–194Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
16195–196Brasilien  Tony Kanaan
17197–200Kolumbien  Juan Pablo Montoya

Quellen: [20]

Gelbphasen Bearbeiten

Nr.DauerRundenGrund für Gelbphase
1159–1646Dreher: Graham Rahal (#15) in Kurve 2

Quellen: [20]

Punktestände nach dem Rennen Bearbeiten

Fahrerwertung Bearbeiten

Die Punktevergabe wird hier erläutert.

Pos.FahrerPunkte
01.Australien  Will Power446
02.Brasilien  Hélio Castroneves446
03.Frankreich  Simon Pagenaud402
04.Kolumbien  Juan Pablo Montoya391
05.Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay388
06.Kolumbien  Carlos Muñoz340
07.Vereinigte Staaten  Marco Andretti325
08.Neuseeland  Scott Dixon297
09.Australien  Ryan Briscoe285
10.Frankreich  Sébastien Bourdais271
11.Brasilien  Tony Kanaan267
12.Kanada  James Hinchcliffe266
Pos.FahrerPunkte
13.Russland Mikhail Aleshin263
14.Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson253
15.Vereinigte Staaten  Charlie Kimball239
16.Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth227
17.Kolumbien  Carlos Huertas224
18.Vereinigte Staaten  Josef Newgarden220
19.Vereinigte Staaten  Graham Rahal202
20.Kolumbien  Sebastian Saavedra196
21.Japan  Takuma Satō189
22.Vereinigtes Konigreich  Mike Conway152
23.Vereinigte Staaten  Ed Carpenter138
24.Spanien  Oriol Servià88
Pos.FahrerPunkte
25.Vereinigte Staaten  Kurt Busch80
26.Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand66
27.Vereinigte Staaten  Sage Karam57
28.Australien  James Davison34
29.Kanada  Jacques Villeneuve29
30.Kanada  Alex Tagliani28
31.Italien  Luca Filippi24
32.Vereinigte Staaten  Townsend Bell22
33.Vereinigtes Konigreich  Pippa Mann21
34.Vereinigtes Konigreich  Martin Plowman18
35.Vereinigte Staaten  Buddy Lazier11
36.Frankreich  Franck Montagny8

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Pete Fink: „Vorschau: Pocono und die doppelten Punkte“. Motorsport-Total.com, 3. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  2. “Pocono INDYCAR 500 – Results of Session – Practice 1”. imscdn.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  3. Pete Fink: „Pocono-Auftakt: Kanaan stört die Andretti-Party“. Motorsport-Total.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  4. Dave Lewandowski: “Kanaan tops 221 mph in opening Pocono session”. indycar.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014 (englisch).
  5. Mark Glendenning: “Pocono IndyCar: Tony Kanaan sets practice pace”. autosport.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  6. “Pocono INDYCAR 500 – Results of Session – Practice 2”. imscdn.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  7. Pete Fink: „Pocono: Power übernimmt - Hawksworth crasht“. Motorsport-Total.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  8. Dave Lewandowski: “Power blisters Pocono with 223 mph practice lap”. indycar.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014 (englisch).
  9. Mark Glendenning: “Pocono IndyCar: Will Power flies in second practice”. autosport.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  10. Pete Fink: „Herzmuskelprellung: Hawksworth darf nicht fahren“. Motorsport-Total.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  11. Pete Fink: „Montoya auf der Pocono-Pole!“ Motorsport-Total.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  12. Dave Lewandowski: “Montoya breaks records, earns Verizon P1 Award”. indycar.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014 (englisch).
  13. Mark Glendenning: “Pocono IndyCar: Juan Pablo Montoya takes first pole of 2014”. autosport.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014 (englisch).
  14. a b c d Mark Glendenning: “Juan Pablo Montoya takes first win since IndyCar comeback at Pocono”. autosport.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014 (englisch).
  15. a b c Pete Fink: „Comeback-Sieg: Montoya triumphiert in Pocono“. Motorsport-Total.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  16. a b c Dave Lewandowski: “Montoya prevails in record-setting 500 miles”. indycar.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  17. “Entry List - Pocono INDYCAR 500 fueled by Sunoco”. (PDF) indycar.com, 1. Juli 2014, abgerufen am 17. November 2014 (englisch).
  18. “Pocono INDYCAR 500 fueled by Sunoco at Pocono Raceway – QUALIFYING RESULTS”. (PDF) indycar.com, 5. Juli 2014, abgerufen am 17. November 2014.
  19. “Pocono INDYCAR 500 – Official Starting Line Up”. (PDF) indycar.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 17. November 2014.
  20. a b c “OFFICIAL BOX SCORE – Pocono INDYCAR 500 fueled by Sunoco”. (PDF) indycar.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014 (englisch).
  21. “Pocono INDYCAR 500 – Unofficial Lap Report”. indycar.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.