Honda Indy 200 at Mid-Ohio 2014

Das Honda Indy 200 at Mid-Ohio 2014 fand am 3. August auf dem Mid-Ohio Sports Car Course in Lexington, Ohio, Vereinigte Staaten statt und war das 15. Rennen der IndyCar Series 2014.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Honda Indy 200 at Mid-Ohio 2014
Renndaten
15. von 18 Rennen der IndyCar Series 2014
Streckenprofil
Name:Honda Indy 200 at Mid-Ohio
Datum:3. August 2014
Ort:USA-Ohio Lexington, Ohio, Vereinigte Staaten
Kurs:Mid-Ohio Sports Car Course
Länge:327,02 km in 90 Runden à 3,634 km

Wetter:leicht bewölkt
Pole-Position
Fahrer:Frankreich Sébastien BourdaisVereinigte Staaten KVSH Racing
Zeit:1:24,1610 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien Hélio CastronevesVereinigte Staaten Team Penske
Zeit:1:06,8399 min (Runde 67)
Podium
Erster:Neuseeland Scott DixonVereinigte Staaten Target Chip Ganassi Racing
Zweiter:Frankreich Sébastien BourdaisVereinigte Staaten KVSH Racing
Dritter:Kanada James HinchcliffeVereinigte Staaten Andretti Autosport

Berichte Bearbeiten

Hintergrund Bearbeiten

Nach dem Honda Indy Toronto führte Hélio Castroneves in der Fahrerwertung mit dreizehn Punkten Vorsprung auf Will Power und mit 69 Punkten Vorsprung auf Ryan Hunter-Reay.

Es gab eine Veränderungen im Starterfeld. Rahal Letterman Lanigan Racing verzichtete planmäßig auf den Einsatz eines zweiten Fahrzeugs für Luca Filippi und trat nur noch mit einem Fahrzeug an.[1]

Mit Scott Dixon (viermal), Castroneves (zweimal), Juan Pablo Montoya, Ryan Briscoe und Charlie Kimball (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Rennen an. Bei sechs der letzten sieben Rennen gewann ein Fahrer von Chip Ganassi Racing.[1]

Training Bearbeiten

Es fanden drei Trainingssitzungen à 45 Minuten statt, zwei am Freitag, eine am Samstag.[1] Im ersten Training war Hunter-Reay der Schnellste vor Simon Pagenaud und Dixon.[2] Mehrere Fahrer fuhren nur wenige Runden. Pagenaud absolvierte nur sechs Stück.[3][4] Dixon war nur in den letzten zehn Minuten auf der Strecke. Nur Sébastien Bourdais und Graham Rahal fuhren mindestens 20 Runden. Der geringe Betrieb wurde durch weniger Reifensätze ausgelöst. Firestone hatte statt sechs Reifensätzen – wie bisher üblich bei Veranstaltungen mit drei Trainings – nur fünf Reifensätze pro Fahrzeug bereitgestellt.[5]

Im zweiten freien Training gab es etwas mehr Betrieb auf der Strecke. Bourdais erzielte die schnellste Runde. Carlos Muñoz wurde Zweiter, Takuma Satō Dritter.[6] Das Training wurde in der Mitte unterbrochen, nachdem Pagenaud in der vierten Kurve im Kiesbett stecken geblieben war. Nachdem Carlos Huertas sich kurz vor Ende gedreht hatte und vor der letzten Kurve stehen geblieben war, wurde das Training vorzeitig abgebrochen.[7][8][9]

Im dritten freien Training fuhr Hunter-Reay erneut die schnellste Runde. Dixon wurde Zweiter vor Justin Wilson.[10] Das Training wurde nach einem Ausrutscher von Sebastián Saavedra in der zwölften Kurve kurzzeitig unterbrochen.[11][12][13]

Qualifying Bearbeiten

Das Qualifying fand unter nassen Bedingungen statt.[14]

Der erste Abschnitt des Zeittrainings wurde nach dem üblichen Qualifying-System für Straßenkurse in zwei Gruppen ausgetragen. Die sechs schnellsten Piloten jeder Gruppe kamen ins zweite Segment. Die restlichen Startpositionen wurden aus dem Ergebnis des ersten Qualifyingabschnitts bestimmt, wobei den Fahrern der ersten Gruppe die ungeraden Positionen ab 13, und den Fahrern der zweiten Gruppe die geraden Positionen ab 14 zugewiesen wurden. In der ersten Gruppe fuhr Montoya die schnellste Runde, in der zweiten Gruppe war Hunter-Reay der schnellste Pilot. In der ersten Gruppe drehte sich Satō ausgangs der fünften Kurve und löste damit eine Unterbrechung aus. Ihm wurde die beste Zeit gestrichen, sodass er schließlich ohne Zeit war.[14] Auch Briscoe sorgte für eine Unterbrechung und wurde die Zeit gestrichen.[15] In der zweiten Gruppe rutschte Dixon in der neunten Kurve in die Wiese, sodass das Qualifying unterbrochen wurde. Auch ihm wurde die beste Zeit gestrichen, sodass er ohne Zeit war und damit den letzten Startplatz belegte.[14]

Im zweiten Segment der Qualifikation qualifizierten sich die sechs schnellsten Fahrer für den finalen Abschnitt. Montoya rutschte in der ersten Kurve aus und sorgte damit für eine Unterbrechung. Ihm wurde die schnellste Runde gestrichen und er lag somit schlussendlich auf dem elften Platz.[14] Bourdais erzielte die schnellste Rundenzeit. Neben ihm schafften es Hunter-Reay, Tony Kanaan, Muñoz, Josef Newgarden und Power in den dritten Teil des Qualifyings, die sogenannten Firestone Fast Six.

Im dritten Teil war es trockner als zuvor, aber immer noch so nass, dass die Fahrer Regenreifen verwendeten.[14] Bourdais fuhr schließlich die schnellste Zeit und erzielte die Pole-Position vor Newgarden und Kanaan.[14] Mit seiner 33. Pole-Position zog Bourdais in der ewigen Bestenliste mit Dario Franchitti gleich auf Platz sieben.[16][15]

Abschlusstraining Bearbeiten

Im Abschlusstraining am Sonntagmorgen war Bourdais der Schnellste vor Saavedra und Hunter-Reay.[17][18][19]

Rennen Bearbeiten

Castroneves hatte noch vor dem Start Probleme mit dem Motormapping. Er nahm das Rennen mit vier Runden Rückstand auf und behielt diesen bis zum Rennende.[20]

Bereits in der ersten Runde kam es zu einem Unfall, der eine Gelbphase auslöste. Kanaan wurde durch Newgarden eingeklemmt und drehte sich. Marco Andretti und Satō waren in den Zwischenfall verwickelt. Für Kanaan und Andretti war das Rennen nach diesem Zwischenfall beendet. Es war die erste Gelbphase beim IndyCar-Rennen in Mid-Ohio seit 2011.[20] Nach dem Restart bestimmte Bourdais die Anfangsphase. Er führte vor Newgarden und Hunter-Reay. Dixon ging in der Anfangsphase zweimal an die Box und absolvierte in dieser Zeit die notwendigen Runden auf der härteren Black-Reifenmischung.[21] Im ersten Renndrittel schied Saavedra mit einem technischen Defekt aus. Bei der ersten Boxenstoppphase übernahm Hunter-Reay für zwei Runden die Führung. Anschließend lag Bourdais wieder vorne. Hunter-Reay überschritt die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse und erhielt dafür eine Durchfahrtsstrafe.[20]

Kurz nachdem Dixon einen Boxenstopp absolviert hatte, drehte sich Hunter-Reay in der zwölften Kurve und löste damit eine Gelbphase aus. Nachdem alle anderen Fahrer an der Box gewesen waren, führte Dixon, der vom letzten Platz gestartet war, das Rennen an. Dixon behielt die Führung beim Restart und schaffte es anschließend, Treibstoff zu sparen und dabei trotzdem noch schnelle Runden an der Spitze zu fahren. Nach der 61. Runde ging er zu seinem letzten Stopp an die Box. Dabei übernahm Newgarden für drei Runden die Führung. Bei seinem letzten Boxenstopp vergab Newgarden eine Chance auf den Sieg, nachdem er in der Box über einen Schlauch gefahren und dafür eine Durchfahrtsstrafe erhalten hatte.[20]

Bourdais und James Hinchcliffe übernahmen kurzzeitig die Führung, bevor Dixon erneut führte. Dixon gab die Führung nicht mehr ab und lag trotz Start vom letzten Platz bei der Hälfte aller Runden in Führung.[20]

Dixon gewann somit zum fünften Mal in Mid-Ohio. Es war der erste Sieg von Ganassi in der Saison 2014 und der erste nach dem Wechsel von Honda- auf Chevrolet-Motoren.[20] Mit seinem 34. IndyCar-Sieg zog Dixon in der ewigen Bestenliste mit Al Unser jr. auf Platz sechs gleich. Es war das erste Mal, dass bei einem IndyCar-Rennen in Mid-Ohio ein Fahrer gewann, der außerhalb der Top-8 gestartet war. Bourdais wurde Zweiter vor Hinchcliffe, Muñoz und Rahal. Power, Kimball, Briscoe, Pagenaud und Hunter-Reay.[22][21]

In der Fahrerwertung ging Power wieder in Führung vor Castroneves und Hunter-Reay. 13 Fahrer hatten nach dem Rennen noch theoretische Titelchancen.[20]

Meldeliste Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Dallara DW12 mit einem Aero-Kit von Dallara und Reifen von Firestone.

TeamNr.FahrerMotor
Vereinigte Staaten  Penske Motorsports02Kolumbien  Juan Pablo MontoyaChevrolet
Vereinigte Staaten  Team Penske03Brasilien  Hélio Castroneves
12Australien  Will Power
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Motorsports07Russland Mikhail AleshinHonda
Vereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi Racing08Australien  Ryan BriscoeChevrolet
Vereinigte Staaten  Target Chip Ganassi Racing09Neuseeland  Scott Dixon
10Brasilien  Tony Kanaan
Vereinigte Staaten  KVSH Racing11Frankreich  Sébastien BourdaisChevrolet
Vereinigte Staaten  A. J. Foyt Enterprises14Japan  Takuma SatōHonda
Vereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan Racing15Vereinigte Staaten  Graham RahalHonda
Vereinigte Staaten  KV AFS Racing17Kolumbien  Sebastian SaavedraChevrolet
Vereinigte Staaten  Dale Coyne Racing18Kolumbien  Carlos HuertasHonda
19Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Racing20Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayChevrolet
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport25Vereinigte Staaten  Marco AndrettiHonda
27Kanada  James Hinchcliffe
28Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
Vereinigte Staaten  AndrettiHVM34Kolumbien  Carlos Muñoz
Vereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman Racing67Vereinigte Staaten  Josef NewgardenHonda
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton Motorsports77Frankreich  Simon PagenaudHonda
Vereinigte Staaten  Novo Nordisk Chip Ganassi Racing83Vereinigte Staaten  Charlie KimballChevrolet
Vereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb Agajanian98Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthHonda

Quelle: [23]

Klassifikationen Bearbeiten

Qualifying Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugGruppe 1Gruppe 2Top 12FF6Start
01Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet1:34,42451:32,03901:24,161001
02Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda1:36,81221:33,07951:24,678702
03Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:38,73441:33,03041:25,029003
04Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda1:37,11651:33,05021:25,311104
05Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:34,12911:32,82311:25,445905
06Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:38,18531:33,31271:26,169206
07Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda1:38,01491:33,324407
08Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:37,82381:33,394808
09Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda1:38,20591:33,558709
10Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:38,37941:33,663510
11Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet1:36,46471:34,710311
12Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet1:38,41151:34,819412
13Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda1:39,475513
14Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet1:39,074314
15Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:39,869415
16Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:39,836816
17Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:41,519717
18Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Honda1:40,079718
19Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevroletkeine Zeit19
20Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Novo Nordisk Chip Ganassi RacingDallara-Honda1:40,862420
21Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Hondakeine Zeit21
22Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevroletkeine Zeit22

Quellen: [24][25]

Rennen Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugRundenZeitStartFührungsrunden
01Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet901:52:45,20432245
02Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet90+ 5,38640138
03Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda90+ 7,33351702
04Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda90+ 9,35510400
05Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda90+ 11,85080700
06Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet90+ 15,97690600
07Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Novo Nordisk Chip Ganassi RacingDallara-Honda90+ 16,85332000
08Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet90+ 17,50201900
09Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda90+ 18,61600900
10Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda90+ 20,07660502
11Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet90+ 21,73661100
12Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda90+ 22,09870203
13Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet90+ 23,83521200
14Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda90+ 29,80601300
15Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda90+ 44,64150800
16Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Honda90+ 58,72111800
17Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda90+ 1:02,58471000
18Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda89+ 1 Runde2100
19Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet86+ 4 Runden1500
20Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet24DNF1400
21Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet00DNF0300
22Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda00DNF1600

Quellen: [26][27]

Führungsabschnitte Bearbeiten

AbschnittRundenFahrer
11–25Frankreich  Sébastien Bourdais
226–27Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
328–39Frankreich  Sébastien Bourdais
440–61Neuseeland  Scott Dixon
562–64Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
665Frankreich  Sébastien Bourdais
766–67Kanada  James Hinchcliffe
868–90Neuseeland  Scott Dixon

Quellen: [26]

Gelbphasen Bearbeiten

Nr.DauerRundenGrund für Gelbphase
11–44Kontakt: Tony Kanaan (#10), Takuma Satō (#14) und Marco Andretti (#25) in Kurve 4
237–426Dreher: Ryan Hunter-Reay (#28) in Kurve 12

Quellen: [26]

Punktestände nach dem Rennen Bearbeiten

Fahrerwertung Bearbeiten

Die Punktevergabe wird hier erläutert.

Pos.FahrerPunkte
01.Australien  Will Power548
02.Brasilien  Hélio Castroneves544
03.Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay485
04.Frankreich  Simon Pagenaud484
05.Kolumbien  Juan Pablo Montoya447
06.Neuseeland  Scott Dixon440
07.Kolumbien  Carlos Muñoz416
08.Frankreich  Sébastien Bourdais400
09.Brasilien  Tony Kanaan389
10.Vereinigte Staaten  Marco Andretti383
11.Australien  Ryan Briscoe368
12.Kanada  James Hinchcliffe366
Pos.FahrerPunkte
13.Vereinigte Staaten  Charlie Kimball343
14.Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson326
15.Russland Mikhail Aleshin314
16.Vereinigte Staaten  Josef Newgarden307
17.Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth301
18.Vereinigte Staaten  Graham Rahal296
19.Kolumbien  Carlos Huertas278
20.Japan  Takuma Satō246
21.Kolumbien  Sebastian Saavedra239
22.Vereinigtes Konigreich  Mike Conway235
23.Vereinigte Staaten  Ed Carpenter168
24.Spanien  Oriol Servià88
Pos.FahrerPunkte
25.Vereinigte Staaten  Kurt Busch80
26.Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand66
27.Vereinigte Staaten  Sage Karam57
28.Italien  Luca Filippi46
29.Australien  James Davison34
30.Kanada  Jacques Villeneuve29
31.Kanada  Alex Tagliani28
32.Vereinigte Staaten  Townsend Bell22
33.Vereinigtes Konigreich  Pippa Mann21
34.Vereinigtes Konigreich  Martin Plowman18
35.Vereinigte Staaten  Buddy Lazier11
36.Frankreich  Franck Montagny8

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Pete Fink: Mid-Ohio-Vorschau: Wer kann Ganassi schlagen? Motorsport-Total.com, 31. Juli 2014, abgerufen am 11. Februar 2015.
  2. Honda Indy 200 – Results of Session – Practice 1. imscdn.com, 1. August 2014, abgerufen am 11. Februar 2015.
  3. Pete Fink: Hunter-Reay toppt ruhigen Mid-Ohio-Aufgalopp. Motorsport-Total.com, 1. August 2014, abgerufen am 11. Februar 2015.
  4. Dave Lewandowski: Hunter-Reay shoots to top of time chart. indycar.com, 1. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015 (englisch).
  5. Mark Glendenning: Mid-Ohio IndyCar: Ryan Hunter-Reay leads Friday morning practice. autosport.com, 1. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015 (englisch).
  6. Honda Indy 200 – Results of Session – Practice 1. imscdn.com, 1. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
  7. Pete Fink: French-Show: Bourdais vorne - Pagenaud im Kies. Motorsport-Total.com, 1. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
  8. Dave Lewandowski: Bourdais quickest in p.m.; Hunter-Reay is overall. indycar.com, 1. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015 (englisch).
  9. Mark Glendenning: Mid-Ohio IndyCar: Sebastien Bourdais quickest in second practice. autosport.com, 1. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015 (englisch).
  10. Honda Indy 200 – Results of Session – Practice 3. imscdn.com, 2. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
  11. Mario Fritzsche: Mid-Ohio: Hunter-Reay auch im dritten Training vorn. Motorsport-Total.com, 2. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
  12. Dave Lewandowski: Hunter-Reay is quickest in session preceding quals. indycar.com, 2. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015 (englisch).
  13. Mark Glendenning: Mid-Ohio IndyCar: Ryan Hunter-Reay back on top in practice three. autosport.com, 2. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
  14. a b c d e f Mario Fritzsche: Nasses Qualifying: Bourdais schwimmt auf die Mid-Ohio-Pole. Motorsport-Total.com, 2. August 2014, abgerufen am 13. Februar 2015.
  15. a b Mark Glendenning: Mid-Ohio IndyCar: Sebastien Bourdais takes another pole in wet. autosport.com, 2. August 2014, abgerufen am 13. Januar 2015 (englisch).
  16. Dave Lewandowski: Bourdais earns second Verizon P1 Award. indycar.com, 2. August 2014, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch).
  17. Honda Indy 200 – Results of Session – Practice Final. imscdn.com, 3. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
  18. Mario Fritzsche: Mid-Ohio: Bourdais auch im Warmup an der Spitze. Motorsport-Total.com, 3. August 2014, abgerufen am 13. Februar 2015.
  19. Dave Lewandowski: Bourdais also quickest on a dry road course. indycar.com, 3. August 2014, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch).
  20. a b c d e f g Pete Fink: Von 22 auf 1: Dixon zaubert in Mid-Ohio. Motorsport-Total.com, 3. August 2014, abgerufen am 13. Februar 2015.
  21. a b Mark Glendenning: Mid-Ohio IndyCar: Ganassi's Scott Dixon comes from last to victory. autosport.com, 3. August 2014, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch).
  22. Dave Lewandowski: From last to first: Dixon wins again at Mid-Ohio. indycar.com, 3. August 2014, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch).
  23. “Entry List - Honda Indy 200 at Mid-Ohio”. (PDF) indycar.com, 29. Juli 2014, abgerufen am 7. Februar 2015 (englisch).
  24. Honda Indy 200 at Mid-Ohio at Mid-Ohio Sports Car Course – QUALIFYING RESULTS. (PDF) indycar.com, 2. August 2014, abgerufen am 10. Februar 2015.
  25. “Honda Indy 200 – Official Starting Line Up”. (PDF) indycar.com, 2. August 2014, abgerufen am 18. Januar 2015.
  26. a b c “OFFICIAL BOX SCORE – Honda Indy 200 at Mid-Ohio”. (PDF) indycar.com, 3. August 2014, abgerufen am 11. Februar 2015 (englisch).
  27. “Honda Indy 200 – Unofficial Lap Report”. indycar.com, 3. August 2014, abgerufen am 11. Februar 2015.