Chevrolet Indy Dual in Detroit 2014

Rennen der IndyCar Series 2014

Das Chevrolet Indy Dual in Detroit 2014 fand am 31. Mai und 1. Juni auf dem Raceway at Belle Isle in Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten statt und war das sechste und siebte Rennen der IndyCar Series 2014.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chevrolet Indy Dual in Detroit 2014
Renndaten
6. und 7. von 18 Rennen der IndyCar Series 2014
Streckenprofil
Name:Chevrolet Indy Dual in Detroit
Datum:31. Mai und 1. Juni 2014
Ort:USA-Michigan Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten
Kurs:Raceway at Belle Isle
Länge:264,738 km in 70 Runden à 3,782 km

Wetter:sonnig bzw. leicht bewölkt
1. Rennen
Pole-Position
Fahrer:Brasilien Hélio CastronevesVereinigte Staaten Team Penske
Zeit:1:17,5362 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigte Staaten Graham RahalVereinigte Staaten Rahal Letterman Lanigan Racing
Zeit:1:17,6399 min (Runde 69)
Podium
Erster:Australien Will PowerVereinigte Staaten Team Penske
Zweiter:Vereinigte Staaten Graham RahalVereinigte Staaten Rahal Letterman Lanigan Racing
Dritter:Brasilien Tony KanaanVereinigte Staaten Target Chip Ganassi Racing
2. Rennen
Pole-Position
Fahrer:Japan Takuma SatōVereinigte Staaten A. J. Foyt Enterprises
Zeit:1:16,1371 min
Schnellste Runde
Fahrer:Neuseeland Scott DixonVereinigte Staaten Target Chip Ganassi Racing
Zeit:1:16,9192 min (Runde 58)
Podium
Erster:Brasilien Hélio CastronevesVereinigte Staaten Team Penske
Zweiter:Australien Will PowerVereinigte Staaten Team Penske
Dritter:Vereinigte Staaten Charlie KimballVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Teams

Berichte Bearbeiten

Hintergrund Bearbeiten

Nach dem Indianapolis 500 führte Ryan Hunter-Reay in der Fahrerwertung mit 40 Punkten auf Will Power und mit 54 Punkten auf Hélio Castroneves.

Das Chevrolet Indy Dual in Detroit war die erste IndyCar-Veranstaltung mit zwei Rennen über die volle Distanz an einem Wochenende. Es war der erste von drei sogenannten Double Headern in der Saison 2014. Am Freitag gab es zwei Trainings, am Samstag und Sonntag jeweils ein Qualifying und Rennen. Bei beiden Rennen wurde die volle Punktzahl vergeben.[1]

Das Starterfeld reduzierte sich von 33 auf 22 Fahrzeuge. Alle Fahrzeuge, die nicht für die gesamte Saison gemeldet waren, kamen nicht mehr zum Einsatz. Bei Ed Carpenter Racing gab es zudem einen geplanten Fahrerwechsel. Mike Conway, der alle Straßenkursrennen bestritt, löste Ed Carpenter, der nur die Ovalrennen fuhr, ab.

Mit Castroneves (zweimal), Tony Kanaan, Justin Wilson, Scott Dixon, Conway und Simon Pagenaud (jeweils einmal) traten sechs ehemalige Sieger zu diesen Indys an.

Don Oldenburg, der Chefingenieur von Pagenaud, erhielt eine Bewährungsstrafe bis Anfang August für ein Social-Media-Vergehen.[2]

Training Bearbeiten

Im ersten Training erzielte Hunter-Reay die Bestzeit vor Wilson und Castroneves. Es gab keine Zwischenfälle, die zu einer roten Flagge führten.[3][4][5][6] Im zweiten Training übernahm Pagenaud die Führung vor Conway und Castroneves. Das Training wurde nach Ausrutschern von Hunter-Reay, Sebastian Saavedra und Wilson dreimal kurz unterbrochen.[7][5][8][9]

1. Qualifying Bearbeiten

Der erste Abschnitt des ersten Zeitentrainings wurde nach dem üblichen Qualifying-System für Straßenkurse in zwei Gruppen ausgetragen. Die sechs schnellsten Piloten jeder Gruppe kamen ins zweite Segment. Die restlichen Startpositionen wurden aus dem Ergebnis des ersten Qualifyingabschnitts bestimmt, wobei den Fahrern der ersten Gruppe die ungeraden Positionen ab 13, und den Fahrern der zweiten Gruppe die geraden Positionen ab 14 zugewiesen wurden. In der ersten Gruppe fuhr Castroneves die schnellste Runde, in der zweiten Gruppe war Conway der schnellste Pilot. Hunter-Reay und Pagenaud, die die zwei Trainingsbestzeiten erzielt hatten, schieden jeweils in der ersten Gruppe aus. Hunter-Reay beschädigte sich bei einem Ausrutscher mit Mauerkontakt in der elften Kurve die linke Hinterradaufhängung und belegte schließlich den 21 Platz.[10] Pagenaud behinderte Juan Pablo Montoya, sodass ihm seine zwei schnellsten Rundenzeiten gestrichen wurden und er schlussendlich den 17. Gesamtplatz erreichte.[11] Pagenaud äußerte Kritik an der Entscheidung der Rennleitung, da er bereits am Limit fuhr, aufgrund älterer und härterer Reifen jedoch nicht so schnell wie Montoya war.[10] In der zweiten Gruppe scheiterte Power an Übersteuern und wurde 16. im Gesamtergebnis.[11] Er gab bereits vor Ende des ersten Durchgangs auf und versuchte nicht, seine Zeit so lange wie möglich zu verbessern.[10]

Im zweiten Segment der Qualifikation qualifizierten sich die sechs schnellsten Fahrer für den finalen Abschnitt. Castroneves erzielte die schnellste Rundenzeit. Neben ihm schafften es Ryan Briscoe, Conway, James Hinchcliffe, Montoya und Jack Hawksworth in den dritten Teil des Qualifyings, die sogenannten Firestone Fast Six.

Castroneves fuhr schließlich die schnellste Zeit und erzielte die Pole-Position vor Hinchcliffe und Hawksworth. Castroneves stellte mit seiner Pole-Zeit einen neuen absoluten Streckenrekord auf.[11][12][10]

Da Montoya mit einem untergewichtigen Fahrzeug fuhr, erhielt Penske eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 US-Dollar. Für einen vorzeitigen Motorenwechsel bei Montoya wurden Chevrolet in der Herstellerwertung zehn Punkte abgezogen.[2]

1. Rennen Bearbeiten

Castroneves behielt die Führung beim Start. Hawksworth ging an Hinchcliffe vorbei auf die zweite Position. In der fünften Runde berührten sich Power und Pagenaud in der vierten Kurve. Dabei beschädigte sich Pagenaud seine Aufhängung, sodass er ausschied. Zur Fahrzeugbergung gab es eine Gelbphase, in der einige Fahrer – unter anderem Hunter-Reay und Power – an die Box gingen.[13]

Nach dem Restart behielt Castroneves die Führung vor Hawksworth, Hinchcliffe und Conway. Montoya verlor mit abbauenden Reifen einige Position und ging schließlich unter grün zu einem vorzeitigen Reifenwechsel. Takuma Satō stand in diesem Rennabschnitt mit einem Getriebeschaden für einige Runden an der Box, nahm das Rennen aber wieder auf. In der 15. Runde untersteuerte Conway in der zwölften Kurve und schied aus. Der Unfall löste eine weitere Gelbphase aus. Castroneves verlor die Führung durch einen Boxenstopp und fiel auf den achten Platz zurück. Vor ihm lagen Graham Rahal, Marco Andretti, Power, Mikhail Aleshin, Hunter-Reay, Charlie Kimball und Montoya, die allesamt eine andere Strategie verfolgten und zum Teil schon vorher oder noch gar nicht an der Box waren. Hawksworth, der vor der Gelbphase auf dem zweiten Platz lag, stand mit einem Bremsschaden einige Runden an der Box und nahm das Rennen mit Rückstand wieder auf.[13]

Rahal führte das Rennen zunächst an, bevor er in der 26. Runde an die Box ging. Eine Runde später folgte Andretti, der ebenfalls noch nicht an der Box war. Power führte das Rennen nun für drei Runden an, bevor er zum zweiten Mal an die Box ging. Nun lag Aleshin bis zu seinem Stopp für zwei Runden vorne. Darauf übernahm Castroneves wieder die Führungsposition. Er führte mit sieben Sekunden vor Hinchcliffe, Dixon, Briscoe und Josef Newgarden. Rahal ging kurz nach seinem ersten Stopp erneut an die Box, da seine Reifen schnell abgebaut hatten. In der 37. Runde schied Newgarden nach einem Unfall in der siebten Kurve aus, sodass eine weitere Gelbphase ausgelöst wurde.[13]

Briscoe, Wilson und Andretti gingen in diese Gelbphase an die Box, Aleshin absolvierte eine Durchfahrtsstrafe, nachdem er Satō, der vier Runden zurücklag, behindert hatte. Castroneves blieb beim Restart kurz in Führung, bevor er zwei Runden später an die Box ging. Hinchcliffe, der auf Platz zwei lag, ging ebenfalls an die Box, sodass Dixon vor Power, Carlos Muñoz, Kimball und Kanaan führte. Nach einer Runde gingen Dixon und Muñoz an die Box, Kimball eine Runde später. Power lag nun in Führung und baute seinen Vorsprung schnell auf über fünf Sekunden vor Kanaan, Rahal und Briscoe aus. Die Fahrer, die an der Box waren, wurden angeführt von Castroneves von Andretti aufgehalten, der Sprit sparte. Power, Kanaan und Rahal gingen in der 54. und 55. Runde an die Box und kamen vor der Gruppe um Castroneves zurück auf die Strecke. Briscoe führte, während sich Aleshin nach einer Berührung mit Hinchcliffe in der 56. Runde drehte und damit die vierte und letzte Gelbphase auslöste. Briscoe entschied sich, auf einen weiteren Stopp zu verzichten und blieb draußen.[13]

Nach dem Restart ging Power an Briscoe vorbei in Führung. Nachdem Rahal eine Runde später ebenfalls an Briscoe vorbeigezogen war, entschied sich Briscoe doch für einen weiteren Boxenstopp. Rahal holte auf Power auf und setzte ihn unter Druck. Einen Überholversuch gab es jedoch nicht. Während Hawksworth und Aleshin kurz vor Ende kollidierten, schied Hunter-Reay in der letzten Runde nach einem Mauerkontakt aus.[13][14]

Power gewann schließlich mit dreizehntel Sekunden Vorsprung auf Rahal das Rennen. Kanaan wurde Dritter vor Wilson und Castroneves. Hinchcliffe, Muñoz, Carlos Huertas, Kimball und Andretti komplettierten die Top-10.[13] Mit seinem 23. IndyCar-Sieg zog Power in der ewigen Bestenliste mit Tommy Milton auf Platz 18 gleich.[15][14]

Hunter-Reay behielt die Gesamtführung nach diesem Rennen. Sein Vorsprung auf Power betrug jedoch nur noch drei Punkte.[13]

2. Qualifying Bearbeiten

Das zweite Qualifying wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Jede Gruppe hatte jeweils zwölf Minuten Zeit. Der jeweils erste einer Gruppe erhielt einen Bonuspunkt für eine Pole-Position. Der erste Startplatz ging an den Schnelleren der beiden.

In der ersten Gruppe war Hinchcliffe der Schnellste vor Conway und Muñoz. Dixon hatte technische Probleme und wurde Letzter dieser Gruppe. In der zweiten Gruppe fuhr Satō die schnellste Runde des Wochenendes vor Castroneves und Briscoe. Hunter-Reay hatte ein Berührung mit der Streckenbegrenzung und setzte keine Zeit.

Da Satō der Gesamtschnellste war, erhielt er den ersten Startplatz und alle Fahrer der zweiten Gruppe wurden anhand der Qualifyingreihenfolge auf den ungeraden Startplätzen einsortiert. Die Fahrer der ersten Gruppe erhielten die geraden Startplätze.[16][17][18] Satō war damit der erste Pilot, der zum zweiten Mal in dieser Saison eine Pole-Position erzielte.[19]

2. Rennen Bearbeiten

Satō behielt die Führung beim Start. Im Mittelfeld gab es in der dritten Kurve einen Zwischenfall, der eine Gelbphase auslöste. Power setzte sich auf der Innenseite der Kurve neben Pagenaud und versuchte ebenfalls an Newgarden vorbeizufahren. Dabei berührte er Newgarden und drehte ihn in Rahal, der darauf mit Wilson kollidierte. Alle beteiligten Fahrer fuhren weiter. Power erhielt einen Durchfahrtsstrafe.[20][21]

In der zehnten Runde löste Saavedra mit einem Unfall in der sechsten Kurve eine weitere Gelbphase aus. Satō ging an die Box und gab die Führung an Hinchcliffe ab.[20] Beim Restart blieb Hinchcliffe in Führung. In der 21. Runde übernahm Conway die erste Position. Conway bekam später Probleme mit den weicheren Reifen. Vier Runden nach Conway ging Power für zwei Runden in Führung, anschließend Aleshin für eine. In der 28. ging Castroneves, der eine konservative Strategie verfolgte und nach dem ersten Stint auf weicheren Reifen im zweiten Stint mit den härteren Reifen unterwegs war. In der 34. Runde gab Castroneves die Führung für eine Runde an Hawksworth ab, übernahm sie eine Runde später erneut und baute einen Vorsprung auf das restliche Feld auf.[20]

Bei seinem zweiten und letzten Boxenstopp in der 50. Runde hatte er einen so großen Vorsprung, dass er in Führung blieb.[22] Castroneves entschied sich für die Schlussphase ein weiteres Mal für die härtere Reifenmischung.[20] In der Zwischenzeit hatte Rahal das Rennen aufgegeben. Sébastien Bourdais verunfallte in der 59. Runde in der vierten Kurve und löste eine Gelbphase aus, die Castroneves Vorsprung von etwa zehn Sekunden auf Power zunichtemachte.[22] In dieser Gelbphase gab Hunter-Reay mit einem Elektrikdefekt auf.[20]

Beim Restart verhielt sich Power, der inzwischen auf dem zweiten Platz hinter seinem Teamkollegen Castroneves lag, defensiv, um einen Doppelsieg nicht zu gefährden.[20] In der 65. Runde gab es eine letzte Gelbphase, nachdem Andretti Satō in der fünften Kurve gedreht hatte.[21] Beide Fahrer fuhren weiter, Satō verlor durch den Zwischenfall eine Runde. Power verhielt sich beim letzten Restart erneut defensiv.[20]

Castroneves gewann das Rennen somit vor Power. Es war Castroneves 29. IndyCar-Sieg. Damit zog er in der ewigen Bestenliste mit Rick Mears auf Platz elf gleich. Sein erster gelang ihm 2000 ebenfalls in Detroit.[22] Es war Castroneves 78. Podest-Platzierung, mit der er in der ewigen Bestenliste mit Dixon auf Platz neun gleichzog.[19] Dritter wurde Kimball. Dixon erreichte den vierten, Hinchcliffe den fünften Platz. Die Top-10 komplettierten Pagenaud, Aleshin, Muñoz, Kanaan und Briscoe.[22]

In der Gesamtwertung ging damit Power in Führung vor seinem Teamkollegen Castroneves. Der bisher führende Hunter-Reay fiel auf den dritten Rang zurück.

Castroneves, Huertas und Power waren nach diesem Rennen die einzigen Fahrer, die in den bisherigen sieben Rennen jede Runde absolviert hatten.[19]

Meldeliste Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Dallara DW12 mit einem Aero-Kit von Dallara und Reifen von Firestone.

TeamNr.FahrerMotor
Vereinigte Staaten  Penske Motorsports02Kolumbien  Juan Pablo MontoyaChevrolet
Vereinigte Staaten  Team Penske03Brasilien  Hélio Castroneves
12Australien  Will Power
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Motorsports07Russland Mikhail AleshinHonda
Vereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi Racing08Australien  Ryan BriscoeChevrolet
Vereinigte Staaten  Target Chip Ganassi Racing09Neuseeland  Scott Dixon
10Brasilien  Tony Kanaan
Vereinigte Staaten  KVSH Racing11Frankreich  Sébastien BourdaisChevrolet
Vereinigte Staaten  A. J. Foyt Enterprises14Japan  Takuma SatōHonda
Vereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan Racing15Vereinigte Staaten  Graham RahalHonda
Vereinigte Staaten  KV AFS Racing17Kolumbien  Sebastian SaavedraChevrolet
Vereinigte Staaten  Dale Coyne Racing18Kolumbien  Carlos HuertasHonda
19Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Racing20Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayChevrolet
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport25Vereinigte Staaten  Marco AndrettiHonda
27Kanada  James Hinchcliffe
28Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
Vereinigte Staaten  AndrettiHVM34Kolumbien  Carlos Muñoz
Vereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman Racing67Vereinigte Staaten  Josef NewgardenHonda
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton Motorsports77Frankreich  Simon PagenaudHonda
Vereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing Teams83Vereinigte Staaten  Charlie KimballChevrolet
Vereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb Agajanian98Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthHonda

Quelle: [23]

Klassifikationen Bearbeiten

1. Qualifying Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugGruppe 1Gruppe 2Top 12FF6Start
01Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:17,25971:17,47771:17,536201
02Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:17,84621:17,77191:17,978802
03Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Honda1:18,06221:17,91761:18,073103
04Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet1:17,37151:17,68881:18,301504
05Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:18,29341:17,61071:18,809805
06Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet1:18,32571:17,89251:19,729606
07Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet1:18,29931:17,980607
08Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:18,21801:18,020008
09Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda1:18,34161:18,035509
10Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:18,38131:18,063010
11Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda1:18,22721:18,145011
12Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:18,52161:18,477212
13Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet1:18,362213
14Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda1:18,530914
15Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda1:18,368915
16Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:18,680716
17Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda1:18,470917
18Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:18,874318
19Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:18,518119
20Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing TeamsDallara-Honda1:19,117620
21Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:19,829221
22Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda1:19,630022

Quellen: [24][25]

1. Rennen Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugRundenZeitStartFührungsrunden
01Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet701:49:29,93231621
02Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda70+ 0,33080910
03Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet70+ 5,50960800
04Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda70+ 8,59511900
05Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet70+ 10,73650130
06Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda70+ 11,50740200
07Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda70+ 14,88131100
08Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda70+ 26,59651200
09Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing TeamsDallara-Honda70+ 32,58522000
10Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda70+ 33,18181801
11Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet70+ 33,35221001
12Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet70+ 34,00940600
13Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet70+ 36,02400700
14Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet70+ 37,05321300
15Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet70+ 56,66320505
16Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda69DNF2100
17Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda68DNF2202
18Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda66+ 4 Runden1500
19Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Honda65DNF0300
20Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda36DNF1400
21Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet14DNF0400
22Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda04DNF1700

Quellen: [26][27]

Führungsabschnitte Bearbeiten

AbschnittRundenFahrer
011–16Brasilien  Hélio Castroneves
0217–25Vereinigte Staaten  Graham Rahal
0326Vereinigte Staaten  Marco Andretti
0427–29Australien  Will Power
0530–31Russland Mikhail Aleshin
0632–45Brasilien  Hélio Castroneves
0746Neuseeland  Scott Dixon
0847–53Australien  Will Power
0954Vereinigte Staaten  Graham Rahal
1055–59Australien  Ryan Briscoe
1160–70Australien  Will Power

Quellen: [26]

Gelbphasen Bearbeiten

Nr.DauerRundenGrund für Gelbphase
15–73Kontakt: Simon Pagenaud (#77) in Kurve 4
216–194Kontakt: Mike Conway (#20) in Kurve 12
337–437Kontakt: Josef Newgarden (#67) in Kurve 7
456–583Kontakt: Mikhail Aleshin (#7) und James Hinchcliffe (#27) in Kurve 7

Quellen: [26]

2. Qualifying Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugGruppe 1Gruppe 2Start
01Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda1:16,137101
02Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:16,373902
03Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:16,362403
04Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet1:16,858004
05Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:16,538205
06Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda1:16,934006
07Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda1:16,853907
08Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet1:17,029708
09Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet1:17,068809
10Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda1:17,131010
11Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet1:17,115511
12Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:17,465112
13Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda1:17,166013
14Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda1:17,594814
15Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet1:17,297915
16Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda1:18,111916
17Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:17,338617
18Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda1:18,182018
19Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Honda1:17,417219
20Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing TeamsDallara-Honda1:18,187120
21Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Hondakeine Zeit21
22Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet1:19,455722

Quellen: [28][29]

2. Rennen Bearbeiten

Pos.FahrerTeamFahrzeugRundenZeitStartFührungsrunden
01Brasilien  Hélio CastronevesVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet701:45:53,34100342
02Australien  Will PowerVereinigte Staaten  Team PenskeDallara-Chevrolet70+ 1,68360802
03Vereinigte Staaten  Charlie KimballVereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing TeamsDallara-Honda70+ 2,97462000
04Neuseeland  Scott DixonVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet70+ 3,42902200
05Kanada  James HinchcliffeVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda70+ 4,65280210
06Frankreich  Simon PagenaudVereinigte Staaten  Schmidt Peterson Hamilton MotorsportsDallara-Honda70+ 4,98940700
07Russland Mikhail AleshinVereinigte Staaten  Schmidt Peterson MotorsportsDallara-Honda70+ 5,52791601
08Kolumbien  Carlos MuñozVereinigte Staaten  AndrettiHVMDallara-Honda70+ 5,69060600
09Brasilien  Tony KanaanVereinigte Staaten  Target Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet70+ 6,25011700
10Australien  Ryan BriscoeVereinigte Staaten  NTT Data Chip Ganassi RacingDallara-Chevrolet70+ 6,59230500
11Vereinigtes Konigreich  Mike ConwayVereinigte Staaten  Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet70+ 7,11140404
12Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda70+ 7,28221300
13Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigte Staaten  Penske MotorsportsDallara-Chevrolet70+ 7,96491500
14Vereinigtes Konigreich  Jack HawksworthVereinigte Staaten  BHA/BBM with Curb AgajanianDallara-Honda70+ 8,77231901
15Kolumbien  Carlos HuertasVereinigte Staaten  Dale Coyne RacingDallara-Honda70+ 9,29061200
16Vereinigte Staaten  Marco AndrettiVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda70+ 27,24641800
17Vereinigte Staaten  Josef NewgardenVereinigte Staaten  Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda69+ 1 Runde1000
18Japan  Takuma SatōVereinigte Staaten  A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda69+ 1 Runde0110
19Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten  Andretti AutosportDallara-Honda61DNF2100
20Frankreich  Sébastien BourdaisVereinigte Staaten  KVSH RacingDallara-Chevrolet58DNF1100
21Vereinigte Staaten  Graham RahalVereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan RacingDallara-Honda43DNF1400
22Kolumbien  Sebastian SaavedraVereinigte Staaten  KV AFS RacingDallara-Chevrolet09DNF0900

Quellen: [30][31]

Führungsabschnitte Bearbeiten

AbschnittRundenFahrer
11–10Japan  Takuma Satō
211–20Kanada  James Hinchcliffe
321–24Vereinigtes Konigreich  Mike Conway
425–26Australien  Will Power
527Russland Mikhail Aleshin
628–33Brasilien  Hélio Castroneves
734Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth
835–70Brasilien  Hélio Castroneves

Quellen: [30]

Gelbphasen Bearbeiten

Nr.DauerRundenGrund für Gelbphase
11–33Kontakt: Graham Rahal (#15), Justin Wilson (#19) und Josef Newgarden (#67) in Kurve 3
210–134Kontakt: Sebastian Saavedra (#17) in Kurve 6
359–624Kontakt: Sébastien Bourdais (#11) in Kurve 4
465–665Kontakt: Takuma Satō (#14) in Kurve 5

Quellen: [30]

Punktestände nach dem Rennen Bearbeiten

Fahrerwertung Bearbeiten

Die Punktevergabe wird hier erläutert.

Pos.FahrerPunkte
01.Australien  Will Power326
02.Brasilien  Hélio Castroneves307
03.Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay299
04.Frankreich  Simon Pagenaud247
05.Vereinigte Staaten  Marco Andretti227
06.Kolumbien  Carlos Muñoz210
07.Kolumbien  Juan Pablo Montoya187
08.Neuseeland  Scott Dixon184
09.Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson173
10.Frankreich  Sébastien Bourdais170
11.Kanada  James Hinchcliffe165
12.Brasilien  Tony Kanaan161
Pos.FahrerPunkte
13.Australien  Ryan Briscoe157
14.Vereinigte Staaten  Charlie Kimball149
15.Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth141
16.Japan  Takuma Satō139
17.Russland Mikhail Aleshin137
18.Vereinigte Staaten  Josef Newgarden132
19.Kolumbien  Carlos Huertas132
20.Vereinigte Staaten  Graham Rahal129
21.Kolumbien  Sebastian Saavedra125
22.Vereinigtes Konigreich  Mike Conway122
23.Spanien  Oriol Servià88
24.Vereinigte Staaten  Kurt Busch80
Pos.FahrerPunkte
25.Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand66
26.Vereinigte Staaten  Sage Karam57
27.Vereinigte Staaten  Ed Carpenter53
28.Australien  James Davison34
29.Kanada  Jacques Villeneuve29
30.Kanada  Alex Tagliani28
31.Vereinigte Staaten  Townsend Bell22
32.Vereinigtes Konigreich  Pippa Mann21
33.Vereinigtes Konigreich  Martin Plowman18
34.Vereinigte Staaten  Buddy Lazier11
35.Frankreich  Franck Montagny8

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Mario Fritzsche: „Schlag auf Schlag: Double-Header in Detroit“. Motorsport-Total.com, 29. Mai 2014, abgerufen am 12. August 2014.
  2. a b Pete Fink: „Detroit: Wieder einige Strafen“. Motorsport-Total.com, 5. Juni 2014, abgerufen am 15. August 2014.
  3. “Chevrolet Indy Dual in Detroit – Results of Session – Practice 1”. imscdn.com, 30. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014.
  4. Dave Lewandowski: “Drivers close in on track record in 1st session ”. indycar.com, 30. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014 (englisch).
  5. a b Mario Fritzsche: „Pagenaud mit Freitagsbestzeit in Detroit“. Motorsport-Total.com, 30. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014.
  6. Mark Glendenning: “Detroit IndyCar: Ryan Hunter-Reay heads first practice”. autosport.com, 30. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014 (englisch).
  7. “Chevrolet Indy Dual in Detroit – Results of Session – Practice 2”. imscdn.com, 30. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014.
  8. Dave Lewandowski: “Drivers primed to break Belle Isle record”. indycar.com, 30. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014 (englisch).
  9. Mark Glendenning: “Detroit IndyCar: Simon Pagenaud ends Friday practice on top”. autosport.com, 30. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014 (englisch).
  10. a b c d Mark Glendenning: “Detroit IndyCar: Helio Castroneves gives Penske home pole”. autosport.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014 (englisch).
  11. a b c Mario Fritzsche: „Castroneves erobert Pole-Position für Detroit-Samstagsrennen“. Motorsport-Total.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014.
  12. Dave Lewandowski: “Castroneves earns pole for Race 1 on Belle Isle ”. indycar.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 13. August 2014 (englisch).
  13. a b c d e f g Pete Fink: „Detroit 1: Power ringt Rahal nieder“. Motorsport-Total.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 14. August 2014.
  14. a b Mark Glendenning: “Detroit IndyCar: Will Power beats Graham Rahal to win”. autosport.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 14. August 2014 (englisch).
  15. Dave Lewandowski: “Power holds off Rahal in 10-lap sprint to finish”. indycar.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 14. August 2014 (englisch).
  16. Mario Fritzsche: „Detroit 2: Last-Minute-Pole für Sato“. Motorsport-Total.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 15. August 2014.
  17. Dave Lewandowski: “Sato swipes Verizon P1 Award on record last lap”. indycar.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 15. August 2014 (englisch).
  18. Mark Glendenning: “Detroit IndyCar: Takuma Sato secures pole for AJ Foyt Racing”. autosport.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 15. August 2014 (englisch).
  19. a b c “Detroit numbers to note: Inside the doubleheader”. indycar.com, 3. Juni 2014, abgerufen am 16. August 2014 (englisch).
  20. a b c d e f g Pete Fink: „Castroneves siegt: Der ‚Spiderman‘ klettert wieder“. Motorsport-Total.com, 2. Juni 2014, abgerufen am 15. August 2014.
  21. a b Mark Glendenning: “Detroit IndyCar: Helio Castroneves takes victory in Penske one-two”. autosport.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 16. August 2014 (englisch).
  22. a b c d Dave Lewandowski: “Castroneves completes sweep for Chevy, Penske”. indycar.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 16. August 2014 (englisch).
  23. “Entry List - Chevrolet Indy Dual in Detroit”. (PDF) indycar.com, 27. Mai 2014, abgerufen am 16. Juli 2014 (englisch).
  24. “Chevrolet Indy Dual in Detroit presented by Quicken Loans at The Raceway at Belle Isle Park – QUALIFYING RESULTS”. (PDF) indycar.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 20. Juli 2014.
  25. “Chevrolet Indy Dual in Detroit – Official Starting Line Up”. (PDF) indycar.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 20. Juli 2014.
  26. a b c “OFFICIAL BOX SCORE – Chevrolet Indy Dual in Detroit presented by Quicken Loans #1”. (PDF) indycar.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 20. Juli 2014 (englisch).
  27. “Chevrolet Indy Dual in Detroit – Unofficial Lap Report”. indycar.com, 31. Mai 2014, abgerufen am 20. Juli 2014.
  28. “Chevrolet Indy Dual in Detroit presented by Quicken Loans Dual 2 at The Raceway at Belle Isle Park – QUALIFYING RESULTS”. (PDF) indycar.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 20. Juli 2014.
  29. “Chevrolet Indy Dual in Detroit – Official Starting Line Up”. (PDF) indycar.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 20. Juli 2014.
  30. a b c “OFFICIAL BOX SCORE – Chevrolet Indy Dual in Detroit presented by Quicken Loans #2”. (PDF) indycar.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 20. Juli 2014 (englisch).
  31. “Chevrolet Indy Dual in Detroit – Unofficial Lap Report”. indycar.com, 1. Juni 2014, abgerufen am 20. Juli 2014.