Die Superligaen 2010/11 war die 21. Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde. Die Saison begann am 17. Juli 2010 und endete am 29. Mai 2011.[1] Titelverteidiger war der FC Kopenhagen.

Dänische Superliga 2010/11
Logo der Superliga
MeisterFC Kopenhagen
Champions-League-
Qualifikation
FC Kopenhagen,
Odense BK
Europa-League-
Qualifikation
FC Nordsjælland
FC Midtjylland, Brøndby IF
PokalsiegerFC Nordsjælland
AbsteigerRanders FC, Esbjerg fB
Mannschaften12
Spiele198
Tore642 (ø 3,24 pro Spiel)
Zuschauer1.417.831 (ø 7161 pro Spiel)
TorschützenkönigSenegal Dame N’Doye
(FC Kopenhagen)
Dänische Superliga 2009/10

Modus Bearbeiten

Die zwölf Mannschaften traten in je drei Runden gegeneinander an, sodass 33 Spieltage zu absolvieren waren. Bereits sieben Spieltage vor Saisonende stand der FC Kopenhagen zum neunten Mal als Meister fest. Am Ende hatte der Meister der letzten beiden Jahren 26 Punkte Vorsprung vor dem Vizemeister Odense BK. Beide nahmen an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2011/12 teil. Der Drittplatzierte Brøndby IF, FC Midtjylland als Vierter und Pokalsieger FC Nordsjælland starteten in der UEFA Europa League 2011/12. Die beiden Letztplatzierten Randers FC und Esbjerg fB stiegen in die 1. Division ab.

Vereine Bearbeiten

Vereine der Superligaen 2010/11
VereinStadtStadionKapazität
Aalborg BKAalborgEnergi Nord Arena13.800
Brøndby IFBrøndbyBrøndby Stadion28.000
Esbjerg fBEsbjergBlue Water Arena16.968
AC HorsensHorsensCASA Arena Horsens10.400
FC KopenhagenKopenhagenParken38.076
Lyngby BKLyngbyLyngby Stadion09.000
FC MidtjyllandHerningMCH-Arena11.809
FC NordsjællandFarumFarum Park10.300
Odense BKOdenseFionia Park15.761
Randers FCRandersEssex Park Randers12.000
Silkeborg IFSilkeborgSilkeborg-Stadion10.000
Sønderjysk ElitesportHaderslevHaderslev Fodboldstadion08.000

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Kopenhagen (M) 33 25 6 2077:290+4881
 2.Odense BK 33 16 7 10055:410+1455
 3.Brøndby IF 33 13 12 8052:390+1351
 4.FC Midtjylland 33 13 10 10050:420 +849
 5.Silkeborg IF 33 10 13 10043:490 −643
 6.FC Nordsjælland (P) 33 10 9 14038:500−1239
 7.Sønderjysk Elitesport 33 11 6 16032:460−1439
 8.Lyngby BK (N) 33 10 8 15042:520−1038
 9.AC Horsens (N) 33 9 10 14029:400−1137
10.Aalborg BK 33 8 11 14038:480−1035
11.Randers FC 33 6 16 11041:480 −734
12.Esbjerg fB 33 7 12 14036:490−1333
  • Dänischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2011/12
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2011/12
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Dänischer Pokalsieger und Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Absteiger in die Dänische 1. Division 2011/12
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (P)amtierender dänischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Spieltage 1–11
    Aalborg BK2:30:20:21:20:00:2
    AC Horsens0:31:20:21:00:0
    Brøndby IF0:11:11:02:20:23:1
    Esbjerg fB1:20:31:12:32:22:1
    FC Kopenhagen1:12:02:03:01:02:2
    FC Midtjylland2:10:34:01:21:12:0
    FC Nordsjælland0:03:01:34:11:2
    Lyngby BK2:41:03:32:01:0
    Odense BK3:02:32:10:13:11:1
    Randers FC2:33:20:22:10:0
    Silkeborg IF1:22:23:11:13:1
    Sønderjysk Elitesport2:03:01:30:21:3
    Spieltage 12–33
    Aalborg BK0:01:21:10:12:02:02:10:14:11:11:2
    AC Horsens0:02:11:11:10:20:02:02:10:01:21:1
    Brøndby IF1:20:03:01:12:21:11:12:02:12:22:0
    Esbjerg fB0:02:11:21:10:12:00:01:21:31:10:1
    FC Kopenhagen2:04:03:13:15:22:13:25:03:12:03:0
    FC Midtjylland2:21:01:02:22:02:24:41:12:22:12:1
    FC Nordsjælland3:32:11:11:21:30:02:11:42:13:21:1
    Lyngby BK1:20:21:21:21:21:01:02:03:31:11:0
    Odense BK6:03:31:11:03:03:21:22:01:00:01:2
    Randers FC0:01:00:42:20:31:14:01:11:24:00:0
    Silkeborg IF4:32:12:21:10:31:01:00:11:12:21:0
    Sønderjysk Elitesport1:00:30:22:13:32:10:21:00:21:11:2

    Die Meistermannschaft des FC Kopenhagen Bearbeiten

    1. FC Kopenhagen

    * Morten Nordstrand (4/1), Aílton (1/-) und Søren Frederiksen (2/-) haben den Verein während der Saison verlassen.

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl.Spieler[2]VereinTore
    01.Senegal  Dame N’DoyeFC Kopenhagen25
    02.Brasilien  César SantinFC Kopenhagen17
    03.Nigeria  Peter UtakaOdense BK13
    04.Danemark  Kim AabechLyngby BK12
    Danemark  Hans Henrik AndreasenOdense BK
    06.Danemark  Michael Krohn-DehliBrøndby IF11

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Dänemark 2010/11 Tabelle und Ergebnisse. In: rsssf.org. Abgerufen am 22. Mai 2017.
    2. Torschützen 2010/11. In: danskfodbold. Abgerufen am 22. Mai 2017.