Die Superligaen 1994/95 war die fünfte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde. Die Saison begann am 6. August 1994 und endete am 18. Juni 1995. Titelverteidiger war Silkeborg IF.

Dänische Superliga 1994/95
MeisterAalborg BK
Champions LeagueAalborg BK
UEFA-PokalBrøndby IF, Silkeborg IF
UI-CupAarhus GF, Næstved IF,
Odense BK
PokalsiegerFC Kopenhagen
Europapokal der
Pokalsieger
FC Kopenhagen
AbsteigerFremad Amager
Mannschaften10
Spiele146
Tore465 (ø 3,18 pro Spiel)
Zuschauer865.756 (ø 5930 pro Spiel)
TorschützenkönigErik Bo Andersen (24 Tore)
Dänische Superliga 1993/94

Modus Bearbeiten

Die Liga wurde in zwei Runden abgehalten. Die erste Runde fand im Herbst 1994 statt. In dieser spielten zehn Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander. Die ersten acht spielten in der zweiten Runde im Frühling 1995 wieder in einer Hin- und Rückrunde um die Meisterschaft. Dabei wurden die Hälfte der erzielten Punkte aus der ersten Runde in die zweite Runde mitgenommen. Die Tore wurden wieder auf Null gesetzt.

Die Mannschaften, welche nach der ersten Runde auf den letzten beiden Plätzen lagen, spielten in der Qualifikationsliga um die Teilnahme an der dänischen Superliga 1995/96.

Vereine Bearbeiten

Vereine der Superligaen 1994/95
VereinStadtStadionKapazität
Brøndby IFBrøndbyBrøndby Stadion18.000
Lyngby BKLyngbyLyngby Stadion15.000
Aarhus GFAarhusÅrhus Idrætspark19.433
Ikast FSIkastIkast Stadion15.000
Odense BKOdenseOdense Stadion15.761
Aalborg BKAalborgAalborg Parken13.800
FC KopenhagenKopenhagenParken38.076
Fremad AmagerKopenhagenSundby Idrætspark07.200
Silkeborg IFSilkeborgSilkeborg Stadion10.000
Næstved IFNæstvedNæstved Stadion10.000

Tabelle Bearbeiten

Herbst 1994 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brøndby IF (P) 18 12 3 3041:190+2227:90
 2.Aalborg BK 18 12 2 4044:250+1926:10
 3.Odense BK 18 10 4 4031:210+1024:12
 4.Lyngby BK 18 6 7 5034:270 +719:17
 5.Silkeborg IF (M) 18 5 7 6021:230 −217:19
 6.Næstved IF 18 5 7 6026:310 −517:19
 7.FC Kopenhagen 18 6 4 8030:340 −416:20
 8.Aarhus GF 18 5 5 8021:350−1415:21
 9.Ikast FS 18 3 5 10022:290 −711:25
10.Fremad Amager (N) 18 4 0 14021:470−2608:28
  • Teilnahme an der 2. Runde
  • Teilnahme an der Qualifikationsliga
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (P)amtierender dänischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Herbst 1994[1]
    Brøndby IF6:21:13:20:02:00:45:11:03:0
    Aalborg BK4:12:11:12:04:05:25:02:04:2
    Odense BK0:02:42:13:02:04:11:01:12:1
    Lyngby BK0:33:02:13:22:20:02:22:02:3
    Silkeborg IF0:22:11:12:20:13:30:01:01:0
    Næstved IF2:31:11:32:20:02:34:12:22:1
    FC Kopenhagen2:12:00:10:33:01:11:13:22:3
    Aarhus GF0:20:35:02:00:52:23:10:22:1
    Ikast FS0:21:21:42:21:11:22:01:14:0
    Fremad Amager1:61:20:20:51:31:23:20:13:2

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Frühling 1995 Bearbeiten

    Die Hälfte der Punkte (aufgerundet) aus der Herbstrunde wurden mit eingerechnet

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteBonusGesamt
     1.Aalborg BK 14 7 4 3030:130+1718:101331
     2.Brøndby IF (P) 14 6 3 5021:180 +315:131429
     3.Silkeborg IF (M) 14 6 3 5023:160 +715:13 924
     4.Aarhus GF 14 7 2 5021:230 −216:12 824
     5.Næstved IF 14 5 4 5021:220 −114:14 923
     6.FC Kopenhagen 14 5 4 5027:190 +814:14 822
     7.Lyngby BK 14 5 1 8020:280 −811:171021
     8.Odense BK 14 3 3 8017:260 −909:191221
  • Dänischer Meister und Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League 1995/96
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 1995/96
  • Dänischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1995/96
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 1995
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (P)amtierender dänischer Pokalsieger

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Frühjahr 1995[2]
    Aalborg BK1:22:14:05:12:21:00:0
    Brøndby IF2:10:04:12:12:31:22:0
    Silkeborg IF0:22:03:11:24:14:12:0
    Aarhus GF2:13:01:00:03:03:22:1
    Næstved IF1:12:20:01:23:22:13:1
    FC Kopenhagen0:41:02:22:22:13:21:1
    Lyngby BK2:20:32:02:03:21:01:4
    Odense BK0:41:12:43:10:21:23:1

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl.Spieler[3]VereinTore
    01.Danemark  Erik Bo AndersenAalborg BK24
    02.Danemark  Peter RasmussenAalborg BK16
    03.Danemark  Per FrandsenFC Kopenhagen12
    Danemark  Lars Højer NielsenFC Kopenhagen
    Danemark  Mark StrudalBrøndby IF
    06.Danemark  Bo HansenBrøndby IF11
    07.Danemark  Heine FernandezSilkeborg IF10
    Danemark  Ove HansenIkast FS
    Danemark  Alex NielsenNæstved IF
    Danemark  Per Pedersen (Fußballspieler)Lyngby BK

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Dänemark 1994/95 Tabelle und Ergebnisse Herbst 1994. In: haslund.info. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2016; abgerufen am 17. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haslund.info
    2. Dänemark 1994/95 Tabelle und Ergebnisse Frühjahr 1995. In: haslund.info. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2014; abgerufen am 17. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haslund.info
    3. Torschützen 1994/95. In: haslund.info. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.haslund.info (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.