Die Superliga 2021/22 (nach dem Sponsor, der Gewerkschaft 3F, auch 3F Superliga) war die 32. Spielzeit der höchsten dänischen Spielklasse im Männerfußball. Sie wurde am 16. Juli 2021 mit dem Spiel des FC Midtjylland gegen den Odense BK eröffnet und endete am 22. Mai 2022.

Dänische Superliga 2021/22
MeisterFC Kopenhagen
Champions-League-
Qualifikation
FC Kopenhagen,
FC Midtjylland
Europa-League-
Qualifikation
Silkeborg IF
Europa-Conference-
League-Qualifikation
Viborg FF,
Brøndby IF
PokalsiegerFC Midtjylland
AbsteigerVejle BK,
SønderjyskE Fodbold
Mannschaften12
Spiele132 + 60 Play-off-Spiele
Tore510 (ø 2,66 pro Spiel)
Zuschauer1.658.275 (ø 8637 pro Spiel)
TorschützenkönigNicklas Helenius (Silkeborg IF), 17 Tore
Superliga 2020/21

Als Titelverteidiger ging Brøndby IF in die Saison. Neuer Meister wurde FC Kopenhagen, der seinen insgesamt 14. Titel errang. Absteigen mussten Vejle BK und SønderjyskE Fodbold. Torschützen­könig wurde mit 17 Toren Nicklas Helenius von Silkeborg IF.

Teilnehmer Bearbeiten

Dänische Superliga 2021/22 (Dänemark)
Farum1
Vereine in der dänischen Superliga 2021/22
1 
FC Nordsjælland
2 
Sønderjysk Elitesport

Für die Spielzeit 2021/22 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Vorrunde Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Kopenhagen 22 14 6 2043:130+3048
 2.FC Midtjylland 22 13 3 6037:220+1542
 3.Brøndby IF (M) 22 11 7 4030:240 +640
 4.Aalborg BK 22 11 5 6036:260+1038
 5.Randers FC (P) 22 9 6 7026:250 +133
 6.Silkeborg IF (N) 22 7 10 5024:210 +331
 7.Viborg FF (N) 22 6 9 7031:330 −227
 8.Aarhus GF 22 6 8 8024:290 −526
 9.Odense BK 22 4 9 9031:350 −421
10.FC Nordsjælland 22 5 6 11024:370−1321
11.Vejle BK 22 4 4 14021:480−2716
12.SønderjyskE Fodbold 22 2 7 13017:410−2413
Stand: Endstand[1]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an den Meisterschafts-Playoffs
  • Teilnahme an den Abstiegs- bzw. Europa-League-Playoffs
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neu/Aufsteiger aus der 1. Division 2020/21

    Kreuztabelle Bearbeiten

    2021/22
    Brøndby IF2:02:11:10:11:02:11:02:13:21:11:1
    FC Midtjylland1:20:14:02:01:00:23:21:24:13:13:0
    FC Kopenhagen4:20:11:11:03:02:22:02:03:01:10:0
    Aarhus GF1:13:01:32:31:21:01:02:21:01:11:1
    FC Nordsjælland0:22:21:50:00:00:21:13:13:11:21:1
    Randers FC1:11:30:21:03:21:11:01:14:10:12:1
    Aalborg BK3:00:11:32:02:11:14:02:00:02:51:4
    Sønderjysk Elitesport1:00:21:12:30:21:11:32:21:02:20:6
    Odense BK2:22:20:20:02:01:22:32:16:02:31:1
    Vejle BK2:21:10:43:22:00:20:13:12:01:12:4
    Viborg FF0:10:20:22:02:21:22:31:11:12:01:1
    Silkeborg IF0:10:10:00:24:12:10:00:01:13:04:1

    Meisterrunde Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Kopenhagen 32 20 8 4056:190+3768
     2.FC Midtjylland 32 20 5 7059:330+2665
     3.Silkeborg IF (N) 32 13 10 9054:370+1749
     4.Brøndby IF (M) 32 13 9 10040:410 −148
     5.Aalborg BK 32 13 6 13047:450 +245
     6.Randers FC (P) 32 12 7 13036:420 −643

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Dänischer Meister und Teilnahme an der Playoffrunde zur UEFA Champions League 2022/23
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2022/23
  • Teilnahme an den 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2022/23
  • Teilnahme am ligainternen Europa-Conference-League-Playoff
  • Teilnahme an der Playoffrunde zur UEFA Europa League 2022/23
  • Gemäß dem Rang in der UEFA-Fünfjahreswertung wäre der Pokalsieger für die 3. Qualifikationsrunde der Europa League spielberechtigt gewesen. Infolge des Ausschlusses russischer Mannschaften rückte er in die Play-off-Runde vor. Da der FC Midtjylland aufgrund des 2. Platzes in der Liga bereits für die 2. Qualifikationsrunde zur Champions League qualifiziert war, ging der Startplatz in der Europa League an die Mannschaft auf Platz 3, Silkeborg IF, über.

    Entsprechend ging der Platz in der 2. Qualifikationsrunde zur Conference League nicht an die Mannschaft auf Platz 3, sondern an die auf Platz 4 und die Teilnahmeberechtigung am ligainternen Playoff statt an die Mannschaft auf Platz 4 an die auf Platz 5.

    aus der Saison 2020/21
    (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neu/Aufsteiger aus der 1. Division 2020/21

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Meisterrunde
    FC Kopenhagen1:02:12:03:00:1
    FC Midtjylland0:03:22:22:03:2
    Silkeborg IF3:11:43:04:21:0
    Brøndby IF1:11:32:10:10:1
    Aalborg BK0:11:21:21:33:0
    Randers FC0:21:31:22:12:2

    Abstiegsrunde Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Viborg FF (N) 32 10 14 8045:430 +244
     8.Odense BK 32 8 14 10045:460 −138
     9.FC Nordsjælland 32 8 12 12038:470 −936
    10.Aarhus GF 32 6 12 14031:430−1230
    11.Vejle BK 32 7 8 17031:600−2929
    12.SønderjyskE Fodbold 32 4 11 17028:540−2623

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme am ligainternen Europa-Conference-League-Playoff
  • Abstieg in die 1. Division 2022/23
  • (N)Neu/Aufsteiger aus der 1. Division 2020/21

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Abstiegsrunde
    Viborg FF1:11:11:02:21:0
    Odense BK1:12:11:02:11:1
    FC Nordsjælland2:01:12:22:12:0
    Aarhus GF0:21:22:20:01:1
    Vejle BK2:22:10:01:00:3
    Sønderjysk Elitesport0:22:21:12:10:1

    UEFA-Europa-Conference-League-Playoff Bearbeiten

    Der Fünfte der Meisterrunde spielte am 29. Mai 2022 vor 7.819 Zuschauern[2] gegen den Ersten der Abstiegsrunde um den letzten Startplatz in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2022/23.

    Ergebnis
    Aalborg BK1:1 n. V.
    (1:3 i. E.)
    Viborg FF

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl.Spieler[3]MannschaftTore
    01.Danemark  Nicklas HeleniusSilkeborg IF17
    02.Danemark  Louka PripAalborg BK14
    03.Brasilien  EvanderFC Midtjylland12
    04.Danemark  Mikael UhreBrøndby IF11
    Danemark  Sebastian JørgensenSilkeborg IF
    Spanien  Pep BielFC Kopenhagen
    07.Danemark  Nicolai VallysSilkeborg IF10
    Tunesien  Issam JebaliOdense BK
    09.Elfenbeinküste  Simon AdingraFC Nordsjælland09

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Stilling, superliga.dk, abgerufen am 22. Februar 2022
    2. Dänemark → Superligaen 2021/2022 ECL Playoff → Zuschauer. In: weltfussball.no. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
    3. Torschützenliste superliga.dk