SønderjyskE Fodbold

dänischer Fußballverein

Die SønderjyskE Fodbold ist die Fußballabteilung des dänischen Sportvereins Sønderjysk Elitesport in Haderslev in der Region Syddanmark.

SønderjyskE
Logo
Basisdaten
NameSønderjysk Elitesport
SitzHaderslev, Dänemark
Gründung1. Januar 2004
Farbenblau-weiß
Websitesoenderjyske.dk
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerDanemark Thomas Nørgaard
SpielstätteSydbank Park
Plätze10.000
Liga1. Division
2022/234. Platz (Hauptrunde)
3. Platz (Aufstiegsrunde)
Heim
Auswärts

Geschichte Bearbeiten

SønderjyskE ist eine 2004 vollzogene Fusion der fünf Vereine Haderslev Fodboldklub, TM Tønder, Sønderjyske HK, Vojens BI und IK Sønderjylland. TM Tønder trat 2006 wieder aus; HF Sønderborg hat dessen Platz übernommen.

Durch diesen Zusammenschluss sollten die ökonomischen und sportlichen Voraussetzungen zur Entwicklung einer hochprofessionellen Sportorganisation in der Region Syddanmark geschaffen werden. Mittelfristiges Ziel war und ist die Etablierung unter den besten fünf Mannschaften des Landes.

Der erste Erfolg stellte sich bereits in der Saison 2004/05 ein: SønderjyskE gewann die Meisterschaft in der Viasat Sport Division und stieg in die höchste Spielklasse, die Superliga, auf. Diese musste der junge Verein nach nur einem Jahr als Tabellenvorletzter wieder verlassen. Im Jahr 2008 gelang der Sprung zurück in die höchste dänische Liga.

In den Saisons 2013/14 und 2014/15 hielt SønderjyskE als jeweils Tabellenzehnter die Klasse. Zur Saison 2015/16 wurde Jakob Michelsen als neuer Trainer verpflichtet.[1] Mit ihm wurde SønderjyskE in der Saison 2015/16 Vizemeister und warf anschließend in der Qualifikation zur UEFA Europa League Strømsgodset IF und Zagłębie Lubin raus ehe der Verein in der letzten Qualifikationsrunde durch ein spätes Tor gegen Sparta Prag ausschied (0:0/2:3). 2020 gewann SønderjyskE Fodbold den dänischen Pokal, nachdem im Finale Aalborg BK mit 2:0 geschlagen wurde; es ist der erste Titel in der 16-jährigen Vereinsgeschichte.

Neben Fußball werden bei SønderjyskE die Sportarten Handball und Eishockey betrieben. Die verschiedenen Mannschaften tragen ihre Spiele in der gesamten dänisch-deutschen Grenzregion aus, so in Haderslev, Tønder, Vojens, Aabenraa, Sønderborg und Gråsten.

Erfolge Bearbeiten

Platzierungen Bearbeiten

JahrSuperliga1. Division2. DivisionDBU-PokalAnmerkungen
1997 15. 2. RundeAbstieg
1998  3.2. RundeAufstieg
1999 5. 4. Runde 
2000 2. 4. RundeAufstieg
200112.  4. RundeAbstieg
2002 3. 4. Runde 
2003 6. 4. Runde 
2004 6. 3. Runde 
2005 Meister AchtelfinaleAufstieg
200611.  4. RundeAbstieg
2007 3. 4. Runde 
2008 2. AchtelfinaleAufstieg
200910.  3. Runde 
20109.  Viertelfinale 
20117.  2. Runde 
20126.  Halbfinale 
20138.  Achtelfinale 
201410.  3. Runde 
201510.  Halbfinale 
20162.  ViertelfinaleQualifikation zur UEFA Europa League 2017/18
20176.  Achtelfinale 
20188.  Viertelfinale 
201911.  Achtelfinale 
202011.  SiegQualifikation zur UEFA Europa League 2020/21
20217.  Finale 
202212.  HalbfinaleAbstieg
2023 3. Viertelfinale 

Europapokalbilanz Bearbeiten

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2016/17UEFA Europa League2. QualifikationsrundeNorwegen  Strømsgodset IF4:32:1 (H)2:2 n. V. (A)
3. QualifikationsrundePolen  Zagłębie Lubin3:22:1 (A)1:1 (H)
Play-offsTschechien  Sparta Prag2:30:0 (H)2:3 (A)
2020/21UEFA Europa League3. QualifikationsrundeTschechien  Viktoria Pilsen0:30:3 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 7 Spiele, 2 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen, 9:11 Tore (Tordifferenz −2)

Kader der Saison 2023/24 Bearbeiten

Stand: 14. Mai 2024[2]

Nr.PositionName
1Danemark TWNicolai Flø
2Danemark ABChristoffer Remmer
3Danemark ABSimon Waever
4Island ABDaníel Leó Grétarsson
5Danemark ABMarc Del Hende
6Danemark ABRasmus Vinderslev
7Nordmazedonien MFSefer Emini
8Danemark MFTroels Kløve
10Island STKristall Máni Ingason
11Danemark STEmil Berggreen
13Neuseeland ABDalton Wilkins
14Danemark STSören Andreasen
15Danemark STMarcus Kristensen
16Danemark ABJonas Thorsen
Nr.PositionName
17Vereinigte Staaten ABJosé Gallegos
18Nordmazedonien MFIvan Nikolov
21Island ABAtli Barkarson
22Danemark MFAndreas Oggesen
24Danemark STOlti Hyseni
25Danemark STMads Agger
26Danemark MFTobias Sommer
27Danemark STSebastian Koch
28Danemark TWJonas Dakir
30Schweden MFLukas Björklund
31Danemark ABJacob Buus
32Danemark STTobias Klysner
37Danemark ABGustav Wagner

Spieler Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG (Hrsg.): Europa erwartet SønderjyskE – Was ist das denn für ein Verein? In: shz.de. 23. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  2. Sönderjyske - Vereinsprofil. Abgerufen am 25. Mai 2024.