Die Scottish Premiership war 2016/17 die vierte Austragung als höchste schottische Fußball-Spielklasse der Herren. Die Liga wurde offiziell als Ladbrokes Scottish Premiership ausgetragen.[1] Es war zudem die 120. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der 2013 gegründeten Scottish Professional Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. Sie begann am 6. August 2016 und endete mit dem 38. Spieltag am 21. Mai 2017.[2]

Scottish Premiership 2016/17
MeisterCeltic Glasgow
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow
Europa-League-
Qualifikation
FC Aberdeen
Glasgow Rangers
FC St. Johnstone
PokalsiegerCeltic Glasgow
Relegation ↓Hamilton Academical
AbsteigerInverness Caledonian Thistle
Mannschaften12
Spiele228 + 6 Relegationsspiele
Tore628 (ø 2,75 pro Spiel)
Zuschauer3.209.827 (ø 14.078 pro Spiel)
TorschützenkönigNordirland Liam Boyce (Ross County)
Premiership 2015/16

Nach der regulären Saison, die als 1. Runde bezeichnet wurde und in der alle Mannschaften jeweils dreimal gegeneinander antraten, begann die abschließende 2. Runde, die in zwei Gruppen der Meisterschafts- und Abstiegs-Play-offs unterteilt wurde. Der Elftplatzierte der Premiership trat danach in Relegationsspielen an, in der die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der Championship teilnahmen. Der Tabellenletzte stieg direkt ab.

Als Aufsteiger aus der letztjährigen Championship nahmen die Glasgow Rangers an der Premiership teil. Vier Jahre nach ihrem Zwangsabstieg erreichten die Rangers damit den Wiederaufstieg in die 1. Liga in Schottland,[3] womit es erstmals seit der Saison 2011/12 zum traditionsreichen Old Firm in der Liga kam. Ab der Saison 2016/17 war der Celtic Park als erstes Stadion im Vereinigten Königreich wieder über offizielle Stehplätze ausgestattet.[4]

Die Meisterschaft gewann zum insgesamt 48. Mal in der Vereinsgeschichte Celtic Glasgow. Es war zudem der sechste Titel infolge. Durch ihren 0:5-Auswärtssieg am 30. Spieltag gegen den Heart of Midlothian konnten die Bhoys die Meisterschaft bereits vor der 2. Runde für sich sichern.[5] Celtic qualifizierte sich damit als Meister für die folgende Champions League Saison-2017/18. Die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der FC Aberdeen, die Glasgow Rangers und der FC St. Johnstone, qualifizierten sich für die UEFA Europa League 2017/18. Inverness Caledonian Thistle stieg direkt in die Championship ab.

Vereine Bearbeiten

Lage der Vereine der Scottish Premiership 2016/17
VereinStadtStadionKapazität
FC AberdeenAberdeenPittodrie Stadium21.421
FC DundeeDundeeDens Park12.085
Celtic GlasgowGlasgowCeltic Park60.355
Glasgow RangersGlasgowIbrox Stadium50.947
Hamilton AcademicalHamiltonNew Douglas Park06.000
Heart of MidlothianEdinburghTynecastle Stadium17.529
Inverness Caledonian ThistleInvernessCaledonian Stadium07.800
FC KilmarnockKilmarnockRugby Park18.128
FC MotherwellMotherwellFir Park13.677
Partick ThistleGlasgowFirhill Stadium10.102
Ross CountyDingwallGlobal Energy Stadium06.541
FC St. JohnstonePerthMcDiarmid Park10.696

1. Runde Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Celtic Glasgow (M) 33 29 4 0087:220+6591
 2.FC Aberdeen 33 21 4 8063:280+3567
 3.Glasgow Rangers (N, C) 33 16 10 7048:340+1458
 4.FC St. Johnstone 33 14 7 12044:400 +449
 5.Heart of Midlothian 33 12 9 12051:430 +845
 6.Partick Thistle 33 10 11 12035:380 −341
 7.FC Kilmarnock 33 7 14 12030:490−1935
 8.Ross County (L) 33 7 12 14037:540−1733
 9.Hamilton Academical 33 6 14 13030:480−1832
10.FC Motherwell 33 8 8 17038:610−2332
11.FC Dundee 33 8 6 19033:530−2030
12.Inverness Caledonian Thistle 33 4 13 16036:620−2625

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Legende
1. Runde 2016/17:
  • Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
  • Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
  • Zum Saisonende 2015/16:
    (M)Meister des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (C)Challenge Cup Sieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Scottish Championship 2015/16

    2. Runde Bearbeiten

    Meisterschafts-Play-offs Bearbeiten

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Celtic Glasgow (M) 38 34 4 0106:250+81106
     2.FC Aberdeen 38 24 4 10074:350+3976
     3.Glasgow Rangers (N, C) 38 19 10 9056:440+1267
     4.FC St. Johnstone 38 17 7 14050:460 +458
     5.Heart of Midlothian 38 12 10 16055:520 +346
     6.Partick Thistle 38 10 12 16038:540−1642
    Legende
    2. Runde
    Schottischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2017/18
    Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
    Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
    Zum Saisonende 2015/16
    (M)Meister des Vorjahres
    (C)Challenge Cup Sieger des Vorjahres
    (N)Neuaufsteiger aus der Scottish Championship

    Abstiegs-Play-offs Bearbeiten

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Ross County (L) 38 11 13 14048:580−1046
     8.FC Kilmarnock 38 9 14 15036:560−2041
     9.FC Motherwell 38 10 8 20046:690−2338
    10.FC Dundee 38 10 7 21038:620−2437
    11.Hamilton Academical 38 7 14 17037:560−1935
    12.Inverness Caledonian Thistle 38 7 13 18044:710−2734
    Legende
    2. Runde
    Teilnahme an der Relegation
    Absteiger in die Scottish Championship
    Zum Saisonende 2015/16
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres

    Relegation Bearbeiten

    Teilnehmer an den Relegationsspielen um einen Platz für die folgende Saison 2017/18 sind Greenock Morton, der FC Falkirk und Dundee United aus der diesjährigen Championship. Hinzu kommt der Vorletzte aus der diesjährigen Premiership. Der Sieger jeder Runde wird in zwei Spielen ermittelt, wobei in der ersten Runde die Mannschaften die sich am Saisonende der Championship auf den Plätzen 3 und 4 befinden aufeinander treffen. Danach spielt der Sieger dieses Spiels in der zweiten Runde gegen den zweiten aus der Championship. Die letzte Runde wird zwischen dem Elftplatzierten aus der Premiership und dem Sieger der zweiten Runde ausgetragen. Der Sieger der dritten Runde erhält einen Platz für die neue Saison in der Premiership.

    Erste Runde

    Die Spiele wurden am 9. und 13. Mai 2017 ausgetragen.

    GesamtHinspielRückspiel
    Greenock Morton1:5Dundee United1:20:3

    Zweite Runde

    Die Spiele wurden am 17. und 20. Mai 2017 ausgetragen.

    GesamtHinspielRückspiel
    Dundee United4:3FC Falkirk2:22:1

    Dritte Runde

    Die Spiele wurden am 25. und 28. Mai 2017 ausgetragen.

    GesamtHinspielRückspiel
    Dundee United0:1Hamilton Academical0:00:1

    Personal und Sponsoren Bearbeiten

    VereinLogoTrainerKapitänAusrüsterHauptsponsor
    FC Aberdeen Schottland Derek McInnesSchottland Ryan JackAdidasSaltire Energy
    Celtic Glasgow Nordirland Brendan RodgersSchottland Scott BrownNew BalanceDafabet
    FC Dundee Schottland Neil McCann (Interim)Nordirland James McPakePumaMcEwan Fraser Legal
    Hamilton Academical Schottland Martin CanningSchottland Michael DevlinAdidasSuperSeal (H), NetBet (A)
    Heart of Midlothian Schottland Ian CathroVereinigte Staaten Perry KitchenPumaSave the Children
    Inverness Caledonian ThistleIrland Richie ForanEngland Gary WarrenCarbriniMcEwan Fraser Legal
    FC KilmarnockSchottland Lee McCulloch (Interim)Schottland Steven SmithNikeQTS
    FC Motherwell Nordirland Steve RobinsonSchottland Keith LasleyMacronMotorpoint
    Glasgow Rangers Portugal  Pedro CaixinhaSchottland Lee WallacePuma32Red
    Partick Thistle Schottland Alan ArchibaldGhana Abdul OsmanJomaKingsford Capital Management
    Ross CountySchottland Jim McIntyreSchottland Paul QuinnMacronStanley CRC Evans Offshore
    FC St. Johnstone Nordirland Tommy WrightSchottland Steven AndersonJomaAlan Storrar Cars

    Statistiken Bearbeiten

    Torschützenliste Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl.Nat.NameLogoMannschaftTore
    01.Nordirland Liam Boyce Ross County23
    02.England Scott Sinclair Celtic Glasgow21
    03.Frankreich Moussa Dembélé Celtic Glasgow17
    04.Schottland Stuart Armstrong Celtic Glasgow15
    England Louis Moult FC Motherwell
    06.Schottland Kris Doolan Partick Thistle14
    07.Schottland Leigh Griffiths Celtic Glasgow12
    Irland Adam Rooney FC Aberdeen
    Schottland Jamie Walker Heart of Midlothian
    10.Schottland Kenny Miller Glasgow Rangers11
    11.Nordirland Niall McGinn FC Aberdeen10
    Schottland Danny Swanson FC St. Johnstone
    13.Kanada Marcus Haber FC Dundee09
    Irland Jonny Hayes FC Aberdeen
    Schottland Steven MacLean FC St. Johnstone
    Australien Scott McDonald FC Motherwell
    England Patrick Roberts Celtic Glasgow
    18.Schottland Ali Crawford Hamilton Academical08
    Schottland Kris Boyd FC Kilmarnock
    England Alex FisherInverness CT
    Elfenbeinküste Souleymane Coulibaly1 FC Kilmarnock
    Schottland Callum Paterson Heart of Midlothian
    Stand: Endstand[6]
    1 
    Souleymane Coulibaly wechselte während der Saison zu al Ahly Kairo.

    Zuschauertabelle Bearbeiten

    Die Zuschauertabelle zeigt die besuchten Heimspiele an. Die Reihenfolge ist nach pro Spiel sortiert.

    VereinZuschauerpro SpielHeimspiele
    01. Celtic Glasgow1.037.86454.62419
    02. Glasgow Rangers928.77448.88319
    03. Heart of Midlothian310.19216.32619
    04. FC Aberdeen240.17612.64119
    05. FC Dundee122.2006.43219
    06. FC Kilmarnock94.3104.96419
    07. FC Motherwell85.2294.48619
    08. FC St. Johnstone83.4514.39219
    09. Partick Thistle85.6484.28220
    10. Ross County73.8604.10318
    11. Inverness CT74.9683.94619
    12. Hamilton Academical48.0822.53119
    Gesamt3.184.75413.968228
    Endstand, Quelle: weltfussball.de[7]

    Trainerwechsel Bearbeiten

    VereinTrainerGrundDatumTabellenplatzNachfolger
    Inverness Caledonian ThistleSchottland John HughesVertrag aufgelöst20. Mai 2016SommerpauseIrland  Richie Foran
    Celtic GlasgowNorwegen  Ronny DeilaVertragsende30. Juni 2016SommerpauseNordirland  Brendan Rodgers
    Heart of MidlothianSchottland  Robbie NeilsonWechsel zu Milton Keynes Dons6. Dezember 20163.Schottland  Ian Cathro
    Glasgow RangersEngland  Mark WarburtonRücktritt10. Februar 20173.Schottland  Graeme Murty (Interim)
    FC KilmarnockEngland  Lee ClarkWechsel zum FC Bury15. Februar 20176.Schottland  Lee McCulloch (Interim)
    FC MotherwellSchottland  Mark McGheeEntlassen28. Februar 201710.Nordirland  Steve Robinson1
    Glasgow RangersSchottland  Graeme Murty (Interim)Interimstrainer11. März 20173.Portugal  Pedro Caixinha
    FC DundeeSchottland  Paul HartleyEntlassen17. April 201711.Schottland  Neil McCann (Interim)
    1 
    Vom 28. Februar 2017 bis 15. März 2017 Interimstrainer, ab dem 16. März neuer Cheftrainer.[8]

    Schiedsrichter Bearbeiten

    NameGeborenLandSpiele Anmerkung
    John Beaton29. Jan. 1982Schottland Schottland217440FIFA-Schiedsrichter
    William Collum18. Jan. 1979Schottland Schottland216832FIFA-Schiedsrichter
    Andrew Dallas1. Feb. 1983Schottland Schottland218323
    Craig A. Thomson20. Juni 1972Schottland Schottland206603FIFA-Schiedsrichter
    Kevin Clancy23. Nov. 1983Schottland Schottland198203FIFA-Schiedsrichter
    Steven McLean1. Apr. 1981Schottland Schottland198042FIFA-Schiedsrichter
    Nick WalshSchottland Schottland187511
    Don Robertson1. Jan. 1987Schottland Schottland186404
    Bobby Madden25. Okt. 1978Schottland Schottland174511FIFA-Schiedsrichter
    Alan Muir10. Mai 1975Schottland Schottland125520
    Crawford Allan16. Mai 1967Schottland Schottland113111
    Euan Anderson16. März 1983Schottland Schottland115111
    Stephen Finnie13. Okt. 1969Schottland Schottland92620
    Greg Aitken7. Juli 1977Schottland Schottland72300
    Barry Cook6. Juni 1977Schottland Schottland41600
    Mark McLeanSchottland Schottland1400
    Gesamt: 2288432121
    Quelle: weltfussball.de,[9] Endstand

    Auszeichnungen während der Saison Bearbeiten

    MonatTrainer des MonatsSpieler des Monats
    August 2016[10]Nordirland  Brendan Rodgers (Celtic Glasgow)Nordirland  Liam Boyce (Ross County)
    September 2016[10]Irland  Richie Foran (Inverness Caledonian Thistle)Frankreich  Moussa Dembélé (Celtic Glasgow)
    Oktober 2016[10]Nordirland Brendan Rodgers (Celtic Glasgow)Nordirland  Adam Barton (Partick Thistle)
    November 2016[10]Schottland  Robbie Neilson (Heart of Midlothian)Vereinigte Staaten  Bjørn Johnsen (Heart of Midlothian)
    Dezember 2016[10]Nordirland Brendan Rodgers (Celtic Glasgow)Schottland  Stuart Armstrong (Celtic Glasgow)
    Januar 2017[10]Winterpause (keine Vergabe)Winterpause (keine Vergabe)
    Februar 2017[10]Schottland  Paul Hartley (FC Dundee)Frankreich Moussa Dembélé (Celtic Glasgow)
    März 2017[10]Schottland  Derek McInnes (FC Aberdeen)Schottland Stuart Armstrong (Celtic Glasgow)
    April 2017[10]Nordirland Brendan Rodgers (Celtic Glasgow)Nordirland Liam Boyce (Ross County)

    Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow Bearbeiten

    (Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens einem Einsatz; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

    Celtic Glasgow

    Berichterstattung Bearbeiten

    In Deutschland strahlt der Pay-TV-Sender Sport1+ einige Partien Live aus. So wurde unter anderem am 5. Spieltag das Old-Firm-Derby zwischen Celtic Glasgow und den Glasgow Rangers übertragen.

    Siehe auch Bearbeiten

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. SPFL announces Ladbrokes as title sponsor. spfl.co.uk/, 13. Mai 2015, abgerufen am 1. Mai 2016 (englisch).
    2. Start date for 2016/17 league season. spfl.co.uk, 25. Januar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2016; abgerufen am 1. Mai 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/spfl.co.uk
    3. Glasgow Rangers sind zurück in der Premiership. sportschau.de, 6. April 2016, abgerufen am 6. April 2016.
    4. Celtic secure green light for rail seating. celticfc.net, 9. Juni 2015, abgerufen am 1. Mai 2016 (englisch).
    5. Hearts 0:5 (0:2) Celtic. BBC Sport, 2. April 2017, abgerufen am 2. April 2017 (englisch).
    6. Torschützenliste BBC Sport (englisch)
    7. Schottland Premiership 2016/2017 Zuschauer. weltfussball.de, abgerufen am 21. Mai 2017.
    8. Motherwell: Stephen Robinson appointed manager at Fir Park. BBC Sport, 16. März 2017, abgerufen am 16. März 2017 (englisch).
    9. Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 21. Mai 2017.
    10. a b c d e f g h i Awards Season 2016/17. spfl.co.uk, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Mai 2016; abgerufen am 9. Januar 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/spfl.co.uk