Super League 2016/17 (Griechenland)

Die Super League 2016/17 war die 81. Spielzeit der höchsten griechischen Spielklasse im Männerfußball sowie die elfte Austragung unter dem Namen Super League. Die Liga bestand wie im Vorjahr aus 16 Mannschaften.

Super League 2016/17
Logo der Super League
MeisterOlympiakos Piräus
Champions LeagueOlympiakos Piräus
Champions-League-
Qualifikation
AEK Athen
Europa-League-
Qualifikation
PAOK Thessaloniki
Panathinaikos Athen
Panionios Athen
PokalsiegerPAOK Thessaloniki
AbsteigerIraklis Thessaloniki
Veria FC
Mannschaften16
Spiele240 + 12 Play-off-Spiele
Tore571 (ø 2,27 pro Spiel)
Super League 2015/16

Absteiger waren Panthrakikos und AEL Kallonis, aufgestiegen waren AE Larisa und AO Kerkyra.

Titelverteidiger war Olympiakos Piräus.

Vereine Bearbeiten

Super League 2016/17 (Griechenland) (Griechenland)
Agrinio1
Spielorte der griechischen Super League 2016/17
1 
Panetolikos
2 
AO Kerkyra
VereinLogoStadtStadionKapazität
AEK Athen AthenOlympiastadion Athen71.030
Asteras Tripolis TripolisStadio Theodoros Kolokotronis07.493
Atromitos Athen PeristeriPeristeri-Stadion10.005
Iraklis Thessaloniki ThessalonikiKaftanzoglio-Stadion28.000
PAS Ioannina IoanninaZosimades-Stadion07.500
Olympiakos Piräus PiräusKaraiskakis-Stadion32.115
Panathinaikos Athen AthenApostolos-Nikolaidis-Stadion16.003
PanetolikosAgrinioPanetolikos Stadion06.000
PAOK Thessaloniki ThessalonikiToumba-Stadion28.703
Skoda XanthiXanthiSkoda Xanthi Arena07.244
AE Larissa LarisaAEL FC Arena16.118
Levadiakos LivadiaStadio Livadia08.000
Panionios Athen Nea SmyrniNea-Smyrni-Stadion12.000
AO Kerkyra KerkyraKérkyras Stadion04.000
AO Platanias PlataniasPerivolia Stadion bei Chania03.700
Veria FC VeriaVeria-Stadion06.350

Hauptrunde Bearbeiten

Nach Abschluss der regulären Saison spielten die Teams auf den Plätzen Zwei bis Fünf um internationale Startplätze. Die zwei Letztplatzierten Vereine hingegen stiegen in die Football League ab.

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Olympiakos Piräus (M) 30 21 4 5057:160+4167
 2.PAOK Thessaloniki1 30 20 4 6052:190+3361
 3.Panathinaikos Athen 30 16 9 5045:190+2657
 4.AEK Athen (P) 30 14 11 5054:230+3153
 5.Panionios Athen 30 15 7 8035:230+1252
 6.Skoda Xanthi 30 13 9 8034:250 +948
 7.AO Platanias 30 11 9 10034:380 −442
 8.Atromitos Athen 30 11 6 13029:380 −939
 9.PAS Ioannina 30 8 12 10030:370 −736
10.AO Kerkyra (N) 30 8 8 14022:430−2132
11.Panetolikos 30 8 7 15029:400−1131
12.Asteras Tripolis 30 6 10 14032:490−1728
13.AE Larissa (N) 30 6 10 14023:400−1728
14.Levadiakos 30 6 8 16027:490−2226
15.Veria FC 30 5 7 18023:560−3322
16.Iraklis Thessaloniki2 30 6 11 13028:390−1129

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 
PAOK wurde wegen Ausschreitungen der Fans während des Pokal-Halbfinales der letzten Saison gegen Olympiakos Piräus 3 Punkte abgezogen.
2 
Iraklis wurde wegen unvollständiger Akten und der finanziellen Situation auf den letzten Platz verschoben. In der Liga verbleibt Levadiakos, der Antrag des Dritten der zweiten Liga, Aris Thessaloniki auf Aufstieg wurde abgelehnt.[1]
  • Griechischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2017/18
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Absteiger in die Football League
  • (M)amtierender griechischer Meister
    (P)amtierender griechischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle Bearbeiten

    2016/17[2]
    AEK Athen2:02:20:05:03:04:01:02:30:00:03:01:13:06:04:1
    Asteras Tripolis3:20:12:21:21:11:00:00:54:11:11:21:12:00:00:0
    Atromitos Athen0:11:01:01:40:02:00:10:10:21:20:21:14:11:02:1
    Iraklis Thessaloniki2:21:11:20:01:11:01:21:12:11:21:12:11:11:10:1
    AO Kerkyra1:12:01:10:32:01:00:21:10:01:00:50:10:12:01:0
    AE Larisa1:21:41:22:21:12:11:00:01:02:00:21:10:02:11:0
    Levadiakos0:21:11:13:02:11:11:10:32:11:40:12:11:23:11:1
    Olympiakos Piräus3:02:12:03:00:02:04:03:03:10:12:15:02:16:12:0
    Panathinaikos Athen0:03:11:02:01:02:00:01:04:01:01:04:02:15:01:2
    Panetolikos3:21:12:02:04:02:12:00:20:00:20:11:21:21:02:3
    Panionios Athen1:13:02:11:01:01:01:30:21:12:01:01:11:11:22:0
    PAOK Thessaloniki1:03:23:41:05:12:03:02:03:02:11:00:13:04:00:0
    PAS Ioannina1:11:23:01:21:04:00:00:21:10:01:00:10:02:01:1
    AO Platanias0:23:03:01:02:13:23:22:21:00:01:11:33:31:00:1
    Veria FC0:24:30:10:24:01:12:01:21:11:10:10:03:00:00:4
    Skoda Xanthi0:03:10:03:10:01:02:20:21:03:00:20:02:01:03:0

    Play-offs Bearbeiten

    Die Mannschaften auf den Plätzen Zwei bis Fünf der Hauptrunde erreichten die Play-offs, in denen die drei weiteren Teilnehmer an internationalen Wettbewerben ausgespielt wurden. Dabei erhielten die Vereine, die in der regulären Saison die Plätze zwei bis vier belegt haben, einen Punktevorsprung im Ausmaß von 1/5 des Punktevorsprungs auf den Fünften der regulären Saison (mit kaufmännischer Rundung). Jeder spielte gegen jeden ein Hin- und Rückspiel, sodass jeweils sechs Partien ausgetragen wurden.

    Tabelle Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteBonusGesamt
     1.AEK Athen 6 4 0 2005:300 +212 012
     2.PAOK Thessaloniki 6 3 0 3007:500 +209 211
     3.Panathinaikos Athen1 6 3 1 2006:700 −107 1 8
     4.Panionios Athen 6 1 1 4003:600 −304 0 4
    1 
    Abzug von drei Punkten wegen Fan-Ausschreitungen.
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2017/18
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
  • Kreuztabelle Bearbeiten

    2016/17
    AEK Athen1:00:11:0
    Panathinaikos Athen1:01:00:3
    Panionios Athen1:21:10:1
    PAOK Thessaloniki0:12:31:0

    Die Meistermannschaft von Olympiakos Piräus Bearbeiten

    Olympiakos Piräus[3]

    * Brown Ideye (20/13), Luka Milivojević (17/6), Felipe Pardo (7/–), Omar Elabdellaoui (2/–), Gonçalo Paciência (1/–) und Kostas Tsimikas (1/–) haben den Verein während der Saison verlassen.

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Bericht auf agonasport.com (en) vom 10. Juli 2017 (abgerufen am 11. Juli 2017)
    2. Spiele soccerway.com
    3. Olympiakos Piräus - Kader Leistungsdaten | Transfermarkt. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 23. März 2024.