Fotbollsallsvenskan 2017

93. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Männerfußball

Die Allsvenskan 2017 war die 93. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Die Saison begann am 2. April 2017 und endete am 5. November 2017 mit dem 30. Spieltag. Vorjahresmeister Malmö FF verteidigte seinen Titel erfolgreich.

Allsvenskan 2017
Logo der Allsvenskan
MeisterMalmö FF
Champions-League-
Qualifikation
Malmö FF
Europa-League-
Qualifikation
AIK Solna
BK Häcken
Djurgårdens IF
PokalsiegerDjurgårdens IF
Relegation ↓Jönköpings Södra IF
AbsteigerJönköpings Södra IF
Halmstads BK
AFC Eskilstuna
Mannschaften16
Spiele240
Tore667 (ø 2,78 pro Spiel)
Zuschauer2.180.952 (ø 9087 pro Spiel)
TorschützenkönigMagnus Eriksson (Djurgårdens IF)
Allsvenskan 2016

Modus Bearbeiten

Die 16 Mannschaften spielten im Verlauf der Saison zweimal gegeneinander; einmal zu Hause und einmal auswärts. Somit bestritt jede Mannschaft 30 Spiele.

Die beiden Tabellenletzten steigen direkt in die Superettan ab, der Drittletzte tritt in einer aus Hin- und Rückspiel bestehenden Relegationsrunde gegen den Tabellendritten der zweiten Liga an.

Teilnehmer und Spielstätten Bearbeiten

Spielorte der Allsvenskan 2017
TeamStadtHeimstadionKapazität
AIK SolnaSolnaFriends Arena51.060
Djurgårdens IFStockholmTele2 Arena33.000
Hammarby IF
Malmö FFMalmöSwedbank Stadion24.000
IFK GöteborgGöteborgGamla Ullevi18.416
IF ElfsborgBoråsBorås Arena16.894
IFK NorrköpingNorrköpingÖstgötaporten16.700
Halmstads BKHalmstadÖrjans vall15.500
Örebro SKÖrebroBehrn Arena14.500
Kalmar FFKalmarGuldfågeln Arena14.000
GIF SundsvallSundsvallNorrporten Arena8.800
Östersunds FKÖstersundJämtkraft Arena8.466
AFC EskilstunaEskilstunaTunavallen7.800
BK HäckenGöteborgBravida Arena7.000
IK SiriusUppsalaStudenternas IP6.500
Jönköpings Södra IFJönköpingStadsparksvallen5.200

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Malmö FF (M) 30 19 7 4063:270+3664
 2.AIK Solna 30 16 9 5047:220+2557
 3.Djurgårdens IF 30 15 8 7054:300+2453
 4.BK Häcken 30 14 10 6042:280+1452
 5.Östersunds FK (P) 30 13 11 6048:320+1650
 6.IFK Norrköping 30 14 6 10045:400 +548
 7.IK Sirius (N) 30 11 7 12046:510 −540
 8.IF Elfsborg 30 10 9 11053:590 −639
 9.Hammarby IF 30 9 11 10042:430 −138
10.IFK Göteborg 30 9 10 11042:400 +237
11.Örebro SK 30 10 6 14038:540−1636
12.Kalmar FF 30 9 5 16030:490−1932
13.GIF Sundsvall 30 7 10 13029:460−1731
14.Jönköpings Södra IF 30 6 12 12031:460−1530
15.Halmstads BK (N) 30 5 9 16029:450−1624
16.AFC Eskilstuna (N) 30 4 8 18028:550−2720

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Zum Saisonende 2017:
  • Schwedischer Meister, Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2018/19
  • Schwedischer Pokalsieger und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2018/19
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die Superettan 2018
  • Zum Saisonende 2016:
    (M)Amtierender Meister: Malmö FF
    (P)Amtierender Pokalsieger 2016/17: Östersunds FK
    (R)Sieger der Relegation: Halmstads BK
    (N)Neuaufsteiger aus der Superettan 2016: IK Sirius, AFC Eskilstuna, Halmstads BK

    Kreuztabelle Bearbeiten

    2017[1] ÖST GÖT ESK
    1.Malmö FF0:03:21:22:11:23:36:04:02:22:16:02:02:02:03:2
    2.AIK Solna0:11:10:02:21:01:05:21:22:11:00:10:02:04:11:1
    3.Djurgårdens IF0:10:11:13:03:30:23:01:11:04:14:12:10:02:14:1
    4.BK Häcken0:11:60:00:11:22:23:02:04:01:12:02:03:12:13:0
    5.Östersunds FK2:20:32:10:01:00:04:12:11:13:02:13:11:10:03:0
    6.IFK Norrköping1:30:00:14:10:20:21:32:12:02:02:00:03:03:21:0
    7.IK Sirius0:41:42:02:20:50:14:11:10:23:43:00:11:12:11:0
    8.IF Elfsborg1:21:22:22:04:43:30:23:01:23:02:22:13:01:02:1
    9.Hammarby IF1:11:13:11:22:20:23:32:12:13:11:10:02:21:34:0
    10.IFK Göteborg1:12:11:31:10:14:14:01:11:12:23:00:31:11:11:1
    11.Örebro SK2:11:20:40:02:14:22:12:20:34:21:00:22:10:12:3
    12.Kalmar FF0:00:10:20:12:11:14:21:52:01:00:13:01:32:02:0
    13.GIF Sundsvall0:10:00:51:21:12:21:21:11:40:42:11:30:01:03:1
    14.Jönköpings Södra IF1:22:11:10:10:01:23:12:21:00:21:22:02:22:21:0
    15.Halmstads BK0:30:10:10:31:02:10:31:11:21:20:01:12:26:11:1
    16.AFC Eskilstuna3:11:31:20:01:31:21:32:30:01:02:22:11:21:10:0

    Relegation Bearbeiten

    Der 3. der Superettan 2017 spielte gegen den 14. der Allsvenskan 2017 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Das Hinspiel fand am 16. und das Rückspiel am 19. November 2017 statt. Der Sieger qualifizierte sich für die Allsvenskan 2018.

    GesamtHinspielRückspiel
    Jönköpings Södra IF1:3Trelleborgs FF0:21:1

    Torschützenliste Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch sortiert.

    PlatzSpielerMannschaftTore
    01Schweden  Magnus ErikssonDjurgårdens IF14
    Schweden  Karl HolmbergIFK Norrköping
    03Norwegen  Jo Inge BergetMalmö FF10
    Schweden  Nahir BesaraÖrebro SK
    Tunesien  Issam JebaliIF Elfsborg
    06Schweden  Tobias HysénIFK Göteborg9
    Nigeria  Kennedy IgboananikeÖrebro SK
    Brasilien  Paulo José de OliveiraBK Häcken
    Schweden  Viktor ProdellIF Elfsborg
    Argentinien  Nicolás StefanelliAIK Solna
    Sierra Leone  Mohamed Buya TurayAFC Eskilstuna

    Meistermannschaft Malmö FF Bearbeiten

    20. Titel Malmö FF

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Saison 2017. In: wildstat.com. Abgerufen am 26. Januar 2019.