Die Scottish Premiership war 2018/19 die sechste Austragung als höchste schottische Fußball-Spielklasse der Herren unter diesem Namen. Die Liga wurde offiziell als Ladbrokes Scottish Premiership ausgetragen.[1] Es war zudem die 122. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der 2013 gegründeten Scottish Professional Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. Die Spielzeit begann am 4. August 2018 und endete nach zwei Runden mit dem 38. Spieltag am 19. Mai 2019.[2] Zwischen dem 31. Dezember 2018 und 18. Januar 2019 gab es eine Winterpause.

Scottish Premiership 2018/19
Schottland
MeisterCeltic Glasgow
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow
Europa-League-
Qualifikation
Glasgow Rangers
FC Kilmarnock
FC Aberdeen
PokalsiegerCeltic Glasgow
Relegation ↓FC St. Mirren
AbsteigerFC Dundee
Mannschaften12
Spiele228 + 6 Relegationsspiele
Tore578 (ø 2,54 pro Spiel)
Zuschauer3.641.850 (ø 15.973 pro Spiel)
TorschützenkönigKolumbien Alfredo Morelos
(Glasgow Rangers, 18 Tore)
Premiership 2017/18

Nach der regulären Saison, die als 1. Runde bezeichnet wurde und in der alle Mannschaften jeweils dreimal gegeneinander antreten, begann die abschließende 2. Runde, die in zwei Gruppen der Meisterschafts- und Abstiegs-Play-offs unterteilt wurde. Der Elftplatzierte der Premiership trat danach in Relegationsspielen an, in der der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte der Scottish Championship teilnahmen. Der Tabellenletzte stieg direkt ab.

Als Aufsteiger aus der letztjährigen Championship nahmen der FC St. Mirren und FC Livingston an der Premiership teil. Titelverteidiger war Celtic Glasgow.

Die Meisterschaft gewann zum insgesamt 50. Mal in der Vereinsgeschichte Celtic Glasgow. Es war zudem der achte Titel infolge. Durch einen 3:0-Auswärtssieg am 4. Mai 2019 gegen den FC Aberdeen konnten die Bhoys die Meisterschaft bereits am 35. Spieltag gewinnen und qualifizierten sich damit als Meister für die folgende Champions League Saison 2019/20. Die Glasgow Rangers, der FC Kilmarnock und FC Aberdeen qualifizierten sich für die Europa League. Celtic gewann in derselben Saison den schottischen Pokal und Ligapokal, womit sie das dritte nationale Triple in Folge und das sechste insgesamt holten.

Der FC Dundee stieg nach fünf Spielzeiten in der Erstklassigkeit wieder in die 2. Liga ab. Der FC St. Mirren nahm an der Relegation teil, konnte aber nach zwei Unentschieden gegen Dundee United mit einem Sieg im Elfmeterschießen den Klassenerhalt sichern.

Vereine Bearbeiten

Lage der Vereine der Scottish Premiership 2018/19
VereinStadtStadionKapazität
FC AberdeenAberdeenPittodrie Stadium20.961
FC DundeeDundeeDens Park12.085
Celtic GlasgowGlasgowCeltic Park60.355
Glasgow RangersGlasgowIbrox Stadium50.947
Hamilton AcademicalHamiltonNew Douglas Park06.000
Heart of MidlothianEdinburghTynecastle Park17.529
Hibernian EdinburghEdinburghEaster Road20.421
FC KilmarnockKilmarnockRugby Park18.128
FC LivingstonLivingstonTony Macaroni Arena08.716
FC MotherwellMotherwellFir Park13.677
FC St. JohnstonePerthMcDiarmid Park10.696
FC St. MirrenPaisleySt. Mirren Park08.023

1. Runde Bearbeiten

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Celtic Glasgow (M, P, L) 33 24 5 4071:170+5477
 2.Glasgow Rangers 33 19 9 5073:240+4966
 3.FC Kilmarnock 33 16 10 7046:280+1858
 4.FC Aberdeen 33 17 7 9052:370+1558
 5.Hibernian Edinburgh 33 14 10 9049:340+1552
 6.Heart of Midlothian 33 15 5 13038:410 −350
 7.FC St. Johnstone 33 13 5 15032:440−1244
 8.FC Motherwell 33 13 4 16037:470−1043
 9.FC Livingston (N) 33 11 9 13035:330 +242
10.Hamilton Academical 33 7 4 22021:690−4825
11.FC St. Mirren (N) 33 5 6 22024:610−3721
12.FC Dundee 33 4 6 23025:680−4318
Stand: Endstand[3]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Legende
1. Runde 2018/19:
  • Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
  • Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
  • Zum Saisonende 2017/18
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Scottish Championship 2017/18

    2. Runde Bearbeiten

    Meisterschafts-Play-offs Bearbeiten

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Celtic Glasgow (M, P, L) 38 27 6 5077:200+5787
     2.Glasgow Rangers 38 23 9 6082:270+5578
     3.FC Kilmarnock 38 19 10 9050:310+1967
     4.FC Aberdeen 38 20 7 11057:440+1367
     5.Hibernian Edinburgh 38 14 12 12051:390+1254
     6.Heart of Midlothian 38 15 6 17042:500 −851
    Legende
    2. Runde
    Schottischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2019/20
    Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2019/20
    Zum Saisonende 2017/18
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres

    Abstiegs-Play-offs Bearbeiten

    Tabelle Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.FC St. Johnstone 38 15 7 16038:480−1052
     8.FC Motherwell 38 15 6 17046:560−1051
     9.FC Livingston (N) 38 11 11 16042:440 −244
    10.Hamilton Academical 38 9 6 23028:750−4733
    11.FC St. Mirren (N) 38 8 8 22034:660−3232
    12.FC Dundee 38 5 6 27031:780−4721
    Legende
    2. Runde
    Teilnahme an der Relegation
    Absteiger in die Scottish Championship
    Zum Saisonende 2017/18
    (N)Neuaufsteiger aus der Scottish Championship

    Relegation Bearbeiten

    Teilnehmer an den Relegationsspielen um einen Platz für die folgende Saison 2019/20 waren Ayr United, Inverness Caledonian Thistle und Dundee United aus der diesjährigen Championship. Hinzu kam der Vorletzte aus der diesjährigen Premiership. Der Sieger jeder Runde wurde in zwei Spielen ermittelt, wobei in der ersten Runde die Mannschaften die sich am Saisonende der Championship auf den Plätzen 3 und 4 befanden aufeinander trafen. Danach spielte der Sieger dieses Spiels in der zweiten Runde gegen den zweiten aus der Championship. Die letzte Runde wurde zwischen dem Elftplatzierten aus der Premiership und dem Sieger der zweiten Runde ausgetragen. Der Sieger der dritten Runde erhielt einen Platz für die neue Saison in der Premiership.

    Erste Runde

    Die Spiele wurden am 7. und 11. Mai 2019 ausgetragen.

    GesamtHinspielRückspiel
    Ayr United2:4Inverness Caledonian Thistle1:31:1
    Zweite Runde

    Die Spiele wurden am 14. und 17. Mai 2019 ausgetragen.

    GesamtHinspielRückspiel
    Inverness Caledonian Thistle0:4Dundee United0:10:3
    Dritte Runde

    Die Spiele wurden am 23. und 26. Mai 2019 ausgetragen.

    GesamtHinspielRückspiel
    Dundee United1:1
    (0:2 i. E.)
    FC St. Mirren0:01:1 n. V.

    Personal und Sponsoren Bearbeiten

    VereinLogoTrainerKapitänAusrüsterHauptsponsor
    FC Aberdeen Schottland  Derek McInnesSchottland  Graeme ShinnieAdidasSaltire Energy
    Celtic Glasgow Nordirland  Neil Lennon (interim)Schottland  Scott BrownNew BalanceDafabet
    FC Dundee Nordirland  James McPake (interim)Schottland  Kenny MillerPumaMcEwan Fraser Legal
    Hamilton Academical Schottland  Brian RiceSchottland  Darian MacKinnonAdidasEuro Mechanical Handling
    Heart of Midlothian Schottland  Craig LeveinSchottland  Christophe BerraUmbroSave the Children
    Hibernian Edinburgh England  Paul HeckingbottomSchottland  David GrayMacronMarathonbet
    FC Kilmarnock Schottland  Steve ClarkeSchottland  Kris BoydNikeQTS
    FC Livingston Schottland  Gary HoltSchottland  Craig HalkettFBTTony Macaroni
    FC Motherwell Nordirland  Steve RobinsonEngland  Peter HartleyMacronBetPark
    Glasgow Rangers England  Steven GerrardEngland  James TavernierHummel32Red
    FC St. Johnstone Nordirland  Tommy WrightIrland  Joe ShaughnessyBLKBinn Group
    FC St. Mirren Nordirland  Oran KearneySchottland  Stephen McGinnJomaSkyview Capital

    Statistiken Bearbeiten

    Torschützenliste Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl.Nat.NameLogoMannschaftTore
    01.Kolumbien Alfredo Morelos Glasgow Rangers18
    02.England Sam Cosgrove FC Aberdeen17
    03.Frankreich Odsonne Édouard Celtic Glasgow15
    Schottland David Turnbull FC Motherwell
    05.England James Tavernier Glasgow Rangers14
    06.Kanada Scott Arfield Glasgow Rangers11
    Schottland James Forrest Celtic Glasgow
    Schottland Eamonn Brophy FC Kilmarnock
    09.Schottland Steven Naismith Heart of Midlothian10
    10.Schottland Ryan Christie Celtic Glasgow9
    England Scott Sinclair Celtic Glasgow
    Schottland Greg Stewart FC Kilmarnock
    13.England Jermain Defoe Glasgow Rangers8
    Schweiz Florian Kamberi Hibernian Edinburgh
    Schottland Kenny Miller
    FC Dundee
    FC Livingston
    Endstand[4]

    Auszeichnungen während der Saison Bearbeiten

    MonatTrainer des MonatsSpieler des Monats
    August 2018Schottland  Craig Levein (Heart of Midlothian)Schottland  Tony Watt (FC St. Johnstone)
    September 2018Schottland  Gary Holt (FC Livingston)Schottland  Steven Naismith (Heart of Midlothian)
    Oktober 2018Nordirland  Brendan Rodgers (Celtic Glasgow)Schottland  James Forrest (Celtic Glasgow)
    November 2018Nordirland  Tommy Wright (FC St. Johnstone)Schottland  Ryan Christie (Celtic Glasgow)
    Dezember 2018Schottland  Derek McInnes (FC Aberdeen)England  Sam Cosgrove (FC Aberdeen)
    Januar 2019Winterpause (keine Vergabe)Winterpause (keine Vergabe)
    Februar 2019Nordirland  Steve Robinson (FC Motherwell)Schottland  Jake Hastie (FC Motherwell)
    März 2019England  Paul Heckingbottom (Hibernian Edinburgh)Frankreich  Odsonne Édouard (Celtic Glasgow)
    April 2019England  Steven Gerrard (Glasgow Rangers)Kanada  Scott Arfield (Glasgow Rangers)

    Trainerwechsel Bearbeiten

    VereinTrainerGrundDatumTabellenplatzNachfolger
    Glasgow RangersSchottland  Jimmy NichollEnde der Interimszeit4. Mai 2018SommerpauseEngland  Steven Gerrard
    FC St. MirrenSchottland  Jack RossWechsel zum AFC Sunderland25. Mai 2018SommerpauseEngland  Alan Stubbs
    FC LivingstonSchottland  David HopkinVertragsende30. Juni 2018SommerpauseSchottland  Kenny Miller
    FC LivingstonSchottland  Kenny MillerVertragsauflösung23. August 20189.Schottland  Gary Holt
    FC St. MirrenEngland  Alan StubbsEntlassung3. September 201811.Nordirland  Oran Kearney
    FC DundeeSchottland  Neil McCannEntlassung16. Oktober 201812.Schottland  Jim McIntyre
    Hamilton AcademicalSchottland  Martin CanningVertragsauflösung29. Januar 201910.Schottland  Brian Rice
    Hibernian EdinburghNordirland  Neil LennonVertragsauflösung30. Januar 20198.Schottland  Eddie May (interim)
    Hibernian EdinburghSchottland  Eddie MayInterimstrainer13. Februar 20198.England  Paul Heckingbottom
    Celtic GlasgowNordirland  Brendan RodgersWechsel zu Leicester City26. Februar 20191.Nordirland  Neil Lennon (interim)
    FC DundeeSchottland  Jim McIntyreEntlassung13. Mai 201912.Nordirland  James McPake (interim)

    Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow Bearbeiten

    (Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens einem Einsatz; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

    1. Celtic Glasgow

    Siehe auch Bearbeiten

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. SPFL announces Ladbrokes as title sponsor. spfl.co.uk/, 13. Mai 2015, abgerufen am 13. April 2018 (englisch).
    2. Key dates announced for Season 2018/19. spfl.co.uk, 20. Februar 2018, abgerufen am 13. April 2018 (englisch).
    3. Scottish Premiership Table, spfl.co.uk
    4. Scottish Premiership Topscorers, BBC.com