Die Scottish Premiership war 2015/16 die dritte Austragung als höchste schottische Fußball-Spielklasse der Herren. Die Liga wurde offiziell als Ladbrokes Scottish Premiership ausgetragen.[1] Es war zudem die 119. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der 2013 gegründeten Scottish Professional Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. Sie begann am 1. August 2015 und endete mit dem 38. Spieltag am 15. Mai 2016.[2]

Scottish Premiership 2015/16
MeisterCeltic Glasgow
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow
Europa-League-
Qualifikation
FC Aberdeen
Heart of Midlothian
Hibernian Edinburgh
PokalsiegerHibernian Edinburgh
Relegation ↓FC Kilmarnock
AbsteigerDundee United
Mannschaften12
Spiele228 + 6 Relegationsspiele
Tore650 (ø 2,85 pro Spiel)
Zuschauer2.237.437 (ø 9813 pro Spiel)
TorschützenkönigSchottland Leigh Griffiths
(Celtic Glasgow)
Premiership 2014/15

Nach der regulären Saison, die als 1. Runde bezeichnet wurde und in der alle Mannschaften jeweils dreimal gegeneinander antreten, begann die abschließende 2. Runde, die in zwei Gruppen der Meisterschafts- und Abstiegs-Play-offs unterteilt wurde. Der Elftplatzierte der Premiership trat danach in Relegationsspielen an, in der die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der Championship teilnahmen. Der Tabellenletzte stieg direkt ab.

Als Aufsteiger aus der letztjährigen Championship nahm Heart of Midlothian an der Premiership teil. Als Titelverteidiger ging Celtic Glasgow in die Saison, das zugleich das Eröffnungsspiel der neuen Saison im heimischen Paradise gegen Ross County austrug.[3]

Die Meisterschaft gewann zum insgesamt 47. Mal in der Vereinsgeschichte Celtic Glasgow. Es war zudem der fünfte Titel in Folge. Ausschlaggebend war dabei ein 3:2-Heimsieg am 36. Spieltag gegen den FC Aberdeen.[4] Celtic qualifizierte sich damit als Meister für die folgende Champions League Saison 2016/17. Die Zweit- und Drittplatzierten FC Aberdeen und Heart of Midlothian qualifizierten sich für die UEFA Europa League 2016/17. Am 35. Spieltag stieg bereits Dundee United durch eine 1:2-Niederlage im Dundee Derby gegen den FC Dundee direkt in die Championship ab.[5] Nach zwanzig Jahren Erstklassigkeit stieg der Traditionsverein zum zweiten Mal in die zweite Liga ab.[6]

Vereine Bearbeiten

Lage der Vereine der Scottish Premiership 2015/16
VereinStadtStadionKapazität
FC AberdeenAberdeenPittodrie Stadium21.421
Celtic GlasgowGlasgowCeltic Park60.355
FC DundeeDundeeDens Park12.085
Dundee UnitedDundeeTannadice Park14.229
Hamilton AcademicalHamiltonNew Douglas Park06.000
Heart of MidlothianEdinburghTynecastle Stadium17.529
Inverness Caledonian ThistleInvernessCaledonian Stadium07.800
FC KilmarnockKilmarnockRugby Park18.128
FC MotherwellMotherwellFir Park13.677
Partick ThistleGlasgowFirhill Stadium10.102
Ross CountyDingwallGlobal Energy Stadium06.541
FC St. JohnstonePerthMcDiarmid Park10.696

1. Runde Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Celtic Glasgow (M, L) 33 23 7 3078:250+5376
 2.FC Aberdeen 33 21 5 7056:360+2068
 3.Heart of Midlothian (N) 33 17 9 7054:330+2160
 4.FC Motherwell 33 13 5 15041:490 −844
 5.FC St. Johnstone 33 12 7 14048:500 −243
 6.Ross County 33 13 4 16048:540 −643
 7.FC Dundee 33 9 14 10048:490 −141
 8.Partick Thistle 33 11 8 14032:390 −741
 9.Inverness Caledonian Thistle (P) 33 10 10 13040:430 −340
10.Hamilton Academical 33 9 9 15036:550−1936
11.FC Kilmarnock 33 8 8 17033:540−2132
12.Dundee United 33 6 6 21033:580−2524

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Legende
1. Runde
Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
Zum Saisonende 2014/15
(M)Meister des Vorjahres
(P)Pokalsieger des Vorjahres
(L)Ligapokalsieger des Vorjahres
(N)Neuaufsteiger aus der Scottish Championship

2. Runde Bearbeiten

Meisterschafts-Play-offs Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Celtic Glasgow (M, L) 38 26 8 4093:310+6286
 2.FC Aberdeen 38 22 5 11062:480+1471
 3.Heart of Midlothian (N) 38 18 11 9059:400+1965
 4.FC St. Johnstone 38 16 8 14058:550 +356
 5.FC Motherwell 38 15 5 18047:630−1650
 6.Ross County 38 14 6 18055:610 −648
Legende
2. Runde
Schottischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2016/17
Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2016/17
Zum Saisonende 2014/15
(M)Meister des Vorjahres
(L)Ligapokalsieger des Vorjahres
(N)Neuaufsteiger aus der Scottish Championship

Abstiegs-Play-offs Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 7.Inverness Caledonian Thistle (P) 38 14 10 14054:480 +652
 8.FC Dundee 38 11 15 12053:570 −448
 9.Partick Thistle 38 12 10 16041:500 −946
10.Hamilton Academical 38 11 10 17042:630−2143
11.FC Kilmarnock 38 9 9 20041:640−2336
12.Dundee United1 38 8 7 23045:700−2528
1 
Dundee United wurden 3 Punkte abgezogen, da beim 3:0-Sieg über Inverness Caledonian Thistle ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt wurde.[7]
Legende
2. Runde
Teilnahme an der Relegation
Absteiger in die Scottish Championship
Zum Saisonende 2014/15
(P)Pokalsieger des Vorjahres

Relegation Bearbeiten

Teilnehmer an den Relegationsspielen um einen Platz für die folgende Saison 2016/17 waren der FC Falkirk, Hibernian Edinburgh und die Raith Rovers aus der diesjährigen Championship. Hinzu kam der Vorletzte aus der diesjährigen Premiership, der FC Kilmarnock. Der Sieger jeder Runde wurde in zwei Spielen ermittelt, wobei in der ersten Runde die Mannschaften die sich am Saisonende der Championship auf den Plätzen 3 und 4 befanden aufeinander trafen. Danach spielte der Sieger dieses Spiels in der zweiten Runde gegen den zweiten aus der Championship. Die letzte Runde wurde zwischen dem Elftplatzierten aus der Premiership und dem Sieger der zweiten Runde ausgetragen. Der Sieger der dritten Runde erhielt einen Platz für die neue Saison in der Premiership.

Erste Runde

Die Spiele wurden am 4. und 7. Mai 2016 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Raith Rovers1:2Hibernian Edinburgh1:00:2

Zweite Runde

Die Spiele wurden am 10. und 13. Mai 2016 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Hibernian Edinburgh4:5FC Falkirk2:22:3

Dritte Runde

Die Spiele wurden am 19. und 22. Mai 2016 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
FC Falkirk1:4FC Kilmarnock1:00:4

Statistiken Bearbeiten

Torschützenliste Bearbeiten

Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

Pl.Nat.NameLogoMannschaftTore
01.Schottland Leigh Griffiths Celtic Glasgow31
02.England Kane Hemmings FC Dundee21
03.Irland Adam Rooney FC Aberdeen20
04.Nordirland Liam BoyceRoss County15
England Louis MoultFC Motherwell
06.Schottland Kris Doolan Partick Thistle14
Schottland Steven MacLeanFC St. Johnstone
08.Spanien Juanma Heart of Midlothian12
Nordirland Billy Mckay Dundee United
10.England Miles StoreyInverness CT11
Endstand[8]

Personal und Sponsoren Bearbeiten

VereinLogoTrainerKapitänAusrüsterHauptsponsor
Celtic Glasgow Norwegen Ronny DeilaSchottland Scott BrownNew BalanceMagners
Dundee United Schottland Ray McKinnonIrland Seán DillonNikeCalor
FC Aberdeen Schottland Derek McInnesSchottland Ryan JackAdidasSaltire Energy
FC Dundee Schottland Paul HartleySchottland Kevin ThomsonPumaHangar Records
FC KilmarnockEngland Lee ClarkIrland Mark ConnollyErreàQTS
FC MotherwellSchottland Mark McGheeSchottland Keith LasleyMacronCash Converters
FC St. JohnstoneNordirland Tommy WrightSchottland Dave MackayJomaInvest in Perth
Heart of Midlothian Schottland Robbie NeilsonTurkei Alim ÖztürkPumaSave the Children
Hamilton Academical Schottland Martin CanningNordirland Michael McGovernAdidasNevis (Heim), Scotia Aid (Auswärts)
Inverness Caledonian ThistleSchottland John HughesIrland Richie ForanErreàSubway
Partick Thistle Schottland Alan ArchibaldGhana Abdul OsmanJomaKingsford Capital Management
Ross CountySchottland Jim McIntyreEngland Andrew DaviesJomaStanley CRC Evans Offshore

Trainerwechsel Bearbeiten

VereinTrainerGrundDatumTabellenplatzNachfolgerQuelle
FC MotherwellEngland  Ian BaracloughEntlassen23. September 20159.Nordirland  Stephen Craigan[9]
Dundee UnitedSchottland  Jackie McNamaraEntlassen26. September 201511.Finnland Mixu Paatelainen[10]
FC MotherwellNordirland Stephen CraiganInterimstrainer13. Oktober 20159.Schottland  Mark McGhee[11]
FC KilmarnockSchottland Gary LockeRücktritt1. Februar 201611.Schottland  Lee McCulloch[12]
FC KilmarnockSchottland Lee McCullochInterimstrainer15. Februar 201610.England Lee Clark[13]
Dundee UnitedFinnland Mixu PaatelainenVertrag aufgelöst4. Mai 201612.Schottland Ray McKinnon[14]

Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow Bearbeiten

(Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens einem Einsatz; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

1. Celtic Glasgow

Auszeichnungen während der Saison Bearbeiten

MonatTrainer des MonatsSpieler des Monats
August 2015[15]Schottland Derek McInnes (FC Aberdeen)Schottland Leigh Griffiths (Celtic Glasgow)
September 2015[15]Schottland Derek McInnes (FC Aberdeen)Schottland Niall McGinn (FC Aberdeen)
Oktober 2015[15]Norwegen Ronny Deila (Celtic Glasgow)Schottland Leigh Griffiths (Celtic Glasgow)
November 2015[15]Schottland Alan Archibald (Partick Thistle)Schottland Michael O’Halloran (FC St. Johnstone)
Dezember 2015[15]Schottland Mark McGhee (FC Motherwell)Nordirland Liam Boyce (Ross County)
Januar 2016[15]Norwegen Ronny Deila (Celtic Glasgow)England Kane Hemmings (FC Dundee)
Februar 2016[15]Finnland Mixu Paatelainen (Dundee United)Nordirland Paul Paton (Dundee United)
März 2016[15]Schottland Mark McGhee (FC Motherwell)Australien Jackson Irvine (Ross County)
April 2016[15]Schottland John Hughes (Inverness CT)England Patrick Roberts (Celtic Glasgow)

Berichterstattung Bearbeiten

In Deutschland strahlt der Pay-TV-Sender Sport1+ einige Partien Live aus. So wurde unter anderem am 1. Spieltag das New-Firm-Derby zwischen Dundee United und dem FC Aberdeen übertragen.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. SPFL announces Ladbrokes as title sponsor. spfl.co.uk, 13. Mai 2015, abgerufen am 13. Mai 2015 (englisch).
  2. Scottish Premiership Fixtures. BBC Sport, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2016; abgerufen am 12. April 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbc.com
  3. SPFL fixtures: Celtic host Ross County in league opener. BBC Sport, 19. Juni 2015, abgerufen am 28. Juni 2015 (englisch).
  4. Celtic 3:2 (2:0) Aberdeen. BBC Sport, 8. Mai 2016, abgerufen am 9. Mai 2016 (englisch).
  5. Dundee 2:1 (0:0) Dundee Utd. 2. Mai 2016, abgerufen am 3. Mai 2016 (englisch).
  6. Dundee United im Derby abgestiegen. transfermarkt.de, 3. Mai 2016, abgerufen am 3. Mai 2016.
  7. Dundee Utd docked points for fielding ineligible player Ali Coote v ICT. BBC Sport, 11. Mai 2016, abgerufen am 13. Mai 2016 (englisch).
  8. Torschützenliste BBC Sport (englisch)
  9. Ian Baraclough: Motherwell part with manager after nine months. BBC Sport, 23. September 2015, abgerufen am 29. September 2015 (englisch).
  10. Dundee United: Jackie McNamara relieved of manager duties. BBC Sport, 26. September 2015, abgerufen am 2. Oktober 2015 (englisch).
  11. Motherwell name Mark McGhee as manager for second spell. BBC Sport, 13. Oktober 2015, abgerufen am 28. Dezember 2015 (englisch).
  12. Kilmarnock manager Gary Locke resigns after Hamilton loss. BBC Sport, 1. Februar 2016, abgerufen am 1. Februar 2016 (englisch).
  13. Lee Clark: Kilmarnock appoint former Blackpool manager. BBC Sport, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016 (englisch).
  14. Dundee Utd appoint Ray McKinnon as new manager. BBC Sport, 12. Mai 2016, abgerufen am 12. Mai 2016 (englisch).
  15. a b c d e f g h i Awards Season 2015/16. spfl.co.uk, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Mai 2016; abgerufen am 17. September 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/spfl.co.uk