Kris Meeke

britischer Rallyefahrer

Kris Meeke (* 2. Juli 1979 in Dungannon) ist ein britischer Rallyefahrer. Er begann seine Karriere als CAD-Konstrukteur bei M-Sport des Ford World Rally Teams. 2001 startete er beim „Peugeot Super 106 Cup“. Bei der Intercontinental Rally Challenge 2009 wurde er Meister.

Kris Meeke
Nation:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Erste Rallye:Rallye Wales 2002
Beifahrer:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sebastian Marshall
Irland Paul Nagle
Team:Toyota Gazoo Racing WRT
Fahrzeug:Toyota Yaris WRC
RallyesSiegePodienWP
10451394
Punkte:511
Stand: Nach der Saison 2019
Intercontinental Rally Challenge (IRC)
Erste Rallye:Rallye Monte Carlo 2009
Letzte Rallye:Rallye Schottland 2010
Beifahrer:Irland Paul Nagle
Team:Peugeot UK
Fahrzeug:Peugeot 207 S2000
RallyesSiegePodienWP
205973
Meistertitel:2009
Punkte:99
Stand: Nach der Saison 2010

Karriere Bearbeiten

Der in Nordirland geborene Meeke studierte an der Queen’s University Belfast und absolvierte in Maschinenbau. Danach arbeitete er als Konstrukteur bei M-Sport. Im Jahr 2000 stieg Kris Meeke aktiv in den Rallysport ein. Er gewann im selben Jahr einen Nachwuchsbewerb für junge Rallyefahrer. 2001 fuhr Meeke bei seinem dritten Rennen im Peugeot Super 106 Cup zum ersten Sieg. Anfang 2002 wurde der ehemalige Rallyefahrer Colin McRae auf ihn aufmerksam und zu seinem Mentor. In diesem Jahr startete Meeke bei der British Junior Championship, wo er das erste Mal seine Kategorie bei der Scottish Rally gewann, nach dem McRae für ihn die Strecke besichtigte und das Gebetbuch (Streckenbeschreibung) erstellt hatte. Am Ende dieser Saison reichten seine Punkte für den Sieg dieser Meisterschaft und den dritten Rang der «Britischen S1600-Serie».[1] Noch im selben Jahr nahm er bei der Abschlussveranstaltung der Rallye-WM in Wales an seinem ersten Weltmeisterschaftslauf teil, erreichte aber das Ziel nicht.

J-WRC Bearbeiten

2002 und 2003 startete er mit einem Opel Corsa S1600 bei der J-WRC. Er kam bei fünf von dreizehn Rallyes ins Ziel. Ab der Rallye Katalonien 2003 wechselte Meeke in einen Citroën C2 S1600, mit dem er bis 2007 in der JWRC startete. Bei der Rallye Wales 2005 und der Rallye Irland 2007 nahm er mit einem Subaru Impreza WRC in der obersten Rallyklasse WRC teil. Bei ersterem Auftritt verpasste er als Neunter nur knapp einen Platz in den Punkten. Zu Beginn der Saison 2008 stieg Meeke auf einen Renault Clio S1600 (R3) um. Mit diesem Fahrzeug bestritt er nur eine Rallye in Spanien.[2]

IRC Bearbeiten

2009 wechselte Meeke zur Intercontinental Rally Challenge (IRC), dort gewann er mit einem Peugeot 207 S 2000 vier von neun Rennen. Bei den Rallyes in Kenia und Russland ging er nicht an den Start, trotzdem gewann er die Meisterschaft mit insgesamt 60 Punkten.[3]2010 startete er erneut bei der IRC und wurde in der Meisterschaft mit 39 Punkten Gesamtdritter.[4]

WRC Bearbeiten

Mit Teamkollege Dani Sordo nahm Meeke im Prodrive unterstützten Mini WRC Team in der Saison 2011 an sechs Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft teil.[5] Bei den Rallyes in Italien, Finnland, Deutschland und Frankreich erreichte er das Ziel nicht. Bei der Rallye Katalonien gelang ihm seine erste Zielankunft im Mini World Rally Car. Dort gewann er, bei der mit Bonuspunkten belohnten Power Stage, die erste Wertungsprüfung und belegte den fünften Gesamtrang. Bei der Rallye Großbritannien verpasste er, nach einem Fahrfehler auf der letzten Wertungsprüfung, knapp den ersten Podestplatz und wurde Vierter. Nach sechs Teilnahmen bei dreizehn Rallyes belegte Meeke zu Saisonende den elften WM-Rang in der Rallye-Weltmeisterschaft 2011. Nach dem Rückzug von Mini Cooper WRC nach der Saison 2011 stand Meeke ohne Auto da für 2012 und er fuhr Rallyes in nationalen Meisterschaften in Großbritannien.

2013 fuhr er für das Citroën-Werksteam zwei Weltmeisterschaftsläufe. Für das Jahr 2014 bekam Kris Meeke einen Vertrag beim Werksteam von Citroën. Er belegte, als beste Resultate, in Monte Carlo, Argentinien, Finnland und Frankreich den dritten Rang. Er wurde WM-Siebter mit 92 Weltmeisterschaftspunkten.

Kris Meeke gewann bei der Rallye Argentinien 2015 seinen ersten Sieg in der obersten WRC-Klasse. Der nach diesem Sieg extrem emotionale Citroën-Werksfahrer widmete diesen Erfolg seinem früheren Förderer Colin McRae, der 2007 bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam. Dieser Sieg kam etwas überraschend, da sich Meeke in den vorgängigen drei Weltmeisterschaftsläufen mit einem zehnten Rang bei der Rallye Monte Carlo, einem siebten bei der Rallye Schweden und einem 16. Rang in Mexiko begnügen musste.[6]

Im Laufe der Saison 2016 stieg Citroen aus der Weltmeisterschaft aus, um sich voll und ganz auf die Entwicklung des neuen 2017er Citroën C3 WRC zu konzentrieren. Kris Meeke spielte bei den Testarbeiten eine entscheidende Rolle.

Um seine Form zu behalten, startete Meeke bei ausgewählten WRC Läufen im Citroen DS3 WRC und konnte dort mit seiner Schnelligkeit punkten. Zwei Siege gingen auf sein Konto, zum Unmut von Sebastien Ogier, der sich ungerne Punkte von einem Fahrer, welcher nicht um die Weltmeisterschaft kämpft, stehlen ließ.

Meeke holte sowohl den Sieg bei der Rallye Portugal 2016, als auch bei der Rallye Finnland 2016.

Nachdem Meeke 2017 mit dem neuen C3 in Monte Carlo wie im Vorjahr nicht ins Ziel gekommen war, kam er zwar auch in Schweden außerhalb der Top-10 ins Ziel, wie im Vorjahr erreicht er jedoch die Punkte in der Power-Stage – er wurde Vierter und im Gegensatz zum Vorjahr gab es dank des neuen Punktesystems diesmal zwei Punkte. In Mexiko holte Meeke seine vierten Sieg, obwohl er auf der letzten Wertungsprüfung durch einen Abflug fast 30 Sekunden verlor. Auch bei der Rallye Frankreich 2017, der Heimrallye seines Teams, führte Meeke zeitweise, bis er mit Motorproblemen ausschied. In Argentinien und Italien erreichte der Nordire nicht das Ziel, in Portugal, wo er im Vorjahr noch gewonnen hatte, wurde er 18. Daraufhin wurde er für die Rallye Polen durch Stéphane Lefebvre ersetzt, der selbst anfangs noch neben Craig Breen einer seiner beiden Teamkollegen gewesen war, dann aber aufgrund mangelnder Leistungen durch Andreas Mikkelsen ersetzt wurde. Noch vor Saisonende allerdings verließ Mikkelsen das Team und wechselte zu Hyundai. Meeke wurde Siebter der Gesamtwertung.

2018 fuhr Meeke die ersten sechs Rallyes. Dabei war sein bestes Ergebnis ein dritter Platz bei der Rallye Mexiko. Danach wurde er von Citroen entlassen, und über den Rest der Saison trat man danach meist mit Mads Østberg und Breen an, sowie bei einzelnen Läufen mit Sébastien Loeb, der in den Rallyesport zurückgekehrt war, sowie mit Khalid Al-Qassimi.

Meeke wechselte anschließend zu Toyota Gazoo Racing WRT, wo er den Toyota Yaris WRC fuhr. Sein bestes Ergebnis in der Saison 2019 war ein zweiter Platz bei der Rallye Deutschland. Mit einem sechsten Gesamtrang schlug er seinen Teamkollegen Jari-Matti Latvala, während sein zweiter Teamkollege Ott Tänak Weltmeister wurde. Bereits nach einem Jahr verlor er seinen Platz bei Toyota jedoch wieder und steht für die Saison 2020 ohne Cockpit da.[7]

WRC-Siege Bearbeiten

Nr.SaisonRallyeBeifahrerFahrzeug
12015Argentinien  Rallye ArgentinienPaul NagleCitroën DS3 WRC
22016Portugal  Rallye Portugal
3Finnland  Rallye Finnland
42017Mexiko  Rallye MexikoCitroën C3 WRC
5Spanien  Rallye Katalonien

Ergebnisse Bearbeiten

WRC Bearbeiten

JahrTeamFahrzeug12345678910111213141516PunkteRang
2002Kris MeekeFord Puma S1600Monaco  MONSchweden  SWEFrankreich  FRASpanien  ESPZypern 1960  CYPArgentinien  ARGGriechenland  GREKenia  KENFinnland  FINDeutschland  DEUItalien  ITANeuseeland  NZLAustralien  AUSVereinigtes Konigreich  GBR--
DNF
2003Kris MeekeOpel Corsa S1600Monaco  MONSchweden  SWETurkei  TURNeuseeland  NZLArgentinien  ARGGriechenland  GREZypern 1960  CYPDeutschland  DEUFinnland  FINAustralien  AUSItalien  ITAFrankreich  FRASpanien  ESPVereinigtes Konigreich  GBR--
29DNFDNFDNFDNF19DNF
2004Kris MeekeOpel Corsa S1600Monaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXNeuseeland  NZLZypern 1960  CYPGriechenland  GRETurkei  TURArgentinien  ARGFinnland  FINDeutschland  DEUJapan  JPNVereinigtes Konigreich  GBRItalien  ITAFrankreich  FRASpanien  ESPAustralien  AUS--
14DNFDNFDNF2016
Citroën C2 S1600
25
2005Kris MeekeCitroën C2 S1600Monaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXNeuseeland  NZLItalien  ITAZypern 1960  CYPTurkei  TURGriechenland  GREArgentinien  ARGFinnland  FINDeutschland  DEUVereinigtes Konigreich  GBRJapan  JPNFrankreich  FRASpanien  ESPAustralien  AUS--
11202639142528
Subaru Impreza WRC
9
2006Kris MeekeCitroën C2 S1600Monaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXSpanien  ESPFrankreich  FRAArgentinien  ARGItalien  ITAGriechenland  GREDeutschland  DEUFinnland  FINJapan  JPNZypern Republik  CYPTurkei  TURAustralien  AUSNeuseeland  NZLVereinigtes Konigreich  GBR--
19DNF16DNF20DNF
2007Kris MeekeSubaru Impreza WRCMonaco  MONSchweden  SWENorwegen  NORMexiko  MEXPortugal  PORArgentinien  ARGItalien  ITAGriechenland  GREFinnland  FINDeutschland  DEUNeuseeland  NZLSpanien  ESPFrankreich  FRAJapan  JPNIrland  IRLVereinigtes Konigreich  GBR--
DNF
2008Kris MeekeRenault Clio S1600Monaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXArgentinien  ARGJordanien  JORItalien  ITAGriechenland  GRETurkei  TURFinnland  FINDeutschland  DEUNeuseeland  NZLSpanien  ESPFrankreich  FRAJapan  JPNVereinigtes Konigreich  GBR--
24
Interspeed Racing TeamRenault Clio R3
DNF
2011Mini WRTMini WRCSchweden  SWEMexiko  MEXPortugal  PORJordanien  JORItalien  ITAArgentinien  ARGGriechenland  GREFinnland  FINDeutschland  DEUAustralien  AUSFrankreich  FRASpanien  ESPVereinigtes Konigreich  GBR2511
DNFDNFDNFDNF54
2013Citroën World Rally TeamCitroën DS3 WRCMonaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXPortugal  PORArgentinien  ARGGriechenland  GREItalien  ITAFinnland  FINDeutschland  DEUAustralien  AUSFrankreich  FRASpanien  ESPVereinigtes Konigreich  GBR--
DNFDNF
2014Citroën World Rally TeamCitroën DS3 WRCMonaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXPortugal  PORArgentinien  ARGItalien  ITAPolen  POLFinnland  FINDeutschland  DEUAustralien  AUSFrankreich  FRASpanien  ESPVereinigtes Konigreich  GBR927
310DNFDNF318731143196
2015Citroën World Rally TeamCitroën DS3 WRCMonaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXArgentinien  ARGPortugal  PORItalien  ITAPolen  POLFinnland  FINDeutschland  DEUAustralien  AUSFrankreich  FRASpanien  ESPVereinigtes Konigreich  GBR1125
107161424617123452
2016Abu Dhabi Total WRTCitroën DS3 WRCMonaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXArgentinien  ARGPortugal  PORItalien  ITAPolen  POLFinnland  FINDeutschland  DEUChina Volksrepublik  CHNFrankreich  FRASpanien  ESPVereinigtes Konigreich  GBRAustralien  AUS649
DNF231116DNF5
2017Abu Dhabi Total WRTCitroën C3 WRCMonaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXFrankreich  FRAArgentinien  ARGPortugal  PORItalien  ITAPolen  POLFinnland  FINDeutschland  DEUSpanien  ESPVereinigtes Konigreich  GBRAustralien  AUS777
DNF121DNFDNF18DNF8DNF177
2018Abu Dhabi Total WRTCitroën C3 WRCMonaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXFrankreich  FRAArgentinien  ARGPortugal  PORItalien  ITAFinnland  FINDeutschland  DEUTurkei  TURVereinigtes Konigreich  GBRSpanien  ESPAustralien  AUS4314
4DNF397DNF
2019Toyota Gazoo Racing WRTToyota Yaris WRCMonaco  MONSchweden  SWEMexiko  MEXFrankreich  FRAArgentinien  ARGChile  CHLPortugal  PORItalien  ITAFinnland  FINDeutschland  DEUTurkei  TURVereinigtes Konigreich  GBRSpanien  ESPAustralien  AUS986
6659410DNF8DNF27429C
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

IRC Bearbeiten

JahrTeamFahrzeug123456789101112PunkteRang
2009Vereinigtes Konigreich Peugeot UKPeugeot 207 S2000MON
DNF
BRA
1
KEN
 
POR
1
BEL
1
RUS
 
POR
5
CZE
2
ESP
2
ITA
1
SCO
DSQ
601.
2010Vereinigtes Konigreich Peugeot UKPeugeot 207 S2000MON
DNF
BRA
1
ARG
DNF
CAN
4
ITA
DNF
BEL
DNF
AZO
2
MAD
DNF
CZE
4
ITA
4
SCO
3
CYP
 
393.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kris Meeke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Profil von Kris Meeke (Memento vom 21. März 2009 im Internet Archive) (krismeeke.com abgerufen am 10. März 2011)
  2. Meeke bei Rallye Katalonien 2008
  3. Archiv 2009 Resultate (Memento vom 3. Juni 2010 im Internet Archive) (IRCseries.com abgerufen am 11. März 2011)
  4. Archiv 2010 Resultate (Memento vom 22. November 2011 im Internet Archive) (IRCseries.com abgerufen am 10. März 2011)
  5. Sechs Teilnahmen geplant (Memento des Originals vom 11. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsport-magazin.com (Motorsport-Magazin.com vom 1. März 2011; abgerufen am 11. März 2011)
  6. motorsport-total.com: Kris Meeke: "Sieg ist für Colin!", abgerufen am 28. April 2015
  7. Kris Meeke hakt WRC-Karriere ab: Zukunft bei der Rallye Dakar?, motorsport-total.com vom 4. Januar 2020; Zugriff am 31. Januar 2020