Rallye Finnland 2015

65. Neste Oil Rally Finland 2015

Die 65. Rallye Finnland war der achte von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2015. Die Rallye bestand aus 20 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 30. Juli und dem 2. August gefahren.

 Rallye Finnland 2015
Renndaten
8. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2015
Name:Rallye Finnland
Datum:30. Juli – 2. August 2015
Start:Jyväskylä
Prüfungen:20 Prüfungen über 319,38 km
Distanz:1270,83 km
Belag:Schotter
Podium
Erster:Finnland Jari-Matti Latvala
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter:FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Dritter:Norwegen Mads Østberg
FrankreichFrankreich Citroën World Rally Team
Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila (Volkswagen) bei der Rallye Finnland 2015

Berichte

Bearbeiten

1. Tag (Donnerstag, 30. Juli)

Bearbeiten

Der Shakedown nahm am Donnerstag für Thierry Neuville ein schlechtes Ende. Schon beim ersten Durchgang des Testlaufs vor dem Start zum achten Saisonlauf kam Neuville mit dem Hyundai i20 WRC von der Straße ab und schlug rückwärts in einen Baum ein, wobei die Heckpartie des Autos stark beschädigt wurde. Das Auto musste auf einem Abschleppwagen in den Servicepark zurückgebracht werden, wo ihn die Mechaniker reparierten bis zur ersten Wertungsprüfung.[1]

Am Abend stand in Harju, einem Stadtviertel der finnischen Hauptstadt Helsinki, die erste Wertungsprüfung mit 2,27 Kilometer auf dem Programm. Der amtierende Weltmeister und aktuelle WM-Tabellenführer Sébastien Ogier (Volkswagen) sicherte sich mit einer Zeit von 1:48.6 Minuten Rang eins und übernachtete als Führender in der Gesamtwertung. Kris Meeke (Citroën) und Andreas Mikkelsen (Volkswagen) folgten in der gleichen Sekunde auf dem zweiten und dritten Rang.[2]

2. Tag (Freitag, 31. Juli)

Bearbeiten

Das Duell der beiden Volkswagen-Piloten Jari-Matti Latvala und Sébastien Ogier hielt die Zuschauer den ganzen Tag in Atem. Nach einer Bestzeit von Latvala bei der ersten WP des Tages hatte am Vormittag zunächst Ogier mit drei WP-Siegen in Folge die Spitze übernommen. Bei der schwierigsten und schnellsten Wertungsprüfung „Ouninpohja“ im gesamten WRC-Kalender, hatte Ogier mit einer Zeit von 15:53.9 Minuten den Streckenrekord von Harri Rovanperä aus dem Jahr 2002 gebrochen. Dieser Rekord hatte nur wenige Stunden Bestand, denn am Nachmittag war Latvala bei der zweiten Durchfahrt der „Ouninpohja“ mit einer Zeit von 15:36.8 Minuten noch einmal deutlich schneller. Mit zwei weiteren Bestzeiten wandelte Latvala einen Rückstand auf Ogier von 5,3 Sekunden vor der Mittagspause in einen Vorsprung von 2,6 Sekunden am Nachmittag um und führte die Rallye am Abend an. Auf den Rängen drei und vier folgte das Citroën-Duo Kris Meeke und Mads Østberg vor den Hyundai’s von Thierry Neuville und Dani Sordo.

Andreas Mikkelsen (Volkswagen) und Hayden Paddon (Hyundai) sorgten mit schweren Unfällen für Schrecksekunden. Mikkelsen hatte sich auf der fünften Wertungsprüfung mehrfach überschlagen, wobei sein Volkswagen Polo R WRC so stark beschädigt wurde, dass eine Reparatur vor Ort nicht möglich war.Rund einen Kilometer vor dem Ziel der sechsten WP verunfallte Paddon. Auch dieses Auto wurde stark beschädigt, doch Paddon und Beifahrer John Kennard blieben ebenso wie Mikkelsen und Ola Fløene unverletzt. Paddons Hyundai i20 WRC war vor Ort nicht zu reparieren, sodass am Samstag ein Neustart unter dem Rallye-2-Reglement nicht mehr möglich war.[3]

3. Tag (Samstag, 1. August)

Bearbeiten

Nach fünf WP-Bestzeiten ging Jari-Matti Latvala mit einem Vorsprung von 13,2 Sekunden auf Sébastien Ogier in den Schlusstag der Rallye. Alle anderen Fahrer hatten mit dem Kampf um den Gesamtsieg nichts mehr zu tun. Mads Østberg (Citroën) hatte als Dritter schon 1:28.0 Minuten Rückstand auf Latvala.

Für Kris Meeke (Citroën) endete die Rallye mit einer Enttäuschung. Meeke lag auf einem sicheren dritten Rang, ehe ihm bei der 16. Wertungsprüfung ein Fahrfehler unterlief. In einer Rechtskurve kam er von der Straße ab und traf mit dem linken Vorderrad einen Baum, wobei die Radaufhängung brach.

Robert Kubica (Ford) kam nicht aus eigener Kraft ins Ziel. Nach den Technikproblemen vom Freitag ging Kubica unter dem Rallye-2-Reglement wieder an den Start. Nach gut gelungenen Wertungsprüfungen am Samstag passierte Kubica zwei Kurven vor dem Ziel der letzten Wertungsprüfung ein Missgeschick. Er kam von der Straße ab und rollte seinen Ford Fiesta RS WRC aufs Dach.

Hinter Østberg, der Gesamtrang drei nach dem Ausfall seines Teamkollegen Meeke geerbt hatte, belegte Thierry Neuville (Hyundai) die vierte Position. Neuville wurde am Nachmittag von Motorproblemen am i20 WRC gebremst. Ott Tänak (M-Sport-Ford) hatte sich nach seinen Problemen vom Freitag wieder auf den fünften Rang nach vorne gearbeitet, dahinter folgten mit Juho Hänninen und Martin Prokop zwei M-Sport-Ford-Privatiers.[4]

4. Tag (Sonntag, 2. August)

Bearbeiten

Jari-Matti Latvala fuhr in Finnland seinem Teamkollegen Sébastien Ogier davon. Nach den Jahren 2010 und 2014 gewann Latvala zum dritten Mal seine Heimrallye. Rund zwei Tage lang hatten sich die beiden Volkswagen-Piloten ein Duell auf Augenhöhe geliefert, bei dem sie oft nur durch wenige Sekunden voneinander getrennt waren. Die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fiel am Samstagnachmittag, als Latvala mit Siegen bei drei Wertungsprüfungen in Folge den Vorsprung auf 13,2 Sekunden ausbaute.

Ogier kämpfte am Schlusstag nicht mehr um den Sieg, sondern konzentrierte sich darauf, die drei Zusatzpunkte bei der Power-Stage mitzunehmen. Das gelang ihm, womit Ogier seine eindrucksvolle Bilanz in den Power-Stages ausbaute. Bei acht Weltmeisterschaftsläufen in diesem Jahr gewann der amtierende Weltmeister sieben Mal die drei Zusatzpunkte für den Sieger der Power-Stage. Die weiteren Punkte gingen an Latvala (2) und Kris Meeke (Citroën, 1) in Finnland.Mit den insgesamt 21 Punkten für den zweiten Rang und dem Sieg bei der Power-Stage kommt Ogier in der Gesamtwertung auf 182 Zähler und er führt die WM-Wertung an. Neu auf dem zweiten Rang ist Latvala, der allerdings schon 89 Punkte Rückstand auf Ogier hat. Mads Østberg ist mit 84 Punkten WM-Dritter. Ogier hat somit bei der kommenden Rallye Deutschland die Chance den dritten WM-Titel in Folge zu gewinnen.

„Das war eine der besten Fahrten in meinem Leben.“

Jari-Matti Latvala: motorsport-total.com[5]
Esapekka Lappi und Janne Ferm im Škoda Fabia R5

Esapekka Lappi, der bereits bei der Rallye Polen siegreich war, dominierte mit dem Škoda Fabia R5 die Rallye Finnland. Am Freitagmorgen übernahm er die Spitzenposition. Er fuhr sich kontinuierlich einen komfortablen Vorsprung auf seinen Teamkollegen Pontus Tidemand heraus. Das Duo dossierte die Geschwindigkeit am Samstag und Sonntag, letztlich verwies Lappi Tidemand nach 20 Schotter-Wertungsprüfungen über 320 km um 1:41 Minuten auf den zweiten Rang. Durch diesen Sieg setzte sich Lappi in der WRC-2-Weltmeisterschaft mit drei Punkten Vorsprung auf Jari Ketomaa, der die Rallye wegen einer Augenverletzung auslassen musste, an die Spitze.

Stéphane Lefebvre (Citroën) sicherte sich mit Rang drei sein bestes Ergebnis seit seinem Sieg beim Saisonauftakt in Monte Carlo. Lefebvre, der nach der ersten Wertungsprüfung in Führung lag, beendete die Rallye mit 1:50,5 Minuten Rückstand auf Tidemand.Jurij Protassow (Ford Fiesta RRC) wurde vierter, gefolgt vom australischen Meister Scott Pedder, der mit Rang fünf sein bestes Karriere-Resultat erreichte. Anders Grøndal (Citroën) komplettierte die Top-6.[6]

Meldeliste

Bearbeiten

Nicht als WRC, WRC-2 und WRC-3 gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

NrFahrerBeifahrerTeamAutoKlasse
1Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaDeutschland Volkswagen MotorsportVolkswagen Polo R WRCWRC
RC1
2Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaDeutschland Volkswagen MotorsportVolkswagen Polo R WRCWRC
RC1
3Vereinigtes Konigreich Kris MeekeIrland Paul NagleFrankreich Citroën Total Abu Dhabi WRTCitroën DS3 WRCWRC
RC1
4Norwegen Mads ØstbergSchweden Jonas AnderssonFrankreich Citroën Total Abu Dhabi WRTCitroën DS3 WRCWRC
RC1
5Vereinigtes Konigreich Elfyn EvansVereinigtes Konigreich Daniel BarrittVereinigtes Konigreich M-Sport World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
6Estland Ott TänakEstland Raigo MölderVereinigtes Konigreich M-Sport World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
7Belgien Thierry NeuvilleBelgien Nicolas GilsoulKorea Sud Hyundai World Rally TeamHyundai i20 WRCWRC
RC1
8Spanien Dani SordoSpanien Marc MartiKorea Sud Hyundai World Rally TeamHyundai i20 WRCWRC
RC1
9Norwegen Andreas MikkelsenNorwegen Ola FloeneDeutschland Volkswagen Motorsport IIVolkswagen Polo R WRCWRC
RC1
12Vereinigte Arabische Emirate Khalid Al-QassimiIrland Chris PattersonFrankreich Citroën Total Abu Dhabi WRTCitroën DS3 WRCWRC
RC1
14Polen Robert KubicaPolen Maciej SzczepaniakItalien RK World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
15Finnland Juho HänninenFinnland Tomi TuominenFinnland Juho HänninenFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
16Norwegen Henning SolbergOsterreich Ilka MinorNorwegen Adapta World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
17Russland Alexey LukyanukRussland Alexey ArnautovVereinigtes Konigreich M-Sport World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
20Neuseeland Hayden PaddonNeuseeland John KennardKorea Sud Hyundai Motorsport NHyundai i20 WRCWRC
RC1
21Tschechien Martin ProkopTschechien Jan TománekTschechien Jipocar Czech National TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
32Frankreich Stéphane LefebvreBelgien Stéphane PrévotFrankreich PH SportCitroën DS3 R5WRC-2
RC2
33Italien Massimiliano RendinaItalien Emanuele InglesiItalien Motorsport ItaliaMitsubishi Lancer EVO XWRC-2
RC2
34Frankreich Quentin GiordanoFrankreich Valentin SarreaudFrankreich Quentin GiordanoCitroën DS3 R5WRC-2
RC2
36Estland Karl KrudaEstland Martin JärveojaEstland ME3 Rallye TeamCitroën DS3 R5WRC-2
RC2
37Italien Lorenzo BertelliItalien Lorenzo GranaiItalien FWRT s.r.l.Ford Fiesta RS WRCWRC
RC1
38Finnland Jari KetomaaFinnland Kaj LindströmVereinigtes Konigreich Drive DmackFord Fiesta R5WRC-2
RC2
39Ukraine Jurij ProtassowUkraine Pavlo CherepinUkraine Jurij ProtassowFord Fiesta RRCWRC-2
RC2
40Schweden Pontus TidemandSchweden Patrik BarthTschechien Škoda MotorsportŠkoda Fabia R5WRC-2
RC2
41Peru Nicolas FuchsArgentinien Fernando MussanoPeru Nicolas FuchsFord Fiesta R5WRC-2
RC2
42Finnland Esapekka LappiFinnland Janne FermTschechien Škoda MotorsportŠkoda Fabia R5WRC-2
RC2
43Ukraine Valeriy GorbanUkraine Volodymyr KorsiaUkraine Eurolamp WRTMini Cooper S2000 1.6TWRC-2
RC2
44Irland Craig BreenVereinigtes Konigreich Scott MartinFrankreich Sainteloc Junior TeamPeugeot 208 T16WRC-2
RC2
45Norwegen Eyvind BrynildsenSchweden Anders FredrikssonVereinigtes Konigreich Drive DmackFord Fiesta RRCWRC-2
RC2
47Frankreich Eric CamilliFrankreich Benjamin VeillasFrankreich OrecaFord Fiesta R5WRC-2
RC2
48Schweden Fredrik ÅhlinNorwegen Erik Morten AbrahamsenSchweden Fredrik ÅhlinFord Fiesta R5WRC-2
RC2
49Frankreich Alain FoulonFinnland Mikka LukkaFrankreich Alain FoulonMitsubishi Lancer Evo XWRC-2
RC2
50Estland Sander PärnVereinigtes Konigreich James MorganVereinigtes Konigreich Drive DmackFord Fiesta R5WRC-2
RC2
52Italien Simone TempestiniItalien Matteio ChiarcossiItalien Simone TempestiniCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
53Norwegen Ole Christian VeibyNorwegen Anders JaegerFinnland Printsport OyCitroën DS3 R3TWRC-3
RC3 (JWRC)
54Irland Daniel McKennaIrland Andrew GrennanIrland Daniel McKennaCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
55Vereinigte Arabische Emirate Mohamed Al-MutawaaVereinigte Arabische Emirate Stephen McAuleyVereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi Racing TeamCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
58Frankreich Terry FolbFrankreich Frank la FlochFrankreich Terry FolbCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
60Frankreich Quentin GilbertBelgien Renaud JamoulFrankreich Quentin GilbertCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
62Finnland Henri HaapamäkiFinnland Marko SalminenFinnland Hanu’s Rally TeamCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
63Schweiz Frederico Della CasaItalien Domenico PozziSchweiz Frederico Della CasaCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
65Frankreich Pierre-Louis LoubetFrankreich Victor BelottoFrankreich Pierre-Louis LoubetCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
66Frankreich Jean-René PerryFrankreich Joshua ReibelFrankreich Jean-René PerryCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
68Frankreich Matthieu MargaillanFrankreich Fabrice GordonFrankreich Matthieu MargaillanCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
69Finnland Jari HuttunenFinnland Antti LinnaketoFinnland AKK Sports Team FinlandCitroën DS3 R3T MaxWRC-3
RC3 (JWRC)
70Norwegen Anders GrondalNorwegen Roger EilertsenNorwegen Anders GrondalCitroën DS3 R5WRC-2
RC2
71Russland Radik ShaymievRussland Maxim TsvetkovRussland TAIF Rally TeamFord Fiesta R5WRC-2
RC2
72Argentinien Juan Carlos AlonsoArgentinien Juan Pablo MonasteroloArgentinien Juan Carlos AlonsoFord Fiesta R5WRC-2
RC2
73Slowakei Martin KočiTschechien Lukáš KostkaSlowakei Peugeot Sport SlovakiaPeugeot 208 T16WRC-2
RC2
74Australien Scott PedderAustralien Dale MoscattAustralien Scott PedderFord Fiesta R5WRC-2
RC2
75Italien Gianluca LinariItalien Nicola ArenaItalien Gianluca LinariSubaru Impreza STi N15WRC-2
RC2
76Finnland Jussi VainionpääFinnland Mika JuntunenUkraine Eurolamp WRTCitroën DS3 R5WRC-2
RC2
77Finnland Teemu SuninenFinnland Mikko MarkkulaUkraine OrecaCitroën DS3 R3TWRC-3
RC3
78Italien Damiano de TomasoItalien Massimiliano BosiItalien ACI Team ItaliaPeugeot 208 VTi R2WRC-3
RC4
82Italien Fabioi AndolfiItalien Simone ScattolinItalien ACI Team ItaliePeugeot 208 VTi R2WRC-3
RC4
IconKlasse
WRCWRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRCWerksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2Gemeldet für WRC-2
WRC-3Gemeldet für WRC-3 (JWRC)

Quelle:[7]

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
RangFahrerBeifahrerAutoZeitRückstandPunkte + Power Stage
WRC
01Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC2:33:03.825 + 2
02Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC2:33:03.800:13.718 + 3
03Norwegen Mads ØstbergSchweden Jonas AnderssonCitroën DS3 WRC2:34:40.601:36.815
04Belgien Thierry NeuvilleBelgien Nicolas GilsoulHyundai i20 WRC2:37:02.503:58.712
05Estland Ott TänakEstland Raigo MölderFord Fiesta RS WRC2:37:33.104:29.310
06Finnland Juho HänninenFinnland Tomi TuominenFord Fiesta RS WRC2:37:48.104:44.38
07Tschechien Martin ProkopTschechien Jan TománekFord Fiesta RS WRC2:39:24.106:20.36
08Finnland Esapekka LappiFinnland Janne FermŠkoda Fabia R52:40:15.007:11.24
09Schweden Pontus TidemandSchweden Patrik BarthŠkoda Fabia R52:41:56.008:52.22
10Italien Lorenzo BertelliItalien Lorenzo GranaiFord Fiesta RS WRC2:42:41.209:37.41
WRC2
01 0(8)Finnland Esapekka LappiFinnland Jane FermŠkoda Fabia R52:40:15.007:11.225
02 0(9)Schweden Pontus TidemandSchweden Emil AxelssonŠkoda Fabia R52:41:56.008:52.218
03 (12)Frankreich Stéphane LefebvreBelgien Stéphane PrévotCitroën DS3 R52:43:46.510:42.715
04 (14)Ukraine Jurij ProtassowUkraine Pavlo CherepinFord Fiesta RRC2:45:13.312:09.512
05 (15)Australien Scott PedderAustralien Dale MoscattFord Fiesta R52:47:00.613:56.810
06 (16)Norwegen Anders GrondalNorwegen Roger EilertsenCitroën DS3 R52:48:32.815:29.08
07 (28)Argentinien Juan Carlos AlonsoArgentinien Juan Pablo MonasteroloFord Fiesta R53:01:42.828:39.06
08 (31)Italien Massimiliano RendinaItalien Emanuele InglesiMitsubishi Lancer Evo X3:04:40.831:37.04
09 (39)Italien Gianluca LinariItalien Nicola ArenaSubaru Impreza STi N153:14:52.841:49.02
010 (40)Frankreich Alain FoulonFinnland Mikka LukkaMitsubishi Lancer Evo X3:15:36.142:32.31
WRC3
01 (19)Frankreich Quentin GilbertBelgien Renaud JamoulCitroën DS3 R3T Max2:54:43.60:21:39.825
02 (20)Finnland Henri HaapamäkiFinnland Marko SalminenCitroën DS3 R3T Max2:54:44.10:21:40.318
03 (23)Norwegen Ole Christian VeibyNorwegen Anders JaegerCitroën DS3 R3T Max2:57:52.70:24:48.915

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
TagWP
Nummer
WP NameLängeStart MESZFahrerBeifahrerAutoZeitØ km/hLeader
Tag 1
30. Juli
WP1Super Special Harju 12,27 km19:00Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC1:48.675.2 km/hFrankreich Sébastien Ogier
Service Park 19:30 Uhr (45 Min)
Tag 2
31. Juli
Service Park 07:15 Uhr (15 Min)
WP2Pihlajakoski 114,51 km09:28Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC6:36.4131.8 km/hVereinigtes Konigreich Kris Meeke
WP3Päijälä 123,38 km10:36Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC10:49.4130.6 km/hFrankreich Sébastien Ogier
WP4Ouninpohja 134,39 km11:29Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC15:53.9129.8 km/h
WP5Himos 15,62 km12:42Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC3:17.7102.3 km/h
WP6Pihlajakoski 214,51 km14:28Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC6:32.0133.3 km/h
WP7Päijälä 223,38 km15:36Vereinigtes Konigreich Kris MeekeIrland Paul NagleCitroën DS3 WRC10:36.9133.2 km/h
WP8Ouninpohja 234,39 km16:29Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC15:36.8132.2 km/hFinnland Jari-Matti Latvala
WP9Himos 25,62 km17:42Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC3:13.4104.6 km/h
WP10Harju 22,27 km19:00Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC1:43.479.0 km/h
Service Park 19:30 Uhr (45 Min)
Tag 3
1. August
Service Park 07:00 Uhr (15 Min)
WP11Mökkiperä 113,84 km08:08Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC6:45.3122.9 km/h
WP12Jukojärvi 121,14 km09:26Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC9:55.4127.8 km/h
WP13Surkee 114,95 km11:03Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC7:59.7112.2 km/h
WP14Horkka 115,59 km11:56Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC7:16.7128.5 km/h
Service Park 13:14 Uhr (30 Min)
WP15Mökkiperä 213,84 km14:37Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC6:39.3124.8 km/h
WP16Jukojärvi 221,14 km15:55Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC10:12.7124.2 km/h
WP17Surkee 214,95 km17:32Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC7:51.5114.1 km/h
WP18Horkka 215,59 km18:25Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC7:16.7128.5 km/h
Service Park 19:40 Uhr (45 Min)
Tag 4
2. August
Service Park 08:45 Uhr (15 Min)
WP19Myhinpää 114,13 km10:43Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC6:26.7131.5 km/h
WP20Myhinpää 2 (Power-Stage)14,13 km13:08Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC6:16.1135.3 km/h
Service Park 15:11 Uhr (10 Min)

* Während der angegebenen Zeiten darf im Service Park an den Autos gearbeitet werden.
Quelle: [8]

Fahrerwertung nach der Rallye

Bearbeiten

Das Punktesystem für die ersten zehn Fahrer ist 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1. Für die Power-Stage erhalten die drei schnellsten Fahrer jeweils 3-2-1 Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft.

PosFahrerPunkte
01Frankreich Sébastien Ogier182
02Finnland Jari-Matti Latvala93
03Norwegen Mads Østberg84
04Norwegen Andreas Mikkelsen83
05Belgien Thierry Neuville70
06Vereinigtes Konigreich Kris Meeke54
0Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans53
08Estland Ott Tänak50
09Neuseeland Hayden Paddon44
10Spanien Dani Sordo39
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com: Thierry Neuville crasht im Shakedown, abgerufen am 31. Juli 2015
  2. motorsport-total.com: Sebastien Ogier gewinnt erste Prüfung, abgerufen am 31. Juli 2015
  3. motorsport-total.com: Jari-Matti Latvala stürmt an die Spitze, abgerufen am 31. Juli 2015
  4. motorsport-total.com: Latvala entzaubert den Weltmeister, abgerufen am 2. August 2015
  5. motorsport-total.com: Dritter Heimsieg für Jari-Matti Latvala, abgerufen am 3. August 2015
  6. wrc.com: Lappi übernimmt mit Sieg in Finnland WRC-2-Führung, abgerufen am 3. September 2021 (web.archiv.org)
  7. ewrc-results.com: Entry list, abgerufen am 17. Juli 2015
  8. ewrc-results.com: 65. Neste Oil Rally Finland 2015, abgerufen am 3. August 2015