Rallye Australien 2013

Die 22. Rallye Australien fand vom 12. bis zum 15. September 2013 statt. Insgesamt wurden 22 Wertungsprüfungen auf Schotter gefahren.

Die 22. Rallye Australien war der 10. von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2013. Die Rallye bestand aus 22 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 12. und dem 15. September gefahren.

 Rallye Australien 2013
Renndaten
10. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2013
Name:Rallye Australien
Datum:12.–15. September 2013
Start:Coffs Harbour
Prüfungen:22 Prüfungen über 352,4 km
Distanz:808,86 km
Belag:Schotter
Podium
Erster:Frankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter:Belgien Thierry Neuville
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Qatar World Rally Team
Dritter:Finnland Mikko Hirvonen
Frankreich Citroën Total World Rally Team
Finnland Mikko Hirvonen

Berichte Bearbeiten

1. Tag (Donnerstag, 12. September) Bearbeiten

Die Qualifikation entschied der Citroën-Fahrer Kris Meeke für sich, der Dani Sordo ablöste in Australien, obwohl Sordo in Deutschland gewonnen hatte. Nach den ersten zwei Wertungsprüfungen führte Andreas Mikkelsen die Rallye in der Gesamtwertung an vor Meeke und Jari-Matti Latvala. Die drei Schnellsten und Sébastien Ogier als Vierter bewegten sich innert 1,5 Sekunden.[1]

2. Tag (Freitag, 13. September) Bearbeiten

Ein nahezu perfekter Tag erlebte Ogier im Volkswagen Polo R WRC, er gewann von acht gefahrenen Wertungsprüfungen deren sieben. Nur Mikko Hirvonen im Citroën DS3 WRC konnte an diesem Tag noch eine Prüfung gewinnen. Am Abend lag Hirvonen 20 Sekunden hinter Ogier.

3. Tag (Samstag, 14. September) Bearbeiten

Ogier lag weiterhin auf Siegeskurs und vergrößerte den Vorsprung auf Hirvonen weiter. Thierry Neuville im Ford Fiesta RS WRC sicherte sich den dritten Rang ab mit soliden Fahrten an den samstäglichen Wertungsprüfungen. Gäbe es am Sonntag keine Änderungen an diesem Klassement, wäre Ogier frühzeitig Weltmeister.

4. Tag (Sonntag, 15. September) Bearbeiten

Ogier gewann zwar die Rallye Australien, für den Weltmeistertitel hatte es aber dennoch nicht ganz gereicht. Wegen eines Reifenschadens von Hirvonen kam Neuville auf den zweiten Rang nach vorne und weil er auch in der Power-Stage zweiter wurde und somit zwei zusätzliche Weltmeisterschaftspunkte für sich gut schreiben ließ, reichte es trotz Sieg in der Rallye und Power-Stage noch nicht für den WM-Titel für Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia. Hirvonen wurde trotz des Reifenschaden dritter vor Jari-Matti Latvala.

Meldeliste Bearbeiten

Nicht als WRC oder WRC-2 gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

NrFahrerBeifahrerAutoTeamKlasse
2Finnland Mikko HirvonenFinnland Jarmo LehtinenCitroën DS3 WRCCitroën Total Abu Dhabi World Rally TeamWRC
3Vereinigtes Konigreich Kris MeekeIrland Chris PattersonCitroën DS3 WRCCitroën Total Abu Dhabi World Rally TeamWRC
4Norwegen Mads ØstbergSchweden Jonas AnderssonFord Fiesta RS WRCQatar M-Sport World Rally TeamWRC
5Russland Jewgeni NowikowOsterreich Ilka MinorFord Fiesta RS WRCM-Sport World Rally TeamWRC
7Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRCVolkswagen MotorsportWRC
8Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRCVolkswagen MotorsportWRC
9Norwegen Andreas MikkelsenIrland Paul NagleVolkswagen Polo R WRCVolkswagen MotorsportWRC
10Vereinigte Arabische Emirate Khalid Al-QassimiVereinigtes Konigreich Scott MartinCitroën DS3 WRCCitroën Total Abu Dhabi World Rally TeamWRC
11Belgien Thierry NeuvilleBelgien Nicolas GilsoulFord Fiesta RS WRCQatar World Rally TeamWRC
22Australien Nathan QuinnAustralien Glenn MacNeallMini CooperNathan QuinnWRC
35Saudi-Arabien Yazeed Al-RajhiVereinigtes Konigreich Michael OrrFord Fiesta RRCYazeed RacingWRC-2
40Kasachstan Arman SmailovRussland Andrey RusovSubaru Impreza WRX STiArman SmailovWRC-2
48Katar Abdulaziz Al-KuwariIrland Killian DuffySeashore Qatar Rally TeamFord Fiesta RRCWRC-2
76Indonesien Subhan AksaItalien Nicola ArenaFord Fiesta RRCBosowa Rally TeamWRC-2
82Ukraine Jurij ProtassowEstland Kuldar SikkFord Fiesta R5MM MotorsportWRC-2
84Neuseeland Hayden PaddonNeuseeland John KennardŠkoda Fabia S2000Hayden PaddonWRC-2
86Venezuela Carlos GarcíaPortugal Hugo MagalhaesMitsubishi Lancer Evolution XCarlos GarcíaWRC-2
87Venezuela José GelvezSpanien Borja RozadaMini CooperJosé GelvezWRC-2
91Venezuela Alejandro LombardoSpanien Àlex HaroMini CooperMitsubishi Lancer Evo XWRC-2
IconKlasse
IconKlasse
WRCWRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRCWerksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2Gemeldet für WRC-2

Klassifikationen Bearbeiten

Endresultat Bearbeiten

RangFahrerBeifahrerAutoZeitRückstandPunkte + Power-Stage
WRC
1Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC3:19:55.000:00.025 + 3
2Belgien Thierry NeuvilleBelgien Nicolas GilsoulFord Fiesta RS WRC3:21:27.101:32.118 + 2
3Finnland Mikko HirvonenFinnland Jarmo LehtinenCitroën DS3 WRC3:21:57.102:02.115
4Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC3:22:52.402:57.412
5Norwegen Mads ØstbergSchweden Jonas AnderssonFord Fiesta RS WRC3:23:12.203:17.210
6Norwegen Andreas MikkelsenIrland Paul NagleVolkswagen Polo R WRC3:23:32.603:37.68
7Russland Jewgeni NowikowOsterreich Ilka MinorFord Fiesta RS WRC3:27:26.207:31.26 + 1
8Australien Nathan QuinnAustralien Glenn McNeallMini Cooper WRC3:33:05.213:10.24
9Vereinigte Arabische Emirate Khalid Al-QassimiVereinigtes Konigreich Scott MartinCitroën DS3 WRC3:35:12.615:17.62
10Katar Abdulaziz Al-KuwariIrland Killian DuffyFord Fiesta RRC3:37:22.717:27.71
WRC2
1 (10)Katar Abdulaziz Al-KuwariIrland Killian DuffyFord Fiesta RRC3:37:22.70:00:00.025
2 (11)Ukraine Jurij ProtassowEstland Kuldar SikkFord Fiesta R53:38:36.10:01:13.418
3 (12)Saudi-Arabien Yazeed Al-RajhiVereinigtes Konigreich Michael OrrFord Fiesta RRC3:44:23.70:07:01.015
4 (13)Kasachstan Arman SmailovRussland Andrey RusovSubaru Impreza STi4:04:59.40:27:36.712
5 (16)Neuseeland Hayden PaddonNeuseeland John KennardŠkoda Fabia S20004:07:46.90:30:24.210
6 (17)Venezuela Alejandro LombardoSpanien Alex HaroMitsubishi Lancer Evo X4:13:40.90:36:18.28
7 (20)Venezuela Carlos Garcia FessmanPortugal Hugo MagalhãesMitsubishi Lancer Evo X4:25:52.80:48:30.16
8 (21)Venezuela Jose Alexander GelvezSpanien Borja RozadaMini Cooper S20004:38:47.31:01:24.64

Wertungsprüfungen Bearbeiten

TagWP[2]NameLängeGewinnerZeitØ km/hLeader
Tag 1
12. Sept.
WP1Coffs 11,60 kmNorwegen Andreas Mikkelsen
Irland Paul Nagle
01:22.170,2Norwegen Andreas Mikkelsen
WP2Coffs 21,60 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
01:23.169,3
Tag 2
13. Sept.
WP3Tuckers Nob 18,44 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
05:27.992,7Frankreich Sébastien Ogier
WP4Bellingen 110,72 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
06:26.1100,0
WP5Newry 124,91 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
15:10.198,5
WP6Tuckers Nob 28,44 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
05:20.894,7
WP7Bellingen 210,72 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
06:15.4102,8
WP8Newry 224,91 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
14:38.8102,0
WP9Coffs 31,60 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
01:20.871,3
WP10Coffs 41,60 kmFinnland Jari-Matti Latvala
Finnland Mikka Anttila
01:19.872,2
Tag 3
14. Sept.
WP11Nambucca 149,90 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
28:19.7105,7
WP12Valla 114,84 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
08:47.3101,3
WP13Nambucca 249,90 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
27:41.3108,1
WP14Valla 214,84 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
08:34.3103,9
WP15Coffs 51,60 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
01:23.369,1
WP16Coffs 61,60 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
01:21.470,8
Tag 4
15. Sept.
WP17Bucca 110,89 kmFinnland Mikko Hirvonen
Finnland Jarmo Lehtinen
06:19.5103,3
WP18Wedding Bells 122,24 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
11:29.0116,2
WP19Shipmans 129,44 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
15:08.7116,6
WP20Bucca 210,89 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
06:07.7106,6
WP21Wedding Bells 222,24 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
11:11.2119,3
WP22Shipmans 2 (Power-Stage)29,44 kmFrankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
14:44.9119,8

Weblinks Bearbeiten

Commons: Rallye Australien 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. motorsport-total.com –Internetseite: Rallye Australien: motorsport-total.com/rallye/saison/Rallye_Australien. Abgerufen am 16. November 2013.
  2. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 1. September 2021