Rallye Italien 2014

Die 11. Rallye Sardinien, auch Rallye Italien Sardinien genannt, beginnt am 5. und endet am 8. Juni 2014. Insgesamt werden 17 Wertungsprüfungen gefahren auf Schotter.

Die 11. Rallye Sardinien war der sechste von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2014. Die Rallye bestand aus 17 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 5. und dem 8. Juni gefahren.

 Rallye Italien 2014
Renndaten
6. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2014
Name:Rallye Italien Sardinien
Datum:5.–8. Juni 2014
Start:Olbia
Prüfungen:17 Prüfungen über 364,5 km
Distanz:1434,8 km
Belag:Schotter
Podium
Erster:Frankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Polo R WRC
Zweiter:Norwegen Mads Østberg
FrankreichFrankreich Citroën DS3 WRC
Dritter:Finnland Jari-Matti Latvala
Deutschland Volkswagen Polo R WRC

Berichte Bearbeiten

1. Tag (Donnerstag, 5. Juni) Bearbeiten

Die erste Bestzeit bei der Rallye Italien ging an Mikko Hirvonen (Ford). Hirvonen fuhr bei der 1,3 Kilometer kurzen Wertungsprüfung im Hafen von Cagliari eine Zeit von 1:19.1 Minuten. Weltmeister Sébastien Ogier (Volkswagen) kam gemeinsam mit Thierry Neuville (Hyundai) auf Rang zwei (+0,2 Sekunden).

2. Tag (Freitag, 6. Juni) Bearbeiten

Der zweite Tag der Rallye Italien hatte es in sich. Es gab Überschläge, Unfälle und Feuer. Alle Beteiligten blieben glücklicherweise unverletzt. Juho Hänninen und Neuville gewannen je eine WP mit dem Hyundai i20 WRC und waren an der Spitze nach vier Wertungsprüfungen. Hänninen überschlug sich in der vierten Wertungsprüfung, an ein Weiterfahren war nicht zu denken. Neuville verlor durch einen technischen Defekt in der gleichen Prüfung über 20 Minuten. Auf der Verbindungsstrecke zwischen den Wertungsprüfungen drei und vier fing der Ford Fiesta RS WRC von Hirvonen Feuer und brannte vollständig aus. Der Volkswagenfahrer Jari-Matti Latvala übernahmen ab WP fünf die Führung. Er gewann fünf Wertungsprüfungen und Teamkollege Ogier deren zwei. Am Ende des Tages trennten die beiden Erstplatzierten 22,4 Sekunden. Auf dem dritten Rang Mads Østberg im Citroën DS3 WRC mit einem Rückstand auf den führenden Latvala von 33,7 Sekunden.

3. Tag (Samstag, 7. Juni) Bearbeiten

In Wertungsprüfung 13 verlor Latvala das Heck in einer Kurve und beschädigte einen Reifen. Beim Radwechsel verlor Latvala über 2 Minuten. Ogier ging in Führung und Østberg erbte den zweiten Platz (+ 1.40,2 Minuten) vor Latvala der, mit einem Rückstand von über 2 Minuten, auf dem dritten Rang ins Tagesziel kam. Bei einem Unfall beschädigte Robert Kubica die rechte Vorderradaufhängung des Ford Fiesta, was das Aus bedeutete. Bis dahin (WP12) hatte Kubica Platz fünf gehalten.

4. Tag (Sonntag, 8. Juni) Bearbeiten

Die letzten zehn Rallyes wurden alle von Ogier und Latvala mit dem Volkswagen Polo R WRC gewonnen, ein neuer Rekord in der Rallye-WM. Ogier und Latvala dominierten den sechsten Weltmeisterschaftslauf, sie lieferten sich ein enges Duell, bis Latvala durch einen Reifenschaden in der 13. Wertungsprüfung einige Minuten verlor. Østberg (Citroën DS3 WRC) kam 1:23,1 Minuten hinter Ogier als Zweiter ins Ziel. Mit diesem Ergebnis war er zufrieden, denn es ist seit seinem Sieg bei der Rallye Portugal 2012 sein bestes Resultat in der WRC. Henning Solberg absolvierte seinen dritten Gaststart in diesem Jahr und er kam mit einer soliden Fahrt auf den siebten Rang. Robert Kubica schied am Samstagabend durch einen Unfall aus. Am Sonntag startete er wieder unter dem Rallye-2-Reglement und er fuhr auf den achten Rang. Der fünfte Platz wäre möglich gewesen ohne sein Missgeschick. In der Fahrer-WM hat Ogier 33 Punkte Vorsprung vor Latvala. In der Herstellerwertung beträgt das Polster von Volkswagen auf Citroën 118 Zähler.[1]

„Wir haben eine großartige Rallye abgeliefert und ich kann die restliche Saison gar nicht erwarten. Jetzt wollen wir Podestplätze, na klar.“

Andreas Mikkelsen: wrc.com:[2]

Meldeliste Bearbeiten

Nicht als WRC, WRC-2 und WRC-3 gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

NrFahrerBeifahrerTeamAutoKlasse
1Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaDeutschland Volkswagen MotorsportVolkswagen Polo R WRCWRC
RC1
2Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaDeutschland Volkswagen MotorsportVolkswagen Polo R WRCWRC
RC1
3Vereinigtes Konigreich Kris MeekeIrland Paul NagleFrankreich Citroën Total Abu Dhabi WRTCitroën DS3 WRCWRC
RC1
4Norwegen Mads ØstbergSchweden Jonas AnderssonFrankreich Citroën Total Abu Dhabi WRTCitroën DS3 WRCWRC
RC1
5Finnland Mikko HirvonenFinnland Jarmo LehtinenVereinigtes Konigreich M-Sport World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
6Vereinigtes Konigreich Elfyn EvansVereinigtes Konigreich Daniel BarrittVereinigtes Konigreich M-Sport World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
7Belgien Thierry NeuvilleBelgien Nicolas GilsoulKorea Sud Hyundai World Rally TeamHyundai i20 WRCWRC
RC1
8Finnland Juho HänninenFinnland Tomi TuominenKorea Sud Hyundai World Rally TeamHyundai i20 WRCWRC
RC1
9Norwegen Andreas MikkelsenFinnland Mikko MarkkulaDeutschland Volkswagen Motorsport IIVolkswagen Polo R WRCWRC
RC1
10Polen Robert KubicaPolen Maciej SzczepaniakVereinigtes Konigreich RK Robert KubicaFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
12Vereinigte Arabische Emirate Khalid Al-QassimiVereinigtes Konigreich Chris PattersonFrankreich Citroën Total Abu Dhabi World Rally TeamCitroën DS3 WRCWRC
RC1
16Norwegen Henning SolbergOsterreich Ilka MinorNorwegen Henning SolbergFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
20Neuseeland Hayden PaddonNeuseeland John KennardKorea Sud Hyundai World Rally TeamHyundai i20 WRCWRC
RC1
21Tschechien Martin ProkopTschechien Jan TománekTschechien Jipocar Czech National TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
22Slowakei Jaroslav MelicharekSlowakei Jan TomanekSlowakei Slovakia World Rally TeamFord Fiesta RS WRCWRC
RC1
31Saudi-Arabien Yazeed Al-RajhiVereinigtes Konigreich Michael OrrSaudi-Arabien Yazeed RacingFord Fiesta RRCWRC-2
RC2
32Ukraine Jurij ProtassowUkraine Pavlo CherepinUkraine Jurij ProtassowFord Fiesta R5WRC-2
RC2
33Italien Massimiliano RendinaItalien Mario PizzutiVereinigtes Konigreich www.Rallyproject.comMitsubishi Lancer Evo XWRC-2
RC2
35Estland Ott TänakEstland Raigo MolderVereinigtes Konigreich Drive DMACKFord Fiesta R5WRC-2
RC2
36Estland Karl KruudaEstland Martin JarveojaEstland Karl KruudaPeugeot 208 T16WRC-2
RC2
37Italien Lorenzo BertelliItalien Mitia DottaItalien FWRT s.r.l.Ford Fiesta RRCWRC-2
RC2
38Frankreich Quentin GilbertBelgien Renaud JamoulFrankreich Quentin GilbertFord Fiesta R5WRC-2
RC2
39Ukraine Valeriy GorbanUkraine Volodymyr KorsiaUkraine Eurolamp WRTMini Cooper S2000 RC2WRC-2
RC2
40Katar Nasser Al-AttiyahItalien Giovanni BernacchiniKatar Nasser Al-AttiyahFord Fiesta S2000 RRCWRC-2
RC2
41Peru Nicolás FuchsArgentinien Fernando MussanoPeru Nicolás FuchsFord Fiesta R5WRC-2
RC2
42Italien Giuseppe DettoriItalien Carlo PisanoItalien Giuseppe DettoriMitsubishi Lancer Evo IXWRC-2
RC2
43Portugal Bernardo SousaPortugal Hugo MagalhãesPortugal Bernardo SousaFord Fiesta RRCWRC-2
RC2
44Frankreich Julien MaurinFrankreich Nicolas KlinglerFrankreich Julien MaurinFord Fiesta R5WRC-2
RC2
46Vereinigte Arabische Emirate Rashid Al-KetbiDeutschland Hepperle, KarinaVereinigte Arabische Emirate Skydive Dubai Rally TeamFord Fiesta RRCWRC-2
RC2
47Italien Gianluca LinariItalien Nicola ArenaItalien Gianluca LinariSubaru Impreza WRXWRC-2
RC2
48Estland Martin KangurEstland Andres OtsEstland AT RallyFord Fiesta S2000WRC-2
RC2
49Vereinigtes Konigreich Marty McCormackIrland David MoynihanVereinigtes Konigreich Marty McCormackFord Fiesta R5WRC-2
RC2
50Italien Marco VallarioItalien Antonio PascaleItalien Marco VallarioMitsubishi Lancer Evo XWRC-2
RC2
71Jordanien Ala'a RasheedLibanon Joseph MatarJordanien Motortune RacingFord Fiesta RRCWRC-2
RC2
72Argentinien Juan Carlos AlonsoArgentinien Juan Pablo MonasteroloArgentinien Juan Carlos AlonsoMitsubishi Lancer Evo XWRC-2
RC2
73Katar Abdulaziz Al-KuwariIrland Killian DuffyKatar Abdulaziz Al-KuwariFord Fiesta RRCWRC-2
RC2
74Frankreich Sébastien ChardonnetFrankreich Thibault de la HayeFrankreich Sébastien ChardonnetCitroën DS3 R5WRC-2
RC2
75Estland Egon KaurEstland Erik LepiksonEstland Egon KaurFord Fiesta S2000WRC-2
RC2
76Kuwait Salah Bin EidanItalien Alessandro GelsominoKuwait Sirbb KuwaitFord Fiesta R5WRC-2
RC2
77Italien Fabrizio GiniItalien Gabriele LunardiItalien Fabrizio GiniSubaru Impreza STi N14WRC-2
RC2
78Chile Ramon-Torres-FuentesArgentinien Jose Luiz DiazChile Ramon-Torres-FuentesMitsubishi Lancer Evo XWRC-2
RC2
IconKlasse
WRCWRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRCWerksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2Gemeldet für WRC-2
WRC-3Gemeldet für WRC-3 (JWRC)

Klassifikationen Bearbeiten

Endresultat Bearbeiten

RangFahrerBeifahrerAutoZeitRückstandPunkte + Power Stage
WRC
01Frankreich Sébastien OgierFrankreich Julien IngrassiaVolkswagen Polo R WRC4:02:37.825 + 1
02Norwegen Mads ØstbergSchweden Jonas AnderssonCitroën DS3 WRC4:04:00.901:23.118
03Finnland Jari-Matti LatvalaFinnland Miikka AnttilaVolkswagen Polo R WRC4:04:10.601:32.815 + 2
04Norwegen Andreas MikkelsenFinnland Mikko MarkkulaVolkswagen Polo R WRC4:05:17.102:39.312 + 3
05Vereinigtes Konigreich Elfyn EvansIrland Daniel BarrittFord Fiesta RS WRC4:07:19.604:41.810
06Tschechien Martin ProkopTschechien Jan TománekFord Fiesta RS WRC4:08:43.106:05.308
07Norwegen Henning SolbergOsterreich Ilka MinorFord Fiesta RS WRC4:09:53.607:15.806
08Polen Robert KubicaPolen Maciej SzczepaniakFord Fiesta RS WRC4:14:56.812:19.004
09Italien Lorenzo BertelliItalien Mitia DottaFord Fiesta RRC4:17:59.915:22.102
10Vereinigte Arabische Emirate Khalid Al-QassimiVereinigtes Konigreich Chris PattersonCitroën DS3 WRC4:19:27.116:49.301
WRC-2
01 0(9)Italien Lorenzo BertelliItalien Mitia DottaFord Fiesta RRC4:17:59.925
02 (11)Frankreich Sébastien ChardonnetFrankreich Thibault De la HayeCitroën DS3 R54:20:11.502:11.618
03 (13)Portugal Bernardo SousaPortugal Hugo MagalhãesFord Fiesta RRC4:21:54.703:54.815
04 (13)Ukraine Jurij ProtassowUkraine Pavlo CherepinFord Fiesta R54:23:27.005:27.112
05 (15)Estland Karl KruudaEstland Martin JärveojaFord Fiesta S20004:26:35.508:35.610
06 (17)Frankreich Quentin GilbertBelgien Renaud JamoulFord Fiesta R54:32:08.214:08.308
07 (20)Estland Martin KangurEstland Pawel DrahanFord Fiesta S20004:36:21.818:21.906
08 (21)Estland Ott TänakEstland Raigo MölderFord Fiesta R54:46:07.028:07.104
09 (23)Argentinien Juan Carlos AlonsoArgentinien Juan Pablo MonasteroloMitsubishi Lancer EVO IX4:47:57.829:57.902
10 (24)Chile Ramon Torres FuentesArgentinien José DíazMitsubishi Lancer EVO IX4:51:11.133:11.201

Wertungsprüfungen Bearbeiten

TagWP[3]NameLängeGewinnerAutoZeitØ km/hLeader
Tag 1
5. Juni
WP1Super Special Stage – Città di Cagliari01.30 kmFinnland Mikko HirvonenFord Fiesta RS WRC01:19.159.23 km/hFinnland Mikko Hirvonen
Tag 2
6. Juni
WP2Terranova Nord 119.81 kmBelgien Thierry NeuvilleHyundai i20 WRC13:28.188.26 km/hBelgien Thierry Neuville
WP3Terranova Sud 112.40 kmFinnland Juho HänninenHyundai i20 WRC09:25.279.01 km/hFinnland Juho Hänninen
WP4Coiluna-Crastazza 120.29 kmNorwegen Mads ØstbergCitroën DS3 WRC13:22.991.07 km/hBelgien Thierry Neuville
WP5Loelle 127.30 kmFinnland Jari-Matti LatvalaVolkswagen Polo R WRC18:23.689.10 km/hFinnland Jari-Matti Latvala
WP6Terranova Nord 219.81 kmFinnland Jari-Matti LatvalaVolkswagen Polo R WRC13:01.791.31 km/h
WP7Terranova Sud 212.40 kmFinnland Jari-Matti LatvalaVolkswagen Polo R WRC09:06.181.76 km/h
WP8Coiluna-Crastazza 220.29 kmFrankreich Sébastien OgierVolkswagen Polo R WRC12:51.994.73 km/h
WP9Loelle 227.30 kmFinnland Jari-Matti LatvalaVolkswagen Polo R WRC17:43.892.45 km/h
Tag 3
7. Juni
WP10Monte Olia 119.27 kmFinnland Jari-Matti LatvalaVolkswagen Polo R WRC13:31.685.53 km/h
WP11Monte Lerno 159.13 kmFrankreich Sébastien OgierVolkswagen Polo R WRC37:15.895.24 km/h
WP12Monte Olia 219.27 kmFrankreich Sébastien OgierVolkswagen Polo R WRC13:12.287.59 km/h
WP13Monte Lerno 259.13 kmFrankreich Sébastien OgierVolkswagen Polo R WRC36:38.096.85 km/hFrankreich Sébastien Ogier
Tag 4
8. Juni
WP14Cala Flumini08.98 kmNorwegen Mads ØstbergCitroën DS3 WRC05:50.992.34 km/h
WP15Castelsardo14.00 kmFinnland Jari-Matti LatvalaVolkswagen Polo R WRC10:29.780.12 km/h
WP16Tergu-Osilo14.00 kmFinnland Jari-Matti LatvalaVolkswagen Polo R WRC09:48.891.09 km/h
WP17Cala Flumini (Power Stage)08.98 kmNorwegen Andreas MikkelsenVolkswagen Polo R WRC05:39.795.34 km/h

Fahrerwertung nach der Rallye Bearbeiten

Das Punktesystem für die ersten zehn Fahrer ist 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1. Für die Power-Stage erhalten die drei schnellsten Fahrer jeweils 3-2-1 Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft.

RangFahrerPunkte
1Frankreich Sébastien Ogier138
2Finnland Jari-Matti Latvala105
3Norwegen Mads Ostberg66
4Norwegen Andreas Mikkelsen63
5Finnland Mikko Hirvonen40
6Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans36
7Vereinigtes Konigreich Kris Meeke32
8Belgien Thierry Neuville31
9Tschechien Martin Prokop30
10Norwegen Henning Solberg22

Weblinks Bearbeiten

Commons: Rallye Italien 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. motorsport-total.com –Internetseite: News: http://www.motorsport-total.com/rallye/news.html?m=6&y=2014&r=sn_13&snb=0&Submit.x=18&Submit.y=10. Abgerufen am 9. Juni 2014.
  2. wrc.com: Ogier baut seine WM-Führung mit Sieg in Italien aus, abgerufen am 2. September 2021
  3. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 2. September 2021