12-Stunden-Rennen von Sebring 2012

12-Stunden-Rennen

Das 60. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 60th Annual Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Fueled by Fresh From Florida for ALMS / FIA WEC, Sebring International Raceway, fand am 17. März 2012 auf dem Sebring International Raceway statt und war der erste Wertungslauf der ALMS-Saison und der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012.

Der siegreiche Audi R18 TDI (Startnummer 2) in der Nacht
Butch Leitzinger im Oreca FLM09, ebenfalls in der Nacht

Vor dem Rennen Bearbeiten

1992 endete die 1953 erstmals ausgetragene Sportwagen-Weltmeisterschaft. Ab 2012 gab es mit der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft ein neues weltweites Championat für Sportwagen und GT-Fahrzeuge. Die Weltmeisterschaft ist eine vom Automobile Club de l’Ouest organisierte Langstreckenrennserie für Sportprototypen und Gran Turismos, die nach den Regeln und Richtlinien der 24 Stunden von Le Mans ausgetragen wird. Die Serie ging aus dem Intercontinental Le Mans Cup hervor, dem die FIA ab 2012 offiziellen WM-Status verlieh. Das erste Rennen war das 12-Stunden-Rennen von Sebring 2012.

Das Rennen Bearbeiten

Da in Sebring sowohl die in der Langstrecken-Weltmeisterschaft gemeldeten Fahrzeuge als auch die Teams aus der American Le Mans Series startberechtigt waren, gab es ein großes Starterfeld von 63 Wagen am Renntag. Nachdem der Vorstand von Peugeot zu Beginn des Jahres den sofortigen Rückzug aus den Sportwagenrennen bekannt gegeben hatte und Toyota das Debüt des TS030 Hybrid erst mit dem 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps vorsah, waren die drei gemeldeten Audi R18 TDI die einzigen Werkswagen in der LMP1-Klasse. Im Rennen sah es auch lange nach einem ungefährdeten Dreifachsieg der Audis aus, bis knapp vor Halbzeit des Rennens der führende Wagen von André Lotterer, Benoît Tréluyer und Marcel Fässler in langsamer Fahrt an die Box kam. Die Gänge ließen sich nicht mehr wechseln. Erst nach einem Wechsel der elektrischen Schalteinheit, der 17 Runden Rückstand verursachte, konnte der Wagen wieder auf die Rennbahn geschickt werden.

Im Ziel gab es dennoch einen klaren Audi-Doppelsieg. Der drittplatzierte HPD ARX-03b von Enzo Potolicchio, Ryan Dalziel und Stéphane Sarrazin hatte im Ziel bereits sechs Runden Rückstand auf den siegreichen R18 TDI von Allan McNish, Tom Kristensen und Rinaldo Capello.

Ergebnisse Bearbeiten

Schlussklassement Bearbeiten

Pos.KlassNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP12Deutschland Audi Sport Team JoestVereinigtes Konigreich Allan McNish
Danemark Tom Kristensen
Italien Rinaldo Capello
Audi R18 TDI325
2LMP13Deutschland Audi Sport Team JoestDeutschland Timo Bernhard
Frankreich Romain Dumas
Frankreich Loïc Duval
Audi R18 TDI321
3LMP244Vereinigte Staaten Starworks MotorsportVenezuela Vicente Potolicchio
Vereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
Frankreich Stéphane Sarrazin
HPD ARX-03b319
4LMP2055Vereinigte Staaten Level 5 MotorsportsVereinigte Staaten Scott Tucker
Frankreich Christophe Bouchut
Portugal João Barbosa
HPD ARX-03b319
5LMP224Frankreich OAK RacingFrankreich Matthieu Lahaye
Frankreich Olivier Pla
Frankreich Jacques Nicolet
Morgan LMP2318
6LMP116Frankreich Pescarolo TeamFrankreich Emmanuel Collard
Frankreich Jean-Christophe Boullion
Frankreich Julien Jousse
Pescarolo 01318
7LMP249Argentinien Pecom RacingArgentinien Luís Pérez Companc
Deutschland Pierre Kaffer
Frankreich Soheil Ayari
Oreca 03317
8LMP1016Vereinigte Staaten Dyson RacingVereinigte Staaten Chris Dyson
Vereinigtes Konigreich Guy Smith
Vereinigte Staaten Steven Kane
Lola B12/60317
9LMP241Vereinigtes Konigreich Greaves MotorsportDeutschland Christian Zugel
Mexiko Ricardo González
Vereinigte Staaten Elton Julian
Zytek Z11SN316
10LMP121Vereinigtes Konigreich Strakka RacingVereinigtes Konigreich Nick Leventis
Vereinigtes Konigreich Danny Watts
Vereinigtes Konigreich Jonny Kane
HPD ARX-03a316
11LMP225Vereinigtes Konigreich ADR-DeltaAustralien John Martin
Thailand Tor Graves
Vereinigtes Konigreich Robbie Kerr
Oreca 03315
12LMPC06Vereinigte Staaten Core AutosportVenezuela Alex Popow
Venezuela E. J. Viso
Vereinigte Staaten Burt Frisselle
Oreca FLM09312
13LMPC52Vereinigte Staaten PR1 Mathiasen MotorsportsVereinigte Staaten Butch Leitzinger
Vereinigte Staaten Ken Dobson
Mexiko Rudy Junco
Oreca FLM09311
14LMPC05Vereinigte Staaten Core AutosportVereinigte Staaten Jon Bennett
Vereinigte Staaten Colin Braun
Vereinigte Staaten Éric Lux
Oreca FLM09310
15LMP116Deutschland Audi Sport Team JoestDeutschland André Lotterer
Frankreich Benoît Tréluyer
Schweiz Marcel Fässler
Audi R18 TDI310
16LMP122Vereinigtes Konigreich JRMAustralien David Brabham
Indien Karun Chandhok
Vereinigtes Konigreich Peter Dumbreck
HPD ARX-03a309
17GT56Vereinigte Staaten BMW Team RLLVereinigte Staaten Joey Hand
Deutschland Dirk Müller
Vereinigte Staaten Jonathan Summerton
BMW E92 M3307
18GT03Vereinigte Staaten Corvette RacingDanemark Jan Magnussen
Spanien Antonio García
Vereinigte Staaten Jordan Taylor
Chevrolet Corvette C6 ZR1307
19GTE Pro71Italien AF CorseItalien Andrea Bertolini
Monaco Olivier Beretta
Italien Marco Cioci
Ferrari 458 Italia307
20GT4Vereinigte Staaten Corvette RacingVereinigtes Konigreich Oliver Gavin
Vereinigte Staaten Tommy Milner
Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Chevrolet Corvette C6 ZR1307
21GT155Vereinigte Staaten BMW Team RLLDeutschland Jörg Müller
Vereinigte Staaten Bill Auberlen
Deutschland Uwe Alzen
BMW E92 M3307
22GTE Pro77Deutschland Team Felbermayr ProtonOsterreich Richard Lietz
Deutschland Marc Lieb
Frankreich Patrick Pilet
Porsche 997 GT3 RSR306
23GT48Vereinigte Staaten Paul Miller RacingVereinigte Staaten Bryce Miller
Deutschland Sascha Maassen
Vereinigtes Konigreich Rob Bell
Porsche 997 GT3 RSR303
24LMPC7Vereinigte Staaten Merchant Services RacingVereinigte Staaten Chapman Ducote
Mexiko Javier Echeverria
Mexiko Pablo Sánchez López
Oreca FLM09303
25GT044Vereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsVereinigte Staaten Darren Law
Vereinigte Staaten Seth Neiman
Vereinigte Staaten Andy Lally
Porsche 997 GT3 RSR303
26GT02Vereinigte Staaten Extreme Speed MotorsportsVereinigte Staaten Ed Brown
Vereinigte Staaten Jeff Segal
Vereinigte Staaten Anthony Lazzaro
Ferrari 458 Italia302
27GTE Am88Deutschland Team Felbermayr ProtonDeutschland Christian Ried
Italien Gianluca Roda
Italien Paolo Ruberti
Porsche 997 GT3 RSR298
28LMP254Vereinigte Staaten Black Swan RacingVereinigte Staaten Tim Pappas
Vereinigte Staaten Bret Curtis
Vereinigte Staaten Jon Fogarty
Lola B11/80298
29GTE Am70Frankreich Larbre CompétitionFrankreich Christophe Bourret
Frankreich Pascal Gibon
Frankreich Jean-Philippe Belloc
Chevrolet Corvette C6 ZR1297
30LMP112Schweiz Rebellion RacingFrankreich Nicolas Prost
Schweiz Neel Jani
Deutschland Nick Heidfeld
Lola B12/60296
31GTC023Vereinigte Staaten Alex Job RacingVereinigte Staaten Bill Sweedler
Vereinigte Staaten Townsend Bell
Sudafrika Dion von Moltke
Porsche 997 GT3 Cup292
32GTE Pro97Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingDeutschland Stefan Mücke
Mexiko Adrián Fernández
Vereinigtes Konigreich Darren Turner
Aston Martin Vantage V8292
33GTC022Vereinigte Staaten Alex Job RacingVereinigte Staaten Cooper MacNeil
Vereinigte Staaten Leh Keen
Kanada Louis-Philippe Dumoulin
Porsche 997 GT3 Cup291
34LMP113Schweiz Rebellion RacingItalien Andrea Belicchi
Schweiz Harold Primat
Niederlande Jeroen Bleekemolen
Lola B12/60291
35GTC34Vereinigte Staaten Green Hornet RacingVereinigte Staaten Peter LeSaffre
Irland Damien Faulkner
Niederlande Sebastiaan Bleekemolen
Porsche 997 GT3 Cup290
36GT17Deutschland Team Falken TireDeutschland Wolf Henzler
Vereinigte Staaten Bryan Sellers
Osterreich Martin Ragginger
Porsche 997 GT3 RSR290
37GTC66Vereinigte Staaten TRGVereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Venezuela Emilio Di Guida
Vereinigte Staaten Marc Bunting
Porsche 997 GT3 Cup287
38GTE Am61Vereinigte Staaten AF Corse-WaltripVereinigte Staaten Robert Kauffman
Vereinigte Staaten Michael Waltrip
Portugal Rui Águas
Ferrari 458 Italia283
39LMPC5Vereinigte Staaten Muscle Milk Pickett RacingVereinigte Staaten Mike Guasch
Vereinigte Staaten Memo Gidley
Vereinigtes Konigreich Roger Wills
Oreca FLM09282
40GTC11Vereinigte Staaten JDX RacingKanada Chris Cumming
Vereinigte Staaten Mark Bullit
Frankreich Kévin Estre
Porsche 997 GT3 Cup282
41LMP237Vereinigte Staaten Conquest EnduranceVereinigtes Konigreich Martin Plowman
Danemark David Heinemeier Hansson
Belgien Jan Heylen
Morgan LMP2281
42GTC024Vereinigte Staaten Competition MotorsportsVereinigte Staaten Bob Faieta
Vereinigte Staaten Michael Avenatti
Vereinigte Staaten Cort Wagner
Porsche 997 GT3 Cup279
43GT01Vereinigte Staaten Extreme Speed MotorsportsVereinigte Staaten Scott Sharp
Vereinigte Staaten Johannes van Overbeek
Vereinigte Staaten Guy Cosmo
Ferrari 458 Italia278
44LMP228Vereinigte Arabische Emirate Gulf Racing Middle EastFrankreich Fabien Giroix
Frankreich Maxime Jousse
Tschechien Jan Charouz
Lola B12/80277
45GTC32Vereinigte Staaten GMG RacingVereinigte Staaten James Sofronas
Vereinigte Staaten Alex Welch
Vereinigte Staaten René Villeneuve
Porsche 997 GT3 Cup276
46LMPC18Vereinigte Staaten Performance Tech MotorsportsVereinigte Staaten Anthony Nicolosi
Puerto Rico Ricardo Vera
Brasilien Raphael Matos
Oreca FLM09274
47GTE Am57Vereinigte Staaten Krohn RacingVereinigte Staaten Tracy Krohn
Schweden Niclas Jönsson
Italien Michele Rugolo
Ferrari 458 Italia265
48LMPC9Vereinigte Staaten RSR RacingBrasilien Bruno Junqueira
Vereinigte Staaten Tomy Drissi
Mexiko Roberto González junior
Oreca FLM09255
49GTE Am55Vereinigtes Konigreich JWA-AvilaSchweiz Joël Camathias
Vereinigtes Konigreich William Binnie
Finnland Markus Palttala
Porsche 997 GT3 RSR252
50GT45Vereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsDeutschland Jörg Bergmeister
Deutschland Marco Holzer
Vereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 997 GT3 RSR251
Disqualifiziert
51GTE Pro51Italien AF CorseItalien Giancarlo Fisichella
Italien Gianmaria Bruni
Finnland Toni Vilander
Ferrari 458 Italia215
Ausgefallen
52LMP231Deutschland LotusDeutschland Thomas Holzer
Deutschland Mirco Schultis
Italien Luca Moro
Lola B12/80310
53LMP16Vereinigte Staaten Muscle Milk Pickett RacingDeutschland Klaus Graf
Frankreich Simon Pagenaud
Deutschland Lucas Luhr
HPD ARX-03a302
54GTE Am50Frankreich Larbre CompétitionFrankreich Patrick Bornhauser
Frankreich Julien Canal
Portugal Pedro Lamy
Chevrolet Corvette C6 ZR1288
55GTC031Vereinigte Staaten NGT MotorsportVenezuela Angel Andres Benitez
Venezuela Angel Rafael Benitez
Danemark Nicki Thiim
Porsche 997 GT3 Cup236
56LMP115Frankreich OAK RacingFrankreich Guillaume Moreau
Osterreich Dominik Kraihamer
Belgien Bertrand Baguette
Pescarolo 01233
57GTC30Vereinigte Staaten NGT MotorsportVereinigte Staaten Henrique Cisneros
Vereinigtes Konigreich Sean Edwards
Vereinigte Staaten Carlos Kauffmann
Porsche 997 GT3 Cup205
58LMPC025Vereinigte Staaten Dempsey RacingVereinigte Staaten Henri Richard
Vereinigte Staaten Duncan Ende
Vereinigte Staaten Dane Cameron
Oreca FLM09173
59LMP295Vereinigte Staaten Level 5 MotorsportsVereinigte Staaten Scott Tucker
Mexiko Luis Díaz
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
HPD ARX-03b85
60LMP223Frankreich Signatech NissanFrankreich Jordan Tresson
Frankreich Franck Mailleux
Frankreich Olivier Lombard
Oreca 0385
61GTE Pro59Monaco Luxury RacingFrankreich Frédéric Makowiecki
Brasilien Jaime Melo
Frankreich Jean Karl Vernay
Ferrari 458 Italia83
62LMPC8Vereinigte Staaten Merchant Services RacingKanada Kyle Marcelli
Vereinigte Staaten Lucas Downs
Vereinigtes Konigreich Dean Stirling
Oreca FLM0938
63GTE Am58Monaco Luxury RacingDeutschland Pierre Ehret
Deutschland Dominik Farnbacher
Frankreich François Jakubowski
Ferrari 458 Italia1
Nicht gestartet
64LMP229Vereinigte Arabische Emirate Gulf Racing Middle EastFrankreich Frédéric Fatien
Japan Keiko Ihara
Schweden Stefan Johansson
Lola B12/801

1 Keine Trainingszeit

Nur in der Meldeliste Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger Bearbeiten

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Vereinigtes Konigreich Allan McNishDanemark Tom KristensenItalien Rinaldo CapelloAudi R18 TDIGesamtsieg
LMP2Venezuela Enzo PotolicchioVereinigtes Konigreich Ryan DalzielFrankreich Stéphane SarrazinHPD ARX-03bRang 3
LMPCVenezuela Alex PopowVenezuela E. J. VisoVereinigte Staaten Burt FrisselleOreca FLM09Rang 12
GTVereinigte Staaten Joey HandDeutschland Dirk MüllerVereinigte Staaten Jonathan SummertonBMW E92 M3Rang 18
GTE AmDeutschland Christian RiedItalien Gianluca RodaItalien Paolo RubertiPorsche 997 GT3 RSRRang 27
GTCVereinigte Staaten Bill SweedlerVereinigte Staaten Townsend BellSudafrika Dion von MoltkePorsche 997 GT3 CupRang 31

Renndaten Bearbeiten

  • Gemeldet: 64
  • Gestartet: 63
  • Gewertet: 50
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: 90000
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:12,191 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 325
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1956,175 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: André Lotterer – Audi R18 TDI (#1) – 1:45,820 = 204,700 km/h
  • Schnellste Rennrunde: André Lotterer – Audi R18 TDI (#1) – 1:46,567 = 203,300 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur ALMS-Saison 2012
  • Rennserie: 1. Lauf zum FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012

Weblinks Bearbeiten

Vorgängerrennen
Keines
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2012