12-Stunden-Rennen von Sebring 2020

Sportwagenrennen

Das 68. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 68th Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Presented by Advance Auto Parts, fand am 14. und 15. November 2020 auf dem Sebring International Raceway statt und war der elfte und letzte Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2020.

Hélio Castroneves gewann nach dem achten Rang im Rennen, seine erste inter­nationale Meisterschaft

Das Rennen Bearbeiten

Mit dem 12-Stunden-Rennen von Sebring endete im November 2020 die IMSA WeatherTech SportsCar Championship. Nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie musste das Rennen vom angestammten Termin im März in den Herbst verschoben werden. Als das Rennen zu Ende war, hatte der in den Vereinigten Staaten lebende brasilianische Rennfahrer Hélio Castroneves nach mehr als 30 Jahren Motorsport seine erste Meisterschaft gewonnen. Castroneves war in seiner 21. Saison Penske-Werksfahrer. In seiner erfolgreichen Karriere hatte er 30 IndyCar-Series-Siege gefeiert und dreimal das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis gewonnen. Der achte Rang im Schlussklassement reichte Castroneves sowie seinem Partner Ricky Taylor zum Gewinn der Meisterschaft in der DPi-Klasse.

Das teilweise turbulente Rennen gewannen Jonathan Bomarito, Harry Tincknell und Ryan Hunter-Reay im Mazda RT24-P.

Ergebnisse Bearbeiten

Schlussklassement Bearbeiten

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1DPi55Vereinigte Staaten Mazda MotorsportsVereinigte Staaten Jonathan Bomarito
Vereinigtes Konigreich Harry Tincknell
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
Mazda RT24-P348
2DPi6Vereinigte Staaten Acura Team PenskeKolumbien Juan Pablo Montoya
Vereinigte Staaten Dane Cameron
Frankreich Simon Pagenaud
Acura ARX-05348
3DPi77Vereinigte Staaten Mazda MotorsportsVereinigtes Konigreich Oliver Jarvis
Vereinigte Staaten Tristan Nunez
Frankreich Olivier Pla
Mazda RT24-P348
4DPi85Vereinigte Staaten JDC-Miller MotorsportsBrasilien Matheus Leist
Sudafrika Stephen Simpson
Australien Scott Andrews
Cadillac DPi V.R347
5DPi5Vereinigte Staaten JDC-Miller MotorsportsFrankreich Sébastien Bourdais
Frankreich Tristan Vautier
Frankreich Loïc Duval
Cadillac DPi V.R346
6DPi31Vereinigte Staaten Action Express RacingBrasilien Felipe Nasr
Brasilien Luís Felipe Derani
Kolumbien Gabby Chaves
Cadillac DPi V.R346
7DPi10Vereinigte Staaten Wayne Taylor RacingNiederlande Renger van der Zande
Australien Ryan Briscoe
Neuseeland Scott Dixon
Cadillac DPi V.R341
8DPi7Vereinigte Staaten Acura Team PenskeBrasilien Hélio Castroneves
Vereinigte Staaten Ricky Taylor
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
Acura ARX-05341
9LMP252Vereinigte Staaten PR1 Mathiasen MotorsportsVereinigte Staaten Patrick Kelly
Schweiz Simon Trummer
Vereinigte Staaten Scott Huffaker
Oreca 07340
10LMP28Vereinigte Staaten Starworks MotorsportKanada John Farano
Danemark Mikkel Jensen
Danemark David Heinemeier Hansson
Oreca 07338
11LMP238Vereinigte Staaten Performance Tech MotorsportsVereinigte Staaten Don Yount
Vereinigte Staaten Patrick Byrne
Vereinigte Staaten Guy Cosmo
Oreca 07332
12GTLM911Vereinigte Staaten Porsche GT TeamVereinigtes Konigreich Nick Tandy
Frankreich Frédéric Makowiecki
Neuseeland Earl Bamber
Porsche 911 RSR-19332
13GTLM912Vereinigte Staaten Porsche GT TeamNeuseeland Earl Bamber
Belgien Laurens Vanthoor
Schweiz Neel Jani
Porsche 911 RSR-19332
14GTLM24Vereinigte Staaten BMW Team RLLFinnland Jesse Krohn
Vereinigte Staaten John Edwards
Brasilien Augusto Farfus
BMW M8 GTE331
15GTLM25Vereinigte Staaten BMW Team RLLKanada Bruno Spengler
Vereinigte Staaten Connor De Phillippi
Vereinigte Staaten Colton Herta
BMW M8 GTE330
16GTLM3Vereinigte Staaten Corvette RacingSpanien Antonio García
Vereinigte Staaten Jordan Taylor
Niederlande Nicky Catsburg
Chevrolet Corvette C8.R323
17LMP251Polen Inter Europol CompetitionPolen Jakub Śmiechowski
Vereinigte Staaten Naveen Rao
Vereinigtes Konigreich Matthew Bell
Oreca 07320
18GTD51Vereinigte Staaten Wright MotorsportsVereinigte Staaten Ryan Hardwick
Vereinigte Staaten Patrick Long
Belgien Jan Heylen
Porsche 911 GT3 R319
19GTD23Vereinigte Staaten Heart of Racing TeamVereinigtes Konigreich Ian James
Kanada Roman de Angelis
Vereinigtes Konigreich Darren Turner
Aston Martin Vantage GT3319
20GTD86Vereinigte Staaten Meyer Shank RacingDeutschland Mario Farnbacher
Vereinigte Staaten Matt McMurry
Japan Shinya Michimi
Acura NSX GT3319
21GTD63Vereinigte Staaten Scuderia CorsaVereinigte Staaten Cooper MacNeil
Italien Alessandro Balzan
Vereinigte Staaten Jeff Westphal
Ferrari 488 GT3319
22GTD30Vereinigte Staaten Team HardpointVereinigte Staaten Rob Ferriol
Vereinigte Staaten Andrew Davis
Deutschland Pierre Kaffer
Audi R8 LMS GT3319
23GTD57Vereinigte Staaten Heinricher Racing with MSRVereinigte Staaten Trent Hindman
Kanada Misha Goikhberg
Vereinigte Staaten Joey Hand
Acura NSX GT3319
24GTD44Vereinigte Staaten GRT MagnusVereinigte Staaten Andy Lally
Vereinigte Staaten John Potter
Vereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Lamborghini Huracán GT3319
25GTD48Vereinigte Staaten Paul Miller RacingVereinigte Staaten Bryan Sellers
Vereinigte Staaten Madison Snow
Vereinigte Staaten Corey Lewis
Lamborghini Huracán GT3318
26GTLM4Vereinigte Staaten Corvette RacingVereinigtes Konigreich Oliver Gavin
Vereinigte Staaten Tommy Milner
Schweiz Marcel Fässler
Chevrolet Corvette C8.R292
Ausgefallen
27GTD74Vereinigte Staaten Riley MotorsportsVereinigte Staaten Gar Robinson
Vereinigte Staaten Lawson Aschenbach
Vereinigte Staaten Marc Miller
Mercedes-AMG GT3312
28GTD12Vereinigte Staaten AIM Vasser SullivanVereinigte Staaten Frankie Montecalvo
Vereinigte Staaten Townsend Bell
Vereinigte Staaten Michael de Quesada
Lexus RC F GT3266
29GTD11Osterreich GRT Grasser Racing TeamVereinigte Staaten Richard Heistand
Niederlande Steijn Schothorst
Frankreich Franck Perera
Lamborghini Huracán GT3263
30GTD96Vereinigte Staaten Turner MotorsportVereinigtes Konigreich Nick Yelloly
Vereinigte Staaten Robby Foley
Vereinigte Staaten Dillon Machavern
BMW M6 GT3235
31GTD14Vereinigte Staaten AIM Vasser SullivanVereinigtes Konigreich Jack Hawksworth
Vereinigte Staaten Aaron Telitz
Vereinigte Staaten Kyle Kirkwood
Lexus RC F GT370

Nur in der Meldeliste Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger Bearbeiten

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
DPiVereinigte Staaten Jonathan BomaritoVereinigtes Konigreich Harry TincknellVereinigte Staaten Ryan Hunter-ReayMazda RT24-PGesamtsieg
LMP2Vereinigte Staaten Patrick KellySchweiz Simon TrummerVereinigte Staaten Scott HuffakerOreca 07Rang 9
GTLMVereinigtes Konigreich Nick TandyFrankreich Frédéric MakowieckiNeuseeland Earl BamberPorsche 911 RSR-19Rang 12
GTDVereinigte Staaten Ryan HardwickVereinigte Staaten Patrick LongBelgien Jan HeylenPorsche 911 GT3 RRang 18

Renndaten Bearbeiten

  • Gemeldet: 31
  • Gestartet: 31
  • Gewertet: 27
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: trocken und kühl
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:36,538 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 348
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2094,960 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Ricky Taylor – Acura ARX-05 (#7) – 1:46,874
  • Schnellste Rennrunde: Ricky Taylor – Acura ARX-05 (#7) – 1:47,740
  • Rennserie: 11. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2020

Weblinks Bearbeiten

Commons: 12-Stunden-Rennen von Sebring 2020 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien