12-Stunden-Rennen von Sebring 2022

Sportwagenrennen

Das 70. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 70th Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Presented by Advance Auto Parts, fand am 19. und 20. März 2022 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship dieses Jahres.

Streckenlayout 2022

Das Rennen

Bearbeiten

Nur einen Tag nach dem zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft zählenden 1000-Meilen-Rennen fand auf dem Sebring International Speedway ein weiterer Wertungslauf einer Meisterschaft statt. 21 Fahrer, die am Vortag gemeldet waren, gingen auch beim 12-Stunden-Rennen an den Start. Zu einem spät vereinbarten Renneinsatz kam der Schweizer Neel Jani. Jani ersetzte bei Chip Ganassi Racing Kevin Magnussen, dessen Fahrervertrag bei Ganassi nach seinem Engagement beim Haas F1 Team (Magnussen kam dort für den gekündigtem Nikita Dmitrijewitsch Masepin ins Team) in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde. Jani rechtfertige seine Rennteilnahme mit dem Gesamtsieg, den er gemeinsam mit Earl Bamber und Alex Lynn im Cadillac DPi V.R einfuhr.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1DPi02Vereinigte Staaten Cadillac RacingNeuseeland Earl Bamber
Schweiz Neel Jani
Vereinigtes Konigreich Alex Lynn
Cadillac DPi V.R351
2DPi5Vereinigte Staaten JDC-Miller MotorSportsFrankreich Loïc Duval
Frankreich Tristan Vautier
Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Cadillac DPi V.R351
3DPi31Vereinigte Staaten Whelen Engineering RacingVereinigtes Konigreich Mike Conway
Brasilien Luís Felipe Derani
Vereinigte Staaten Tristan Nunez
Cadillac DPi V.R351
4DPi10Vereinigte Staaten Konica Minolta AcuraPortugal Filipe Albuquerque
Vereinigtes Konigreich Will Stevens
Vereinigte Staaten Ricky Taylor
Acura ARX-05351
5DPi60Vereinigte Staaten Meyer Shank Racing with Curb-AgajanianVereinigtes Konigreich Tom Blomqvist
Vereinigtes Konigreich Oliver Jarvis
Belgien Stoffel Vandoorne
Acura ARX-05351
6DPi48Vereinigte Staaten Ally Cadillac RacingJapan Kamui Kobayashi
Argentinien José María López
Deutschland Mike Rockenfeller
Cadillac DPi-V.R346
7LMP252Vereinigte Staaten PR1 Mathiasen MotorsportsVereinigte Staaten Scott Huffaker
Danemark Mikkel Jensen
Vereinigte Staaten Ben Keating
Oreca 07345
8LMP229Niederlande Racing Team NederlandNiederlande Frits van Eerd
Niederlande Giedo van der Garde
Vereinigte Staaten Dylan Murry
Oreca 07344
9LMP218Vereinigte Staaten Era MotorsportVereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
Vereinigte Staaten Dwight Merriman
Vereinigtes Konigreich Kyle Tilley
Oreca 07344
10LMP211Vereinigte Staaten PR1 Mathiasen MotorsportsVereinigte Staaten Jonathan Bomarito
Vereinigte Staaten Josh Pierson
Vereinigte Staaten Steven Thomas
Oreca 07343
11LMP222Vereinigtes Konigreich United AutosportsVereinigte Staaten James McGuire
Vereinigtes Konigreich Guy Smith
Vereinigtes Konigreich Duncan Tappy
Oreca 07342
12LMP220Danemark High Class RacingDanemark Dennis Andersen
Danemark Anders Fjordbach
Schweiz Fabio Scherer
Oreca 07340
13LMP333Vereinigte Staaten Sean Creech MotorsportPortugal João Barbosa
Danemark Malthe Jakobsen
Vereinigte Staaten Lance Willsey
Ligier JS P320331
14LMP330Vereinigte Staaten Jr III RacingVereinigte Staaten Ari Balogh
Vereinigte Staaten Dakota Dickerson
Kanada Garett Grist
Ligier JS P320331
15LMP338Vereinigte Staaten Performance Tech MotorsportsVereinigte Staaten Dan Goldburg
Schweden Rasmus Lindh
Australien Cameron Shields
Ligier JS P320323
16GTD-Pro3Vereinigte Staaten Corvette RacingNiederlande Nicky Catsburg
Spanien Antonio García
Vereinigte Staaten Jordan Taylor
Chevrolet Corvette C8.R GTD323
17GTD-Pro63Vereinigte Staaten TR3 RacingItalien Mirko Bortolotti
Italien Andrea Caldarelli
Italien Marco Mapelli
Lamborghini Huracán GT3 Evo323
18GTD-Pro97Vereinigte Staaten WeatherTech RacingDeutschland Maro Engel
Frankreich Jules Gounon
Vereinigte Staaten Cooper MacNeil
Mercedes-AMG GT3 Evo322
19GTD-Pro24Vereinigte Staaten BMW Team RLLOsterreich Philipp Eng
Deutschland Marco Wittmann
Vereinigtes Konigreich Nick Yelloly
BMW M4 GT3322
20GTD-Pro9Kanada Pfaff MotorsportsAustralien Matt Campbell
Frankreich Mathieu Jaminet
Brasilien Felipe Nasr
Porsche 911 GT3 R322
21GTD-Pro79Vereinigte Staaten WeatherTech RacingFrankreich Julien Andlauer
Vereinigte Staaten Cooper MacNeil
Belgien Alessio Picariello
Porsche 911 GT3 R322
22GTD47Italien Cetilar RacingItalien Antonio Fuoco
Italien Roberto Lacorte
Italien Giorgio Sernagiotto
Ferrari 488 GT3 Evo 2020321
23GTD32Vereinigte Staaten Gilbert Korthoff MotorsportsSpanien Daniel Juncadella
Vereinigte Staaten Stevan McAleer
Vereinigte Staaten Mike Skeen
Mercedes-AMG GT3 Evo321
24GTD21Italien AF CorseArgentinien Luís Pérez Companc
Italien Simon Mann
Finnland Toni Vilander
Ferrari 488 GT3 Evo 2020321
25GTD96Vereinigte Staaten Turner MotorsportVereinigte Staaten Bill Auberlen
Vereinigte Staaten Michael Dinan
Vereinigte Staaten Robby Foley
BMW M4 GT3321
26GTD-Pro93Vereinigte Staaten WTR Racers Edge MotorsportsVereinigte Staaten Ashton Harrison-Henry
Kanada Kyle Marcelli
Vereinigte Staaten Tom Long
Acura NSX GT3 Evo22320
27GTD70Vereinigtes Konigreich Inception RacingVereinigte Staaten Brendan Iribe
Vereinigtes Konigreich Ollie Millroy
Sudafrika Jordan Pepper
McLaren 720S GT3320
28GTD44Vereinigte Staaten Magnus RacingVereinigte Staaten Andy Lally
Vereinigte Staaten John Potter
Vereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Aston Martin Vantage AMR GT3319
29LMP313Kanada AWAKanada Orey Fidani
Deutschland Lars Kern
Kanada Kuno Wittmer
Duqueine M30 - D08319
30GTD-Pro62Vereinigte Staaten Risi CompetizioneItalien Eddie Cheever III
Italien Davide Rigon
Brasilien Daniel Serra
Ferrari 488 GT3 Evo 2020318
31GTD12Vereinigte Staaten Vasser Sullivan RacingAustralien Scott Andrews
Vereinigte Staaten Richard Heistand
Vereinigte Staaten Frankie Montecalvo
Lexus RC F GT3318
32GTD99Vereinigte Staaten Team HardpointVereinigte Staaten Rob Ferriol
Vereinigtes Konigreich Katherine Legge
Vereinigtes Konigreich Stefan Wilson
Porsche 911 GT3 R318
33LMP354Vereinigte Staaten CORE AutosportVereinigte Staaten Jon Bennett
Vereinigte Staaten Colin Braun
Vereinigte Staaten George Kurtz
Ligier JS P320308
34DPi01Vereinigte Staaten Cadillac RacingFrankreich Sébastien Bourdais
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
Niederlande Renger van der Zande
Cadillac DPi-V.R307
35GTD28Vereinigte Staaten Alegra MotorsportsDeutschland Maximilian Götz
Kanada Daniel Morad
Vereinigte Staaten Michael de Quesada
Mercedes-AMG GT3 Evo306
36GTD16Vereinigte Staaten Wright MotorsportsVereinigte Staaten Ryan Hardwick
Belgien Jan Heylen
Kanada Zacharie Robichon
Porsche 911 GT3 R305
37GTD66Vereinigte Staaten Gradient RacingVereinigtes Konigreich Till Bechtolsheimer
Deutschland Mario Farnbacher
Barbados Kyffin Simpson
Acura NSX GT3 Evo22305
38GTD57Vereinigte Staaten Winward RacingDeutschland Marvin Dienst
Vereinigtes Konigreich Philip Ellis
Vereinigte Staaten Russell Ward
Mercedes-AMG GT3 Evo287
39GTD39Vereinigte Staaten CarBahn with Peregrine RacingVereinigte Staaten Corey Lewis
Vereinigte Staaten Robert Megennis
Vereinigte Staaten Jeff Westphal
Lamborghini Huracán GT3 Evo287
40LMP340Vereinigte Staaten FastMD RacingVereinigte Staaten Todd Archer
Vereinigte Staaten Max Hanratty
Kanada James Vance
Duqueine M30 - D08262
41GTD27Vereinigte Staaten Heart of Racing TeamKanada Roman De Angelis
Vereinigtes Konigreich Tom Gamble
Vereinigtes Konigreich Ian James
Aston Martin Vantage AMR GT3256
42GTD1Vereinigte Staaten Paul Miller RacingSchweden Erik Johansson
Vereinigte Staaten Bryan Sellers
Vereinigte Staaten Madison Snow
BMW M4 GT3256
43GTD-Pro25Vereinigte Staaten BMW Team RLLVereinigte Staaten Connor De Phillippi
Vereinigte Staaten John Edwards
Brasilien Augusto Farfus
BMW M4 GT3246
Ausgefallen
44GTD-Pro14Vereinigte Staaten Vasser Sullivan RacingVereinigtes Konigreich Ben Barnicoat
Vereinigtes Konigreich Jack Hawksworth
Vereinigte Staaten Aaron Telitz
Lexus RC F GT3320
45GTD59Vereinigte Staaten Crucial MotorsportsVereinigte Staaten Patrick Gallagher
Vereinigte Staaten Paul Holton
Vereinigte Staaten Jon Miller
McLaren 720S GT3276
46LMP374Vereinigte Staaten Riley MotorsportsNiederlande Kay van Berlo
Brasilien Felipe Fraga
Vereinigte Staaten Gar Robinson
Ligier JS P320232
47GTD-Pro23Vereinigte Staaten Heart of Racing TeamVereinigtes Konigreich Ross Gunn
Belgien Maxime Martin
Spanien Alex Riberas
Aston Martin Vantage AMR GT3230
48LMP223Vereinigte Staaten Tower MotorsportPortugal Rui Andrade
Schweiz Louis Delétraz
Kanada John Farano
Oreca 07220
49LMP37Vereinigte Staaten Forty7 MotorsportsVereinigte Staaten Matt Bell
Vereinigte Staaten Mark Kvamme
Kanada Anthony Mantella
Duqueine M30 - D08204
50LMP36Belgien Mühlner Motorsports AmericaVereinigte Staaten Harry Gottsacker
Vereinigte Staaten Alec Udell
Belgien Ugo de Wilde
Duqueine M30 - D08128
51GTD42Vereinigte Staaten NTE Sport SSRVereinigte Staaten Jaden Conwright
Guatemala Mateo Llarena
Vereinigte Staaten Don Yount
Lamborghini Huracán GT3 Evo105
52GTD42Vereinigte Staaten DragonSpeed USASchweden Henrik Hedman
Kolumbien Juan Pablo Montoya
Kolumbien Sebastián Montoya
Oreca 0783
53LMP336Vereinigte Staaten Andretti AutosportVereinigte Staaten Jarett Andretti
Australien Josh Burdon
Kolumbien Gabby Chaves
Logier JS P3201

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
DPiNeuseeland Earl BamberSchweiz Neel JaniVereinigtes Konigreich Alex LynnCadillac DPi V.RGesamtsieg
LMP2Vereinigte Staaten Scott HuffakerDanemark Mikkel JensenVereinigte Staaten Ben KeatingOreca 07Rang 7
LMP3Portugal João BarbosaDanemark Malthe JakobsenVereinigte Staaten Lance WillseyLigier JS P320Rang 13
GTD-ProNiederlande Nicky CatsburgSpanien Antonio GarcíaVereinigte Staaten Jordan TaylorChevrolet Corvette C8.R GTDRang 16
GTDItalien Antonio FuocoItalien Roberto LacorteItalien Giorgio SernagiottoFerrari 488 GT3 Evo 2020Rang 22

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 53
  • Gestartet: 53
  • Gewertet: 43
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: trocken und warm
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:46.148 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 351
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2112,669 km
  • Siegerschnitt: 201,170 km/h
  • Pole Position: Sébastien Bourdais – Cadillac DPi V.R (#01) – 1:45,166 = 201,040 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Mike Conway – Cadillac Dpi V.R (#31) – 1:47,018 = 202,430 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2022
Bearbeiten