Misano World Circuit Marco Simoncelli

Motorsportrennstrecke

Der Misano World Circuit Marco Simoncelli, ehemals Autodromo di Santamonica, ist eine Motorsport-Rennstrecke in Misano Adriatico (RN) in Italien. Die Strecke ist 4,2 km lang.

Misano World Circuit Marco Simoncelli

Adresse:
Misano Circuit
Via Daijiro Kato
47843 Misano Adriatico, Province of Rimini

Misano World Circuit Marco Simoncelli (Italien)
Misano World Circuit Marco Simoncelli (Italien)
ItalienItalien Misano Adriatico, Emilia-Romagna, Italien
43° 57′ 41″ N, 12° 41′ 0″ OKoordinaten: 43° 57′ 41″ N, 12° 41′ 0″ O
Streckenart:permanente Rennstrecke
Eröffnung:1972
Streckenlayout
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Motorrad-WM, Superbike-Weltmeisterschaft
Streckenlänge:4,226 km (2,63 mi)
Kurven:16
Rekorde
Streckenrekord:
(Motorrad)
1:32.979 min.
(Dani Pedrosa, Honda RC213V, 2016)
https://www.misanocircuit.com

Aktuell werden hier unter anderem der Große Preis von San Marino im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft sowie ein Lauf zur Superbike-Weltmeisterschaft ausgetragen.

Geschichte Bearbeiten

Streckenverlauf (2007)
Streckenverlauf (1993–2006)
Streckenverlauf (1972–1992)

Die Rennstrecke von Misano wurde im Jahr 1969 geplant, 1972 in Betrieb genommen und ausschließlich privat betrieben. Anfangs betrug die Länge der Piste 3,488 km, es gab nur eine sehr kleine Boxenanlage und wenige Streckensicherungsfahrzeuge.

Im Jahr 1993 wurde die Strecke dann auf 4,060 km verlängert, außerdem wurde ein neues Boxengebäude mit einem 600 m² großen Medienzentrum gebaut. In den Jahren 1996 und 1997 wurden die Boxenanlagen noch einmal vergrößert, später wurde noch eine feste Tribüne gebaut.

Vom Herbst 2006 bis zum Frühjahr 2007 wurde die Strecke erneut umgebaut und komplett überarbeitet. Vor allem durch die Umkehrung der Fahrtrichtung (künftig im Uhrzeigersinn) konnten die Auslaufzonen erweitert und die Streckensicherheit erhöht werden, um den Anforderungen der MotoGP-Klasse gerecht zu werden.

Nach dem Tod des Motorradrennfahrers Marco Simoncelli 2011 in Sepang, der aus Cattolica in der unmittelbaren Nähe von Misano Adriatico stammte, sollte die Strecke ursprünglich in Marco Simoncelli Circuit umbenannt werden. Letztlich wurde der Kurs in Misano World Circuit Marco Simoncelli umbenannt.

Rennveranstaltungen Bearbeiten

Seit 1991 finden jährlich Läufe zur Superbike-Weltmeisterschaft in Misano statt, außerdem beherbergte die Strecke zwischen 1980 und 1993 insgesamt zehnmal den Grand Prix der Nationen im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Seit der Saison 2007 gastiert die Motorrad-WM wieder in Misano und richtet den Grand Prix von San Marino aus. Außerdem finden jedes Jahr Rennen zur Truck-Racing-Europameisterschaft und zahlreiche öffentliche Fahrten auf der Strecke statt.

Am 5. September 2010 kam während des Moto2-Rennens der japanische Fahrer Shōya Tomizawa bei einem Unfall ums Leben.

Alle Königsklasse-Sieger der Motorrad-WM in Misano Bearbeiten

JahrSiegerMotorradReifenZeitStreckenlängeRundenØ-TempoDatumGP von/der
1980Vereinigte Staaten  Kenny Roberts sr.YamahaG55:57,660 min3,488 km11. MaiNationen
1982Italien  Franco UnciniSuzukiM55:29,620 min3,488 km30. Mai
1984Vereinigte Staaten  Freddie SpencerHondaM55:20,550 min3,488 km15. April
1985Vereinigte Staaten  Eddie LawsonYamahaM47:34,440 min3,488 km1. SeptemberSan Marino  San Marino
1986Vereinigte Staaten  Eddie LawsonYamahaM47:30,830 min3,488 km24. August
1987Vereinigte Staaten  Randy MamolaYamahaD46:35,850 min3,488 km30. August
1989Italien  Pierfrancesco ChiliHondaP59:21,030 min3,488 km14. MaiNationen
1990Vereinigte Staaten  Wayne RaineyYamahaM46:21,150 min3,488 km20. Mai
1991Australien  Mick DoohanHondaM46:27,037 min3,488 km36162,195 km/h19. MaiItalien  Italien
1993Italien  Luca CadaloraYamahaD45:59,165 min4,060 km29153,620 km/h5. September
2007Australien  Casey StonerDucatiB44:34,720 min4,180 km28157,528 km/h2. SeptemberSan Marino  San Marino
2008Italien  Valentino RossiYamahaB44:41,884 min4,226 km28158,836 km/h31. August
2009Italien  Valentino RossiYamahaB44:32,882 min4,226 km28159,371 km/h6. September
2010Spanien  Dani PedrosaHondaB44:22,059 min4,226 km28160,019 km/h5. September
2011Spanien  Jorge LorenzoYamahaB44:11,877 min4,226 km28160,634 km/h4. September
2012Spanien  Jorge LorenzoYamahaB42:49,836 min4,226 km27159,842 km/h16. September
2013Spanien  Jorge LorenzoYamahaB44:05,522 min4,226 km28161,020 km/h15. September
2014Italien  Valentino RossiYamahaB44:14,586 min4,226 km28160,470 km/h14. September
2015Spanien  Marc MárquezHondaB48:23,819 min4,226 km28146,697 km/h13. September
2016Spanien  Dani PedrosaHondaM43:43,524 min4,226 km28162,370 km/h11. September
2017Spanien  Marc MárquezHondaM50:41,565 min4,226 km28140,053 km/h10. September
2018Italien  Andrea DoviziosoDucatiM42:05,426 min4,226 km27162,653 km/h9. September
2019Spanien  Marc MárquezHondaM42:25,163 min4,226 km27161,391 km/h15. September
2020Italien  Franco MorbidelliYamahaM42:02,272 min4,226 km27162,856 km/h13. September
Spanien  Maverick ViñalesYamahaM41:55,546 min4,226 km27163,292 km/h20. SeptemberEmilia-Romagna  Emilia-Romagna
2021Italien  Francesco BagnaiaDucatiM41:48,305 min4,226 km27163,763 km/h19. SeptemberSan Marino  San Marino
M4,226 km2724. OktoberEmilia-Romagna  Emilia-Romagna

Rekordsieger Fahrer: Valentino Rossi, Jorge Lorenzo, Marc Márquez (je 3)
Rekordsieger Konstrukteure: Yamaha (14)
Rekordsieger Nationen: Spanien (9)

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Misano World Circuit Marco Simoncelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien