Sentul International Circuit

Der Sentul International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in Citeureup (Jawa Barat) in Indonesien.

Sentul International Circuit

Adresse:
PT. SARANA SIRKUITINDO UTAMA
SIRKUIT SENTUL KM. 42 CITEUREUP - BOGOR 16810

Sentul International Circuit (Indonesien)
Sentul International Circuit (Indonesien)
Indonesien Citeureup (Jawa Barat), Indonesien
6° 32′ 12,1″ S, 106° 51′ 26,4″ OKoordinaten: 6° 32′ 12,1″ S, 106° 51′ 26,4″ O
Streckenart:permanente Rennstrecke
Eröffnung:1994
Streckenlayout
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
A1 Grand Prix,
Asiatische Formel-3-Meisterschaft,
Formel BMW Asia,
Formel V6 Asia
Streckenlänge:4,120 km (2,56 mi)
Rekorde
Streckenrekord:
(Automobil)
1:19:029 min.
(Ralph Firman, A1 Team Irland, 2006)
Streckenrekord:
(Motorrad)
1:25:474 min.
(Mick Doohan, Honda, 1997)
http://sentulinternationalcircuit.com/

Sie wird vorwiegend für Motorradrennen sowie die Asiatische Formel-3-Meisterschaft und den A1 Grand Prix genutzt. Die Strecke ist schnell und sehr breit, was viele unterschiedliche Fahrlinien erlaubt. Aufgrund der geografischen Lage in der Nähe des Äquators, herrschen sehr oft hohe Lufttemperaturen und -feuchtigkeiten, was das Rennfahren sehr anstrengend macht.

Auf dem Areal befinden sich, neben dem Grand-Prix-Kurs, Strecken für Motocross-, Autocross- und Go-Kart-Rennen, außerdem ein Drei-Sterne-Hotel und ein Golfplatz.

Geschichte Bearbeiten

Der Sentul International Circuit ist das Resultat des ersten ernsthaften Versuches, eine Formel-1-taugliche Strecke in Asien außerhalb Japans zu errichten. 1990 setzte sich Hutomo Mandala Putra, der Sohn des damaligen Präsidenten Suharto, persönlich für das Projekt ein. Nach ihrer Fertigstellung 1994 wurde die Strecke jedoch schnell vom Fortschritt, vor allem in Sachen Streckensicherheit, überholt und war für Formel-1-Rennen untauglich.

Die Motorrad-Weltmeisterschaft hingegen, trug 1996 und 1997 den Großen Preis von Indonesien für Motorräder in Sentul aus. Auch die Superbike-Weltmeisterschaft gastierte von 1994 bis 1997 jährlich auf der Piste.

Die asiatische Finanzkrise von 1997 sorgte schließlich dafür, dass jahrelang keine Rennen mit WM-Status mehr in Sentul ausgetragen wurden. Mit dem A1 Grand Prix gastierte 2005 erstmals wieder eine weltweite Rennserie auf der Piste. Für 2008 war außerdem auch eine Rückkehr der Superbike-WM vorgesehen, der Termin wurde jedoch abgesagt.

Technische Daten Bearbeiten

  • Streckenlänge: 4,12 km (2,56 mls)
  • Streckenbreite: 15 m
  • längste Gerade: 900 m
  • 50 Boxengaragen
  • 2 überdachte Tribünen

Siegerlisten Bearbeiten

Motorrad-WM Bearbeiten

Saison125-cm³-Klasse250-cm³-Klasse500-cm³-Klasse
1996Japan  Masaki Tokudome (Aprilia)Japan  Tetsuya Harada (Yamaha)Australien  Mick Doohan (Honda)
1997Italien  Valentino Rossi (Aprilia)Italien  Max Biaggi (Honda)Japan  Tadayuki Okada (Honda)

Superbike-WM Bearbeiten

Saison1. Lauf2. Lauf
1994Vereinigtes Konigreich  Jamie Whitham (Ducati)Vereinigtes Konigreich  Carl Fogarty (Ducati)
1995Vereinigtes Konigreich  Carl Fogarty (Ducati)Neuseeland  Aaron Slight (Honda)
1996Vereinigte Staaten  John Kocinski (Ducati)Vereinigte Staaten  John Kocinski (Ducati)
1997Vereinigte Staaten  John Kocinski (Honda)Vereinigtes Konigreich  Carl Fogarty (Ducati)

A1 Grand Prix Bearbeiten

SaisonSprintrennenHauptrennen
2005/2006Frankreich  Nicolas LapierreKanada  Sean McIntosh
2006/2007Neuseeland  Jonny ReidNeuseeland  Jonny Reid

Weblinks Bearbeiten

Commons: Sentul International Circuit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien