Jordan Kerr

australischer Tennisspieler

Jordan Kerr (* 26. Oktober 1979 in Adelaide) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Jordan Kerr Tennisspieler
Jordan Kerr
Jordan Kerr 2009 bei den US Open
Nation:Australien Australien
Geburtstag:26. Oktober 1979
Größe:180 cm
Gewicht:80 kg
1. Profisaison:1998
Rücktritt:2014
Spielhand:Rechts
Preisgeld:1.071.373 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:0:0
Höchste Platzierung:356 (7. August 2000)
Doppel
Karrierebilanz:188:226
Karrieretitel:9
Höchste Platzierung:23 (18. August 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere Bearbeiten

Kerr gewann in seiner Karriere neun Titel auf der ATP World Tour und stand darüber hinaus in sechs weiteren Finals. Insgesamt fünfmal gewann er das Turnier in Newport und ist damit dessen Rekordsieger in der Doppelkonkurrenz. Auf der zweitklassigen Challenger Tour gewann Kerr 20 Titel. Bei Grand-Slam-Turnieren zog er im Doppel mehrfach ins Achtelfinale ein. In der Mixedkonkurrenz erreichte er 2003 in Wimbledon das Halbfinale. Seine höchste ATP-Einzelplatzierung war Platz 356, welche er am 7. August 2000 erreichte, im Doppel schaffte er Platz 25 am 8. Oktober 2007.

2008 repräsentierte Kerr sein Land bei den Olympischen Spielen in Peking, wo er in der Doppelkonkurrenz antrat. Zusammen mit Paul Hanley unterlag er bereits in der Auftaktrunde gegen die Schweden Simon Aspelin und Thomas Johansson mit 6:7, 3:6.

Erfolge Bearbeiten

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 (1)
ATP International Series
ATP World Tour 250 (8)
ATP Challenger Tour (20)
Titel nach Belag
Hartplatz (3)
Sand (1)
Rasen (5)
Teppich (0)

Doppel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

ATP World Tour Bearbeiten
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. Juli 2003Vereinigte Staaten Newport (1)RasenAustralien David MacphersonOsterreich Julian Knowle
Osterreich Jürgen Melzer
7:6, 6:3
2.5. Juli 2004Vereinigte Staaten Newport (2)RasenVereinigte Staaten Jim ThomasFrankreich Grégory Carraz
Frankreich Nicolas Mahut
6:3, 6:75, 6:3
3.19. Juli 2004Vereinigte Staaten IndianapolisHartplatzVereinigte Staaten Jim ThomasSimbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
6:77, 7:63, 6:3
4.4. Juli 2005Vereinigte Staaten Newport (3)RasenVereinigte Staaten Jim ThomasVereinigte Staaten Graydon Oliver
Vereinigte Staaten Travis Parrott
7:65, 7:65
5.23. April 2007Marokko CasablancaSandTschechien  David ŠkochPolen  Łukasz Kubot
Osterreich  Oliver Marach
7:6, 1:6, [10:4]
6.9. Juli 2007Vereinigte Staaten Newport (4)RasenVereinigte Staaten Jim ThomasAustralien Nathan Healey
Russland Igor Kunizyn
6:3, 7:5
7.7. Oktober 2007Japan  TokioHartplatzSchweden  Robert LindstedtKanada  Frank Dancevic
Australien  Stephen Huss
6:4, 6:4
8.1. März 2008Kroatien ZagrebHartplatz (i)Australien  Paul HanleyDeutschland  Christopher Kas
Niederlande  Rogier Wassen
6:3, 3:6, [10:8]
9.12. Juli 2009Vereinigte Staaten Newport (5)RasenVereinigte Staaten  Rajeev RamDeutschland  Michael Kohlmann
Niederlande  Rogier Wassen
6:76, 7:67, [10:6]
ATP Challenger Tour Bearbeiten
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.16. Juli 2000Vereinigtes Konigreich  BristolRasenSudafrika  Damien RobertsIsrael  Noam Behr
Israel  Eyal Erlich
6:3, 1:6, 6:3
2.20. August 2000Italien  BrixenSandSudafrika Damien RobertsArgentinien  Marcelo Charpentier
Argentinien  Diego del Río
7:63, 7:5
3.27. August 2000Italien  ManerbioSandSudafrika Damien RobertsPortugal Bernardo Mota
Slowakei Ladislav Švarc
7:61, 6:4
4.15. Juli 2001Niederlande  ScheveningenSandAustralien Grant SilcockVereinigte Staaten Brandon Coupe
Australien Tim Crichton
6:3, 6:4
5.11. August 2001Spanien  PozoblancoHartplatzAustralien Grant SilcockSpanien Emilio Benfele Álvarez
Frankreich Michaël Llodra
6:3, 5:7, 6:3
6.9. September 2001Ukraine KiewSandAustralien Grant SilcockRussland Kirill Iwanow-Smolenski
Usbekistan  Vadim Kutsenko
6:1, 7:63
7.16. Februar 2003Deutschland  LübeckTeppich (i)Tschechien  Ota FukárekSchweden  Robert Lindstedt
Schweden  Fredrik Loven
6:3, 3:6, 6:3
8.27. April 2003Mexiko  LeónHartplatzTschechien Ota FukárekVereinigte Staaten Alex Bogomolow
Mexiko Alejandro Hernández
4:6, 6:3, 6:4
9.7. Februar 2004Vereinigte Staaten  DallasHartplatz (i)Australien Todd PerrySudafrika Rik De Voest
Vereinigte Staaten Eric Taino
7:5, 6:3
10.25. April 2004Bermuda  Bermuda (1)SandBelgien  Tom VanhoudtAustralien  Ashley Fisher
Australien  Stephen Huss
4:6, 6:4, 7:66
11.17. April 2005Bermuda Bermuda (2)SandArgentinien  Sebastián PrietoTschechien  Michal Tabara
Tschechien  Tomáš Zíb
kampflos
12.15. Mai 2005Tschechien  Prag (1)SandArgentinien Sebastián PrietoVereinigte Staaten Travis Parrott
Niederlande Rogier Wassen
6:4, 6:3
13.5. Juni 2005Vereinigtes Konigreich  Surbiton (1)RasenVereinigte Staaten  Jim ThomasVereinigtes Konigreich  Richard Barker
Vereinigtes Konigreich  William Barker
6:2, 6:4
14.11. Juni 2006Vereinigtes Konigreich Surbiton (2)RasenVereinigte Staaten Jim ThomasAustralien  Wayne Arthurs
Australien  Chris Guccione
6:2, 6:4
15.7. April 2007Italien  MonzaSandAustralien Nathan HealeyBrasilien Ricardo Hocevar
Brasilien Alexandre Simoni
6:4, 6:3
16.21. April 2007Marokko  MarrakeschSandTschechien Tomáš CibulecTschechien Leoš Friedl
Slowakei Michal Mertiňák
6:2, 6:4
17.13. Mai 2007Tschechien Prag (2)SandTschechien Tomáš CibulecTschechien Leoš Friedl
Tschechien David Škoch
6:4, 6:2
18.24. Juli 2011Vereinigte Staaten  LexingtonHartplatzVereinigte Staaten David MartinVereinigtes Konigreich James Ward
Vereinigte Staaten Michael Yani
6:3, 6:4
19.13. Mai 2012Griechenland  AthenHartplatzDeutschland Andre BegemannSpanien Gerard Granollers
Griechenland Alexandros Giakoupovits
6:2, 6:3
20.15. September 2013Turkei  IstanbulHartplatzVereinigtes Konigreich  Jamie DelgadoIrland  James Cluskey
Spanien  Adrián Menéndez
6:3, 6:2

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.31. Januar 2005Vereinigte Staaten  Delray BeachHartplatzVereinigte Staaten Jim ThomasSchweden Simon Aspelin
Australien Todd Perry
3:6, 3:6
2.10. Mai 2009Deutschland  MünchenSandAustralien  Ashley FisherTschechien  Jan Hernych
Tschechien  Ivo Minář
4:6, 4:6
3.26. Juli 2009Vereinigte Staaten  IndianapolisHartplatzAustralien Ashley FisherLettland  Ernests Gulbis
Russland Dmitri Tursunow
4:6, 6:3, [9:11]
4.11. Oktober 2009Japan  TokioHartplatzVereinigtes Konigreich  Ross HutchinsOsterreich  Julian Knowle
Osterreich  Jürgen Melzer
2:6, 7:5, [8:10]
5.17. Januar 2010Australien  SydneyHartplatzVereinigtes Konigreich Ross HutchinsKanada  Daniel Nestor
Serbien  Nenad Zimonjić
3:6, 6:75
6.21. Februar 2010Vereinigte Staaten  MemphisHartplatz (i)Vereinigtes Konigreich Ross HutchinsVereinigte Staaten  John Isner
Vereinigte Staaten  Sam Querrey
4:6, 4:6

Weblinks Bearbeiten

Commons: Jordan Kerr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien