ATP Challenger Istanbul-2

Tennisturnier

Das ATP Challenger Istanbul (offizieller Name: Istanbul Challenger Ted Open, vormals: American Express – Istanbul Challenger) ist ein seit 1991 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Istanbul. Schon von 1985 bis 1987 fanden drei Ausgaben an selber Stelle statt. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Hartplatz gespielt. Der Franzose Jean-Philippe Fleurian ist mit zwei Titeln im Doppel sowie einem Titel im Einzel Rekordsieger des Turniers.

American Express – Istanbul Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortIstanbul
Turkei Türkei
Erste Austragung1985
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/16D
Preisgeld81.240 US$
Stand: 9. September 2019

Liste der Sieger Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2023Bosnien und Herzegowina  Damir DžumhurSlowakei  Lukáš Klein7:65, 6:3
2022Moldau Republik  Radu AlbotTschechien  Lukáš Rosol6:2, 6:0
2021 (2)Australien  James DuckworthChinesisch Taipeh  Wu Tung-lin6:4, 6:2
2021 (1)Frankreich  Arthur RinderknechFrankreich  Benjamin Bonzi4:6, 7:61, 7:63
2020Belarus  Ilja IwaschkaSlowakei  Martin Kližan6:1, 6:4
2019Frankreich  Ugo HumbertUsbekistan  Denis Istomin6:2, 6:2
2018Frankreich  Corentin MoutetFrankreich  Quentin Halys6:3, 6:4
2017Tunesien  Malek Jaziri (2)Italien  Matteo Berrettini7:64, 0:6, 7:5
2016Tunesien  Malek Jaziri (1)Israel  Dudi Sela1:6, 6:1, 6:0
2015Russland Karen ChatschanowUkraine Serhij Stachowskyj4:6, 6:4, 6:3
2014Frankreich  Adrian Mannarino (2)Japan  Tatsuma Itō6:0, 2:0 aufgg.
2013Kasachstan  Michail KukuschkinUkraine Illja Martschenko6:3, 6:3
2012Russland Dmitri TursunowFrankreich  Adrian Mannarino6:4, 7:65
2011Usbekistan  Denis IstominDeutschland  Philipp Kohlschreiber7:66, 6:4
2010Frankreich  Adrian Mannarino (1)Kasachstan  Michail Kukuschkin6:4, 3:6, 6:3
2009Ukraine Illja MartschenkoDeutschland  Florian Mayer6:4, 6:4
2008Portugal  Frederico GilDeutschland  Benedikt Dorsch6:4, 1:6, 6:3
2007Deutschland  Mischa ZverevSlowakei  Lukáš Lacko6:4, 6:4
2006Osterreich  Alexander PeyaKroatien  Roko Karanušić6:73, 6:0, 6:3
2005Chinesisch Taipeh  Wang Yeu-tzuooDeutschland  Michael Berrer4:6, 6:4, 6:3
2004Niederlande  Peter WesselsItalien  Daniele Bracciali6:3, 6:2
2003Schweden  Robin SöderlingSchweiz  Michel Kratochvil7:64, 6:2
2002Tschechien  Petr LuxaFrankreich  Nicolas Thomann6:3, 6:4
2001Russland Nikolai DawydenkoFrankreich  Cyril Saulnier6:3, 6:3
2000Simbabwe  Wayne BlackTschechien  Petr Kralert6:4, 6:3
1999Usbekistan  Vadim KutsenkoSudafrika  Neville Godwin6:4, 7:63
1998Tschechien  Tomáš ZíbTschechien  Petr Luxa4:6, 6:2, 6:1
1997Frankreich  Jean-Philippe FleurianVereinigtes Konigreich  Mark Petchey6:3, 6:1
1996Spanien  Ignacio TruyolFrankreich  Jean-Philippe Fleurian6:2, 6:4
1995Vereinigtes Konigreich  Miles MaclaganFrankreich  Frédéric Vitoux7:6, 5:7, 6:2
1994Deutschland  Markus ZoeckeFrankreich  Guillaume Raoux6:7, 6:4, 6:2
1993Osterreich  Alex AntonitschFrankreich  Olivier Delaître6:4, 6:1
1992Schweden  Henrik HolmFrankreich  Stéphane Simian7:6, 6:2
1991Frankreich  Olivier DelaîtreSimbabwe  Byron Black6:1, 6:4
1988–1990: nicht ausgetragen
1987Tschechoslowakei  Branislav StankovičRumänien  Florin Segărceanu6:2, 6:1
1986Vereinigte Staaten  Jim PughSowjetunion  Alexander Swerew6:4, 6:2
1985Rumänien  Florin SegărceanuRumänien  Andrei Dîrzu6:4, 6:3

Doppel Bearbeiten

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2023Vereinigtes Konigreich  Luke Johnson
Tunesien  Skander Mansouri
Niederlande  Sander Arends
Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
7:63, 6:3
2022Indien  Purav Raja (2)
Indien  Divij Sharan
Indien  Arjun Kadhe
Brasilien  Fernando Romboli
6:4, 3:6, [10:8]
2021 (2)Moldau Republik  Radu Albot
Moldau Republik  Alexander Cozbinov
Kroatien  Antonio Šančić
Australien  Artem Sitak
4:6, 7:5, [11:9]
2021 (1)Schweden  André Göransson
Niederlande  David Pel
Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
Finnland  Harri Heliövaara
4:6, 6:3, [10:8]
2020Uruguay  Ariel Behar
Ecuador  Gonzalo Escobar
Vereinigte Staaten  Robert Galloway
Vereinigte Staaten  Nathaniel Lammons
4:6, 6:3, [10:7]
2019Kasachstan  Andrei Golubew
Kasachstan  Alexander Nedowessow (2)
Tschechien  Marek Gengel
Tschechien  Lukáš Rosol
kampflos
2018Australien  Rameez Junaid
Indien  Purav Raja (1)
Kasachstan  Timur Chabibulin
Ukraine Wladyslaw Manafow
7:64, 4:6, [10:7]
2017Deutschland  Andre Begemann (2)
Frankreich  Jonathan Eysseric
Monaco  Romain Arneodo
Frankreich  Hugo Nys
6:3, 5:7, [10:4]
2016Frankreich  Sadio Doumbia
Frankreich  Calvin Hemery
Schweiz  Marco Chiudinelli
Rumänien  Marius Copil
6:4, 6:3
2015Russland Andrei Kusnezow
Kasachstan  Alexander Nedowessow (1)
Georgien  Aleksandre Metreweli
Russland Anton Saizew
6:2, 5:7, [10:8]
2014Vereinigtes Konigreich  Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Marray
Australien  Jordan Kerr
Frankreich  Fabrice Martin
6:4, 2:6, [10:8]
2013Vereinigtes Konigreich  Jamie Delgado
Australien  Jordan Kerr
Irland  James Cluskey
Spanien  Adrián Menéndez
6:3, 6:2
2012Slowakei  Karol Beck
Tschechien  Lukáš Dlouhý
Spanien  Adrián Menéndez
Australien  John Peers
3:6, 6:2, [10:6]
2011Australien  Carsten Ball
Deutschland  Andre Begemann (1)
Frankreich  Grégoire Burquier
Belgien  Yannick Mertens
6:2, 6:4
2010Tschechien  Leoš Friedl
Serbien  Dušan Vemić
Vereinigte Staaten  Brian Battistone
Schweden  Andreas Siljeström
7:66, 7:63
2009Portugal  Frederico Gil
Schweden  Filip Prpic
Bulgarien  Grigor Dimitrow
Turkei  Marsel İlhan
3:6, 6:2, [10:6]
2008Deutschland  Michael Kohlmann
Deutschland  Frank Moser
Tschechien  David Škoch
Slowakei  Igor Zelenay
7:64, 6:4
2007Vereinigtes Konigreich  James Auckland
Vereinigtes Konigreich  Ross Hutchins
Belgien  Dick Norman
Belgien  Kristof Vliegen
5:7, 7:65, [10:7]
2006Kasachstan  Alexei Kedrjuk
Ukraine Orest Tereschtschuk
Niederlande  Jasper Smit
Niederlande  Martijn van Haasteren
1:6, 7:5, [10:8]
2005Israel  Harel Levy
Israel  Noam Okun
Tschechien  David Škoch
Tschechien  Martin Štěpánek
6:4, 7:5
2004Schweiz  George Bastl
Deutschland  Björn Phau
Italien  Daniele Bracciali
Niederlande  Fred Hemmes
6:1, 6:2
2003Israel  Jonathan Erlich (2)
Israel  Andy Ram
Israel  Amir Hadad
Israel  Harel Levy
7:65, 7:66
2002Nordmazedonien  Aleksandar Kitinov
Kroatien  Lovro Zovko
Israel  Noam Behr
Tschechien  Tomáš Zíb
4:6, 6:4, 6:25
2001Israel  Jonathan Erlich (1)
Frankreich  Michaël Llodra
Niederlande  Sander Groen
Deutschland  Michael Kohlmann
kampflos
2000Israel  Noam Behr
Israel  Eyal Erlich
Russland Vadim Kutsenko
Usbekistan  Oleg Ogorodov
6:75, 6:3, 6:3
1999Japan  Gōichi Motomura
Usbekistan  Oleg Ogorodov
Sudafrika  Jeff Coetzee
Sudafrika  Neville Godwin
6:2, 2:6, 6:2
1998Tschechien  Petr Luxa
Israel  Eyal Ran
Australien  Todd Larkham
Vereinigtes Konigreich  Chris Wilkinson
6:4, 7:65
1997Portugal  João Cunha e Silva
Frankreich  Jean-Philippe Fleurian (1)
Sudafrika  Chris Haggard
Vereinigtes Konigreich  Mark Petchey
kampflos
1996Vereinigtes Konigreich  Mark Petchey
Vereinigtes Konigreich  Danny Sapsford
Usbekistan  Oleg Ogorodov
Bulgarien  Orlin Stanoitschew
6:3, 7:5
1995Schweiz  Lorenzo Manta
Italien  Omar Camporese
Argentinien  Carlos Gómez Díaz
Spanien  Álex Calatrava
6:3, 6:4
1994Deutschland  Alexander Mronz
Osterreich  Alex Antonitsch
Finnland  Olli Rahnasto
Norwegen  Bent-Ove Pedersen
6:3, 6:4
1993Bahamas  Roger Smith
Frankreich  Jean-Philippe Fleurian (2)
Vereinigtes Konigreich  Miles Maclagan
Rumänien  Dinu Pescariu
7:6, 6:3
1992Frankreich  Stéphane Simian
Frankreich  Bertrand Lemercier
Bahamas  Roger Smith
Argentinien  Roberto Saad
7:6, 7:6
1991Schweden  Nils Holm
Schweden  Henrik Holm
Finnland  Olli Rahnasto
Italien  Gianluca Pozzi
5:7, 7:5, 6:4
1988–1990: nicht ausgetragen
1987Italien  Nevio Devide
Luxemburg  Alberto Paris
Rumänien  Adrian Marcu
Rumänien  Florin Segărceanu
7:5, 6:2
1986Vereinigte Staaten  Bud Cox
Vereinigtes Konigreich  Michael Fancutt
Danemark  Peter Bastiansen
Griechenland  George Kalovelonis
6:3, 6:2
1985Vereinigtes Konigreich  Leighton Alfred
Niederlande  Tom Nijssen
Argentinien  Gustavo Luza
Belgien  Eduardo Masso
6:2, 6:3

Weblinks Bearbeiten