6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2021

Sportwagenrennen

Das zehnte 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch Total 6 Hours of Spa-Francorchamps, fand am 1. Mai 2021 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der erste Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Der United-Autosport-Oreca 07 in der Eau Rouge
Streckenlayout des Circuit de Spa-Francorchamps

Das Rennen

Bearbeiten

Mit dem Weltmeisterschaftslauf auf der Rennbahn von Spa-Francorchamps begann die Ära der Le Mans Hypercars im Sportwagensport, die die bisherigen LMP1-Fahrzeuge ablösten. Erstes Hypercar war der Toyota GR010 Hybrid, das Nachfolgemodell es erfolgreichen Toyota TS050 Hybrid. Bereits im Training, wo die beiden Toyota-Hypercars nur unwesentlich schneller als die LMP2-Wagen waren, zeigte sich der vom Automobile Club de l’Ouest geforderte Rückgang bei den Rundenzeiten. 2018, als die später eingeführte Balance of Performance noch nicht gültig war, erzielte Kazuki Nakajima im Toyota TS050 eine Pole-Position-Zeit von 1:54,962 Minuten. 2021 fuhr Kamui Kobayashi im GR010 eine Zeit von 2:00,747 Minuten und war dabei fast sechs Sekunden langsamer als sein Teamkollege drei Jahre davor. Der schnellste LMP2-Wagen – Filipe Albuquerque im United-Autosport-Oreca 07 – war nur 1,6 Sekunden langsamer.

Das Rennen gewannen Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley im Toyota mit der Nummer 8 mit einem Vorsprung von knapp einer Minute auf den umgerüsteten ehemaligen Rebellion R13 (lief im Rennen als Alpine A480) von André Negrão, Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxivière. Der zweite Toyota kam nach Brems- und Elektronikproblemen an der dritten Stelle ins Ziel.

Sein letztes Autorennen bestritt der langjährige Chevrolet-Werksfahrer Oliver Gavin, für den Corvette Racing extra einen Chevrolet Corvette C8.R meldete. Gemeinsam mit Antonio García kam Gavin als 18. der Gesamtwertung ins Ziel.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMH8Japan Toyota Gazoo RacingSchweiz Sébastien Buemi
Japan Kazuki Nakajima
Neuseeland Brendon Hartley
Toyota GR010 Hybrid162
2LMH36Frankreich Alpine Elf MatmutBrasilien André Negrão
Frankreich Nicolas Lapierre
Frankreich Matthieu Vaxivière
Alpine A480162
3LMH7Japan Toyota Gazoo RacingVereinigtes Konigreich Mike Conway
Japan Kamui Kobayashi
Argentinien José María López
Toyota GR010 Hybrid161
4LMP222Vereinigte Staaten United Autosports USAVereinigtes Konigreich Philip Hanson
Schweiz Fabio Scherer
Portugal Filipe Albuquerque
Oreca 07161
5LMP238Vereinigtes Konigreich JotaMexiko Roberto González
Portugal António Félix da Costa
Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson
Oreca 07160
6LMP228Vereinigtes Konigreich JotaIndonesien Sean Gelael
Belgien Stoffel Vandoorne
Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist
Oreca 07160
7LMP229Niederlande Racing Team NederlandNiederlande Frits van Eerd
Niederlande Giedo van der Garde
Niederlande Job van Uitert
Oreca 07159
8LMP234Polen Inter Europol CompetitionPolen Jakub Śmiechowski
Niederlande Renger van der Zande
Vereinigtes Konigreich Alex Brundle
Oreca 07159
9LMP270Schweiz Realteam RacingSchweiz Esteban Garcia
Frankreich Loïc Duval
Frankreich Norman Nato
Oreca 07158
10LMP221Vereinigte Staaten Dragonspeed USASchweden Henrik Hedman
Kolumbien Juan Pablo Montoya
Vereinigtes Konigreich Ben Hanley
Oreca 07158
11LMP21Vereinigtes Konigreich Richard Mille Racing TeamKolumbien Tatiana Calderón
Deutschland Sophia Flörsch
Niederlande Beitske Visser
Oreca 07158
12LMP270Danemark High Class RacingDanemark Jan Magnussen
Danemark Dennis Andersen
Danemark Anders Fjordbach
Oreca 07157
13LMP225Russischer Automobilverband G-Drive RacingVereinigte Staaten John Falb
Spanien Roberto Merhi
Portugal Rui Andrade
Aurus 01157
14LMP224Vereinigte Staaten PR1 Motorsports MathiasenVereinigte Staaten Patrick Kelly
Frankreich Gabriel Aubry
Schweiz Simon Trummer
Oreca 07157
15LMGTE-Pro92Deutschland Porsche GT TeamFrankreich Kévin Estre
Schweiz Neel Jani
Porsche 911 RSR-19153
16LMGTE-Pro51Italien AF CorseItalien Alessandro Pier Guidi
Vereinigtes Konigreich James Calado
Ferrari 488 GTE Evo153
17LMGTE-Pro52Italien AF CorseBrasilien Daniel Serra
Spanien Miguel Molina
Ferrari 488 GTE Evo153
18LMGTE-Pro63Vereinigte Staaten Corvette RacingSpanien Antonio García
Vereinigtes Konigreich Oliver Gavin
Chevrolet Corvette C8.R152
19LMGTE-Pro91Deutschland Porsche GT TeamItalien Gianmaria Bruni
Osterreich Richard Lietz
Porsche 911 RSR-19152
20LMGTE-Am83Italien AF CorseFrankreich François Perrodo
Danemark Nicklas Nielsen
Italien Alessio Rovera
Ferrari 488 GTE Evo152
21LMGTE-Am33Vereinigtes Konigreich TF SportVereinigte Staaten Ben Keating
Luxemburg Dylan Pereira
Brasilien Felipe Fraga
Aston Martin Vantage AMR152
22LMGTE-Am47Italien Cetilar RacingItalien Roberto Lacorte
Italien Giorgio Sernagiotto
Italien Antonio Fuoco
Ferrari 488 GTE Evo151
23LMGTE-Am54Italien AF CorseSchweiz Thomas Flohr
Italien Francesco Castellacci
Italien Giancarlo Fisichella
Ferrari 488 GTE Evo151
24LMGTE-Am88Deutschland Dempsey-Proton RacingIndonesien Andrew Haryanto
Belgien Alessio Picariello
Deutschland Marco Seefried
Porsche 911 RSR-19151
25LMGTE-Am98Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingKanada Paul Dalla Lana
Brasilien Augusto Farfus
Brasilien Marcos Gomes
Aston Martin Vantage AMR151
26LMGTE-Am777Japan D'station RacingJapan Satoshi Hoshino
Japan Tomonobu Fujii
Vereinigtes Konigreich Andrew Watson
Aston Martin Vantage AMR150
27LMGTE-Am85Italien Iron LynxSchweiz Rahel Frey
Vereinigtes Konigreich Katherine Legge
Italien Manuela Gostner
Ferrari 488 GTE Evo150
28LMGTE-Am60Italien Iron LynxItalien Claudio Schiavoni
Italien Andrea Piccini
Italien Raffaele Giammaria
Ferrari 488 GTE Evo149
29LMP231Belgien Team WRTNiederlande Robin Frijns
Osterreich Ferdinand Habsburg
Frankreich Charles Milesi
Oreca 07127
Ausgefallen
30LMGTE-Am77Deutschland Dempsey-Proton RacingDeutschland Christian Ried
Neuseeland Jaxon Evans
Australien Matt Campbell
Porsche 911 RSR-19138
31LMP226Russischer Automobilverband G-Drive RacingRussischer Automobilverband Roman Rusinov
Argentinien Franco Colapinto
Niederlande Nyck de Vries
Aurus 01125
32LMP244Slowakei ARC BratislavaSlowakei Miroslav Konôpka
Vereinigtes Konigreich Tom Jackson
Vereinigtes Konigreich Darren Burke
Ligier JS P2171
33LMGTE-Am86Vereinigtes Konigreich GR RacingVereinigtes Konigreich Mike Wainwright
Vereinigtes Konigreich Ben Barker
Vereinigtes Konigreich Tom Gamble
Porsche 911 RSR-191

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
34LMGTE-Am56Deutschland Team Project 1Norwegen Egidio Perfetti
Italien Matteo Cairoli
Italien Riccardo Pera
Porsche 911 RSR-19

Klassensieger

Bearbeiten
KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMHSchweiz Sébastien BuemiJapan Kazuki NakajimaNeuseeland Brendon HartleyToyota GR010 HybridGesamtsieg
LMP2Vereinigtes Konigreich Philip HansonSchweiz Fabio SchererPortugal Filipe AlbuquerqueOreca 07Rang 4
LMGTE-ProFrankreich Kévin EstreSchweiz Neel JaniPorsche 911 RSR-19Rang 15
LMGTE-AMFrankreich François PerrodoDanemark Nicklas NielsenItalien Alessio RoveraFerrari 488 GTE EvoRang 20

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 34
  • Gestartet: 33
  • Gewertet: 29
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Rennwochenende: kühl und trocken
  • Streckenlänge: 7,004 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:00:17,733 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 162
  • Distanz des Siegerteams: 1134,220 km
  • Siegerschnitt: 188,900 km/h
  • Pole Position: Kamui Kobayashi – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 2:00,747 = 208,800 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Kazuki Nakajima – Toyota GR010 Hybrid (#8) – 2:03,930 = 203,500 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021
Bearbeiten
Vorgängerrennen
8-Stunden-Rennen von Bahrain 2020
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
8-Stunden-Rennen von Portimão 2021