8-Stunden-Rennen von Portimão 2021

Sportwagenrennen

Das 8-Stunden-Rennen von Portimão 2021, auch 8 Hours of the Algarve, fand am 13. Juni auf dem Autódromo Internacional do Algarve statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Reifenwechsel während des ersten freien Trainings

Das Rennen

Bearbeiten

Beim zweiten Rennen der Saison hatte der Glickenhaus SCG 007 LMH sein Renndebüt. Das zweite Le Mans Hypercar der neuen Rennklasse trieb ein Achtzylinder-Biturbo-Motor von Pipo Moteurs an. Im Unterschied zum Toyota GR010 Hybrid kam der Glickenhaus-Rennwagen ohne Hybridantrieb aus. Der erste Einsatz des Wagens verlief wenig erfolgreich. Als Ryan Briscoe beim Überrunden mit zwei GTE-Wagen kollidierte, lag der 007 LMH bereits eine Runde hinter der Rennspitze. In der Folge musste das Fahrzeug mehrmals wegen technischer Probleme die Box ansteuern, dabei verlor das Team 50 Runden durch Reparaturen. Im Schlussklassement wurde der Wagen an der 30. Stelle gewertet.

Das Rennen endete mit einem Toyota-Doppelsieg. Über die lange Distanz von 8 Stunden profitierten die beiden Hypercars vom Vorteil der längeren Fahrzeiten zwischen den notwendigen Tankstopps gegenüber dem Alpine A480 von André Negrão, Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxivière. Trotz zweier Tankstopps mehr schaffte der Alpine am Rennende wie die Toyotas 300 Rennrunden.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMH8Japan Toyota Gazoo RacingSchweiz Sébastien Buemi
Japan Kazuki Nakajima
Neuseeland Brendon Hartley
Toyota GR010 Hybrid300
2LMH7Japan Toyota Gazoo RacingVereinigtes Konigreich Mike Conway
Japan Kamui Kobayashi
Argentinien José María López
Toyota GR010 Hybrid300
3LMH36Frankreich Alpine Elf MatmutBrasilien André Negrão
Frankreich Nicolas Lapierre
Frankreich Matthieu Vaxivière
Alpine A480300
4LMP238Vereinigtes Konigreich JotaMexiko Roberto González
Portugal António Félix da Costa
Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson
Oreca 07296
5LMP228Vereinigtes Konigreich JotaIndonesien Sean Gelael
Belgien Stoffel Vandoorne
Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist
Oreca 07296
6LMP222Vereinigte Staaten United Autosports USAVereinigtes Konigreich Philip Hanson
Schweiz Fabio Scherer
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta
Oreca 07295
7LMP231Belgien Team WRTNiederlande Robin Frijns
Osterreich Ferdinand Habsburg
Frankreich Charles Milesi
Oreca 07295
8LMP234Polen Inter Europol CompetitionPolen Jakub Śmiechowski
Schweiz Louis Delétraz
Vereinigtes Konigreich Alex Brundle
Oreca 07293
9LMP21Vereinigtes Konigreich Richard Mille Racing TeamKolumbien Tatiana Calderón
Deutschland Sophia Flörsch
Niederlande Beitske Visser
Oreca 07290
10LMP270Schweiz Realteam RacingSchweiz Esteban Garcia
Schweiz Mathias Beche
Frankreich Norman Nato
Oreca 07290
11LMP221Vereinigte Staaten Dragonspeed USASchweden Henrik Hedman
Kolumbien Juan Pablo Montoya
Vereinigtes Konigreich Ben Hanley
Oreca 07288
12LMP220Danemark High Class RacingDanemark Jan Magnussen
Danemark Dennis Andersen
Danemark Anders Fjordbach
Oreca 07285
13LMP229Niederlande Racing Team NederlandNiederlande Frits van Eerd
Niederlande Giedo van der Garde
Niederlande Job van Uitert
Oreca 07280
14LMGTE-Pro51Italien AF CorseItalien Alessandro Pier Guidi
Vereinigtes Konigreich James Calado
Ferrari 488 GTE Evo279
15LMGTE-Pro52Italien AF CorseBrasilien Daniel Serra
Spanien Miguel Molina
Ferrari 488 GTE Evo279
16LMGTE-Pro92Deutschland Porsche GT TeamFrankreich Kévin Estre
Schweiz Neel Jani
Danemark Michael Christensen
Porsche 911 RSR-19279
17LMGTE-Pro91Deutschland Porsche GT TeamItalien Gianmaria Bruni
Osterreich Richard Lietz
Frankreich Frédéric Makowiecki
Porsche 911 RSR-19278
18LMGTE-Am47Italien Cetilar RacingItalien Roberto Lacorte
Italien Giorgio Sernagiotto
Italien Antonio Fuoco
Ferrari 488 GTE Evo274
19LMGTE-Am56Deutschland Team Project 1Norwegen Egidio Perfetti
Italien Matteo Cairoli
Italien Riccardo Pera
Porsche 911 RSR-19274
20LMGTE-Am54Italien AF CorseSchweiz Thomas Flohr
Italien Francesco Castellacci
Italien Giancarlo Fisichella
Ferrari 488 GTE Evo274
21LMGTE-Am98Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingKanada Paul Dalla Lana
Brasilien Augusto Farfus
Brasilien Marcos Gomes
Aston Martin Vantage AMR274
22LMGTE-Am57Schweiz Kessel RacingJapan Takeshi Kimura
Danemark Mikkel Jensen
Australien Scott Andrews
Ferrari 488 GTE Evo274
23LMGTE-Am60Italien Iron LynxItalien Claudio Schiavoni
Italien Andrea Piccini
Italien Matteo Cressoni
Ferrari 488 GTE Evo273
24LMGTE-Am85Italien Iron LynxSchweiz Rahel Frey
Danemark Michelle Gatting
Italien Manuela Gostner
Ferrari 488 GTE Evo273
25LMGTE-Am33Vereinigtes Konigreich TF SportVereinigte Staaten Ben Keating
Luxemburg Dylan Pereira
Brasilien Felipe Fraga
Aston Martin Vantage AMR272
26LMGTE-Am86Vereinigtes Konigreich GR RacingVereinigtes Konigreich Mike Wainwright
Vereinigtes Konigreich Ben Barker
Vereinigtes Konigreich Tom Gamble
Porsche 911 RSR-19271
27LMGTE-Am88Deutschland Dempsey-Proton RacingFrankreich Julien Andlauer
Vereinigte Staaten Dominique Bastien
Deutschland Marco Seefried
Porsche 911 RSR-19269
28LMGTE-Am83Italien AF CorseFrankreich François Perrodo
Danemark Nicklas Nielsen
Italien Alessio Rovera
Ferrari 488 GTE Evo267
29LMP244Slowakei ARC BratislavaSlowakei Miroslav Konôpka
Vereinigtes Konigreich Oliver Webb
Vereinigtes Konigreich Tom Jackson
Ligier JS P217261
30LMH709Vereinigte Staaten Glickenhaus RacingAustralien Ryan Briscoe
Frankreich Romain Dumas
Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Glickenhaus SCG 007 LMH246
Ausgefallen
31LMGTE-Am77Deutschland Dempsey-Proton RacingDeutschland Christian Ried
Neuseeland Jaxon Evans
Australien Matt Campbell
Porsche 911 RSR-1988
32LMGTE-Am777Japan D'station RacingJapan Satoshi Hoshino
Japan Tomonobu Fujii
Vereinigtes Konigreich Andrew Watson
Aston Martin Vantage AMR69

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMHSchweiz Sébastien BuemiJapan Kazuki NakajimaNeuseeland Brendon HartleyToyota GR010 HybridGesamtsieg
LMP2Mexiko Roberto GonzálezPortugal António Félix da CostaVereinigtes Konigreich Anthony DavidsonOreca 07Rang 4
LMGTE-ProItalien Alessandro Pier GuidiVereinigtes Konigreich James CaladoFerrari 488 GTE EvoRang 14
LMGTE-AmItalien Roberto LacorteItalien Giorgio SernagiottoItalien Antonio FuocoFerrari 488 GTE EvoRang 18

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 32
  • Gestartet: 32
  • Gewertet: 30
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
  • Streckenlänge: 4,653 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 8:00:15,414 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 300
  • Distanz des Siegerteams: 1395,630 km
  • Siegerschnitt: 174,400 km/h
  • Pole Position: André Negrão – Alpine A480 (#36) – 1:30,364 = 185,400 km/h
  • Schnellste Rennrunde: André Negrão – Alpine A480 (#36) – 1:30,919 = 184,200 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021
Bearbeiten
Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2021
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Monza 2021