Patrick Roest

niederländischer Eisschnellläufer

Patrick Roest (* 7. Dezember 1995 in Lekkerkerk) ist ein niederländischer Eisschnellläufer.

Patrick Roest
Patrick Roest (2013)
NationNiederlande Niederlande
Geburtstag7. Dezember 1995 (28 Jahre)
GeburtsortLekkerkerk, Niederlande
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen7 × Goldmedaille6 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen7 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber2018 Pyeongchang1500 m
Bronze2018 PyeongchangTeamverfolgung
Silber2022 Peking5000 m
Silber2022 Peking10.000 m
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Silber2019 Inzell5000 m
Silber2019 Inzell10.000 m
Gold2021 HeerenveenTeamverfolgung
Silber2021 Heerenveen5000 m
Bronze2021 Heerenveen1500 m
Gold2023 HeerenveenTeamverfolgung
Gold2023 Heerenveen5000 m
Gold2024 Calgary5000 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Silber2017 HamarGroßer Vierkampf
Gold2018 AmsterdamGroßer Vierkampf
Gold2019 CalgaryGroßer Vierkampf
Gold2020 HamarGroßer Vierkampf
Silber2022 HamarGroßer Vierkampf
Silber2024 InzellGroßer Vierkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Silber2019 KlobensteinVierkampf
Gold2021 HeerenveenMehrkampf
Gold2023 HamarMehrkampf
 Europameisterschaften
Gold2020 HeerenveenTeamverfolgung
Gold2020 Heerenveen5000 m
Bronze2020 Heerenveen1500 m
Gold2022 HeerenveenTeamverfolgung
Gold2022 Heerenveen5000 m
Gold2024 Heerenveen5000 m
Bronze2024 Heerenveen1500 m
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup6. Dezember 2015
 Weltcupsiege20 (davon 16 Einzelsiege)
 Gesamt-WC 15003. (2016/17, 2020/21)
 Gesamt-WC 5000/100001. (2019/20, 2020/21)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 1500 Meter056
 5000 Meter1532
 10000 Meter110
 Teamwettbewerb421
letzte Änderung: 11. März 2024

Werdegang

Bearbeiten

Roest hatte seine ersten internationalen Erfolge bei den Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Bjugn. Dort gewann er Bronze über 1500 m, Silber über 5000 m und Gold im kleinen Vierkampf. Im folgenden Jahr holte er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Warschau die Bronzemedaille über 500 m, jeweils die Silbermedaille über 1000 m und 5000 m und jeweils die Goldmedaille über 1500 m, in der Teamverfolgung und im Mehrkampf. Im Dezember 2015 startete er in Inzell erstmals im Weltcup und belegte dabei in der Division B den 15. Platz über 1500 m. Zu Beginn der Saison 2016/17 holte er in der Teamverfolgung in Harbin seinen ersten Weltcupsieg. Im weiteren Saisonverlauf kam er in den Einzelrennen neunmal unter die ersten Zehn, darunter Platz drei über 1500 m in Heerenveen und Rang zwei über 1500 m in Stavanger. Zudem errang er in Heerenveen den zweiten Platz in der Teamverfolgung. Im Februar 2017 wurde er bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften in Gangwon Sechster über 1500 m. Im folgenden Monat holte er bei der Mehrkampfweltmeisterschaft in Hamar die Silbermedaille im großen Vierkampf. Die Saison beendete er auf dem achten Platz im Weltcup über 5000/10.000 m und auf dem dritten Platz im Weltcup über 1500 m. Im folgenden Jahr gewann er bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang die Bronzemedaille in der Teamverfolgung und die Silbermedaille über 1500 m und bei der Mehrkampfweltmeisterschaft in Amsterdam die Goldmedaille.

In der Saison 2018/19 siegte Roest im Weltcup zweimal über 5000 m und einmal in der Teamverfolgung. Zudem errang er über 1500 m einmal den zweiten und zweimal den dritten Platz und über 5000 m jeweils einmal den zweiten und dritten Platz. Er erreichte damit den vierten Platz im Gesamtweltcup über 5000/10.000 m. Bei der Mehrkampfeuropameisterschaft im Januar 2019 in Klobenstein gewann er die Silbermedaille im Vierkampf. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2019 in Inzell holte er über 5000 und 10.000 m jeweils die Silbermedaille. Zudem errang er dort über 1500 m den siebten Platz. Anfang März 2019 gewann er bei der Mehrkampfweltmeisterschaft in Calgary die Goldmedaille. In der Saison 2019/20 holte er mit fünf Siegen den Gesamtweltcup über 5000/10.000 m und den vierten Rang im Gesamtweltcup über 1500 m. Bei den Europameisterschaften 2020 in Heerenveen holte er Bronze über 1500 m und jeweils Gold in der Teamverfolgung und über 5000 m. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2020 in Salt Lake City wurde er Zehnter über 1500 m und Achter über 10.000 m und gewann bei der Mehrkampfweltmeisterschaft im Hamar die Goldmedaille. In der folgenden Saison gewann er beide Langdistanzrennen und damit erneut den Gesamtweltcup über 5000/10.000 m. Beim Saisonhöhepunkt, den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2021 in Heerenveen, holte er Bronze über 1500 m, Silber über 5000 m und Gold in der Teamverfolgung.

Roest führt den Adelskalender seit März 2019 mit einer Bestleistung von 144,690 Punkten an.[1]

Persönliche Bestzeiten

Bearbeiten
  • 500 m 35,74 s (aufgestellt am 2. März 2019 in Calgary)
  • 1000 m 1:09,04 min (aufgestellt am 23. Februar 2019 in Calgary)
  • 1500 m 1:42,56 min (aufgestellt am 10. März 2019 in Salt Lake City)
  • 3000 m 3:35,26 min (aufgestellt am 19. Dezember 2020 in Heerenveen)
  • 5000 m 6:02,98 min (aufgestellt am 28. Januar 2024 in Salt Lake City)
  • 10.000 m 12:35,20 min (aufgestellt am 28. Dezember 2020 in Heerenveen)

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Bearbeiten

Olympische Spiele

Bearbeiten

Einzelstrecken-Weltmeisterschaften

Bearbeiten

Mehrkampf-Weltmeisterschaften

Bearbeiten

Weltcupsiege

Bearbeiten

Weltcupsiege im Einzel

Bearbeiten
Nr.DatumOrtDisziplin
1.18. November 2018Japan  Obihiro5000 m
2.9. März 2019Vereinigte Staaten  Salt Lake City5000 m
3.15. November 2019Belarus  Minsk5000 m
4.22. November 2019Polen  Tomaszów Mazowiecki5000 m
5.7. Dezember 2019Kasachstan  Nur-Sultan10.000 m
6.8. Februar 2020Kanada  Calgary5000 m
7.7. März 2020Niederlande  Heerenveen5000 m
8.24. Januar 2021Niederlande  Heerenveen5000 m
9.31. Januar 2021Niederlande  Heerenveen5000 m
10.12. November 2022Norwegen  Stavanger5000 m
11.19. November 2022Niederlande  Heerenveen5000 m
12.10. Dezember 2022Kanada  Calgary5000 m
13.12. November 2023Japan  Obihiro5000 m
14.18. November 2023China Volksrepublik  Peking5000 m
15.10. Dezember 2023Polen  Tomaszów Mazowiecki5000 m
16.28. Januar 2024Vereinigte Staaten  Salt Lake City5000 m

Weltcupsiege im Team

Bearbeiten
Nr.DatumOrtDisziplin
1.12. November 2016China Volksrepublik  HarbinTeamverfolgung1
2.23. November 2018Japan  TomakomaiTeamverfolgung2
3.24. November 2019Polen  Tomaszów MazowieckiTeamverfolgung2
4.14. November 2021Polen  Tomaszów MazowieckiTeamverfolgung3
2 
Mit Douwe de Vries und Marcel Bosker.
3 
Mit Sven Kramer und Marcel Bosker.
Bearbeiten
Commons: Patrick Roest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dit is de kersverse Adelskalender bij de mannen en de vrouwen. ad.nl, 11. März 2019, abgerufen am 20. September 2019.