Olympische Winterspiele 2018/Eisschnelllauf

Bei den XXIII. Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang fanden 14 Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt. Austragungsort war das Gangneung Oval in der Stadt Gangneung. Die im Februar 2017 eröffnete Halle bot eine Kapazität von 8.000 Zuschauerplätzen.[1] Erstmals auf dem Programm standen Massenstartrennen.

Eisschnelllauf bei den
Olympischen Winterspielen 2018
Information
AustragungsortKorea Sud Gangneung
WettkampfstätteGangneung Oval
Nationen29
Athleten180 (100 Marssymbol (männlich), 80 Venussymbol (weiblich))
Datum10.–24. Februar 2018
Entscheidungen14
Sotschi 2014

Bilanz Bearbeiten

Gangneung Oval

Medaillenspiegel Bearbeiten

PlatzLand Gesamt
1Niederlande  Niederlande74516
2Japan  Japan3216
3Norwegen  Norwegen2114
4Korea Sud  Südkorea1427
5Kanada  Kanada112
6Tschechien  Tschechien112
7Belgien  Belgien11
8China Volksrepublik  China11
Italien  Italien11
Olympia  OAR11
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten11

Medaillengewinner Bearbeiten

Männer
KonkurrenzGoldSilberBronze
500 mNorwegen Håvard LorentzenKorea Sud Cha Min-kyuChina Volksrepublik Gao Tingyu
1000 mNiederlande Kjeld NuisNorwegen Håvard LorentzenKorea Sud Kim Tae-yun
1500 mNiederlande Kjeld NuisNiederlande Patrick RoestKorea Sud Kim Min-seok
5000 mNiederlande Sven KramerKanada Ted-Jan BloemenNorwegen Sverre Lunde Pedersen
10.000 mKanada Ted-Jan BloemenNiederlande Jorrit BergsmaItalien Nicola Tumolero
MassenstartKorea Sud Lee Seung-hoonBelgien Bart SwingsNiederlande Koen Verweij
TeamverfolgungNorwegen Håvard Bøkko
Sindre Henriksen
Simen Spieler Nilsen
Sverre Lunde Pedersen
Korea Sud Chung Jae-won
Kim Min-seok
Lee Seung-hoon
Niederlande Jan Blokhuijsen
Sven Kramer
Patrick Roest
Koen Verweij
Frauen
KonkurrenzGoldSilberBronze
500 mJapan Nao KodairaKorea Sud Lee Sang-hwaTschechien Karolína Erbanová
1000 mNiederlande Jorien ter MorsJapan Nao KodairaJapan Miho Takagi
1500 mNiederlande Ireen WüstJapan Miho TakagiNiederlande Marrit Leenstra
3000 mNiederlande Carlijn AchtereekteNiederlande Ireen WüstNiederlande Antoinette de Jong
5000 mNiederlande Esmee VisserTschechien Martina SáblíkováOlympia Natalja Woronina
MassenstartJapan Nana TakagiKorea Sud Kim Bo-reumNiederlande Irene Schouten
TeamverfolgungJapan Ayaka Kikuchi
Ayano Satō
Miho Takagi
Nana Takagi
Niederlande Antoinette de Jong
Marrit Leenstra
Lotte van Beek
Ireen Wüst
Vereinigte Staaten Heather Bergsma
Brittany Bowe
Mia Manganello
Carlijn Schoutens

Ergebnisse Männer Bearbeiten

500 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Norwegen  NORHåvard Holmefjord Lorentzen34,41 (OR)
2Korea Sud  KORCha Min-kyu34,42
3China Volksrepublik  CHNGao Tingyu34,65
4Finnland  FINMika Poutala34,68
5Japan  JPNDaichi Yamanaka34,78
6Japan  JPNJōji Katō34,831
7Niederlande  NEDRonald Mulder34,839
8Deutschland  GERNico Ihle34,89
9Niederlande  NEDKai Verbij34,90
10Niederlande  NEDJan Smeekens34,93

Datum: 19. Februar 2018, 20:00 Uhr
36 Teilnehmer aus 17 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasieger 2014: Niederlande Michel Mulder
Weltmeister 2017: Niederlande Jan Smeekens

1000 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Niederlande  NEDKjeld Nuis1:07,95
2Norwegen  NORHåvard Holmefjord Lorentzen1:07,99
3Korea Sud  KORKim Tae-yun1:08,22
4Vereinigte Staaten  USAJoey Mantia1:08,564
5Japan  JPNTakuro Oda1:08,568
6Niederlande  NEDKai Verbij1:08,61
7Vereinigte Staaten  USAShani Davis1:08,78
8Deutschland  GERNico Ihle1:08,93
9Niederlande  NEDKoen Verweij1:09,14
10Vereinigte Staaten  USAMitchell Whitmore1:09,17

Datum: 23. Februar 2018, 19:00 Uhr
36 Teilnehmer aus 17 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasieger 2014: Niederlande Stefan Groothuis
Weltmeister 2017 Niederlande Kjeld Nuis

1500 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Niederlande  NEDKjeld Nuis1:44,01
2Niederlande  NEDPatrick Roest1:44,86
3Korea Sud  KORKim Min-seok1:44,93
4Lettland  LATHaralds Silovs1:45,25
5Japan  JPNTakuro Oda1:45,44
6Belgien  BELBart Swings1:45,49
7Norwegen  NORSindre Henriksen1:45,64
8Vereinigte Staaten  USAJoey Mantia1:45,86
9Norwegen  NORSverre Lunde Pedersen1:46,12
10Japan  JPNShane Williamson1:46,21

Datum: 13. Februar 2018, 20:00 Uhr
35 Teilnehmer aus 19 Ländern, davon 34 in der Wertung.
Olympiasieger 2014: Polen Zbigniew Bródka
Weltmeister 2017: Niederlande Kjeld Nuis

5000 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Niederlande  NEDSven Kramer6:09,76 (OR)
2Kanada  CANTed-Jan Bloemen6:11,616
3Norwegen  NORSverre Lunde Pedersen6:11,618
4Neuseeland  NZLPeter Michael6:14,07
5Korea Sud  KORLee Seung-hoon6:14,15
6Belgien  BELBart Swings6:14,57
7Niederlande  NEDJan Blokhuijsen6:14,75
8Italien  ITANicola Tumolero6:15,48
9Japan  JPNSeitaro Ichinohe6:16,55
10Deutschland  GERPatrick Beckert6:17,91

Datum: 11. Februar 2018, 16:00 Uhr
22 Teilnehmer aus 14 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasieger 2014: Niederlande Sven Kramer
Weltmeister 2017: Niederlande Sven Kramer

10.000 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Kanada  CANTed-Jan Bloemen12:39,77 (OR)
2Niederlande  NEDJorrit Bergsma12:41,98
3Italien  ITANicola Tumolero12:54,32
4Korea Sud  KORLee Seung-hoon12:55,54
5Kanada  CANJordan Belchos12:59,51
6Niederlande  NEDSven Kramer13:01,02
7Deutschland  GERPatrick Beckert13:01,94
8Belgien  BELBart Swings13:03,53
9Deutschland  GERMoritz Geisreiter13:06,35
10Japan  JPNRyōsuke Tsuchiya13:10,31

Datum: 15. Februar 2018, 20:00 Uhr
12 Teilnehmer aus 8 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasieger 2014: Niederlande Jorrit Bergsma
Weltmeister 2017: Niederlande Sven Kramer

Massenstart Bearbeiten

PlatzLandSportlerPunkteZeit (min)
1Korea Sud  KORLee Seung-hoon607:43,97
2Belgien  BELBart Swings407:44,08
3Niederlande  NEDKoen Verweij207:44,24
4Schweiz  SUILivio Wenger118:13,08
5Danemark  DENViktor Hald Thorup087:57,10
6Osterreich  AUTLinus Heidegger067:52,38
7Belarus  BLRWital Michajlau017:53,38
8Korea Sud  KORChung Jae-won018:32,71
9Vereinigte Staaten  USAJoey Mantia7:45,21
10Frankreich  FRAAlexis Contin7:45,64

Datum: 24. Februar 2018, 20:00 Uhr
24 Teilnehmer aus 18 Ländern, davon 16 in der Wertung.
Weltmeister 2017: Vereinigte Staaten Joey Mantia

Teamverfolgung Bearbeiten

Datum: 21. Februar 2018, 20:00 Uhr
Olympiasieger 2014: Niederlande  Niederlande Jan Blokhuijsen, Sven Kramer, Koen Verweij
Weltmeister 2017: Niederlande  Niederlande Jan Blokhuijsen, Douwe de Vries, Jorrit Bergsma

Ergebnisse Frauen Bearbeiten

500 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Japan  JPNNao Kodaira36,94 (OR)
2Korea Sud  KORLee Sang-hwa37,33
3Tschechien  CZEKarolína Erbanová37,34
4Osterreich  AUTVanessa Herzog37,51
5Vereinigte Staaten  USABrittany Bowe37,530
6Niederlande  NLDJorien ter Mors37,539
7Olympia  OARAngelina Golikowa37,62
8Japan  JPNArisa Gō37,67
9China Volksrepublik  CHNYu Jing37,81
10Kanada  CANMarsha Hudey37,88

Datum: 18. Februar 2018, 20:00 Uhr
31 Teilnehmerinnen aus 18 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasiegerin 2014: Korea Sud Lee Sang-hwa
Weltmeisterin 2017: Japan Nao Kodaira

1000 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Niederlande  NEDJorien ter Mors1:13,56
2Japan  JPNNao Kodaira1:13,82
3Japan  JPNMiho Takagi1:13,98
4Vereinigte Staaten  USABrittany Bowe1:14,36
5Osterreich  AUTVanessa Herzog1:14,47
6Niederlande  NEDMarrit Leenstra1:14,85
7Tschechien  CZEKarolína Erbanová1:14,95
8Vereinigte Staaten  USAHeather Bergsma1:15,15
9Niederlande  NEDIreen Wüst1:15,32
10Norwegen  NORIda Njåtun1:15,43

Datum: 14. Februar 2018, 19:00 Uhr
31 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasiegerin 2014: China Volksrepublik Zhang Hong
Weltmeisterin 2017: Vereinigte Staaten Heather Bergsma

1500 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Niederlande  NEDIreen Wüst1:54,35
2Japan  JPNMiho Takagi1:54,55
3Niederlande  NEDMarrit Leenstra1:55,26
4Niederlande  NEDLotte van Beek1:55,27
5Vereinigte Staaten  USABrittany Bowe1:55,54
6Japan  JPNNao Kodaira1:56,11
7Norwegen  NORIda Njåtun1:56,46
8Vereinigte Staaten  USAHeather Bergsma1:56,74
9Polen  POLNatalia Czerwonka1:57,85
10Italien  ITAFrancesca Lollobrigida1:57,94

Datum: 12. Februar 2018, 21:30 Uhr
27 Teilnehmerinnen aus 14 Ländern, davon 26 in der Wertung.
Olympiasiegerin 2014: Niederlande Jorien ter Mors
Weltmeisterin 2017: Vereinigte Staaten Heather Bergsma

3000 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Niederlande  NEDCarlijn Achtereekte3:59,21
2Niederlande  NEDIreen Wüst3:59,29
3Niederlande  NEDAntoinette de Jong4:00,02
4Tschechien  CZEMartina Sáblíková4:00,54
5Japan  JPNMiho Takagi4:01,35
6Kanada  CANIvanie Blondin4:04,14
7Kanada  CANIsabelle Weidemann4:04,26
8Japan  JPNAyano Satō4:04,35
9Deutschland  GERClaudia Pechstein4:04,49
10Olympia  OARNatalja Woronina4:05,85

Datum: 10. Februar 2018, 20:00 Uhr
24 Teilnehmerinnen aus 13 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasiegerin 2014: Niederlande Ireen Wüst
Weltmeisterin 2017: Niederlande Ireen Wüst

5000 m Bearbeiten

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1Niederlande  NEDEsmee Visser6:50,23
2Tschechien  CZEMartina Sáblíková6:51,85
3Olympia  OARNatalja Woronina6:53,98
4Niederlande  NEDAnnouk van der Weijden6:54,17
5Kanada  CANIvanie Blondin6:59,38
6Kanada  CANIsabelle Weidemann6:59,88
7Belarus  BLRMaryna Sujewa7:04,41
8Deutschland  GERClaudia Pechstein7:05,43
9Japan  JPNMisaki Oshigiri7:07,71
10Belgien  BELJelena Peeters7:10,26

Datum: 16. Februar 2018, 20:00 Uhr
12 Teilnehmerinnen aus 9 Ländern, alle in der Wertung.
Olympiasiegerin 2014: Tschechien Martina Sáblíková
Weltmeisterin 2017: Tschechien Martina Sáblíková

Massenstart Bearbeiten

PlatzLandSportlerinPunkteZeit (min)
1Japan  JPNNana Takagi608:32,87
2Korea Sud  KORKim Bo-reum408:32,99
3Niederlande  NEDIrene Schouten208:33,02
4Estland  ESTSaskia Alusalu158:47,46
5China Volksrepublik  CHNLi Dan068:50,48
6Belarus  BLRMaryna Sujewa038:41,73
7Italien  ITAFrancesca Lollobrigida018:33,30
8Tschechien  CZENikola Zdráhalová18:41,35
9Polen  POLLuiza Złotkowska18:47,34
10China Volksrepublik  CHNGuo Dan8:33,90

Datum: 24. Februar 2018, 20:00 Uhr
24 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern, davon 16 in der Wertung.
Weltmeisterin 2017: Korea Sud Kim Bo-reum

Teamverfolgung Bearbeiten

Datum: 21. Februar 2018, 20:00 Uhr
Olympiasiegerinnen 2014: Niederlande  Niederlande Marrit Leenstra, Jorien ter Mors, Ireen Wüst, Lotte van Beek
Weltmeisterinnen 2017: Niederlande  Niederlande Antoinette de Jong, Marrit Leenstra, Ireen Wüst, Annouk van der Weijden

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Olympia-Halle Gangneung Oval öffnet ihre Türen (Memento des Originals vom 3. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.handelsblatt.com, handelsblatt.com, 2. Februar 2017, abgerufen am 3. Februar 2017.