Medibank International 2008/Herren

Tennisturnier

Das Medibank International 2008 war ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 13. Januar 2008 in Sydney stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Auckland die Heineken Open gespielt, die genau wie das Medibank International zur Kategorie International Series zählte.

Medibank International 2008
Ergebnisse Damen
Datum7.1.2008 – 13.1.2008
Auflage40
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortSydney
Australien Australien
Turniernummer338
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld440.000 US$
Finanz. Verpflichtung465.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Russland Dmitri Tursunow
Sieger (Doppel)Frankreich Richard Gasquet
Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
TurnierdirektorCraig Watson
Turnier-SupervisorTom Barnes
Stand: 15. Januar 2016

Titelverteidiger im Einzel war James Blake, der das Turnier die letzten zwei Jahre gewinnen konnte. In diesem Jahr schied er bereits in der ersten Runde gegen Fabrice Santoro aus. Im Finale setzte sich der ungesetzte Dmitri Tursunow in zwei Sätzen mit 7:63 und 7:64 gegen den Australier Chris Guccione durch. Dies war der vierte Titel für Tursunow auf der ATP Tour. Im Doppel gewannen Paul Hanley und Kevin Ullyett den Titel im letzten Jahr. In diesem Jahr konnten Richard Gasquet und Jo-Wilfried Tsonga das Turnier für sich entscheiden. Im Finale gewannen sie gegen das US-amerikanische Brüderpaar Bob und Mike Bryan in drei Sätzen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 440.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 465.000 US-Dollar.

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 5. bis 7. Januar 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Australien  Alun JonesKasachstan  Jewgeni Koroljow
Tschechien  Ivo Minář
Spanien  Alberto Martín
Belgien  Steve Darcis

Preisgelder und Weltranglistenpunkte Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation kamen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Beträge für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg17573.900 $
Finale12039.800 $
Halbfinale7522.050 $
Viertelfinale4012.280 $
Achtelfinale157.230 $
Erste Runde04.290 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0500 $
Zweite Runde00 $
Erste Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg17522.000 $
Finale12012.600 $
Halbfinale757.650 $
Viertelfinale404.425 $
Erste Runde02.000 $

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich  Richard GasquetAchtelfinale
02.Spanien  Tommy Robredo1. Runde
03.Vereinigte Staaten  James Blake1. Runde
04.Tschechien  Tomáš BerdychViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien  Carlos MoyáAchtelfinale

06.Australien  Lleyton HewittAchtelfinale

07.Frankreich  Paul-Henri Mathieu1. Runde

08.Spanien  Fernando VerdascoAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  R. Gasquet67             
  Russland I. Andrejew366  1 Frankreich  R. Gasquet634
  Russland D. Tursunow66    Russland D. Tursunow366 
  Schweiz  S. Wawrinka33     Russland D. Tursunow66 
  Frankreich  S. Grosjean646   Frankreich  S. Grosjean42  
WC Australien  P. Luczak460   Frankreich  S. Grosjean66  
  Spanien  F. López362 8 Spanien  F. Verdasco34  
8 Spanien  F. Verdasco646    Russland D. Tursunow67 
3 Vereinigte Staaten  J. Blake642    Frankreich  F. Santoro364  
  Frankreich  F. Santoro76    Frankreich  F. Santoro66  
Q Belgien  S. Darcis67  Q Belgien  S. Darcis13  
SE Australien  J. Sirianni164     Frankreich  F. Santoro66 
Q Australien  A. Jones25  LL Russland J. Koroljow33  
Q Tschechien  I. Minář67  Q Tschechien  I. Minář23  
LL Russland J. Koroljow60  LL Russland J. Koroljow66  
7 Frankreich  P.-H. Mathieu10r    Russland D. Tursunow77 
6 Australien  L. Hewitt66  WC Australien  C. Guccione6364 
  Frankreich  N. Mahut34  6 Australien  L. Hewitt6462  
WC Australien  C. Guccione76  WC Australien  C. Guccione77  
Q Spanien  A. Martín664   WC Australien  C. Guccione476
  Frankreich  G. Simon76  4 Tschechien  T. Berdych6664 
  Vereinigte Staaten  M. Fish661    Frankreich  G. Simon632  
  Italien  F. Volandri13  4 Tschechien  T. Berdych76  
4 Tschechien  T. Berdych66   WC Australien  C. Guccione736
5 Spanien  C. Moyá166   Tschechien  R. Štěpánek6564 
  Osterreich  S. Koubek642 5 Spanien  C. Moyá34  
  Argentinien  A. Calleri66    Argentinien  A. Calleri66  
WC Australien  G. Jones32     Argentinien  A. Calleri24 
  Italien  A. Seppi366   Tschechien  R. Štěpánek66  
  Frankreich  J.-W. Tsonga632   Italien  A. Seppi564 
  Tschechien  R. Štěpánek66    Tschechien  R. Štěpánek726 
2 Spanien  T. Robredo42   

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Finale
02.Kanada  Daniel Nestor
Serbien  Nenad Zimonjić
1. Runde
03.Schweden  Simon Aspelin
Osterreich  Julian Knowle
Viertelfinale
04.Tschechien  Martin Damm
Tschechien  Pavel Vízner
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
66     
  Belarus 1995  M. Mirny
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
42   1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
73[11] 
  Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
76    Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
616[9] 
  Frankreich  G. Simon
 Spanien  F. Verdasco
52    1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
66  
3 Schweden  S. Aspelin
 Osterreich  J. Knowle
66   WC Australien  A. Jones
 Australien  J. Sirianni
34  
  Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  F. Santoro
33   3 Schweden  S. Aspelin
 Osterreich  J. Knowle
35  
WC Australien  A. Jones
 Australien  J. Sirianni
67  WC Australien  A. Jones
 Australien  J. Sirianni
67  
  Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Simbabwe  K. Ullyett
365    1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
64[9]
WC Australien  C. Guccione
 Australien  R. Smeets
46[6]    Frankreich  R. Gasquet
 Frankreich  J.-W. Tsonga
46[11]
  Frankreich  R. Gasquet
 Frankreich  J.-W. Tsonga
62[10]    Frankreich  R. Gasquet
 Frankreich  J.-W. Tsonga
63[10]  
  Australien  P. Hanley
 Indien  L. Paes
654  4 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  P. Vízner
36[5] 
4 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  P. Vízner
76      Frankreich  R. Gasquet
 Frankreich  J.-W. Tsonga
36[10]
  Indien  M. Bhupathi
 Bahamas  M. Knowles
44     Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
64[4] 
  Tschechien  T. Berdych
 Tschechien  R. Štěpánek
66     Tschechien  T. Berdych
 Tschechien  R. Štěpánek
    
  Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
76    Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
w.o.  
2 Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
654   

Weblinks und Quellen Bearbeiten