Jonathan Erlich

israelischer Tennisspieler

Jonathan Dario Erlich (hebräisch יונתן דאריו "יוני" ארליך; * 5. April 1977 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein ehemaliger israelischer Tennisspieler. In seiner Karriere konnte er 20 Turniere im Doppel – darunter auch ein Grand-Slam-Turnier – gewinnen, die meisten davon mit seinem Landsmann Andy Ram.

Jonathan Erlich Tennisspieler
Jonathan Erlich
Jonathan Erlich 2016
Spitzname:Joni, Yoni
Nation:Israel Israel
Geburtstag:5. April 1977
Größe:175 cm
Gewicht:78 kg
1. Profisaison:1996
Rücktritt:2022
Spielhand:Rechts
Preisgeld:2.827.240 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:5:13
Höchste Platzierung:292 (4. Oktober 1999)
Doppel
Karrierebilanz:414:351
Karrieretitel:22
Höchste Platzierung:5 (7. Juli 2008)
Aktuelle Platzierung:165
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenS (2008)
French OpenAF (2004, 2007, 2008, 2014)
WimbledonHF (2003, 2015)
US OpenVF (2005)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (2004)
French Open1R (2004–2008)
WimbledonVF (2011)
US OpenAF (2007)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Biografie Bearbeiten

Erlich wurde 1977 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Als er ein Jahr alt war, wanderte seine Familie nach Haifa, Israel aus. Heute lebt er in Tel Aviv. Er begann im Alter von drei Jahren Tennis zu spielen. Sein erstes Turnier bestritt er mit sieben.[1] Später trainierte er am Wingate Institute für Sportler in Israel, wo er auch seinen späteren Partner im Doppel Andy Ram traf. 1996 wurde er im Alter von 19 Jahren professioneller Tennisspieler.

Karriere Bearbeiten

Jonathan Erlich und Andy Ram 2008 bei den Gerry Weber Open.

1996–2005 Bearbeiten

Jonathan Erlich und Andy Ram spielten zum ersten Mal im Juni 2001 im Londoner Queen’s Club zusammen.

2003 gewannen Erlich und Ram im Viertelfinale in Wimbledon gegen Mark Knowles und Daniel Nestor mit drei gewonnenen Sätzen im Tie-Break, verloren aber das anschließende Halbfinale gegen Jonas Björkman und Todd Woodbridge. Damals waren sie das erste israelische Doppel-Paar, welches je in einem Grand-Slam Halbfinale gestanden hat. Im September desselben Jahres gewannen die beiden ihr erstes Turnier im Doppel, die Thailand Open. Der zweite Turnier-Erfolg des Duos folgte nur einen Monat später mit dem Gewinn des Grand Prix de Lyon gegen die Franzosen Julien Benneteau und Nicolas Mahut. 2004 gewannen sie das Turnier nochmals, diesmal gegen Jonas Björkman und Radek Štěpánek mit 7:6 und 6:2. Ebenfalls 2004 erreichten sie bei den Olympischen Spielen in Athen das Viertelfinale.

In der Rangliste wurden sie Ende 2005 als Nummer acht und neun geführt.

2006 bis 2022 Bearbeiten

In der ersten Turnierwoche der Saison 2006 gewannen Erlich und Ram die Doppel-Konkurrenz des Turniers von Adelaide. Im März verteidigten sie den Doppeltitel des Turniers in Nottingham gegen die Russen Dmitri Tursunow und Igor Kunizyn mit 6:3 und 6:2. Im November 2006 gewannen sie gegen die topgesetzten Bob und Mike Bryan beim Tennis Masters Cup in Shanghai mit 7:6, 2:6 und 6:1, und im August desselben Jahres noch einmal beim Cincinnati Masters mit 4:6, 6:3, [13:11].

2008 erreichten sie mit dem Gewinn der Doppelkonkurrenz der Australian Open ihren größten Erfolg. Gegner im Finale waren die Franzosen Arnaud Clément und Michaël Llodra. Bemerkenswert dabei war, dass die beiden im Verlauf des Turniers keinen einzigen Satz abgaben. Im März 2008 gewannen Erlich und Ram die Pacific Life Open, wo sie das Finale gegen Daniel Nestor und Nenad Zimonjić bestritten.

Bis 2014 gewannen Erlich und Ram gemeinsam 15 Titel auf der World Tour und standen 13 weitere Male in einem Endspiel. Ram beendete im September 2014 im Anschluss an die Davis-Cup-Partie gegen Argentinien, in der er letztmals an der Seite von Jonathan Erlich spielte, seine Karriere.[2] Seitdem ist Erlich mit wechselnden Partnern aktiv, mit denen er vereinzelt auch weitere Tourtitel gewinnen konnte.

2022 beendete er seine Karriere nach dem Turnier in Tel Aviv, wo er jedoch im Doppel an der Seite von Novak Đoković nicht mehr antrat.[3]

Erfolge Bearbeiten

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000 (2)
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (19)
ATP Challenger Tour (25)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (11)
Sand (2)
Rasen (7)
Teppich (2)

Doppel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

ATP World Tour Bearbeiten
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.10. Juli 2000Vereinigte Staaten Newport (1)RasenIsrael  Harel LevyVereinigtes Konigreich  Kyle Spencer
Vereinigte Staaten  Mitch Sprengelmeyer
7:62, 7:5
2.29. September 2003Thailand Bangkok (1)HartplatzIsrael  Andy RamFinnland  Jarkko Nieminen
Australien  Andrew Kratzmann
6:3, 7:64
3.13. Oktober 2003Frankreich Lyon (1)Teppich (i)Israel Andy RamFrankreich  Nicolas Mahut
Frankreich  Julien Benneteau
6:1, 6:3
4.11. Oktober 2004Frankreich Lyon (2)Teppich (i)Israel Andy RamTschechien  Radek Štěpánek
Schweden  Jonas Björkman
7:62, 6:2
5.25. Februar 2005Niederlande RotterdamHartplatzIsrael Andy RamTschechien  Cyril Suk
Tschechien  Pavel Vízner
6:4, 4:6, 6:3
6.20. Juni 2005Vereinigtes Konigreich Nottingham (1)RasenIsrael Andy RamSchweden  Simon Aspelin
Australien  Todd Perry
4:6, 6:3, 7:5
7.9. Januar 2006Australien AdelaideHartplatzIsrael Andy RamAustralien  Paul Hanley
Simbabwe  Kevin Ullyett
7:64, 7:610
8.26. Juni 2006Vereinigtes Konigreich Nottingham (2)RasenIsrael Andy RamRussland Igor Kunizyn
Russland Dmitri Tursunow
6:3, 6:3
9.28. August 2006Vereinigte Staaten New HavenHartplatzIsrael Andy RamPolen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
6:3, 6:3
10.2. Oktober 2006Thailand Bangkok (2)HartplatzIsrael Andy RamVereinigtes Konigreich  Andy Murray
Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
6:2, 2:6, [10:4]
11.19. August 2007Vereinigte Staaten CincinnatiHartplatzIsrael Andy RamVereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
4:6, 6:3, [13:11]
12.26. Januar 2008Australien Australian OpenHartplatzIsrael Andy RamFrankreich  Arnaud Clément
Frankreich  Michaël Llodra
7:5, 7:64
13.21. März 2008Vereinigte Staaten Indian WellsHartplatzIsrael Andy RamKanada  Daniel Nestor
Serbien  Nenad Zimonjić
6:4, 6:4
14.13. Juni 2010Vereinigtes Konigreich Queen’s ClubRasenSerbien  Novak ĐokovićSlowakei  Karol Beck
Tschechien  David Škoch
6:76, 6:2, [10:3]
15.19. Juni 2011Vereinigtes Konigreich  EastbourneRasenIsrael Andy RamItalien  Andreas Seppi
Bulgarien  Grigor Dimitrow
6:3, 6:3
16.27. August 2011Vereinigte Staaten Winston-SalemHartplatzIsrael Andy RamDeutschland  Christopher Kas
Osterreich  Alexander Peya
7:62, 6:4
17.6. Mai 2012Serbien Belgrad (1)SandIsrael Andy RamDeutschland  Martin Emmrich
Schweden  Andreas Siljeström
4:6, 6:2, [10:6]
18.4. Oktober 2015China Volksrepublik  ShenzhenHartplatzVereinigtes Konigreich  Colin FlemingAustralien  Chris Guccione
Brasilien  André Sá
6:1, 6:73, [10:6]
19.1. Oktober 2017China Volksrepublik  ChengduHartplatzPakistan  Aisam-ul-Haq QureshiNeuseeland  Marcus Daniell
Brasilien  Marcelo Demoliner
6:3, 7:63
20.21. Juli 2018Vereinigte Staaten Newport (2)RasenNeuseeland  Artem SitakEl Salvador  Marcelo Arévalo
Mexiko  Miguel Ángel Reyes Varela
6:1, 6:2
21.29. Juni 2019Turkei  AntalyaRasenNeuseeland Artem SitakKroatien  Ivan Dodig
Slowakei  Filip Polášek
6:3, 6:4
22.28. Mai 2021Serbien Belgrad (2)SandBelarus  Andrej WassileuskiSchweden  André Göransson
Brasilien  Rafael Matos
6:4, 6:1
ATP Challenger Tour Bearbeiten
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. Mai 2000Usbekistan  FargʻonaHartplatzIsrael  Lior MorBrasilien  Daniel Melo
Brasilien  Alexandre Simoni
6:4, 6:0
2.18. Juni 2000Vereinigte Staaten  DenverHartplatzIsrael Lior MorIsrael  Noam Behr
Israel Andy Ram
6:4, 5:7, 6:2
3.12. Mai 2001Israel  JerusalemHartplatzFrankreich  Michaël LlodraIsrael Noam Behr
Israel  Noam Okun
7:5, 4:6, 7:62
4.23. September 2001Turkei  Istanbul (1)HartplatzFrankreich Michaël LlodraNiederlande  Sander Groen
Deutschland  Michael Kohlmann
kampflos
5.7. Oktober 2001Frankreich  GrenobleHartplatz (i)Israel  Andy RamSudafrika  Paul Rosner
Vereinigte Staaten  Glenn Weiner
6:4, 3:6, 7:64
6.25. November 2001Mexiko  PueblaHartplatzIsrael Andy RamSchweiz  Marco Chiudinelli
Finnland  Tuomas Ketola
6:4, 6:75, 6:1
7.2. Dezember 2001Costa Rica  San JoséHartplatzIsrael Andy RamBrasilien Daniel Melo
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Dušan Vemić
6:3, 6:3
8.3. März 2002Frankreich  Cherbourg-OctevilleHartplatz (i)Israel Noam BehrFrankreich  Julien Benneteau
Frankreich  Lionel Roux
kampflos
9.3. November 2002Frankreich  La RéunionHartplatzArgentinien  Federico BrowneSchweiz Marco Chiudinelli
Tschechien  Jaroslav Levinský
6:1, 4:6, 6:3
10.9. März 2003Frankreich  BesançonHartplatz (i)Osterreich  Julian KnowleFrankreich  Richard Gasquet
Frankreich  Nicolas Mahut
6:3, 6:4
11.27. Juli 2003Vereinigte Staaten  LexingtonHartplatzJapan  Takao SuzukiVereinigte Staaten  Matías Boeker
Vereinigte Staaten  Travis Parrott
6:4, 6:1
12.10. August 2003Vereinigte Staaten  BinghamtonHartplatzIsrael Andy RamAustralien  Stephen Huss
Sudafrika  Myles Wakefield
6:4, 6:3
13.7. September 2003Turkei Istanbul (2)HartplatzIsrael Andy RamIsrael Amir Hadad
Israel  Harel Levy
7:65, 7:66
14.9. November 2003Slowakei  BratislavaHartplatz (i)Israel Harel LevyKroatien  Mario Ančić
Argentinien  Martín Alberto García
7:67, 6:3
15.16. November 2003Ukraine DniproHartplatz (i)Israel Harel LevySchweden  Simon Aspelin
Schweden  Johan Landsberg
6:4, 6:3
16.12. Juli 2008Israel  Ramat haScharon (1)HartplatzIsrael Andy RamUkraine Serhij Bubka
Russland Michail Jelgin
6:3, 7:63
17.17. Mai 2009Turkei  IzmirHartplatzIsrael Harel LevyIndien  Prakash Amritraj
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
6:3, 6:3
18.8. Mai 2010Israel Ramat haScharon (2)HartplatzIsrael Andy RamOsterreich  Alexander Peya
Deutschland  Simon Stadler
6:4, 6:3
19.4. August 2013Kanada  VancouverHartplatzIsrael Andy RamVereinigte Staaten  Jamie Cerretani
Kanada  Adil Shamasdin
6:1, 6:4
20.11. August 2013Vereinigte Staaten  Aptos (1)HartplatzIsrael Andy RamAustralien  Chris Guccione
Australien  Matt Reid
6:3, 6:76, [10:2]
21.13. August 2017Vereinigte Staaten Aptos (2)HartplatzVereinigtes Konigreich  Neal SkupskiAustralien  Alex Bolt
Australien  Jordan Thompson
6:3, 2:6, [10:8]
22.12. Januar 2018Australien  CanberraHartplatzIndien  Divij SharanChile  Hans Podlipnik-Castillo
Belarus  Andrej Wassileuski
7:61, 6:2
23.31. März 2019Frankreich  Saint-BrieucHartplatz (i)Frankreich  Fabrice MartinFrankreich  Jonathan Eysseric
Kroatien  Antonio Šančić
7:62, 7:62
24.14. April 2019Chinesisch Taipeh  TaipehHartplatz (i)Indien  N. Sriram BalajiNiederlande  Sander Arends
Osterreich  Sam Weissborn
6:3, 6:2
25.16. November 2019Vereinigte Staaten  HoustonHartplatzMexiko  Santiago GonzálezUruguay  Ariel Behar
Ecuador  Gonzalo Escobar
6:3, 7:64

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.12. Januar 2004Indien  Chennai (1)HartplatzIsrael Andy RamSpanien Rafael Nadal
Spanien Tommy Robredo
6:73, 6:4, 3:6
2.23. Februar 2004Niederlande  Rotterdam (1)Hartplatz (i)Israel Andy RamAustralien Paul Hanley
Tschechien Radek Štěpánek
7:5, 6:75, 5:7
3.31. Juli 2005Vereinigte Staaten  Los AngelesHartplatzIsrael Andy RamVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
3:6, 4:6
4.15. August 2005Kanada  MontrealHartplatzIsrael Andy RamSimbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
7:67, 3:6, 0:6
5.3. Oktober 2005Thailand  Bangkok (1)Hartplatz (i)Israel Andy RamAustralien Paul Hanley
Indien Leander Paes
7:65, 1:6, 2:6
6.17. Oktober 2005Osterreich  WienHartplatz (i)Israel Andy RamBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
3:5, 6:74
7.27. Februar 2006Niederlande Rotterdam (2)Hartplatz (i)Israel Andy RamAustralien Paul Hanley
Simbabwe Kevin Ullyett
6:74, 6:72
8.15. Mai 2006Italien  RomSandIsrael Andy RamBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
4:6, 7:5, [11:13]
9.4. März 2007Vereinigte Staaten  Las VegasHartplatzIsrael Andy RamVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:76, 2:6
10.18. März 2007Vereinigte Staaten  Indian WellsHartplatzIsrael Andy RamTschechien Martin Damm
Indien Leander Paes
4:6, 4:6
11.5. August 2007Vereinigte Staaten  Washington, D.C.HartplatzIsrael Andy RamVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:75, 6:3, [7:10]
12.3. August 2008Vereinigte Staaten  CincinnatiHartplatzIsrael Andy RamVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:72, [7:10]
13.3. Oktober 2010Thailand Bangkok (2)Hartplatz (i)Osterreich Jürgen MelzerDeutschland Christopher Kas
Serbien Viktor Troicki
4:6, 4:6
14.8. Januar 2012Indien Chennai (2)HartplatzIsrael Andy RamIndien Leander Paes
Serbien Janko Tipsarević
4:6, 4:6
15.16. Juni 2013Deutschland  HalleRasenItalien Daniele BraccialiMexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
2:6, 6:73
16.13. Juli 2014Vereinigte Staaten  NewportRasenVereinigte Staaten Rajeev RamAustralien Chris Guccione
Australien Lleyton Hewitt
5:7, 4:6
17.21. Februar 2016Frankreich  MarseilleHartplatz (i)Vereinigtes Konigreich Colin FlemingKroatien Mate Pavić
Neuseeland Michael Venus
2:6, 3:6
18.13. August 2016Mexiko  Los CabosHartplatzVereinigtes Konigreich Ken SkupskiIndien Purav Raja
Indien Divij Sharan
6:74, 6:73
19.14. Januar 2017Neuseeland  AucklandHartplatzVereinigte Staaten Scott LipskyPolen Marcin Matkowski
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
6:1, 2:6, [3:10]
20.29. September 2019China Volksrepublik  ChengduHartplatzFrankreich  Fabrice MartinSerbien  Nikola Čačić
Serbien  Dušan Lajović
6:79, 6:3, [3:10]
21.8. Februar 2020Indien  PuneHartplatzBelarus  Andrej WassileuskiSchweden  André Göransson
Indonesien  Christopher Rungkat
2:6, 6:3, [8:10]
22.28. Februar 2021Frankreich  MontpellierHartplatz (i)Belarus Andrej WassileuskiFinnland  Henri Kontinen
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
2:6, 5:7
23.26. September 2021Kasachstan  Nur-SultanHartplatz (i)Belarus Andrej WassileuskiMexiko  Santiago González
Argentinien  Andrés Molteni
1:6, 2:6

Weblinks Bearbeiten

Commons: Jonathan Erlich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Leslie Bunder: Israel's tennis ace. In: somethingisraeli.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juli 2011; abgerufen am 2. November 2016.
  2. For Israeli tennis ace Andy Ram and ‘home’ crowd in Florida, a finale to remember. timesofisrael.com, 19. September 2014, abgerufen am 22. Juli 2018.
  3. Novak Djokovic won't play doubles in Tel Aviv as partner Erlich pulls out. In: tennisuptodate.com. 28. September 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).