Open de Moselle 2008

Tennisturnier

Die Open de Moselle 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 29. September bis 5. Oktober 2008 in Metz stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Tokio die AIG Japan Open Tennis Championships gespielt, die anders als die Open de Moselle, die zur Kategorie der International Series zählten, zur höher dotierten Kategorie International Series Gold zählten.

Open de Moselle 2008
Datum29.9.2008 – 5.10.2008
Auflage6
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortMetz
Frankreich Frankreich
Turniernummer341
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld349.000 
Finanz. Verpflichtung370.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Russland Dmitri Tursunow
Sieger (Doppel)Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Michaël Llodra
TurnierdirektorJulien Boutter
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Nicolas Devilder (63)
Stand: 8. Februar 2016

Tommy Robredo war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr jedoch nicht zum Turnier antrat. Im Finale siegte der Setzlistenfünfte Dmitri Tursunow in drei Sätzen mit 7:66, 1:6, 6:4 gegen den an vier gesetzten Lokalmatadoren Paul-Henri Mathieu und gewann damit seien fünften Titel auf der Tour. Im Doppel verteidigten Arnaud Clément und Michaël Llodra ihren Titel erfolgreich. Im Finale setzten sie sich mit 5:7, 6:3, [10:8] gegen die Setzlistenersten Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski aus Polen durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 349.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 370.000 Euro.

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 27. bis 29. September 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Frankreich  Thierry Ascione
Frankreich  Romain Jouan
Frankreich  Adrian Mannarino
Sudafrika  Rik De Voest

Preisgelder und Weltranglistenpunkte Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg17559.100 €
Finale12031.000 €
Halbfinale7517.450 €
Viertelfinale409.200 €
Achtelfinale155.850 €
Erste Runde03.470 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0500 €
Zweite Runde00 €
Erste Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg17518.500 €
Finale12010.300 €
Halbfinale755.800 €
Viertelfinale403.100 €
Erste Runde01.700 €

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kroatien  Ivo KarlovićAchtelfinale
02.Frankreich  Gilles Simon1. Runde
03.Spanien  Nicolás Almagro1. Runde
04.Frankreich  Paul-Henri MathieuFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Dmitri TursunowSieg

06.Italien  Andreas Seppi1. Runde

07.Tschechien  Radek ŠtěpánekHalbfinale

08.Kroatien  Mario Ančić1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien  I. Karlović42            
 Zypern Republik  M. Baghdatis61r 1 Kroatien  I. Karlović364
 Spanien  A. Montañés164  Spanien  C. Moyá67 
 Spanien  C. Moyá646   Spanien  C. Moyá33
 Argentinien  J. Acasuso626 5 Russland D. Tursunow66 
 Argentinien  G. Cañas363  Argentinien  J. Acasuso22 
Q Frankreich  T. Ascione724 5 Russland D. Tursunow66 
5 Russland D. Tursunow6366  5 Russland D. Tursunow66
3 Spanien  N. Almagro652 7 Tschechien  R. Štěpánek34 
 Argentinien  E. Schwank76  Argentinien  E. Schwank7656 
 Rumänien  V. Hănescu67  Rumänien  V. Hănescu6673 
 Kroatien  I. Ljubičić164   Argentinien  E. Schwank6644
 Frankreich  M. Llodra7666 7 Tschechien  R. Štěpánek376 
 Spanien  F. López61173  Frankreich  M. Llodra7160 
 Frankreich  J. Benneteau33 7 Tschechien  R. Štěpánek6567 
7 Tschechien  R. Štěpánek66  5 Russland D. Tursunow716
8 Kroatien  M. Ančić634 4 Frankreich  P.-H. Mathieu6664
 Lettland  E. Gulbis76  Lettland  E. Gulbis44 
 Serbien  J. Tipsarević77  Serbien  J. Tipsarević66 
WC Frankreich  J. Chardy655   Serbien  J. Tipsarević643
Q Frankreich  R. Jouan566 4 Frankreich  P.-H. Mathieu76 
 Argentinien  A. Calleri712 Q Frankreich  R. Jouan33 
 Frankreich  N. Devilder02 4 Frankreich  P.-H. Mathieu66 
4 Frankreich  P.-H. Mathieu66  4 Frankreich  P.-H. Mathieu77
6 Italien  A. Seppi42 Q Frankreich  A. Mannarino6861 
Q Frankreich  A. Mannarino66 Q Frankreich  A. Mannarino67 
Q Sudafrika  R. De Voest467 Q Sudafrika  R. De Voest45 
WC Frankreich  A. Clément625  Q Frankreich  A. Mannarino67
 Spanien  M. Granollers32  Frankreich  M. Gicquel463 
 Frankreich  M. Gicquel66  Frankreich  M. Gicquel67 
WC Frankreich  N. Mahut636 WC Frankreich  N. Mahut364 
2 Frankreich  G. Simon461  

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
Finale
02.Frankreich  Arnaud Clément
Frankreich  Michaël Llodra
Sieg
03.Tschechien  Martin Damm
Tschechien  Pavel Vízner
Viertelfinale
04.Brasilien  Marcelo Melo
Brasilien  André Sá
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
67    
 Spanien  F. López
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
35  1 Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
77 
 Spanien  M. Granollers
 Spanien  A. Montañés
20  Sudafrika  J. Coetzee
 Sudafrika  R. De Voest
6264 
 Sudafrika  J. Coetzee
 Sudafrika  R. De Voest
66   1 Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
65[10] 
4 Brasilien  M. Melo
 Brasilien  A. Sá
76  4 Brasilien  M. Melo
 Brasilien  A. Sá
47[4] 
 Slowakei  D. Hrbatý
 Tschechien  R. Štěpánek
51  4 Brasilien  M. Melo
 Brasilien  A. Sá
26[10] 
 Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  G. Simon
565  Kroatien  M. Ančić
 Kroatien  I. Ljubičić
62[4] 
 Kroatien  M. Ančić
 Kroatien  I. Ljubičić
77   1 Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
73[8]
WC Frankreich  T. Ascione
 Frankreich  M. Gicquel
77  2 Frankreich  A. Clément
 Frankreich  M. Llodra
56[10]
 Frankreich  N. Devilder
 Frankreich  P.-H. Mathieu
6263  WC Frankreich  T. Ascione
 Frankreich  M. Gicquel
64[13]  
 Argentinien  L. A. Ker
 Brasilien  B. Soares
16[7] 3 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  P. Vízner
36[11] 
3 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  P. Vízner
63[10]   WC Frankreich  T. Ascione
 Frankreich  M. Gicquel
664[9]
ALT Argentinien  A. Calleri
 Argentinien  G. Cañas
57[9]  2 Frankreich  A. Clément
 Frankreich  M. Llodra
47[11] 
 Frankreich  J. Benneteau
 Frankreich  N. Mahut
764[11]   Frankreich  J. Benneteau
 Frankreich  N. Mahut
65[6] 
WC Frankreich  J. Mathieu
 Frankreich  O. Mutis
44 2 Frankreich  A. Clément
 Frankreich  M. Llodra
37[10] 
2 Frankreich  A. Clément
 Frankreich  M. Llodra
66  

Weblinks und Quellen Bearbeiten