Die Divizia A 1967/68 war die 30. Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A. Sie begann am 20. August 1967 und endete am 9. Juni 1968. Von Mitte Dezember bis Anfang März ruhte der Spielbetrieb (Winterpause).

Divizia A 1967/68
MeisterSteaua Bukarest
Europapokal der
Landesmeister
Steaua Bukarest
MessepokalFC Argeș Pitești
Rapid Bukarest
PokalsiegerDinamo Bukarest
Europapokal der
Pokalsieger
Dinamo Bukarest
Relegation ↓Progresul Bukarest
Steagul roșu Brașov
AbsteigerSteagul roșu Brașov
Mannschaften14
Spiele182 + 6 Relegationsspiele
Tore444 (ø 2,44 pro Spiel)
TorschützenkönigMihai Adam (Universitatea Craiova) 15 Tore
Divizia A 1966/67

Meister wurde Steaua Bukarest.

Modus Bearbeiten

Die 14 Mannschaften spielten an 26 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander. In dieser Saison stieg nur die letztplatzierte Mannschaft in die Divizia B ab, während es drei Aufsteiger gab, da die Liga auf 16 Mannschaften aufgestockt wurde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte. Falls zwei oder mehr Mannschaften am Ende der Saison punktgleich waren, entschied die Tordifferenz.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Steaua Bukarest (P) 26 14 7 5045:260+1935:17
 2.FC Argeș Pitești 1 26 14 5 7040:230+1733:19
 3.Dinamo Bukarest 26 13 5 8034:310 +331:21
 4.UTA Arad 26 11 4 11025:240 +126:26
 5.Petrolul Ploiești 26 12 2 12027:290 −226:26
 6.Dinamo Bacău (N) 26 12 2 12033:380 −526:26
 7.Farul Constanța 26 10 5 11037:330 +425:27
 8.Jiul Petroșani 26 11 3 12036:360 ±025:27
 9.Rapid Bukarest (M) 26 10 5 11032:330 −125:27
10.Universitatea Cluj 26 10 5 11036:370 −125:27
11.Universitatea Craiova 26 11 1 14028:310 −323:29
12.AS Armata Târgu Mureș (N) 2 26 7 8 11028:410−1322:30
13.Progresul Bukarest 26 6 9 11023:310 −821:31
14.Steagul roșu Brașov 26 8 5 13020:320−1221:31

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Rumänischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1968/69
  • Rumänischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1968/69
  • Teilnahme am Messepokal 1968/69
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger aus der Divizia B
    1 
    Dinamo Pitești änderte seinen Namen in FC Argeș Pitești.
    2 
    ASA Mureșul Târgu Mureș änderte seinen Namen in AS Armata Târgu Mureș

    Kreuztabelle Bearbeiten

    1967/68STEPITDINUTAPETBACFARJIURAPUCLUCRASAPROSRB
    Steaua Bukarest2:30:21:02:12:03:26:12:01:14:01:21:12:0
    FC Argeș Pitești1:11:11:01:04:02:03:03:02:03:13:03:10:0
    Dinamo Bukarest0:11:00:11:23:02:10:03:22:42:25:22:11:0
    UTA Arad0:10:01:01:00:21:02:10:12:12:02:11:11:0
    Petrolul Ploiești1:31:00:12:11:12:03:11:02:01:01:11:03:1
    Dinamo Bacău2:13:00:13:11:04:13:22:02:02:11:13:13:1
    Farul Constanța4:41:04:02:21:04:01:21:11:11:03:12:03:0
    Jiul Petroșani1:10:10:12:12:02:01:02:12:02:02:13:04:0
    Rapid Bukarest3:10:21:31:04:03:01:23:12:11:01:11:11:0
    Universitatea Cluj0:23:45:01:01:22:02:12:11:11:00:03:11:0
    Universitatea Craiova0:12:00:12:02:01:01:02:14:24:14:01:01:0
    AS Armata Târgu Mureș1:13:12:11:40:12:11:10:00:13:22:00:02:0
    Progresul Bukarest0:11:10:00:21:02:00:12:10:02:22:04:11:0
    Steagul roșu Brașov0:02:11:10:03:22:01:03:22:10:12:01:01:1

    Relegation Bearbeiten

    Der 13. und 14. spielten mit den beiden Zweitplatzierten der Divizia B um zwei Startplätze für die folgende Saison in der Divizia A. Die Spiele fanden in Timișoara statt.[1]

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Crișul Oradea (B) 3 2 1 0005:200 +305:10
     2.Progresul Bukarest (A) 3 2 0 1008:400 +404:20
     3.Steagul roșu Brașov (A) 3 1 1 1003:400 −103:30
     4.Politehnica Galați (B) 3 0 0 3002:800 −600:60
  • Qualifiziert für die Divizia A 1968/69
  • Qualifiziert für die Divizia B 1968/69
  • Ergebnis
    Steagul roșu Brașov2:0Politehnica Galați
    Progresul Bukarest1:2Crișul Oradea
    Crișul Oradea1:1Steagul roșu Brașov
    Politehnica Galați2:4Progresul Bukarest
    Politehnica Galați0:2Crișul Oradea
    Steagul roșu Brașov0:3Progresul Bukarest

    Nach der Saison Bearbeiten

    Absteiger in die Divizia B Bearbeiten

    Steagul roșu Brașov

    Aufsteiger in die Divizia A Bearbeiten

    Crișul Oradea, Politehnica Iași, Vagonul Arad

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl.Name[2]VereinTore
    1.Mihai AdamUniversitatea Cluj15
    2.Florea VoineaSteaua Bukarest13
    3.Constantin IancuFarul Constanța12
    4.Petre LibardiJiul Petroșani11
    5.Emil DumitriuRapid Bukarest10

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Gheorghe Arsenie: Istoria fotbalului gălățean. In: viata-libera.ro. 13. Juli 2009, abgerufen am 12. Juli 2020 (rumänisch).
    2. Torschützen. In: romaniansoccer.ro. Abgerufen am 20. Juni 2020.