Langes, dickes Haar bekommen

PDF herunterladenPDF herunterladen

Wer langes, üppiges Haar haben möchte, der muss es gesund erhalten, ihm Feuchtigkeit zuführen, Beschädigungen vermeiden und es vor dem Austrocknen bewahren. Schamponiere dein Haar am besten zwei bis drei mal pro Woche und pflege es täglich mit einem Conditioner. Einmal pro Woche kannst du darüber hinaus eine Tiefenmaske auftragen und deine Kopfhaut massieren, um das Haarwachstum zu fördern. Ein gutes Ergebnis erzielst du, wenn du dich gesund ernährst, Seiden- oder Satinkissenbezüge verwendest, Stylinggeräte vermeidest, die mit Hitze arbeiten und deine Haare weder chemisch färbst noch glättest. Mit etwas Geduld und Ausdauer bist du damit auf dem besten Weg zu vollen, wallenden Locken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Haare waschen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wasche deine Haare...
    Wasche deine Haare zwei bis drei Mal pro Woche mit sulfatfreiem Schampoo. Wasche deine Haare nicht täglich, sondern nur jeden zweiten oder dritten Tag. Die körpereigenen, natürlichen Öle können somit deinem Haar Feuchtigkeit zuführen und es reparieren. Schampoo entzieht deinem Haar diese natürlichen Öle. Verreibe eine walnussgroße Menge Schampoo zwischen deinen Handflächen und massiere es in Kopfhaut und Haar ein. [1]
    • Wasche dein Haar, wenn deine Kopfhaut zu jucken oder dein Haar zu fetten anfängt.
    • Kaufe Shampoos, die mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E und B5, Eisen, Kupfer und Zink angereichert sind. Produkte wie diese regen die Keratinproduktion an. Keratin, das ist die Proteinstruktur, aus der dein Haar besteht. Von daher fördern Nährstoffe wie diese das Wachstum von langem, dickem und gesundem Haar.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Pflege
    dein Haar täglich mit Conditioner, auch an den Tagen, an denen du es nicht wäschst. Geh unter die Dusche, mache deine Haare nass und trage einen Conditioner auf. Achte darauf, dass sowohl der Haaransatz als auch die Spitzen bedeckt sind, massiere den Conditioner in die Kopfhaut ein und lasse ihn ein bis drei Minuten einwirken. Wenn du deinem Haar ausreichend Feuchtigkeit zuführst, dann trocknet es weniger aus und die Spitzen spalten sich nicht. [2]
    • Kaufe Conditioner mit Inhaltsstoffen wie Kokosnussöl, Arganöl, Sheabutter und Panthenol (Vitamin B5).
    • Zwar brauchst du dein Haar nicht jeden Tag zur shampoonieren, es jedoch täglich mit Conditioner zu pflegen, bewahrt es vor dem Austrocknen und erhält die Gesundheit, was wiederum das Haarwachstum fördert.
    • Conditioner ersetzen die Fette und Proteine im Haarschaft, was die Haargesundheit fördert. Je gesünder dein Haar ist, desto schneller wächst es.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Spüle dein Haar mit kaltem Wasser aus.
    Warmes Wasser raut Haut und Haare auf. Wenn du mit dem Haare waschen fertig bist, reduziere die Wassertemperatur. Spüle dein Haar gründlich mit kaltem Wasser aus. Das versiegelt die Schuppenschicht und stärkt somit die Haarfollikel vor dem Frisieren. [3]
    • Achte darauf, dass weder Shampoo- oder Conditionerreste im Haar verbleiben.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Pflege dein Haar mindestens einmal pro Woche mit einem Intensivpflegemittel.
    Verteile eine großzügige Menge Intensivpflegemittel nach dem Waschen auf dein Haar. Massiere den Großteil des Produkts in deine Spitzen ein, denn diese sind üblicherweise am trockensten und brüchigsten. Lasse den Conditioner 15-45 Minuten lang einwirken und spüle ihn dann gründlich aus. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du während der Einwirkzeit eine Duschhaube aus Plastik trägst. [4]
    • Am intensivsten werden deine Haare gepflegt, wenn du dich mit der Duschhaube unter einen Haartrockner setzt. Dadurch kann das Pflegemittel tief in dein Haar eindringen.
    • Tiefenpflege führt deinem Haar Feuchtigkeit zu, was ein gesundes Haarwachstum fördert und gespaltenen Spitzen vorbeugt.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Massiere deine Kopfhaut...
    Massiere deine Kopfhaut ein bis zwei Mal pro Woche mit ätherischen Ölen. Verreibe eine kleine Menge des Öls zwischen deinen Fingern. Forme deine Hände zu einem L und massiere das Öl in deine Kopfhaut ein. Beginne dabei am Haaransatz. Setze die Massage für fünf bis zehn Minuten lang mit kleinen, kreisförmigen Bewegungen fort. Dadurch wird die Durchblutung der Kopfhaut gefördert und das Haarwachstum angeregt. [5]
    • Diese Methode reduziert unter anderem Stress. Wenn du deinen Stresslevel unter Kontrolle behältst, dann vermeidest du ein Ausdünnen deines Haars.
    • Für die Massage eignen sich Eukalyptus-, Rosmarin-, Pfefferminz- oder Teebaumöl.
    • Vermeide zu viel Druck auf Schläfen und Nacken.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Haargesundheit erhalten

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Deine Ernährung sollte aus viel Vitamin A, C, D, Zink und Proteinen bestehen.
    Gesundes Haar beginnt mit einer gesunden Ernährungsweise! Zur Anregung des Haarwachstums solltest du so oft wie möglich vitaminreiche Lebensmittel zur die nehmen. Lebensmittel mit viel Vitamin A und C sind zum Beispiel dunkles Blattgemüse wie Spinat und Brokkoli. Geeignete Nahrungsmittel sind weiterhin Lachs, Eier, Avocados, Sonnenblumenkerne, Mandeln, gelbe Paprika und Süßkartoffeln.[6]
    • Süßkartoffeln helfen bei der Verarbeitung von Vitamin A, Sonnenblumenkerne sind reich an Vitamin E und gelbe Paprika enthalten viel Vitamin C. Mandeln haben einen hohen Biotin- und Proteingehalt.
    • Lachs ist reich an Vitamin D und Proteinen, Eier enthalten Biotin und Omega-3 und Avocados enthalten eine hohe Konzentration an essenziellen Fettsäuren.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Nimm Vitamine wie Biotin, Vitamin B und Vitamin C zu dir.
    Diese Vitamine regen das Haarwachstum an und verdicken die Haarfollikel. Schaue dich nach einem Multivitaminpräparat um, das alle o.g. Vitamine enthält oder kaufe ein Spezialpräparat für „Haare, Haut und Nägel“. Alternativ kannst du diese Vitamine auch einzeln kaufen. Ein optimales Ergebnis erzielst du, wenn du das Präparat / die Präparate morgens nach dem Aufstehen gemäß der Packungsbeilage einnimmst. [7]
    • Es wird wahrscheinlich ein paar Monate dauern, bis du erste Ergebnisse sehen wirst. Wenn du diese Vitamine jedoch regelmäßig einnimmst, dann wird dein Haar mit der Zeit länger, dicker und gesünder. Und auch deine Haut wird besser aussehen!
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Lass dir alle vier bis sechs Wochen die Spitzen schneiden (circa ½ cm).
    Deine Spitzen kannst du selber schneiden oder aber zum Friseur gehen. Regelmäßiges Spitzenschneiden hält dein Haar gesund, entfernt gespaltene Spitzen und revitalisiert die Follikel. [8]
    • Das Entfernen von gespaltenen Spitzen lässt das Haar länger und dicker erscheinen. Wenn du deine Spitzen nicht schneidest, dann kann sich das Haar weiter nach oben spalten und komplette Strähnen zum Abbrechen bringen.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Alle 8 Wochen eine Keratinbehandlung durchführen, um dem Haar Feuchtigkeit zuzuführen.
    Wenn du deine Haare wachsen lassen willst, dann empfiehlt sich alle ein bis drei Monate eine Keratinbehandlung. Keratin ist das Protein, aus dem dein Haar besteht und Keratinbehandlungen ummanteln das Haar mit einer schützenden Proteinlage. Das vermeidet Beschädigungen und glättet die Haarstruktur, so dass du es weniger mit Stylinggeräten bearbeiten musst. Präparate zur Keratinbehandlung gibt es für Zuhause, alternativ kannst du einen Termin beim Friseur vereinbaren. Eine Keratinbehandlung sollte alle paar Monate durchgeführt werden. [9]
    • Das ist insbesondere für chemisch geglättete und gefärbte Haare empfehlenswert, aber auch für Locken, da diese dadurch besser gehandhabt werden können.
    • Einige Keratinbehandlungen enthalten Formaldehyd. Sprich mit deinem Friseur über für dich sichere Optionen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Kissenbezüge aus Seide oder Satin beschützen dein Haar.
    Bezüge aus Baumwolle sind rau und reiben am Haar. Oftmals wird dem Haar dadurch Feuchtigkeit entzogen. Wechsle von daher, um Reibung und Feuchtigkeitsentzug zu vermeiden, zu Kissenbezügen aus Seide oder Satin. Dein Haar wird dadurch weniger beschädigt. [10]
    • Kissenbezüge aus Seide oder Satin findest du in Bettwäschegeschäften oder im Internet.
    • Bezüge aus diesem Material verhindern auch Bruch und Verknoten. Je weniger dein Haar bricht, desto länger wächst es.
    • Kissenbezüge aus Seide sind am besten, jene aus Satin sind jedoch die erschwinglichere Option.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Um Haarschäden zu vermeiden, solltest du auf Färben und Glätten verzichten.
    Die Schuppenschicht des Haars wird durch chemische Haarfarbe, Bleichmittel und Glättungsmittel ausgetrocknet und beschädigt. Trockenes Haar neigt eher zum Brechen und zu gespaltenen Spitzen. Limitiere von daher chemische Behandlungen, damit dein Haar so lang wie möglich wachsen und so dick wie möglich werden kann. [11]
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Wenn dein Haar ausdünnt, dann probiere es mit einer Haarwachstumsbehandlung.
    Wenn du langes, dickes Haar möchtest, deine Haare jedoch dünn oder fein sind, dann solltest du über eine Haarwachstumsbehandlung nachdenken. Entsprechende Präparate für Zuhause sind in Drogerien erhältlich. Alternativ kannst du dir auch einen Friseur suchen, der Haarwachstumsbehandlungen durchführt. Durch eine solche Behandlung wird das vorhandene Haar geschützt und das Wachstum von neuem Haar gefördert.[12]
    • Vor einer Behandlung solltest du jedoch einige Informationen im Internet einholen. Die meisten Präparate enthalten Chemikalien und es gibt nur wenige, die von der Gesundheitsbehörde zugelassen sind.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Haar frisieren

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Um Haarbruch zu vermeiden, solltest du Paddelbürsten aus Wildschweinborsten oder Plastikkämme verwenden.
    Deine Haarutensilien sollten sanft zu Haar und Kopfhaut sein. Paddelbürsten glätten dein Haar, was es länger aussehen lässt. Rundbürsten hingegen, lassen das Haar kürzer erscheinen. Bürsten aus Wildschweinborsten verteilen die natürlichen Öle im Haar und fördern somit die Haargesundheit. [13]
    • Zum Zusammenbinden der Haare solltest du Haargummis anstatt Metallspangen verwenden. Das Metall kann sich in den Spitzen verfangen und das Haar schädigen.
    • Metallkämme verursachen oftmals Haarspitzenbruch, weshalb Plastikkämme besser sind.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Verwende Haarprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen.
    Wenn du Stylingprodukte verwendest, wie Leave-In-Conditioner, Schaum, Gel, Seren oder Haarspray, dann solltest du natürliche Produkte jenen mit chemischen Inhaltsstoffen vorziehen. Die chemischen Inhaltsstoffe entziehen deinem Haar seine natürlichen Öle und verursachen extrem trockenes Haar. Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen hingegen, führen dem Haar Nährstoffe und Feuchtigkeit zu.
    • Entscheide dich für Produkte, die reich an Kokosnussöl, Jojobaöl, Rizinusöl und Mandelöl sind. Stylingprodukte mit ätherischen Ölen aus Pfefferminze, Teebaum und Eukalyptus geben dem Haar Fülle.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Verwende Schampoos, Conditioner sowie Haarprodukte, die dem Haar Volumen verleihen.
    Zusätzlich zu Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen, kannst du Schampoos, Conditioner und Stylingprodukte verwenden, die die Auslobung „Volumen“, „Fülle“ und „Verlängerung“ auf der Packung haben. Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die die Schuppenschicht öffnen. Alternativ kannst du auch Spezialprodukte zur Förderung des Haarwachstums verwenden. [14]
    • Das beste Ergebnis erzielst du mit einer walnussgroßen Menge zum Waschen oder Stylen.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Mit Trockenschampoo...
    Mit Trockenschampoo verleihst du deinem Haar Volumen. Wenn du dein Haar dicker aussehen lassen möchtest, verreibe eine walnussgroße Menge Trockenschampoo in deinen Händen und verteile es anschließend auf den Haarwurzeln. Das erweitert vorübergehend die Haarsträhnen. [15]
    • Darüber hinaus richtet Trockenschampoo die Haarwurzeln auf und lässt das Haar somit dicker escheinen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Limitiere die Verwendung von Stylinggeräten, die mit Hitze operieren.
    Hitze verursacht Beschädigungen, Trockenheit und gespaltene Spitzen. Das schadet der Gesundheit deines Haares, weswegen du Glätteisen und Lockenstäbe vermeiden solltest. Lass dein Haar stattdessen so wie es ist oder probiere es mit einer Hochfrisur![16]
    • Trage vor der Verwendung eines Glätteisens oder Lockenstabes einen Hitzeschutz auf die Haare auf.
    • Wenn du auf Stylinggeräte mit Hitze nicht verzichten möchtest, dann verwende Alternativen wie Ionenföhne und Keramikglätter.
    • Darüber hinaus kann man die Haare auch mit Utensilien stylen, die weniger Hitze verwenden, wie zum Beispiel heiße Lockenwickler. Diese sind weniger schädlich für die Haare als Lockenstäbe.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Reduziere Stress in deinem Leben und fördere damit ein gesundes Haarwachstum.
  • Wenn du keine Lust mehr hast, darauf zu warten bis dein Haar gewachsen ist, dann probiere es mit einer Haarverlängerung. Diese lässt dein Haar länger und fülliger aussehen.
Werbeanzeige

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Jenny Tran
unter Mitarbeit von :
Friseurin
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Jenny Tran erstellt. Jenny Tran ist eine Friseurin und die Gründerin von JT Hair Lab by Jenny Tran in Dallas, Texas. Mit über sieben Jahren Erfahrung als Friseurin ist Jenny auf das Färben und Schneiden von Haaren und auf Haarverlängerungen spezialisiert. JT Hair Lab ist ein zugelassener Anbieter für R+Co und von Milbon und ist dazu verpflichtet, Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen zu verwenden. Dieser Artikel wurde 14.782 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 14.782 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige