Saint-Saire

französische Gemeinde

Saint-Saire ist eine französische Gemeinde mit 573 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Dieppe, zum Kanton Neufchâtel-en-Bray und ist Mitglied des Kommunalverbands Communauté Bray-Eawy. Die Bewohner werden Saint-Salviens und Saint-Salviennes genannt.

Saint-Saire
Saint-Saire (Frankreich)
Saint-Saire (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Seine-Maritime (76)
ArrondissementDieppe
KantonNeufchâtel-en-Bray
GemeindeverbandCommunauté Bray-Eawy
Koordinaten49° 42′ N, 1° 30′ OKoordinaten: 49° 42′ N, 1° 30′ O
Höhe88–193 m
Fläche13,32 km²
Einwohner573 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte43 Einw./km²
Postleitzahl76270
INSEE-Code
Websitewww.saint-saire.fr

Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse in Saint-Saire

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie Bearbeiten

Saint-Saire ist ein Bauerndorf mit Leichtindustrie, das am Béthune im Naturraum Pays de Bray liegt. Saint-Saire ist östlich des Zentrums des Départements, etwa 39 Kilometer südöstlich von Dieppe und etwa 40 Kilometer nordöstlich von Rouen.

Nachbargemeinden Bearbeiten

Neuville-FerrièresBouellesNesle-Hodeng
Fontaine-en-Bray
Sainte-GenevièveBeaubec-la-RosièreMesnil-Mauger

Geschichte Bearbeiten

Ein Kloster in Saint-Saire wurde im 9. Jahrhundert von den Wikingern zerstört. Der Bahnhof Nesle – Saint-Saire gehörte zur Bahnstrecke Saint-Denis–Dieppe, die in den 1990er-Jahren eingestellt wurde.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Die Bevölkerungsanzahl ist durch Volkszählungen seit 1793 bekannt. Die Einwohnerzahlen bis 2005 werden auf der Website der École des Hautes Études en Sciences Sociales veröffentlicht.[2]

JahrBevölkerungsanzahl
1962589
1968514
1975433
1982374
1990418
1999477
2006575[3]
2015661[4]

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Pfarrkirche Saint-Saire
  • Die Pfarrkirche von Saint-Saire wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts an der Stelle des Klosters erbaut, das während der normannischen Invasion zerstört wurde. Ein Turm aus Sandstein aus dem 13. Jahrhundert wurde mehrmals umgebaut, vor allem dank der Spenden der Herrschaft von Saint-Saire. Die Kirche ist seit 2000 als Monument historique eingeschrieben.
  • Ruine Boulainvilliers
  • Die Avenue verte, ein Voie verte (Radweg), der Forges-les-Eaux und Arques-la-Bataille (45 Kilometer) verbindet und eine Verlängerung des Radwegs von Paris nach London darstellt.

Sohn des Ortes Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Saint-Saire – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. SAINT-SAIRE. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 18. September 2023 (französisch).
  2. Saint-Pierre-le-Saire. Le nombre d’habitants. In: cassini.ehess.fr. École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 2, abgerufen am 9. Juni 2018 (französisch).
  3. Populations légales 2006. Commune de Saint-Saire (76649). In: insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, S. 2, abgerufen am 11. Juli 2018 (französisch).
  4. Populations légales 2015. Commune de Saint-Saire (76649). In: insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, S. 2, abgerufen am 11. Juli 2018 (französisch).