Kabinett McAllister

niedersächsische Landesregierung

Das Kabinett McAllister bildete vom 1. Juli 2010 bis zum 19. Februar 2013 die Niedersächsische Landesregierung. David McAllister wurde am 1. Juli 2010 mit 80 von 152 Stimmen zum Ministerpräsidenten und somit zum Leiter der Landesregierung von Niedersachsen gewählt. Das Kabinett endete regulär mit der Landtagswahl 2013.

Kabinett McAllister
Niedersächsische Landesregierung
McAllister
Ministerpräsident David McAllister
Wahl 2008
Legislaturperiode 16.
Bildung 1. Juli 2010
Ende 19. Februar 2013
Dauer 2 Jahre und 233 Tage
Vorgänger Kabinett Wulff II
Nachfolger Kabinett Weil I
Zusammensetzung
Partei(en) CDU und FDP
Minister 9
Repräsentation
Landtag
81/152

Mitglieder Bearbeiten

Kabinett McAllister – 1. Juli 2010 bis 19. Februar 2013[1]
AmtNameParteiStaatssekretäre[# 1]
MinisterpräsidentDavid McAllisterCDUMartina Krogmann
Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund
Stellvertreter des MinisterpräsidentenJörg BodeFDP
Wirtschaft, Arbeit und VerkehrOliver Liersch
Inneres und SportUwe SchünemannCDUSandra von Klaeden
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und LandesentwicklungAstrid Grotelüschen
bis 17. Dezember 2010
CDUFriedrich-Otto Ripke
Hans-Heinrich Sander
interimistisch mit der Führung der Geschäfte betraut
FDP
Gert Lindemann
ab 19. Januar 2011
CDU
FinanzenHartmut MöllringCDUCora-Jeanette Hermenau
JustizBernd BusemannCDUJürgen Oehlerking
KultusBernd AlthusmannCDUStefan Porwol
Wissenschaft und KulturJohanna Wanka
bis 13. Februar 2013
CDUJosef Lange
Umwelt und Klimaschutz
Umwelt, Energie und Klimaschutz
ab 18. Januar 2012
Hans-Heinrich Sander
bis 17. Januar 2012
Stefan Birkner
ab 18. Januar 2012
FDPStefan Birkner
bis 17. Januar 2012
Ulla Ihnen
ab 18. Januar 2012
Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und IntegrationAygül ÖzkanCDUHeiner Pott

Anmerkungen

  1. Staatssekretäre sind laut Niedersächsischer Verfassung keine Regierungsmitglieder.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Mitglieder der Niedersächsischen Landesregierung | Portal Niedersachsen. Abgerufen am 3. Dezember 2022.