Kabinett Hellwege I

niedersächsische Landesregierung

Das Kabinett Hellwege I bildete vom 26. Mai 1955 bis zum 19. November 1957 die Niedersächsische Landesregierung. Heinrich Hellwege wurde am 26. Mai 1955 zum Ministerpräsidenten und damit zum Leiter der Landesregierung gewählt. Die Koalition wurde aufgelöst, nachdem die Fraktion aus FDP und GB/BHE sechs fraktionslose Abgeordnete aus der DRP aufnahm.

Kabinett Hellwege I
Niedersächsische Landesregierung
Ministerpräsident Heinrich Hellwege
Wahl 1955
Legislaturperiode 3.
Bildung 26. Mai 1955
Ende 19. November 1957
Dauer 2 Jahre und 177 Tage
Vorgänger Kabinett Kopf IV
Nachfolger Kabinett Hellwege II
Zusammensetzung
Partei(en) DP, CDU, GB/BHE und FDP
Minister 8
Repräsentation
Landtag
91/159
Hellwege I – 26. Mai 1955 bis 19. November 1957[1]
AmtNamePartei
MinisterpräsidentHeinrich HellwegeDP
Stellvertreter des MinisterpräsidentenAugust WegmannCDU
Inneres
Wirtschaft und VerkehrHermann AhrensGB/BHE
Ernährung, Landwirtschaft und ForstenFriedrich von KesselGB/BHE
FinanzenHelmuth Andreas KochCDU
AufbauKonrad MälzigFDP
JustizRichard Langeheine (bis 3. Oktober 1956)DP
Arvid von Nottbeck (ab 3. Oktober 1956)FDP
KultusLeonhard Schlüter (bis 11. Juni 1955)FDP
Heinrich Hellwege (11. Juni 1955 bis 14. September 1955)DP
Richard Tantzen (ab 14. September 1955 bis 28. Februar 1956)FDP
Richard Langeheine (ab 29. Februar 1956)DP
SozialesHeinz RudolphCDU
Vertriebene, Flüchtlinge und KriegssachgeschädigteErich SchellhausGB/BHE

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Mitglieder der Niedersächsischen Landesregierung | Portal Niedersachsen. Abgerufen am 29. November 2022.