Die K-League 2002 war die zwanzigste Spielzeit der höchsten südkoreanischen Fußballliga. Die Liga bestand aus zehn Vereinen. Sie spielten jeweils dreimal gegeneinander.

K League 2002
MeisterSeongnam Ilhwa Chunma
Mannschaften10
Spiele270
Tore331 (ø 1,23 pro Spiel)
K League 2001

Teilnehmende Mannschaften Bearbeiten

folgende Mannschaften nahmen an der K-League 2002 teil:

VereinOrtGründungsjahrHeimspielstätteVorjahresplatzierung
Bucheon SKBucheon1982Bucheon-Stadion7. Platz
Anyang LG CheetahsAnyang1983Anyang-StadionVizemeister
Seongnam Ihlwa ChunmaSeongnam1989Seongnam-StadionMeister
Pohang SteelersPohang1973Steel-Yard-Stadion5. Platz
Busan I'ConsBusan1979Busan-Gudeok-Stadion4. Platz
Ulsan Hyundai Horang-iUlsan1983Ulsan-Gongseol-Stadion
Ulsan-Munsu-Fußballstadion
6. Platz
Jeonbuk Hyundai MotorsJeonju1995Jeonju-Stadion
Jeonju-World-Cup-Stadion
9. Platz
Chunnam DragonsGwangyang1995Gwangyang-Fußballstadion8. Platz
Suwon Samsung BluewingsSuwon1996Suwon-World-Cup-Stadion3. Platz
Daejeon CitizenDaejeon1997Daejeon-Hanbat-Sports-Komplex
Daejeon-World-Cup-Stadion
10. Platz

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Seongnam Ilhwa Chunma (M) 27 14 7 6043:320+1149
 2.Ulsan Hyundai Horang-i 27 13 8 6037:270+1047
 3.Suwon Samsung Bluewings 27 12 9 6040:260+1445
 4.Anyang LG Cheetahs 27 11 7 9037:300 +740
 5.Chunnam Dragons 27 9 10 8021:210 ±037
 6.Pohang Steelers 27 9 9 9031:340 −336
 7.Jeonbuk Hyundai Motors 27 8 11 8037:360 +135
 8.Bucheon SK 27 8 8 11032:400 −832
 9.Busan I'Cons 27 6 8 13036:450 −926
10.Daejeon Citizen 27 1 11 15017:400−2314
  • Südkoreanischer Meister und Teilnahme an der Qualifikation zur Asian Club Championship 2003: Seongnam Ilhwa Chunma
  • (M)Amtierender Meister: Seongnam Ilhwa Chunma

    Weblinks Bearbeiten